openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Probenstart für Verdis AIDA mit südamerikanischem Regieteam

01.04.201919:27 UhrKunst & Kultur
Bild: Probenstart für Verdis AIDA mit südamerikanischem Regieteam
Regisseur André Heller-Lopes beim Probenstart für Aida am Theater Erfurt

© Theater Erfurt
Regisseur André Heller-Lopes beim Probenstart für Aida am Theater Erfurt © Theater Erfurt

(openPR) Ab dem 27. April steht Giuseppe Verdis wohl exotischste Oper auf dem Spielplan des Theaters Erfurt. 1870 für das neue Opernhaus in Kairo komponiert, zählt das Werk zu den erfolgreichsten des Repertoires. Regie führt in der Erfurter Inszenierung der Brasilianer André Heller-Lopes. Aus Argentinien stammen die Kostümbildnerin Sofia di Nunzio und der Bühnenbildner Renato Theobaldo. Die Proben haben gerade begonnen, in den Theaterwerkstätten laufen die Vorbereitungen bereits seit einigen Wochen. Erst Mitte März konnte Generalintendant Guy Montavon die amerikanische Sopranistin Michelle Bradley für die Hauptpartie verpflichten. „Ich habe Bradley Mitte März bei einem Vorsingen in New York erlebt und ihr sofort die Rolle der Aida angeboten“, so Montavon, der nach eigenen Angaben nicht der Einzige war, der zu diesem Zeitpunkt um die Sängerin buhlte. Mehr Infos und Karten auf www.theater-erfurt.de

Die Handlung: "Die Pharaonentochter Amneris liebt den Heerführer Radamès. Doch der hat nur Augen für die Sklavin Aida, von der niemand weiß, dass sie die in Gefangenschaft geratene Tochter des feindlichen äthiopischen Königs ist. Während ein Feldzug gegen die Äthiopier vorbereitet wird, sieht sich Aida in einem unlösbaren Konflikt: Sie liebt den Mann, der gegen ihren Vater in den Krieg zieht. Als das siegreiche ägyptische Heer im Triumphzug zurückkehrt, scheint sich das Blatt zugunsten Amneris‘ zu wenden, denn unter den Gefangenen erkennt Aida ihren Vater, während der Pharao dem gefeierten Feldherren Radamès die Hand seiner Tochter anbietet. Als Radamès um Aidas willen Verrat begeht, liefert Amneris ihn dem Gericht aus. Zur Strafe lebendig eingemauert, begleitet ihn Aida in den Tod."

Stark der Tradition der Pariser Grand opéra verpflichtet, ist die Oper Aida dennoch kein musiktheatrales Gegenstück zu den Monumentalfilmen der 50er und 60er Jahre. Verdi und sein Librettist Ghislanzoni stellen in den historischen Rahmen eine anrührende, ganz im Privat-Intimen ablaufende Liebesgeschichte. Im Konflikt zwischen Loyalität und Liebe entscheidet sich Radamès für die Liebe.

Premiere: Samstag, 27. April 2019, 19 Uhr, großes Haus

Video:
Bühnenbildbau für Aida am Theater Erfurt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043861
 900

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Probenstart für Verdis AIDA mit südamerikanischem Regieteam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Theater Erfurt

Bild: Die Spielzeit 2019.20 am Theater ErfurtBild: Die Spielzeit 2019.20 am Theater Erfurt
Die Spielzeit 2019.20 am Theater Erfurt
Heute ist das Jahresheft für die nächste Saison am Theater Erfurt erschienen, und ab heute startet auch der Kartenverkauf für alle Vorstellungen und Veranstaltungen ab September 2019! Der Spielplan wartet mit ganz unterschiedlichen Titeln und Entdeckungen auf. So steht mit Rimski-Korsakows "Das Märchen vom Zaren Saltan" im Oktober dieses Jahres die erste große Neuproduktion auf dem Spielplan im Großen Haus. Dort zu sehen sind im Laufe der Saison auch die Opern "Lohengrin", "Le nozze di Figaro" und "Don Pasquale". Gemeinsam mit dem Deutschen N…
10.05.2019
Bild: "The Fairy Queen - Ein Sommernachtstraum" - Theater Erfurt lässt die Puppen tanzen!Bild: "The Fairy Queen - Ein Sommernachtstraum" - Theater Erfurt lässt die Puppen tanzen!
"The Fairy Queen - Ein Sommernachtstraum" - Theater Erfurt lässt die Puppen tanzen!
Mitte Mai lässt das Theater Erfurt die Puppen tanzen, und gesungen wird dabei auch noch! Mit "The Fairy Queen – ein Sommernachtstraum" steht die facettenreichste Produktion der aktuellen Spielzeit auf dem Programm – gemeinsam mit den Theater Waidspeicher, der Ulrike Quade Company aus den Niederlanden und dem Tanztheater Erfurt e. V. Gerade haben die Proben begonnen, die Vorbereitungen laufen allerdings schon seit vielen Wochen. So wurden Puppenbau, Kostümausstattung und Choreografie längst auf den Weg gebracht. In Japan erschuf Bunraku-Künstl…
12.04.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Teatro alla Scala entführt mit Verdis weltbekannter Oper Aida ins ferne Morgenland ab 25. Oktober 2013Bild: Teatro alla Scala entführt mit Verdis weltbekannter Oper Aida ins ferne Morgenland ab 25. Oktober 2013
Teatro alla Scala entführt mit Verdis weltbekannter Oper Aida ins ferne Morgenland ab 25. Oktober 2013
Mailand. Exotische Klänge, die glühende Sonne Ägyptens und die Geschichte einer unglücklichen Liebe – das sind die Zutaten, die Giuseppe Verdis Aida zu einer der berühmtesten Opern der Welt machten. Ab dem 25. Oktober wird sie in der Mailänder Scala zu erleben sein. Gianandrea Noseda übernimmt die musikalische Leitung, dem ein hochkarätig besetztes Ensemble …
Bild: Great Verdi Voices – Große Verdi-StimmenBild: Great Verdi Voices – Große Verdi-Stimmen
Great Verdi Voices – Große Verdi-Stimmen
… eindrucksvollen Blick auf die stimmliche Präsenz ihrer namhaften Interpretinnen und Interpreten, deren Charakteristika und deren immer höchst sensibles Einfühlungsvermögen für die Opernmusik Giuseppe Verdis; die meisten Beispiele sind auch von historischer Bedeutung, da sie mal einen Sänger auf dem absoluten Höhepunkt seiner Karriere und seines stimmlichen …
Bild: Zum 500. mal Aida in der Arena di VeronaBild: Zum 500. mal Aida in der Arena di Verona
Zum 500. mal Aida in der Arena di Verona
… Fassung von 1920 vom gleichen Fagiuoli. Bis 1936 wurde „seine“ Aida inszeniert, womit sein Name unzertrennlich mit dem der Arena di Verona und dem Meisterwerk Verdis verbunden bleibt. Auch der Zweite Weltkrieg unterbrach die Aktivitäten der Arena, die bereits berühmt für die Dichte der großartigen Künstler war, die hier auftraten, wie beispielsweise …
Bild: Opernfestival feiert doppeltes Jubiläumsfest ab 14. Juni 2013Bild: Opernfestival feiert doppeltes Jubiläumsfest ab 14. Juni 2013
Opernfestival feiert doppeltes Jubiläumsfest ab 14. Juni 2013
… Geburtstag von Giuseppe Verdi und zum anderen das 100-jährige Jubiläum der Arena di Verona selbst. Die opulente Arena wird seit 1913 als Opernbühne genutzt und wurde mit Verdis Oper Aida einst eingeweiht. Zu diesem Anlass finden in diesem Jahr zwei verschiedene Aida Inszenierungen ihren Weg auf die gewaltige Bühne des berühmten Amphitheaters: Die katalanische …
Die neue Spielzeit 2015 / 2016 am Theater Magdeburg beginnt am 6. September mit dem 'Tag der offenen Tür'
Die neue Spielzeit 2015 / 2016 am Theater Magdeburg beginnt am 6. September mit dem 'Tag der offenen Tür'
… Horror Show« versteigert. Gleich um 15.30 Uhr findet im Café Rossini ein Premierenfieber zu Verdis Oper »Ein Maskenball« (Premiere am Samstag, 12. 9. 2015) statt. Hier stellen das Regieteam und die Sänger bereits erste Ausschnitte aus dem mitreißenden und spannenden Werk vor. Wer wissen möchte, was sonst noch in der nächsten Spielzeit auf der Bühne zu …
Bild: Arena di Verona stemmt sich gegen die KriseBild: Arena di Verona stemmt sich gegen die Krise
Arena di Verona stemmt sich gegen die Krise
… Saison: Tosca Aida weiterhin beliebteste Oper Die erfolgreichste Oper war in dieser 90. Saison „Tosca“, die an fünf Spielterminen im Durchschnitt 9.278 Opernfreunde sahen. Darauf folgt Verdis „Aida“, die in der historischen Version von 1913 dargeboten wurde. Die Beliebtheit des Klassikers der Arena ist ungebrochen: Zu den 16 Abendvorstellungen kamen …
Bild: Verdis „Aida“ an der Opéra Royal de Wallonie-Liège – Premiere 26. Februar 2019Bild: Verdis „Aida“ an der Opéra Royal de Wallonie-Liège – Premiere 26. Februar 2019
Verdis „Aida“ an der Opéra Royal de Wallonie-Liège – Premiere 26. Februar 2019
Als „Chefsache“ kommt an der Opéra Royal de Wallonie-Liège ab 26. Februar Giuseppe Verdis (1813–1901) gefeierte „Aida“ auf die Bühne: die Inszenierung liegt in der Hand des Intendanten Stefano Mazzonis di Pralafera, die Musikalische Leitung bei Chefdirigentin Speranza Scappucci. Ihr Liège-Debüt geben die beiden Darstellerinnen der Aida, Serena Farnocchia …
Angebot des Monats auf weg.de - Der Juni-Joker - Opernfestspiele in Verona
Angebot des Monats auf weg.de - Der Juni-Joker - Opernfestspiele in Verona
… dem Festspielplan. Die geschichtsträchtige Kulisse des nach dem Kolosseum in Rom zweitgrößten römischen Amphitheaters wird mit seiner hervorragenden Akustik zu einem faszinierenden Erlebnis.Verdis Oper „Aida“ ist mit 532 Vorstellungen in der „Arena di Verona“ die beliebteste beim Opernpublikum. Ab dem 20. Juni wird die tragische Liebesgeschichte zwischen …
Elke Heidenreich liest am Freitag, 31.10. in der Urania Berlin
Elke Heidenreich liest am Freitag, 31.10. in der Urania Berlin
… Heidenreich schon seit frühester Kindheit. Am kommenden Freitag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr stellt die bekannte Journalistin und Autorin ihr neues Werk 'Eine Reise durch Verdis Italien' in der Urania vor. Berlin, den 29.10.08. Einer der Höhepunkte im Herbstprogramm der Urania steht unmittelbar bevor: Kommenden Freitag um 19.30 Uhr liest Elke Heidenreich …
Bild: Verdis „Requiem“ mit Riccardo ChaillyBild: Verdis „Requiem“ mit Riccardo Chailly
Verdis „Requiem“ mit Riccardo Chailly
Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ gehört zu den eindringlichsten und monumentalsten Chorwerken. Einst als „Oper im Kirchgewand“ tituliert, ist es in seiner Dramatik und Emotionalität nicht zu überbieten. Zwei Jahre nach der Uraufführung der „Aida“, 1874, beendete Verdi die Arbeit am „Requiem“, ein Werk, zu dem er durch den Tod des von ihm verehrten …
Sie lesen gerade: Probenstart für Verdis AIDA mit südamerikanischem Regieteam