openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einzigartige Drohnen-Aufnahmen zeigen hautnah die Situation auf Deutschlands letzter Nerzfarm in Rahden (NRW)

26.03.201909:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Aufnahmen zeigen die tierquälerische Situation der Tiere.
------------------------------

Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt außergewöhnliches und einzigartiges Bildmaterial aus der letzten deutschen Nerzfarm in Rahden, Nordrhein-Westfalen vor. Erstmalig filmte eine Drohne über und innerhalb der Anlage und erstellte dabei Videomaterial von außerordentlicher Qualität, das die Lebensumstände der dort gehaltenen Nerze zeigt. Das Material zeigt, wie die ca. 4.000 in Rahden gehaltenen Nerze auf engstem Raum in Käfigen und auf Gitterböden leben müssen und unter Verhaltensstörungen leiden. Das Material wurde vor wenigen Tagen angefertigt und dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielt. "Die vorliegenden Aufnahmen sind so außergewöhnlich wie erschreckend. Sie geben einen Einblick, wie auch in Deutschland noch Tiere für die sinnlose Pelzproduktion gequält werden. Dabei sollte dies weltweit endlich der Vergangenheit angehören", so Fabian Steinecke, Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbüros.



Die Nerzfarm in die Rahden ist die letzte bestehende Pelzfarm in Deutschland. Seit einer Verschärfung der Haltungsbedingungen im Jahr 2017 ist das Unterhalten von Pelzfarmen in Deutschland de facto unrentabel. Dies liegt an den verschärften minimalen Haltungsbedingungen, die bei der Einhaltung zur Unwirtschaftlichkeit führen würden. Die Farm in Rahden erhielt jedoch eine Übergangsgenehmigung, die den Betrieb der Anlage und das Halten der Nerze unter den alten Bedingungen bis 2022 erlaubt. Die neuen Vorgaben führten jedoch zur Schließung aller anderen, zur damaligen Zeit noch geöffneten, Farmen in Deutschland.

Die Gewinnung von Pelz gehört weiterhin zu den qualvollsten Elementen in einem System der Ausbeutung von Tieren. Die meisten Pelztierfarmen befinden sich in Fernost, Finnland und Polen, also in Ländern, in denen es nur ein sehr schlechtes bzw. überhaupt kein Tierschutzgesetz gibt. In winzigen Käfigen, in denen Umdrehen meist nicht möglich ist, leiden die, oft extra hochgemästeten, Tiere. Nach nur wenigen Lebensmonaten werden die Füchse, Marderhunde, Kaninchen und Nerze brutal getötet, um ihnen das Fell abzuziehen. Der Rest der getöteten Tiere wird in der Regel entsorgt und findet keine weitere Verwertung. Die Felle der geschundenen Tiere werden zu Pelz verarbeitet und auch in Deutschland in rauen Mengen vor allem als Accessoires an Jacken und Mützen verkauft. Viele Verbraucher wissen dabei oft nicht einmal, dass sie Pelz kaufen. Grund dafür ist die falsche Kennzeichnung durch die Unternehmen und der Fakt, dass Echtpelz inzwischen teilweise günstiger als Kunstpelz ist. Unter anderen haben Louis Vuitton, Astrid Anderson, Fendi und Escada immer noch Echtpelz im Sortiment. Andere Labels wie Armani, Charles Vögele, Esprit, Gerry Weber und Marc O´Polo verzichten seit Jahren auf die Verwendung. Erst Ende 2018 hatte die Warenhauskette Breuninger angekündigt, ab 2020 komplett pelzfrei zu sein. Das Deutsche Tierschutzbüro hatte im Winter 2017/2018 eine großangelegte Protestkampagne gegen das Unternehmen gefahren, die zu diesem Erfolg beigetragen hat.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie auf unserer Website unter: https://www.tierschutzbuero.de/pelzfarm_rahden/

Das gesamte Material erhalten Sie auf Anfrage.




------------------------------

Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlin

fon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042954
 512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einzigartige Drohnen-Aufnahmen zeigen hautnah die Situation auf Deutschlands letzter Nerzfarm in Rahden (NRW)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen-Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden. Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, was bislang einzigartig in ganz Europa war. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläuf…
Bild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter KaninchenzuchtBild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro erschreckendes Bildmaterial aus dem größten Kaninchenzuchtbetrieb in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg), auch durch versteckte Kameras, dokumentiert. So zeigen die dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielten Bilder Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, wobei sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Verbot von Pelzfarmen
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Verbot von Pelzfarmen
… gegen neugierige Blicke gesi-chert. Aber auch die Farmer selbst wissen genau, wie man mit lästigen „Besuchern“ umzuge-hen hat, wie die Filmemacher es bei einer Nerzfarm bei Rahden/NRW erleben durften. Nach-dem sie bemerkt wurden, sind sie von einem Pelzfarmer brutal attackiert worden. Dabei wur-de die Filmkamera vollständig zerstört. Authentische Videoaufnahmen …
Bild: Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbietenBild: Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbieten
Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbieten
… gestellt werden. Für die meisten Pelzfarmer*innen in Deutschland war dies von da an jedoch völlig unrentabel, sie schlossen ihre Farmen. Und so ist auch die letzte deutsche Nerzfarm letztes Jahr in Rahden (NRW) geschlossen worden. "Es freut uns sehr, dass es in Deutschland offiziell nun keine Pelzfarmen mehr gibt, allerdings könnte jederzeit wieder eine …
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
… Begleitung des Journalisten Peifer wollten sie den nordrhein-westfälischen Pelzfarmer zur Rede stellen. Der Landwirt indes zeigte sich zu keiner Stellungnahme bereit, im Gegenteil: Die Situation wurde so bedrohlich, dass die von Peifer zu Hilfe gerufene Polizei ihn selbst sowie die anwesenden Tierschützer buchstäblich befreien musste. Zu diesem Zeitpunkt …
Bild: Luftaufnahmen mit Drohnen werden immer beliebter. Bild: Luftaufnahmen mit Drohnen werden immer beliebter.
Luftaufnahmen mit Drohnen werden immer beliebter.
… warum Luftaufnahmen mit Drohnen so beliebt sind. Hier finden Sie 5 gute Gründe, warum man auf Luftaufnahmen zurückgreifen sollte als visueller Werbeträger. Einzigartige Perspektive: Durch den Einsatz von Drohnen können Luftaufnahmen mit Drohnen aus beeindruckenden und ungewöhnlichen Perspektiven erstellt werden. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, …
Bild: Pelztierzüchter bedroht Kamerateam und TierschützerBild: Pelztierzüchter bedroht Kamerateam und Tierschützer
Pelztierzüchter bedroht Kamerateam und Tierschützer
… Eingangstor der Farm offen stand, betrat das Kamerateam begleitet von den Aktivisten das Gelände. Nachdem der Pelzfarmer und seine Hilfskräfte die Filmcrew bemerkt hatten, eskalierte die Situation umgehend. Schnell wurde das Eingangstor verschlossen und somit saßen das Sat 1 Team und die Tierrechtler buchstäblich in der Falle. Auch der Versuch, das Gelände …
Bild: Pelzfarmer attackiert FilmteamBild: Pelzfarmer attackiert Filmteam
Pelzfarmer attackiert Filmteam
… aus Langweile gegenseitig. Artgerechte Haltung: Fehlanzeige. Das blutige Geschäft mit den Pelztieren! Mit Fotoapparat und Videokamera haben Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros ein Dutzend Nerzfarmen sowie zwei Fuchsfarmen besucht, um die Zustände zu dokumentieren. Heimlich versteht sich, die Pelzindustrie lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. …
Erfolg: Keine Tiere mehr auf der letzten Pelzfarm in Deutschland
Erfolg: Keine Tiere mehr auf der letzten Pelzfarm in Deutschland
… den Käfigen der Anlage. Bis jetzt hat der Besitzer den Betrieb, in dem bisher ca. 4.000 Nerze gehalten wurden, jedoch noch nicht offiziell abgemeldet - die derzeitige Situation vor Ort lässt jedoch auf die Stilllegung der Anlage schließen, da auch die wertvollen Zuchttiere nicht mehr vorhanden sind. Die Nachricht erfolgt kurz nach der Veröffentlichung …
Luftaufnahmen mit Drohnen
Luftaufnahmen mit Drohnen
… spannendsten Entwicklungen in letzter Zeit sind dabei die Drohnen und ihr Einsatz in der der Fotografie und bei Videoaufnahmen aus der Luft. Mit Drohnen lassen sich einzigartige Perspektiven, unbekannte Winkel und Kamerafahrten realisieren, dank der hohen Wendigkeit der Drohnen, ihrer Stille, der Möglichkeit in der Luft stehen zu bleiben und ihrer geringen …
Bild: Die Forderung der Tierrechtler passt leicht auf einen BierdeckelBild: Die Forderung der Tierrechtler passt leicht auf einen Bierdeckel
Die Forderung der Tierrechtler passt leicht auf einen Bierdeckel
Gesetze und Verordnungen müssen auch für die Pelztierfarm in Aachen-Orsbach gelten!Nerzfarm-Bierdeckel für Friedrich Merz. (Aachen, 8. Februar 2006) Am Samstag werden Tierschützer und Tierrechtler im Rahmen der Karnevalsveranstaltung „Wider den tierischen Ernst“ erneut die Aachener Politiker auffordern, dass sie endlich die geltenden Gesetze und Verordnungen …
Bild: Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. stellt Strafanzeige gegen Nerzfarm in GüterslohBild: Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. stellt Strafanzeige gegen Nerzfarm in Gütersloh
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. stellt Strafanzeige gegen Nerzfarm in Gütersloh
Die Tierschutzorganisation „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ hat Strafanzeige gegen den Betreiber der Nerzfarm in Gütersloh (NRW) gestellt. Nerze haben meist ein kurzes und qualvolles Leben in Deutschland. Sie werden auf Farmen in engen Drahtkäfigen gehalten. In freier Wildbahn ist ihr Revier bis zu 20 Quadratkilometer groß – in deutschen Farmen …
Sie lesen gerade: Einzigartige Drohnen-Aufnahmen zeigen hautnah die Situation auf Deutschlands letzter Nerzfarm in Rahden (NRW)