openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VW-Skandal: ADAC Rechtsschutz läßt Versicherte im Stich

14.03.201917:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Rechtsanwalt Thomas Schmidt aus Berlin teilt mit:
„Im Rahmen des Dieselskandals halte ich die ADAC-Rechtsschutzversicherung für eine besonders üble Versicherung. Diese bereitet ADAC-Versicherten, die vom Dieselskandal betroffen sind, mit den abwegigsten Argumenten seit Beginn des Abgasskandals immer wieder große Probleme.
Der ADAC verweigert teilweise den Rechtsschutz, um Kosten zu sparen, während sich fast alle anderen Versicherungen sich rechtstreu verhalten. Sofern Rechtsschutz gewährt wird, verlangt der ADAC meist, die Klageansprüche zu reduzieren. Ebenso wendet er gern in rechtswidriger Art Vor- oder Nachvertraglichkeit oder Verjährung ein, so dass der Rechtsschutz in unzulässiger Art völlig verweigert wird.
Andere im Abgasskandal führende Verbraucheranwälte machen deutschlandweit die gleichen Erfahrungen. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass der ADAC mit seinen abwegigen Rechtsansichten falsch liegt. Bis heute scheint der ADAC jedoch daraus nichts gelernt zu haben. versicherte haben den Eindruck gewonnen, dass der ADAC eher die Automobilindustrie schützen will als die Diesel-Geschädigten.

Beispielhaft berichtet auch die im Abgasskandal führende Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unter folgendem Link:
https://www.presseportal.de/pm/105254/3856359

Teilweise erscheinen die Entscheidungen des ADAC auch völlig willkürlich.
Die ADAC-Versicherung schreckt auch nicht davor zurück, mit meines Erachtens bewusst rechtswidrigen und falschen Argumenten Versicherte zu täuschen. Als ehemals tätiger Strafrichter kann ich ein solches Verhalten, das meines Erachtens die Grenze zur Strafbarkeit überschreitet, nicht akzeptieren.
Ich habe deshalb heute wegen versuchten geschäftsmäßigen und bandenmäßigen Betruges (§ 263 Abs. 3 Ziff. 1 StGB) Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft München I, Abteilung für Wirtschaftsstraftaten, gegen die Verantwortlichen der ADAC-Rechtsschutzversicherung erstattet.

Wer eine ADAC-Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat muß damit rechnen, dass ihm der Rechtsschutz versagt wird und er erst eine sog. Deckungsklage erheben mu?.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041555
 1753

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VW-Skandal: ADAC Rechtsschutz läßt Versicherte im Stich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskanzlei Thomas Schmidt Berlin-Brandenburg

Bild: BGH VW-Urteil: Fortsetzung im Juli - VW-Geschädigte haben weiterhin gute ChancenBild: BGH VW-Urteil: Fortsetzung im Juli - VW-Geschädigte haben weiterhin gute Chancen
BGH VW-Urteil: Fortsetzung im Juli - VW-Geschädigte haben weiterhin gute Chancen
Im Juli 2020 wird der Bundesgerichtshof (BGH) über weitere Klagen gegen VW entscheiden. Vergleiche wird es weiterhin nicht geben. Das in der Presse von VW angekündigte Angebot, alle Einzelkläger wie bei der Musterfeststellungsklage zu entschädigen, ist unannehmbar, so Rechtsanwalt Thomas Schmidt aus Brandenburg. Niemand wird sich mit geringsten Beträgen abspeisen lassen, wenn er jahrelang gegen VW geklagt hat und die Dreistigkeiten von VW ertragen mußte, so Schmidt. Rechtsanwalt Schmidt läßt drei seiner Fälle vom BGH entscheiden. über sein…
VW-Urteil 25.5.2020: BGH verurteilt VW zur Leistung von Schadensersatz
VW-Urteil 25.5.2020: BGH verurteilt VW zur Leistung von Schadensersatz
Wie erwartet verurteilte der Bundesgerichtshof (BGH) die Volkswagen AG im VW-Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung. Der Kläger hatte 2014 bei einem freien Händler einen VW Sharan gebraucht gekauft. Nach Bekanntwerden des Abgasskandals im Herbst 2015 verklagte er Volkswagen - er will seinen Wagen an VW zurückgeben und dafür den vollen Kaufpreis erstattet bekommen. Der Kläger darf seinen PKW an VW zurückgeben und erhält den Kaufpreis zurück. Für die Nutzung muß er sich nach Auffassung des BGH eine Entschäd…

Das könnte Sie auch interessieren:

VW Neulieferung Urteil: OLG Karlsruhe - Rechtsschutzversicherungen und Rechtsanwälte regeresspflichtig
VW Neulieferung Urteil: OLG Karlsruhe - Rechtsschutzversicherungen und Rechtsanwälte regeresspflichtig
… (Einzelheiten dazu siehe unter https://www.presseportal.de/pm/105254/4280028). Rechtsanwalt Thomas Schmidt meint dazu, dass jetzt Regressforderungen gegen verschiedene Rechtsschutzversicherungen und Rechtsanwaltskanzleien, mit guten Argumenten durchsetzbar seien. Mehrere Rechtsschutzversicherungen haben den Rechtsschutz für Neulieferungsklagen verweigert. …
VW-Urteile: Kammergericht- Neulieferung und arglistige Täuschung des VW Händlers
VW-Urteile: Kammergericht- Neulieferung und arglistige Täuschung des VW Händlers
… gleichwertiger Sonderausstattung (Aktenzeichen 4 U 70/19) ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung. Das Urteil des Kammergerichts wird in Kürze erwartet. Die ADAC Rechtsschutzversicherung hatte zum Problem der Arglistzurechnung bei einem VW-Vertragshändler im Rahmen einer anderen Neulieferungsklage den Rechtsschutz für eine Berufung verweigert. …
VW-Urteil 18.7.19 OLG Karlsruhe / Strafanzeigen gegen ADAC Rechtsschutzversicherung
VW-Urteil 18.7.19 OLG Karlsruhe / Strafanzeigen gegen ADAC Rechtsschutzversicherung
… dem Oberlandesgericht Karlsruhe nicht aus. Es ging bei seinem Urteil davon aus, dass der Vorstand Kenntnis von den Manipulationen gehabt habe. Die ADAC-Rechtsschutzversicherung verweigert, zuletzt am 2.7.2019 den Rechtsschutz für solche Feststellungsklagen gegen VW. Auch von der Kanzlei Thomas Schmidt werden erfolgreich solche Feststellungsklage erhoben. …
Bild: Immer wieder DieselBild: Immer wieder Diesel
Immer wieder Diesel
… Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Nicht der Skandal um die "Betrugssoftware" ist das Thema einer aktuellen Meldung, die heute aufgegriffen werden soll, sondern eine Untersuchung des ADAC zu 188 verschiedenen Modellen von 12 Herstellern, die auf deutschen oder den Straßen im Ausland unterwegs sind. Der ADAC maß dabei die Stickoxid-Emissionen (NOX) von …
VW-Skandal Sensationsurteil: OLG Oldenburg spricht Deliktzins in vollem Umfang erstmals einem Geschädigten zu
VW-Skandal Sensationsurteil: OLG Oldenburg spricht Deliktzins in vollem Umfang erstmals einem Geschädigten zu
… Deliktzins bestätigen wird. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass der BGH auch seine bisherige Rechtsprechung zur Nutzungsentschädigung einschränken wird, um künftig einen effektiven Rechtsschutz zu gewährleisten. 11 Landgerichts sind bereits der Auffassung von Professor Heese (Regensburg) gefolgt und haben bereits entschieden, dass VW-Geschädigte keine …
Bild: Betrugssoftware, Fahrverbote, keine Hardware-Nachrüstung. Jetzt Ansprüche individuell geltend machen!Bild: Betrugssoftware, Fahrverbote, keine Hardware-Nachrüstung. Jetzt Ansprüche individuell geltend machen!
Betrugssoftware, Fahrverbote, keine Hardware-Nachrüstung. Jetzt Ansprüche individuell geltend machen!
Dieselfahrer werden von Autoherstellern und Politik im Stich gelassen. Achtung: Die neue Musterfeststellungsklage gilt nur für sehr wenige Halter abgasmanipulierter Fahrzeuge und bringt keinen Schadensersatz! Gewerblich genutzte Fahrzeuge sind ohnehin davon ausgeschlossen. • Software-Updates sorgen in vielen Fällen für weitere Probleme. Vorsicht bei …
VW-Urteil: Vorbildliche Richter des LG Augsburg verurteilen VW
VW-Urteil: Vorbildliche Richter des LG Augsburg verurteilen VW
… Wert von Null haben kann nach Abzug der Nutzungsentschädigung, dann wird die Absurdität dieser nicht mehr zeitgemäßen Rechtsprechung auch jedem Laien bewußt. Ein effektiver Rechtsschutz ist damit nicht gewährleistet. Da aber ein solcher in einer hochtechnisierten Gesellschaft notwendig geworden ist, wird die Rechtsprechung des LG Augsburg künftig sehr …
Mercedes Dieselskandal aktuelle Rechtslage? Kostenlose Erstberatung 0711/ 217 235-0
Mercedes Dieselskandal aktuelle Rechtslage? Kostenlose Erstberatung 0711/ 217 235-0
… Mercedes-Abgasskandal, kostenfreie Erstberatung Analog zum VW-Skandal bestehen die gleichen Rechte auf Rückabwicklung und Widerruf! Verbraucherfreundliche Rechtsprechung! Erste Urteile gegen Mercedes!Rechtsschutz übernimmt alle Kosten, idR auch wenn ADAC Versicherung vorliegt! Europaweit liegt die Zahl betroffener Fahrzeuge laut Minister Scheuer bei 774 …
Bild: Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!Bild: Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!
Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!
… Abgasskandal geschädigte Verbraucher gute Chancen haben, Schadensersatzansprüche gegen VW durchzusetzen“, so der BSZ e.V. Vertrauensanwalt. Dies wird durch eine Statistik des ADAC untermauert. • Demnach seien bis September 2018 von 1101 dem ADAC vorliegenden Gerichtsentscheidungen 729 zu Gunsten der Käufer ausgegangen. Verbraucher haben im Abgasskandal …
Bild: Die angekündigte Musterfeststellungsklage im Diesel-Skandal hat mit einer Sammelklage wenig gemeinsamBild: Die angekündigte Musterfeststellungsklage im Diesel-Skandal hat mit einer Sammelklage wenig gemeinsam
Die angekündigte Musterfeststellungsklage im Diesel-Skandal hat mit einer Sammelklage wenig gemeinsam
Viel Lärm um nichts! Drei Jahre nach Bekanntwerden des Skandals um manipulierte Dieselmotoren gibt der Bundesverband der Verbraucherzentralen und der ADAC bekannt, dass er eine Musterfeststellungsklage durchführen will. In dem angestrebten Verfahren soll geklärt werden ob der VW-Konzern seine Kunden mit Software-Manipulationen vorsätzlich sittenwidrig …
Sie lesen gerade: VW-Skandal: ADAC Rechtsschutz läßt Versicherte im Stich