(openPR) von Jürgen Vagt 01.01.19
Prof. Dr. Andreas Herrmann von dem Institut Consumer Institut an der Universität St. Gallen war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io
Prof. Dr. Andreas Herrmann hat ein Fachbuch über das autonome Auto geschrieben und berichtete über seine Erfahrungen aus der Forschung. Wie ist es um die Akzeptanz der Fahrassistenzsysteme beim Konsumenten bestellt und wie können Autohersteller sich einen Vorteil im Wettbewerb um das selbstfahrende Auto erarbeiten? Außerdem haben wir uns mit den unterschiedlichen Entwicklungstempos in Deutschland und den USA bei der Etablierung des autonomen Autos beschäftigt. Dann haben wir die spezifische Lage der deutschen Automobilhersteller herausgearbeitet. Zudem sind wir auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des autonomen Autofahrens eingegangen und insbesondere über die Wiener Konvention. Momentan verlangt die Wiener Konvention, dass der Mensch die letzte Verantwortung beim Autofahren trägt, allerdings gibt es erste Bemühungen diese Regelungen zu ändern. Prof. Dr. Andreas Herrmann sieht es als notwendig an, dass erst eine flächendeckende Abdeckung mit 5G als Mobilfunkstandard vorhanden sein muss, damit sich das autonome Fahren in Europa durchsetzen kann. Allerdings sieht Prof. Dr. Andreas Herrmann schon eine Bedrohung durch die amerikanischen Softwarekonzerne, weil das autonome Autofahren ziemlich genau den Kernkompetenzen der amerikanischen Softwarehäuser entspricht. Die etablierte Autoindustrie muss also das Tempo in der Etablierung des autonomen Autofahrens steigern, sonst werden die Marktanteile bedroht. Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io