openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht länger mit dem Warten warten

15.04.201920:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nicht länger mit dem Warten warten
Auch Blitzschutz und Durchdringungenwerden beim DachCheck unter die Lupe genommen
Auch Blitzschutz und Durchdringungenwerden beim DachCheck unter die Lupe genommen

(openPR) Niemand möchte im Winter in einer kalten Wohnung leben. Und niemand will auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub mit einer Autopanne liegenbleiben. Deshalb werden Heizung und Fahrzeug regelmäßig gewartet und gepflegt. Und was ist mit dem Dach?



Kein anderes Bauteil des Hauses wird wohl so hart beansprucht wie das Dach: Zwischen der Hochsommer-Sonneneinstrahlung und der kalten Frostnacht liegen oft mehr als 60 Grad Celsius Temperaturunterschied. Bei einer Windstärke von 9 Beaufort wirkt auf jeden Quadratmeter Dachfläche eine Kraft von fast 370 N ein. Und auf der windabgewandten Seite zerrt der Windsog mit ungeheurer Kraft an jedem Element der Dacheindeckung.

„Gerade jetzt – nach dem Winter und vor den Frühlings- und Sommerstürmen - sollte jeder Hausbesitzer und jede Hausverwaltung das Dach und seine Bauteile überprüfen lassen“, so der Rat von Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. Nur so können mögliche Schäden, die über den Winter entstanden sind, rechtzeitig entdeckt und behoben werden, bevor der nächste Sturm einen Angriffspunkt findet oder das Wasser sich bei einem Starkregen einen Weg durch das Dach in die Dämmschicht bahnt.

Der „gute Rat“ ist – entgegen dem Volksmund – übrigens nicht teuer. Im Rahmen eines DachChecks wird das gesamte Dach einer gründlichen Sichtprüfung unterzogen. Dabei können die erfahrenen Dachdecker-Innungsbetriebe viele mögliche „Schwachstellen“ bereits durch diese Inaugenscheinnahme erkennen. Übrigens ist das genau der Grund, weshalb auch Heizungsanlagen und Autos regelmäßig gewartet werden: um kleine Schäden rechtzeitig aufzuspüren, bevor daraus kapitale Schäden entstehen. Nur mit dem Unterschied, dass der Jahresservice bei Heizungen und Autos meist kostenintensiver ist als beim Dach.

Wie wichtig der mindestens einmal jährliche DachCheck ist, weiß Kay Preißinger: „Eine Gebäudeversicherung kann den Nachweis einer regelmäßigen Dachüberprüfung verlangen, bevor Schäden reguliert werden“. Preißinger bezieht sich damit auf die vertraglich vereinbarten Obliegenheitspflichten des Versicherungsnehmers zur Minimierung des Schadensrisikos bzw. zur Schadensbegrenzung.

Ein weiterer Rat des Dach-Experten: DachCheck ist nicht gleich DachCheck. „Wenn solche Dachüberprüfungen per Haustürgeschäft von mobilen Kolonnen angeboten werden, ist deren tatsächliche Qualifikation für den Hausbesitzer meist nicht vor der spontanen Unterschrift unter den Auftrag erkennbar“. Weitaus sicherer dürfte es sein, einen Dachdecker-Fachbetrieb aus der Region zu beauftragen. Entsprechende Adressen gibt es bei der regionalen Dachdecker-Innung oder unter www.dachdecker.bayern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045521
 364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht länger mit dem Warten warten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband

Bild: Mit der Sonne Geld sparenBild: Mit der Sonne Geld sparen
Mit der Sonne Geld sparen
Die Preise für Energie steigen permanent. So hat sich der Brutto-Strompreis seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Für das aktuelle Jahr kündigen viele Anbieter bereits Preiserhöhungen von 5 % an. Auch der Preis für Heizöl und Erdgas unterliegt, mit einigen Schwankungen, einem permanenten Aufwärtstrend. Mittel- und langfristig ist aufgrund der weltpolitischen Lage mit größeren Preissteigerungen zu rechnen. Auch im Interesse des Klimaschutzes sollte also jeder Bauherr und Immobilienbesitzer darüber nachdenken, seinen Energiebedarf zum…
Bild: "Häuser werden auch in Zukunft immer mit Dächern gebaut"Bild: "Häuser werden auch in Zukunft immer mit Dächern gebaut"
"Häuser werden auch in Zukunft immer mit Dächern gebaut"
Seinen Ursprung hat der Beruf des Dachdeckers im Mittelalter. Um die Brandgefahr in den Städten zu reduzieren, wurden die „weichen Eindeckungen“ aus Stroh immer mehr durch „harte Eindeckungen“ mit Ton und Ziegeln ersetzt. Noch lange wurden Dachdecker als „Ziegelaufleger“ belächelt. Doch der Dachdeckerberuf im 21. Jahrhundert hat sich zum Hightech-Handwerk entwickelt. Natürlich legen Dachdecker auch heute noch Ziegel aufs Dach. Doch unter der Eindeckung sorgen sie dafür, dass so wenig Energieverluste wie möglich im Winter auftreten. Und im So…

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Investoren warten auf Klarheit über den Brexit und die Ergebnisse des „OPEC +“ –Treffens
Europäische Investoren warten auf Klarheit über den Brexit und die Ergebnisse des „OPEC +“ –Treffens
Die europäischen Märkte werden auf Klarheit über den Brexit und das Ergebnis des Treffens der „OPEC +“ -Mitglieder warten, die sich auf eine Reduzierung der Ölproduktion einigen können. Der neulich stattgefundene G20-Gipfel brachte gute Nachrichten auf den Markt. Bei der Lösung des Handelskonflikts zwischen China und den USA wurden einige Fortschritte …
Bild: Yalando ist schneller gewordenBild: Yalando ist schneller geworden
Yalando ist schneller geworden
… neuen, schnellerem Server gehostet. Durch die zunehmende Anzahl an Nutzern ist in den vergangenen Wochen und Monaten die Performance des Marktplatzes immer schwächer geworden. Zum Teil mussten Kunden bis zu 30 Sekunden auf die Reaktion des Servers warten. Mit der Inbetriebnahme des neuen Servers gehört das lästige Warten endgültig der Vergangenheit an.
IGES Studie: privat Versicherte werden vom Hausarzt bevorzugt
IGES Studie: privat Versicherte werden vom Hausarzt bevorzugt
… zu ihren Wartezeiten auf Arzttermine befragt. So sollte festgestellt werden, ob es tatsächlich der Realität entspricht, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen deutlich länger warten müssen, bis sie eine Behandlung in Anspruch nehmen können. Wie die Forscher feststellten, müssen etwa ein Drittel aller Befragten keinerlei Wartezeiten beim Arzt …
Bild: Darauf warten die Deutschen: Kalender-Uhrzeit.de präsentiert die TOP 5 WartezeitenBild: Darauf warten die Deutschen: Kalender-Uhrzeit.de präsentiert die TOP 5 Wartezeiten
Darauf warten die Deutschen: Kalender-Uhrzeit.de präsentiert die TOP 5 Wartezeiten
Im Alltag werden wir häufig zum Warten gezwungen, sei es an der Bushaltestelle oder am Geldautomaten. Das kann manchmal gut tun, andermal nerven. Das Online-Portal Kalender-Uhrzeit.de hat die fünf größten Wartezeit-Verursacher recherchiert und gibt Tipps zu deren Überbrückung. Platz 5 – Warten an der Supermarktkasse Die Deutschen kaufen am liebsten samstags …
Bild: HÖRBUCH „Warten auf die Beinhaare“ (Marcus Werner) - ab 10. Oktober im HandelBild: HÖRBUCH „Warten auf die Beinhaare“ (Marcus Werner) - ab 10. Oktober im Handel
HÖRBUCH „Warten auf die Beinhaare“ (Marcus Werner) - ab 10. Oktober im Handel
… Marcus Werner schreibt jetzt für die Älteren und rechnet mit der Pubertät ab: Nach Veröffentlichung seines gleichnamigen Romans (Rowohlt-Verlag) präsentiert der TV-Moderator „Warten auf die Beinhaare“ nun als Hörbuch. Auf der Sesamstraße ins Schullandheim, vom Kleinstadtrand zur Kirchenfreizeit – und ohne Führerschein zur ersten Fete. Die Stationen …
Bild: "Warten" von Dagmar HerrmannBild: "Warten" von Dagmar Herrmann
"Warten" von Dagmar Herrmann
Warten Warten von Dagmar Herrmann · warten · „… auf das traumboot der liebe wer einsteigt macht sich keine gedanken ob es ab nach kassel ins blaue oder ins tal der tränen geht umsteigen auf seenotkreuzfahrt schiff mit bumsfallera geht es weiter wenn das auge auch nicht trocken bleibt weiß der blinde passagier wo die fahrt endet · warten · …“ In ihrem …
Bild: Pearllabor ist das erste Online Fachlabor für das neue Fuji PEARL FotopapierBild: Pearllabor ist das erste Online Fachlabor für das neue Fuji PEARL Fotopapier
Pearllabor ist das erste Online Fachlabor für das neue Fuji PEARL Fotopapier
… mit metallisch schimmernder Oberfläche vor - Fujicolor Crystal Archive Digital Pearl sorgt für aufmerksamkeitsstarke Prints“. Doch leider läst das hochgepriesene Fotopapier in Deutschland auf sich warten – in den USA ist es schon auf dem Markt. Vielleicht auch eine Marktstrategie des Größten Fotopapierherstellers der Welt, mit dem neuen Produkt etwas …
Branchenreport über die Bearbeitung von Kundenanfragen via E-Mail: Automobilunternehmen fahren hinterher
Branchenreport über die Bearbeitung von Kundenanfragen via E-Mail: Automobilunternehmen fahren hinterher
… die Erfolgsgeschichte der Smartphones und Tablets ist die Informationsbeschaffung noch mobiler u.d. noch schneller geworden. Die Ansprüche steigen, die Bereitschaft zu warten sinkt. Die Unternehmensberatung comcheck wollte wissen, ob Kundenanfragen von den Unternehmen entsprechend zügig bearbeitet werden. Dazu stellten die Testkunden von comcheck bei …
Bild: „Worauf wartest du?“ fragt Sandra Varga in der Galerie Art RoomBild: „Worauf wartest du?“ fragt Sandra Varga in der Galerie Art Room
„Worauf wartest du?“ fragt Sandra Varga in der Galerie Art Room
… Gerresheimer Künstlerin Sandra Varga stellt vom 03. – 29. Oktober ihre Werke in der Galerie Art Room aus. Dabei geht sie der Frage nach: „Worauf wartest du?“ Ja, worauf warten wir eigentlich? Jeder von uns hat Wünsche, Träume, Vorstellungen… So wartet ein jeder von uns auf den perfekten Moment, die große Liebe, die erhoffte Anerkennung… Vielleicht aber …
Bild: Entschädigung der Phoenix-Opfer in weite Ferne gerücktBild: Entschädigung der Phoenix-Opfer in weite Ferne gerückt
Entschädigung der Phoenix-Opfer in weite Ferne gerückt
Anleger müssen möglicherweise bis 2015 warten. Erfurt/Frankfurt, 9. März 2009. Die rund 30.000 Anleger der seit 2005 insolventen Phoenix-Kapitaldienst GmbH müssen offensichtlich noch Jahre auf ihre Entschädigung warten. Nach Mitteilung des Insolvenzverwalters ist die Verteilung der 230 Millionen Euro aus der vorhandenen Insolvenzmasse „in weite Ferne“ …
Sie lesen gerade: Nicht länger mit dem Warten warten