openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elke Heidenreich liest am Freitag, 31.10. in der Urania Berlin

29.10.200817:20 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Liebe zur Oper und die Begeisterung für Giuseppe Verdi begleiten Elke Heidenreich schon seit frühester Kindheit. Am kommenden Freitag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr stellt die bekannte Journalistin und Autorin ihr neues Werk 'Eine Reise durch Verdis Italien' in der Urania vor.

Berlin, den 29.10.08. Einer der Höhepunkte im Herbstprogramm der Urania steht unmittelbar bevor: Kommenden Freitag um 19.30 Uhr liest Elke Heidenreich aus ihrem neuen Werk 'Eine Reise durch Verdis Italien' und nimmt uns mit zu den wichtigsten mit Giuseppe Verdi verbundenen Stätten.

Die Liebe zur Oper und die Begeisterung für Giuseppe Verdi begleiten Elke Heidenreich schon seit frühester Kindheit. Zu ihren liebsten Erinnerungen gehört, wie ihre Mutter Verdis Arien mitsang, wenn sie im Radio gespielt wurden - der berühmte italienische Opernkomponist ist Teil ihres Lebens geworden. Gemeinsam mit dem Fotografen Tom Krausz ist sie nun auf den Spuren Verdis durch Italien gereist.

In ihrer Lesung stellt Elke Heidenreich die Orte von Verdis Jugend, seiner Triumphe, sowie Orte der Abgeschiedenheit vor und erzählt dabei von dem Leben des großen Komponisten der italienischen Oper. Mit musikalischer Kenntnis und in ihrem persönlichen, unverwechselbaren Stil führt Elke Heidenreich Besucher der Lesung durch das Leben und die Musik Verdis.

Aufgrund der großen Nachfrage wird es eine Live-Übertragung der Lesung von Elke Heidenreich in einen zusätzlichen Urania-Saal geben. Karten dafür können zum Sonderpreis von 5,- Euro nur direkt an der Urania-Kasse erworben werden. Nach der Lesung signiert Elke Heidenreich im Foyer der Urania.

Eine Reise durch Verdis Italien: Flieg, Gedanke'

Giuseppe Verdi wurde als Sohn eines Dorfwirts geboren, als genialer Opernkomponist machte er Weltkarriere. Das Volk liebte ihn, und die Theater rissen sich um seine Werke. Bis heute sind Opern wie Aida, Nabucco oder La Traviata aus den Repertoires der Opernhäuser nicht wegzudenken, viele seiner Melodien wurden zu Gassenhauern. Elke Heidenreich und der Fotograf Tom Krausz besuchten verschiedene Orte aus Verdis Leben, sein Geburtshaus in der Emilia-Romagna, seinen kreativen Rückzugsort Sant' Agata, die Städte seiner großen Opernaufführungen wie Florenz, Bologna und Parma und die berühmten Opernhäuser in Mailand und Venedig. Erschienen bei Frederking & Thaler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255173
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elke Heidenreich liest am Freitag, 31.10. in der Urania Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Urania Berlin e.V.

Bild: Die neue Urania kommt: Berlin erhält ein neues Zentrum für Demokratie und BürgerdialogBild: Die neue Urania kommt: Berlin erhält ein neues Zentrum für Demokratie und Bürgerdialog
Die neue Urania kommt: Berlin erhält ein neues Zentrum für Demokratie und Bürgerdialog
Berliner Senat stellt 42,75 Mio. Euro für die Sanierung und Erweiterung der Urania Berlin bereit +++ Mittel aus Innovationsförderfonds ermöglichen Co-Finanzierung des Bauvorhabens in Gesamthöhe von 85,5 Mio. € Berlin, den 01.07.2021. Der Berliner Senat hat die Bereitstellung von investiven Mitteln für die Urania Berlin in Höhe von 42,75 Mio. € aus dem Innovationsförderfonds des Landes bestätigt. Nach der Entscheidung des Bundes, die Erweiterung der Urania mit 42,75 Mio. € anteilig zu fördern, ermöglicht Berlin damit die Co-Finanzierung des B…
Bild: Doppelt geehrt: Am 3. September werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehenBild: Doppelt geehrt: Am 3. September werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehen
Doppelt geehrt: Am 3. September werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehen
Doppelt geehrt: Am 3. September 2021 werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehen Für das Jahr 2021 an Prof. Dr. Sandra Ciesek und Prof. Dr. Christian Drosten (Laudatio Jan Böhmermann). Für das Jahr 2020 an Prof. Dr. Antje Boetius (Laudatio Elke Büdenbender).   Berlin, den 07.06.2021. In diesem Jahr verleiht die Urania Berlin die traditionsreiche Urania-Medaille an die renommierten Virolog*innen Prof. Dr. Sandra Ciesek und Prof. Dr. Christian Drosten. Mit dem Festakt am 3. September würdigt die Urania die herausragenden Verdien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Symposium "Palästina – Frieden auf Basis von Gerechtigkeit"Bild: Symposium "Palästina – Frieden auf Basis von Gerechtigkeit"
Symposium "Palästina – Frieden auf Basis von Gerechtigkeit"
Palästina – Frieden auf Basis von Gerechtigkeit Symposium & PodiumsdiskussionFreitag, 16.08.2013 18.00 – 21.30 Uhr Urania Berlin An der Urania 17 10787 Berlin Palästina leidet nun seit fast sieben Jahrzehnten unter einer völkerrechtswidrigen Besatzung. Das Leid der Bevölkerung Palästinas geht unvermindert weiter und wird von Tag zu Tag unerträglicher. …
Berlin, Europa, Wanderlust und Zeit: Programm-Highlights der Urania Berlin im Juni 2018
Berlin, Europa, Wanderlust und Zeit: Programm-Highlights der Urania Berlin im Juni 2018
… öffentlichen Raum an der Universität der Künste, Autorin und Ausstellungsmacherin Hélène Kohl, Deutschland-Korrespondentin des französischen Radiosenders Europe 1 Moderation: Harald Asel, rbb-inforadioFreitag, 22.6.2018, 19.30 Uhr: Reihe: Rätsel Zeit „Wie aber verändert sich die Zeit?“ – Vortrag von Hartmut Rosa, Soziologe, anlässlich des 130-jährigen …
GBI stellt größtes Motel One in Deutschland fertig
GBI stellt größtes Motel One in Deutschland fertig
Zweites gemeinsames Hauptstadtprojekt mit Budget-Hotelgruppe am letzten Freitag eröffnet // ein weiteres Berliner Motel One im Bau – Eröffnung voraussichtlich Dezember 2010 Berlin, 22. Dezember 2009 – Pünktlich fertig zur Reise-Hochzeit: Der Ber-liner Projektentwickler GBI AG hat mit dem am 18. Dezember eröffneten Motel One Berlin-Urania das zweite Berliner …
Offener Brief zur Entlassung von Elke Heidenreich an die Verantwortlichen des ZDF
Offener Brief zur Entlassung von Elke Heidenreich an die Verantwortlichen des ZDF
Sehr geehrter Herr Schächter, sehr geehrter Herr Bellut, sehr geehrte Mitarbeiter des ZDF offensichtlich hat die Form der öffentlichen Auseinandersetzung zwischen Elke Heidenreich und dem ZDF bei Ihnen zu Unmut und Kränkungsgefühlen geführt. In dieser Situation bitten wir Sie aber nachdrücklich, Ihrer Verantwortung für den kulturellen Auftrag des öffentlich-rechtlichen …
Bild: Elke Heidenreich: »Was für eine schöne Allianz – Musik und Bücher«Bild: Elke Heidenreich: »Was für eine schöne Allianz – Musik und Bücher«
Elke Heidenreich: »Was für eine schöne Allianz – Musik und Bücher«
Vier Neuerscheinungen veröffentlichte die Edition Elke Heidenreich in ihrem ersten Programm: den Roman »Brendels Fantasie« des österreichischen Autors Günther Freitag, das Sachbuch »Die Kraft der Musik« der Cellistin Elena Cheah über die Geschichte des West-Eastern Divan Orchestras, den Essayband »Wie viel Musik braucht der Mensch? « des Opernregisseurs …
Urania Berlin eröffnet neue Saison mit Reisetag am 7. September und erweitertem Programmangebot
Urania Berlin eröffnet neue Saison mit Reisetag am 7. September und erweitertem Programmangebot
… Referenten und Künstler, Psychologie-Seminare, die Reihe „Berlin brisant“, ein Ferienangebot für Kinder und vieles mehr bietet der Urania-Herbst Berlin, den 29.08.08. Elke Heidenreich und Peer Steinbrück sind nur zwei der herausragenden Referenten der neuen Urania-Saison. So präsentiert sich der berlinweit größte Anbieter populärwissenschaftlicher Bildungsthemen …
Bild: Verlag zieht Heidenreich-Buch zurückBild: Verlag zieht Heidenreich-Buch zurück
Verlag zieht Heidenreich-Buch zurück
Nachdem bekannt wurde, dass die FAZ die Rechte an Texten von Elke Heidenreich gegen ihren Willen veräußert hat, hat sich die Deutsche Literaturgesellschaft, Berlin, dazu entschlossen, das Buch »Bücher könnte ich lassen, Oper nie!« freiwillig vom Markt zu nehmen. »Es ist nicht in unserem Interesse, gegen den Willen unserer Autoren zu publizieren«, erklärt …
Bild: Doppelt geehrt: Am 3. September werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehenBild: Doppelt geehrt: Am 3. September werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehen
Doppelt geehrt: Am 3. September werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehen
Doppelt geehrt: Am 3. September 2021 werden gleich zwei Urania-Medaillen in Berlin verliehenFür das Jahr 2021 an Prof. Dr. Sandra Ciesek und Prof. Dr. Christian Drosten (Laudatio Jan Böhmermann).Für das Jahr 2020 an Prof. Dr. Antje Boetius (Laudatio Elke Büdenbender). Berlin, den 07.06.2021. In diesem Jahr verleiht die Urania Berlin die traditionsreiche …
Poznanski findet Reich-Ranickis und Heidenreichs Kritik überzogen
Poznanski findet Reich-Ranickis und Heidenreichs Kritik überzogen
Der Vorsitzende des Verbandes junger Film- und Medienschaffender e.V. (VJFM), Poznanski, findet die Kritik am Fernsehen von Marcel Reich-Ranicki und Elke Heidenreich absolut überzogen. Daniel Poznanski: "Sicher kann man das Fernsehen kritisieren, da läuft viel Schund, aber diese allgemeine Fundamentalkritik ist absolut übertrieben." Poznanski wundert …
Bild: Bernd Schroeder, Elke Heidenreich: »Alte Liebe«Bild: Bernd Schroeder, Elke Heidenreich: »Alte Liebe«
Bernd Schroeder, Elke Heidenreich: »Alte Liebe«
… falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch …
Sie lesen gerade: Elke Heidenreich liest am Freitag, 31.10. in der Urania Berlin