(openPR) Präsentation der internationalen Innovationen im Bereich Visual Effects / 4D
Die Medienstadt Hamburg ist um eine Attraktion reicher: Erstmals werden hier die interessantesten und spektakulärsten Entwicklungen aus den Bereichern Computer-Animation, kreativer Trickfilm, Visual Effects und 4D einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Möglich macht es eine Kooperation mit der Veranstaltung Siggraph (Special Interest Group on Graphics and Interactive Techniques), die jährlich in New York und Vancouver stattfindet und zu den weltweit führenden Konferenzen ihrer Art zählt.
Die Siggraph Highlights, die nun Ende April in Hamburg zu sehen sind, fassen die wichtigsten Beiträge der Konferenz zusammen. Hinter der Veranstaltung steht die in New York ansässige ACM (Association for Computing Machinery), die 1947 als erste wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik entstand und mit 78.000 Mitgliedern in über 100 Ländern aktiv ist. Die deutsche Dependance wurde 1969 gegründet. Seit 2008 gibt es auch die Siggraph Asia.
Gezeigt werden Filme von Medienschaffenden und Studenten aus aller Welt.
In den vergangenen 20 Jahren haben bereits mehrere im SIGGRAPH Computer Animation Festival präsentierte Werke einen Oscar oder eine Oscar-Nominierung in der Sparte Best Animated Short Film erhalten.
Nun zeigt das Theater im Zimmer an der Alsterchaussee die Siggraph Highlights in Hamburg erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Neben dem klassischen Kulturbetrieb versteht sich dieser Veranstaltungsort auch als besondere Location für filmische und animierte Experimente.
Das abwechslungsreiche Kulturprogramm mit Musik und Theater zählt zu den Schwerpunkten des Neuen Theater im Zimmer, das an die Tradition des renommierten Privattheaters an der Außenalster anknüpft. Hinter dem Konzept steht die junge Intendantin und Geschäftsführerin Martha Kunicki, deren Vater die 1829 gebaute Theater-Villa vor einigen Jahren übernahm und mit umfangreichen Investitionen vor dem Verfall rettete.
Die 26-Jährige öffnet das Haus, das wie in alten Zeiten ein inhabergeführter Familienbetrieb ist, auf unterschiedlichen Ebenen und arbeitet mit großem Engagement an der Re-Etablierung der bekannten Bühne. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit der benachbarten Musikhochschule.
Martha Kunicki: „Wir sehen dieses Haus vor allem als großartige Herausforderung, die Tradition der Gründer weiterzuführen, und freuen uns, mit seinem Betrieb zur kulturellen Vielfalt in Hamburg beitragen zu können. Um nicht auf öffentliche Fördergelder angewiesen zu sein, wird das Gebäude auch als Location für Trauungen sowie private und geschäftliche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.“
Termine / Tickets:
FR, 26., SA., 27., SO. 28. APRIL, JEWEILS 18 UHR, 25 €
Theater im Zimmer / Tel: (040) 44 88 44 / Mail:
Facebook: www.facebook.com/theaterimzimmer
Öffentlicher Verkehr: Bus 109 / Bus M15: Station Alsterchaussee - Bahn U1: Ausstieg Hallerstraße











