openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sheila Arnold (Klavier) und Guido Schiefen (Cello) spielen Werke von Brahms

20.03.201909:18 UhrKunst & Kultur
Bild: Sheila Arnold (Klavier) und Guido Schiefen (Cello) spielen Werke von Brahms
Foto links: Marion Koell; Foto rechts: Mark Thompson
Foto links: Marion Koell; Foto rechts: Mark Thompson

(openPR) Samstag, 6. April 2019
17 Uhr
Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué
Blücherstraße 14
53115 Bonn

Eintritt: 18,- € / 10,- € erm. (Kinder bis 12 Jahre)

Weitere Informationen und Sitzplatzreservierung finden Sie hier:
https://paque-klavier.de/arnold-schiefen-2019/

____________________________

Liebe Musik- und Kunstfreunde,

Sheila Arnold hatte bereits mehrfache atemberaubende Auftritte im Musikstudio und somit ist es mir eine sehr große Freude, dass sie auch nun wieder ein Konzert bei mir spielen wird! Doch anstelle eines Solo-Programms präsentiert sie diesmal zusammen mit dem herausragenden Cellisten Guido Schiefen die einzigen beiden Sonaten von Johannes Brahms, die er je für diese beiden Instrumente verfasste: Die Sonaten für Violoncello und Klavier Nr. 1 und 2!
Brahms komponierte die erste Sonate zwischen 1862 und 1865, d.h. seit dem jungen Alter von 29, und die zweite 1886, welche dann 1887 zuerst veröffentlicht wurde. Er widmete die erste Sonate Josef Gänsbacher, welcher Professor für Gesang und ein Laienmusiker am Cello. Die begleitenden Worte zu der Sonate sind: "Das Klavier sollte ein Partner sein - oft ein führender, oft ein aufmerksamer und rücksichtsvoller Partner -, aber keinesfalls eine rein begleitende Rolle einnehmen.” Die zweite Sonate ist Robert Hausmann gewidmet, einem berühmten Cellisten, welcher die erste Sonate populär gemacht hatte. Dieser hatte nun auch zusammen mit Joseph Joachim die große Ehre, die Uraufführung der zweiten Sonate zu spielen.

Tauchen Sie mit uns ein in diese wunderschöne Musik der Romantik!

Programm:

Johannes Brahms (1833 - 1897)

Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-moll op. 38
1. Allegro non troppo
2. Allegretto quasi menuetto
3. Allegro

PAUSE

Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99
1. Allegro vivace
2. Adagio affetuoso
3. Allegro passionato
4. Allegro molto

Verpassen Sie nicht dieses tolle Konzert! Das nächste Konzert findet am 18. Mai 2019 um 17:00 Uhr statt. Sara De Ascaniis und Georgy Voylochnikov spielen vierhändig am Klavier Werke von F. Schubert, C. Debussy und J. Brahms

Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Gabriele Paqué

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042186
 849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sheila Arnold (Klavier) und Guido Schiefen (Cello) spielen Werke von Brahms“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Musikstudio und Galerie: Gabriele Paqué

Bild: 26.09.2020: Urte Lucht (Fortepiano) spielt drei Generationen von MozartBild: 26.09.2020: Urte Lucht (Fortepiano) spielt drei Generationen von Mozart
26.09.2020: Urte Lucht (Fortepiano) spielt drei Generationen von Mozart
Liebe Freunde der Musik, Urte Lucht trat bereits schon mehrmals im Musikstudio auf. Zuerst 2017 mit Vertretern der Wiener Klassik und 2019 zusammen mit dem Dramaturgen Dieter E. Neuhaus, wobei sie mit uns den 200. Todestag des großen Schriftstellers August von Kotzebues sehr unterhaltsam inszenierten. Nun ist sie zurück und hat dabei gleich Kompositionen von drei Generationen der Familie Mozart im Gepäck! Angefangen mit Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus, begeben wir uns auf diese Zeitreise und treffen dabei noch einige Wegbeglei…
09.09.2020
Bild: 13.06.2020 - KONZERT: S. De Ascaniis (Klavier) & I. Tsadaia (Violine): C. Debussy, S. Prokofiev und C. FranckBild: 13.06.2020 - KONZERT: S. De Ascaniis (Klavier) & I. Tsadaia (Violine): C. Debussy, S. Prokofiev und C. Franck
13.06.2020 - KONZERT: S. De Ascaniis (Klavier) & I. Tsadaia (Violine): C. Debussy, S. Prokofiev und C. Franck
Liebe Freunde der Musik, Sara De Ascaniis begeisterte bereits im Mai 2019 zusammen mit Georgy Voylochnikov das Publikum im Musikstudio. Diesmal tritt sie zusammen mit dem Geiger Irakli Tsadaia an und beide haben ein tolles Programm mit Werken von Debussy, Franck und Prokofiev zusammengestellt! De Ascaniis kann in ihren noch recht jungen Jahren bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken: Sie tritt regelmäßig bei verschiedenen Festivals, etwa dem Festival des internationalen Konzertvereins des Bodensees oder dem Salzburger Kammermusik…
12.03.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CHOPIN – JUBILAR 2010 – zum 200. Geburtstag auf einem zeitgenössischen FlügelBild: CHOPIN – JUBILAR 2010 – zum 200. Geburtstag auf einem zeitgenössischen Flügel
CHOPIN – JUBILAR 2010 – zum 200. Geburtstag auf einem zeitgenössischen Flügel
„Unter den Klavierwerken Frédéric Chopins gehören für mich die beiden Balladen op. 23 und op. 52 sowie die 24 Préludes op. 28 zum Stärksten, was er für Klavier Solo hinterlassen hat. Die Reihenfolge der Stücke ergab sich aus dem unmittelbaren Erleben der Werke: Die g-Moll Ballade ist im wahrsten Sinne des Wortes erzählend. Wortgewandt, rhetorisch, assoziativ. …
Bild: Brasilianische Nacht bei Klassik in Moabit am 19. JuniBild: Brasilianische Nacht bei Klassik in Moabit am 19. Juni
Brasilianische Nacht bei Klassik in Moabit am 19. Juni
al“ in Rio de Janeiro zu spielen. 2015 gründete er die Konzertreihe KLASSIK IN MOABIT. Neben Fabio Soren Presgrave, Cello, und Demetrios Karamintzas, Oboe, wird ein weiterer Brasilianer mit von der Partie sein: Jadenir Lacorte Lopes spielt die Bratsche. Ergänzt wird das Trio durch Galya Kolarova am Klavier. Foto © Jane Soren
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
… renommierten Konzertsälen in Baden (11.01., Schweiz), München (25.01.), Innsbruck (27.01.), Köln (09.02.) und Frankfurt (04.03.) zu Gast. Kongenial begleitet wird er von seinen Klavierpartnern Sveinung Bjelland und Oliver Schnyder. Einen Höhepunkt im Frühjahr bildet die Veröffentlichung von Brahms‘ „Die schöne Magelone“ (Sveinung Bjelland Klavier) als Doppel-CD …
Bild: Knut Hanßen (Klavier) spielt Werke von J. Haydn, L. v. Beethoven und J. BrahmsBild: Knut Hanßen (Klavier) spielt Werke von J. Haydn, L. v. Beethoven und J. Brahms
Knut Hanßen (Klavier) spielt Werke von J. Haydn, L. v. Beethoven und J. Brahms
… März 2019 17 Uhr Blücherstraße 14 53115 Bonn Eintritt: 18,- € / 10,- € erm. Weitere Informationen und Sitzplatzreservierung finden Sie hier: https://paque-klavier.de/knut-hanssen-2019/ ___________________________________ Liebe Freunde der Musik, Knut Hanßen ist inzwischen zu einer festen Größe im Musikstudio herangewachsen. Seinen ersten Auftritt hatte …
Bild: Gesa Lücker (Klavier) und Katharina Deserno spielen Werke der KammermusikBild: Gesa Lücker (Klavier) und Katharina Deserno spielen Werke der Kammermusik
Gesa Lücker (Klavier) und Katharina Deserno spielen Werke der Kammermusik
… Brahms und Robert Schumann auch Werke von seiner Schwester Clara Schumann sowie von Barbara Heller zu hören sein. Zur Sitzplatzreservierung:http://paque-klavier.de/konzert-luecker-deserno/ Programm: Clara Schumann (1819 - 1896) 3 Romanzen op.22 für Violine und Klavier, bearbeitet für Violoncello und Klavier - Andante molto - Allegretto - Leidenschaftlich …
Bild: Premiere: das neue Jugend-Eurythmie-Projekt YEP!Bild: Premiere: das neue Jugend-Eurythmie-Projekt YEP!
Premiere: das neue Jugend-Eurythmie-Projekt YEP!
… beteiligt: Anna Friedel, Martin Haas, Laura-Marie Hache, Johanna Henkel, Fedelma Wiebelitz, Anna Stangl, Rahel Pauli, Anja Leitlauf, Ann-Christin Momsen und Junia Siebert. Am Klavier: Julia Reingardt und Nikita Kopylov. Cello: Gang Wang; Violine:Lisa Rauchbach. Die Kostüme gestaltete Heike Kahl. Lichtdesign: Peter Jackson und Moritz Meyer. YEP! bietet …
Bild: 54. Schloss Elmau Kammermusikwoche - 11. - 18. Januar 2009Bild: 54. Schloss Elmau Kammermusikwoche - 11. - 18. Januar 2009
54. Schloss Elmau Kammermusikwoche - 11. - 18. Januar 2009
… und bekannten Künstlergästen, gibt es auch einige „Hausdebütanten“. So darf man neugierig auf die berühmte Sopranistin Barbara Bonney sein, die sich zusammen mit ihrem Klavierpartner Wolfram Rieger mit Liedern von Mendelssohn und Richard Strauss vorstellt. Außerdem dabei ist mit Yara Tal und Andreas Groethuysen eines der bekanntesten Klavierduos überhaupt …
Bild: 09.05.2020 - KONZERT: Studenten von Prof. Sheila Arnold (HfMT) spielen Beethovens Werke ohne OpuszahlenBild: 09.05.2020 - KONZERT: Studenten von Prof. Sheila Arnold (HfMT) spielen Beethovens Werke ohne Opuszahlen
09.05.2020 - KONZERT: Studenten von Prof. Sheila Arnold (HfMT) spielen Beethovens Werke ohne Opuszahlen
… C. P. E. Bachs erlebt Beethoven in seinen zwanziger und dreißiger Jahren in Wien seine Blütezeit als überragender Pianist, der in diversen Klavier-Duellen, insbesondere durch seine außergewöhnliche, avantgardistische Improvisationskunst so einigen seiner Kollegen Angst und Schrecken einjagt – sowohl mit seiner raffinierten Spieltechnik und Geschwindigkeit …
Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Auf seiner neuesten CD setzt sich der international gefeierte Pianist Dejan Lazic mit Beethoven auseinander. Im Mittelpunkt steht das Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 58, live aufgenommen im Konzert in Sydney mit dem Australian Chamber Orchestra unter Richard Tognetti. Bei der Interpretation des 1807 entstandenen Konzerts lassen sich die Ausführenden …
Bild: 30. Holzhauser Musiktage - Jubliäum mit „Raritäten für Streicher"Bild: 30. Holzhauser Musiktage - Jubliäum mit „Raritäten für Streicher"
30. Holzhauser Musiktage - Jubliäum mit „Raritäten für Streicher"
… ist seine Musik im Mittelpunkt des Konzerts mit dem Titel „Hommage à Eugène Ysaÿe“ am 20. Juli in Gut Ried. Ingolf Turban, Kolja Lessing und Guido Schiefen treten in unerhörter Kombination auf und spielen dessen „Paganini-Variationen“ op.posth und „Poème Elégiaque“ (Violine/Klavier); Guido Schiefen ist mit der seltenen Sonate für Violoncello solo des …
Sie lesen gerade: Sheila Arnold (Klavier) und Guido Schiefen (Cello) spielen Werke von Brahms