openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autonome Autos und die deutschen Autobauer – Prof. Dr Andreas Herrmann bei den Zukunftsmobilisten

13.03.201917:29 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) von Jürgen Vagt 01.01.19

Prof. Dr. Andreas Herrmann von dem Institut Consumer Institut an der Universität St. Gallen war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io
Prof. Dr. Andreas Herrmann hat ein Fachbuch über das autonome Auto geschrieben und berichtete über seine Erfahrungen aus der Forschung. Wie ist es um die Akzeptanz der Fahrassistenzsysteme beim Konsumenten bestellt und wie können Autohersteller sich einen Vorteil im Wettbewerb um das selbstfahrende Auto erarbeiten? Außerdem haben wir uns mit den unterschiedlichen Entwicklungstempos in Deutschland und den USA bei der Etablierung des autonomen Autos beschäftigt. Dann haben wir die spezifische Lage der deutschen Automobilhersteller herausgearbeitet. Zudem sind wir auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des autonomen Autofahrens eingegangen und insbesondere über die Wiener Konvention. Momentan verlangt die Wiener Konvention, dass der Mensch die letzte Verantwortung beim Autofahren trägt, allerdings gibt es erste Bemühungen diese Regelungen zu ändern. Prof. Dr. Andreas Herrmann sieht es als notwendig an, dass erst eine flächendeckende Abdeckung mit 5G als Mobilfunkstandard vorhanden sein muss, damit sich das autonome Fahren in Europa durchsetzen kann. Allerdings sieht Prof. Dr. Andreas Herrmann schon eine Bedrohung durch die amerikanischen Softwarekonzerne, weil das autonome Autofahren ziemlich genau den Kernkompetenzen der amerikanischen Softwarehäuser entspricht. Die etablierte Autoindustrie muss also das Tempo in der Etablierung des autonomen Autofahrens steigern, sonst werden die Marktanteile bedroht. Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041421
 607

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autonome Autos und die deutschen Autobauer – Prof. Dr Andreas Herrmann bei den Zukunftsmobilisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt

Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
von Jürgen Vagt 12.11.20 heute begrüßte ich Thomas Puls von Institut der deutschen Wirtschaft http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und der studierte Volkswirt gab erstmal einen Überblick über die verschiedenen Antriebsarten. Seit 18 Jahren begleitet Herr Thomas Puls https://www.iwkoeln.de/institut/personen/detail/thomas-puls.html die Mobilitätswirtschaft und es gab immer wieder neue Antriebskonzepte, aber wenn man im November 2020 sich umschaut. Dann gibt es den batterie- elektrischen Antrieb…
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
vom 27.10.20 Jürgen Vagt heute kamen wieder mal die Umweltverbände bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ zu Wort , weil Dorothee Saar von der Umwelthilfe https://www.duh.de/pressematerial/die-koepfe-der-duh/ zu Gast war. Die Umwelthilfe spielte während des Dieselskandals eine zentrale Rolle und für die gesamte Gesellschaft war der Dieselskandal eine Landemarke. Selbst den automobilen Laien war klar, dass der Diesel kein Potenzial mehr hat, um die schärfer werdende U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektromobilität und Autonomes Fahren - Nr. 75 Dr. Christof Horn (umlaut) im Podcastinterview
Elektromobilität und Autonomes Fahren - Nr. 75 Dr. Christof Horn (umlaut) im Podcastinterview
von Jürgen Vagt 26.02.20 und heute war wiedermal ein Consultant zu Gast bei den Zukunftsmobilisten Dr. Cristof Horn verantwortet die Automotivesparte von Umlaut. http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ Umlaut ist aus der bestehenden und bekannten Unternehmensberatung und Gesellschaft für Ingenieurdienstleistungen …
Autonome Autos und der Bund - Thomas Jarzombek bei den Zukunftsmobilisten
Autonome Autos und der Bund - Thomas Jarzombek bei den Zukunftsmobilisten
… Mitglied des deutschen Bundestages und Koordinator innerhalb des Bundesministeriums Wirtschaft und Energie für Luft – und Raumfahrt. Heute war Thomas Jarzombek zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. Wir sprachen über die gegenwärtige Gesetzeslage fürs autonome Autofahren und die Gesetzgebung aus dem Jahr 2018. Der Bund hat im Januar des Jahres 2018 die …
Autonomes Autofahren als Innovation – Prof. Dr. Gunter Dueck bei den Zukunftsmobilisten
Autonomes Autofahren als Innovation – Prof. Dr. Gunter Dueck bei den Zukunftsmobilisten
von Jürgen Vagt 27.11.18 Prof. Dr. Gunter Dueck ist heute Gast bei den Zukunftsmobilisten. http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ Gunter Dueck ist Professor der Mathematik und war fast 25 Jahre Chef-Technologe bei IBM. In den letzten Jahren ist er durch seine Keynotes auf diversen Konferenzen bekannt geworden. …
Autonome Autos und Start ups - Stefan Jenzowsky (Kopernikus) bei den Zukunftsmobilisten
Autonome Autos und Start ups - Stefan Jenzowsky (Kopernikus) bei den Zukunftsmobilisten
von 18.01.19 Jürgen Vagt Stefan Jenzowsky stellt heute bei den Zukunftsmobilisten seine neue Unternehmensgründung Kopernikus Automotive vor. Als langjähriger Manager hat sich entschieden zusammen mit Tim von Tönne Kopernikus Automotive zu gründen, hier soll eine Software für das autonome Auto entwickelt werden. Das Gespräch kam schnell auf die drei Hardwareplattformen …
Autonome Autos in der Forschung – Nr. 41 Prof. Dr. Stefan Schneider im Podcastinterview
Autonome Autos in der Forschung – Nr. 41 Prof. Dr. Stefan Schneider im Podcastinterview
von Jürgen Vagt 03.06.19 Prof. Dr. Stefan Schneider von der Hochschule in Kempten war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und der promovierte Mathematiker hat schon einige interessante Industriepositionen hinter sich. Im Jahr 2014 wurde Prof. Dr. Stefan Schneider dann von der Hochschule in Kempten als Professor berufen, um den ersten Master fürs …
Autonome Autos im Modellversuch – Volkswagen testet voll automatisiert in Hamburg
Autonome Autos im Modellversuch – Volkswagen testet voll automatisiert in Hamburg
… https://www.cleanthinking.de/volkswagen-faehrt-mit-e-golf-flotte-vollautomatisiert-durch-hamburg/ . Nun sehen wir auch als Deutsche mal Modellversuche in der Realität, in meiner Podcast reihe: Die Zukunftsmobilisten hat im Dezember Dr. Mario Herger schon über die Modellversuche in Kalifornien berichtet. http://automatisiertes-auto.de/autonome-autos-und-das-silicon-valley-dr-mario-herger-bei-den-zukunftsmobilisten/ Und natürlich sieht dieses …
Zukunftsmobilität im Consulting - Nr. 77 Dr. Michael Mandat (PROGENIUM ) im Podcastinterview
Zukunftsmobilität im Consulting - Nr. 77 Dr. Michael Mandat (PROGENIUM ) im Podcastinterview
von Jürgen Vagt 10.03.20 heute war Dr. Michael Mandat zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ Nach ersten Stationen in der Unternehmensberatung gründete Dr. Michael Mandat die Unternehmensberatung PROGENIUM https://www.progenium.com/ und nun sind es knapp 20 Jahre, …
Autonome Autos und Uber – Mit Verlusten in die mobile Zukunft
Autonome Autos und Uber – Mit Verlusten in die mobile Zukunft
… um das automatisierte Autofahren und nicht um Aktienempfehlungen. In der Podcast Reihe von Jürgen Vagt: Die Zukunftsmobilisten: http://automatisiertes-auto.de/autonome-autos-in-den-usa-dr-sven-beiker-standford-university-bei-den-zukunftsmobilisten/ wurde ein interessantes Argument gemacht, denn bislang hat Uber einen riesigen Wettbewerbsvorteil in der …
Elektromobilität in den Medien – Burkard Riering (Automobilwoche) im Podcastinterview
Elektromobilität in den Medien – Burkard Riering (Automobilwoche) im Podcastinterview
… wieder ein Geisteswissenschaftler in der Person von Burkard Riering zu Gast im Podcast-Interview. Mit Burkard Riering war der Chefredakteur der Automobilwoche zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und wir sprachen kurz, über den Automobiljournalismus und fragten uns, wie der Journalismus auf den sinkenden Status des Autos in der Gesellschaft reagiert hat. …
Elektromobilität in der Logistik - Nr. 52 Prof. Dr. Ing. Petra Schäfer im Podcastinterview
Elektromobilität in der Logistik - Nr. 52 Prof. Dr. Ing. Petra Schäfer im Podcastinterview
von Jürgen Vagt 13.09.19 heute war Frau Prof. Dr. Petra Schäfer von der FH Frankfurt zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ Die promovierte Bauingenieurin ist seit 12 Jahren Professorin in Frankfurt und war vorher in der Verkehrsplanung tätig. Prof. Dr. Petra Schäfer …
Sie lesen gerade: Autonome Autos und die deutschen Autobauer – Prof. Dr Andreas Herrmann bei den Zukunftsmobilisten