openPR Recherche & Suche
Presseinformation

30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung

15.04.201909:01 UhrKunst & Kultur
Bild: 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
Bist jetzt mein grosser Bruder........
Bist jetzt mein grosser Bruder........

(openPR) In 2019 feiern wir 30 Jahre Mauerfall und 2020 feiern wir 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung.
Am 1. Jahrestag, am 3. Oktober 1990, dem Tag der Deutschen Einheit wurde der Bilderzyklus „Deutsche Trennung und Einheit“ in der ARD/NDR uraufgeführt. Angerer der Ältere in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Christian. Niemals wurde an einen Mauerfall gedacht.
Man kann nicht oft genug darauf hinweisen, daß es selten eine derart „friedliche Revolution“ in der Geschichte gegeben hat.
Es handelt sich in dem Videofilm um einen verfilmten Bilderzyklus des Themas „Deutsche Trennung und Einheit“, der zu einer Zeit entstanden ist (1976-1989), als in der „alten Bundesrepublik“ keiner mehr so recht an die deutsche Wiedervereinigung glauben wollte. Es gab keinen Künstler, der sich dieses Themas annahm. Das Thema war unmodern und unbequem, wie auch heute.
Im Frühjahr 1990 wurden jedoch die Bilder im Zuge der sich anbahnenden deutschen Wiedervereinigung im Münchner Bruckmann-Verlag ausgestellt.
„Nicht im Entferntesten habe ich damit gerechnet, dass meine Bilder noch zu meinen Lebzeiten aktuell werden. Vor allem politisch aktuell. Außerdem kenne ich keinen deutschen Maler, der diesem Thema konsequent nachgegangen ist. Oft bin ich deshalb belächelt worden……“ (Angerer der Ältere zur Intention seines Films 1990)
Angerer der Ältere schuf in den Jahren danach weitere Gemälde zum deutschen Thema. Zum 80. Geburtstag von Angerer der Ältere schrieb Jonathan Meynrath : „Einsam auf Athos„. Zu lesen unter:https://www.angerer-der-aeltere.de/80-geburtstag-angerers-…/
https://www.youtube.com/watch?v=IsVVY6YgwyA
In dem Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst" wird das Thema der deutschen Wiedervereinigung mit weiteren Bildmotiven dokumentiert. Der Titel korrespondiert mit dem weltberühmten Buch des spanischen Kulturphilosophen Ortèga y Gasset "Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst".
„Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“: Ein noch nie da gewesener wunderschöner und aufrüttelnder Kunstband mit brisanten, höchst scharfen, zeitkritischen Texten. Der überzeugte Christ und Europäer Angerer der Ältere, Architekt, Maler, Bildhauer und Schriftsteller ist einer der vielseitig begabtesten Künstler dieses Jahrhunderts. Er sieht seine Aufgabe darin, der Kunst wieder Schönheit, Phantasie, Geheimnis und Mythos zurückzugeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045444
 1053

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angerer der Ältere

Bild: MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTHBild: MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH
MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH
Am 29. November 2020 eröffnet die Ausstellung MUTIGE KUNST von ANGERER DER ÄLTERE im STADTTHEATER FÜRTH in Zusammenarbeit mit ART-AGENCY HAMMOND. Die Einführung zur Vernissage spricht EWALD ARENZ (Autor). Die Ausstellung dauert bis 12.01.2021 und kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond, Tel. 0911-77 07 27, Mail:aah@art-ageny-hammond.de, www.art-agency-hammond.de Beitragsbild : „Das Licht der Welt“, 2009, 59 x 119 cm, Altmeisterlic…
12.10.2020
Bild: Pygmalion und GalateaBild: Pygmalion und Galatea
Pygmalion und Galatea
Ein neues Gemälde ist entstanden: "Pygmalion und Galatea". Wer diesen Künstlermythos aus Ovids Metamorphosen nicht kennen sollte, anbei ein paar Informationen dazu: Der Bildhauer Pygmalion verliebt sich in die von ihm geschaffene Statue (Galatea). Er ist von den Frauen enttäuscht und bittet Venus, seine Statue zum Leben zu erwecken. Venus erfüllt ihm den Wunsch und auf diesem Gemälde soll der Traum des Künstlers und seiner Schöpfung dargestellt werden. Angeregt wurde der Künstler durch die Schulbücher "Latein Kreativ" des Ovid-Verlags in Bad …
26.06.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

25 Jahre Mauerfall: Mehrheit der Ostdeutschen zieht positive Bilanz
25 Jahre Mauerfall: Mehrheit der Ostdeutschen zieht positive Bilanz
… der Bundesbürger Ost im Vergleich zu ihren Nachbarn im Westen Dresden Hoher Zuspruch für die deutsche Einheit: Die Mehrheit der Ostdeutschen (61 Prozent) sieht die Wiedervereinigung rückblickend als Erfolgsgeschichte. Vor allem die Wendegeneration, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR verbrachte und nach der Wiedervereinigung die Chancen zur beruflichen …
Bild: Erstes Wendeforum DresdenBild: Erstes Wendeforum Dresden
Erstes Wendeforum Dresden
… gebracht hat. Auch wenn für viele ehemalige DDR-Bürger das Ende der Planwirtschaft mit der persönlichen Arbeitslosigkeit einherging, so waren ersten Jahre nach der Wiedervereinigung doch auch ein wirtschaftlicher Neubeginn mit vielen Herausforderungen, die es zu meistern gab. Die Entwicklung der Wirtschaft seit der politischen Wende vor zwanzig Jahren …
Bild: Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonstBild: Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst
Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst
… & Co: Geschenkt! Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst In Düsseldorf findet Lesung mit Geschichten zur Wiedervereinigung statt Entertainer Chris Howland (†), Schriftsteller Peter Jamin und Ex-WDR-Chefredakteur Dieter Thoma haben launige Geschichten über Mauerfall und Wiedervereinigung und die Jahre …
Berliner Geschichte zum Anfassen
Berliner Geschichte zum Anfassen
… Mauerreste als Kulisse vor Beach-Parties – nirgends ist Geschichte und Vergänglichkeit greifbarer als in Berlin. So stößt man auch überall auf die Zeugnisse der Teilung der Stadt, deren Wiedervereinigung mit dem Mauerfall sich in diesem Jahr zum 20. Mal jährt. Ein Grund mehr, sich der Historie der deutschen Hauptstadt zu widmen. Das Hotel Savoy, das Bleibtreu …
Aus zwei mach eins - Mit Expedia.de den 20. Jahrestag des Mauerfalls feiern
Aus zwei mach eins - Mit Expedia.de den 20. Jahrestag des Mauerfalls feiern
… Einsturz gebracht. Dieser zweite symbolische Mauerfall ist gleichzeitig der Startschuss für eine lange Partynacht auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor. Die Kunst der Wiedervereinigung Am 9. November beobachten lebende Engel auf Balkonen und Dächern entlang der ehemaligen Grenze die Feierlichkeiten. Das Projekt „Engel über Berlin“ symbolisiert die …
Bild: Media Exklusiv zeigt, wie internationale Münzprägungen den Weg zum Mauerfall dokumentierenBild: Media Exklusiv zeigt, wie internationale Münzprägungen den Weg zum Mauerfall dokumentieren
Media Exklusiv zeigt, wie internationale Münzprägungen den Weg zum Mauerfall dokumentieren
… Mauerfall nicht nur in Deutschland, sondern global Resonanz erzeugte. Von westlichen Demokratien bis zu ehemaligen Ostblockstaaten gibt es Prägungen, die auf Wiedervereinigung, Freiheitsbewegungen und geopolitische Umbrüche reagieren. Diese numismatischen Dokumente erzählen vom Wandel, von Hoffnungen und von der internationalen Wahrnehmung Deutschlands in …
Bild: Lesung und Mauerfall-Fete in Düsseldorfer Literatenkneipe SassafrasBild: Lesung und Mauerfall-Fete in Düsseldorfer Literatenkneipe Sassafras
Lesung und Mauerfall-Fete in Düsseldorfer Literatenkneipe Sassafras
… 20 Uhr, in der Literatenkneipe SASSAFRAS, Düsseldorfer Straße 90, Düsseldorf-Oberkassel, anlässlich von “25 Jahren Mauerfall” aus dem Buch “VEREINT LACHEN! - Mauerfall und Wiedervereinigung im Spiegel ihrer Witze”. Das SASSAFRAS serviert dazu deutsch-deutsche Eintöpfe. Eintritt 5,00 / 3,00 EUR, Tischreservierung: Tel. 0211-551075. Nach der Lesung gibt …
Lothar de Maizière und Karl-Heinz Paqué ziehen Bilanz der Wiedervereinigung–am 19.03. und 24.03. in der Urania
Lothar de Maizière und Karl-Heinz Paqué ziehen Bilanz der Wiedervereinigung–am 19.03. und 24.03. in der Urania
Berlin, den 16.03.2010. Als erster frei gewählter Ministerpräsident der DDR ebnete Lothar de Maizière den Weg zur Deutschen Wiedervereinigung. In seinem Vortrag „Der Weg vom Mauerfall zur Wiedervereinigung“ am 19.03. um 19.30 Uhr spricht er über die Ereignisse zwischen Mauerfall und der deutschen Einheit. Die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländer …
Bild: Online-Dossier „9.11.´89 - Berliner Mauerfall und Einheit“ auf dem Informations-Portal zur politischen BildungBild: Online-Dossier „9.11.´89 - Berliner Mauerfall und Einheit“ auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Online-Dossier „9.11.´89 - Berliner Mauerfall und Einheit“ auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
… sich der Berliner Mauerfall zum 28. Mal. Das bahnbrechende Ereignis des Berliner Mauerfalls am 9. November 1989 öffnete in Deutschland das Tor zur Wiedervereinigung, mit weitreichenden Auswirkungen weltweit. Die nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene bipolare Weltordnung löste sich weitgehend friedlich auf und ermöglichte ein Zusammenwachsen von Ost …
BesserGemeinsam.de startet neues Partnerprogramm passend zum Fall der Mauer
BesserGemeinsam.de startet neues Partnerprogramm passend zum Fall der Mauer
… Affiliateprogramm, passend zu diesem wichtigen Jahrestag. Durch den Fall der Mauer am 9.11.1989 wurde möglich, was vorher undenkbar schien, die deutsche Wiedervereinigung. Das Partnerprogramm zur massiven Silber-Gedenkprägung „Fall der Mauer“ erscheint pünktlich zum Jubiläum des glücklichsten Ereignisses der jüngsten, deutschen Geschichte. Die Silbermünze „Fall …
Sie lesen gerade: 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung