openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme des Kühltransportspezialisten Vfw ThermoMed

17.10.200609:56 UhrLogistik & Transport
Bild: Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme des Kühltransportspezialisten Vfw ThermoMed

(openPR) trans-o-flex plant weiteren Ausbau der Distributionslösungen für temperaturgeführte Transporte

Weinheim, 16. Oktober 2006 – Die trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH & Co. KG hat vom Bundeskartellamt grünes Licht für die Übernahme der Vfw ThermoMed GmbH & Co. KG bekommen. Der Kühltransportspezialist mit Sitz in Köln wird als eigenständige Tochtergesellschaft der trans-o-flex-Gruppe weitergeführt werden. Damit baut der Weinheimer Logistikdienstleister, dessen Kerngeschäft Lösungen für die Gesundheitsbranche sind, sein Spezialgebiet temperaturgeführter pharmazeutischer Transporte aus. Mit ThermoMed schafft das Unternehmen die Voraussetzung, diese innovative Dienstleistung auf europäischer Ebene weiterzuentwickeln. „Als Marktführer für Logistik und Distribution in der Pharmabranche werden wir den Service für unsere Kunden auch in dem Bereich temperaturüberwachter Transporte weiter ausbauen“, sagt Klaus J. Heinz, Sprecher der Geschäftsführung bei trans-o-flex: „ThermoMed passt hervorragend zu unserem Produkt thermoaktiv, für das wir im vergangenen Jahr von der Bundesvereinigung Logistik ausgezeichnet worden sind.“

Beim Produkt trans-o-flex thermoaktiv wird mit Hilfe der Zukunftstechnik Radiofrequenz-Identifikation (RFID) die Temperatur empfindlicher Güter während des gesamten Transports überwacht, gesteuert und dokumentiert. trans-o-flex hat als einziger Logistikdienstleister ein bundesweit flächendeckendes Netz für temperaturgeführte Transporte auf Basis der RFID-Technik aufgebaut. Das Angebot aktiver Temperaturführung, bei dem die Ware in speziellen Kühlfahrzeugen und Kühlzellen transportiert wird, gibt dem Versender die Gewähr, dass seine Produkte in der gesamten Lieferkette stets die richtige Temperatur haben und erspart ihm die Anschaffung, den Transport, die Rückführung und die Verwertung aufwendiger Thermoverpackungen.

Kontakt trans-o-flex:

Sabine Kolaric
trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH & Co. KG
Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Tel. +49 6201 988-134
Fax +49 6201 988-343
E-Mail
www.trans-o-flex.de


Dr. Matthias Michael
Engel & Zimmermann AG
Agentur für Wirtschaftskommunikation
Schloss Fußberg
Am Schlosspark 15
82131 Gauting
Tel. +49 89 893563-551
Fax +49 89 893984-29
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104136
 3986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme des Kühltransportspezialisten Vfw ThermoMed“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von trans-o-flex

Computergroßhändler Tech Data ist etablierter Logistik-Kunde von trans-o-flex
Computergroßhändler Tech Data ist etablierter Logistik-Kunde von trans-o-flex
Amerikanische Tech Data Corporation lässt ihr Paket- und Stückgutvolumen für Deutschland ab dem europäischen Logistikzentrum im tschechischen Bor komplett von trans-o-flex steuern Weinheim, 2. März 2009 – Die trans-o-flex-Gruppe hat in einer internationalen Ausschreibung die amerikanische Tech Data Corporation als Kunden gewonnen. Der zweitgrößte Computergroßhändler der Welt hatte die Übernahme und Versandvorbereitung im zentralen europäischen Logistikzentrum des Unternehmens im tschechischen Bor sowie die Verteilung der Ware in Deutschland …
Bild: trans-o-flex erweitert NetzkapazitätBild: trans-o-flex erweitert Netzkapazität
trans-o-flex erweitert Netzkapazität
Neubau Herford in Betrieb gegangen / Schnell-Lieferdienst investiert 13 Millionen Euro / Nachhaltigkeitsstrategie weiter umgesetzt: von Ökostrom bis Regenwasserbehandlung Weinheim / Herford, 1. September 2008 – Mit einer Investition von 13 Millionen Euro verstärkt die Logistikgruppe trans-o-flex am Standort Herford in Ostwestfalen ihr deutsches und europäisches Distributionsnetzwerk. Das neue Umschlagzentrum, das die Kapazität im Vergleich zur bisherigen Anlage am Standort verdreifacht, ist am 30. August in Betrieb gegangen. „Mit dem Neubau …

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/FAZ: Kartellamtschef - Kein vorschnelles Urteil im Fall von Springer und Pro Sieben
direct/FAZ: Kartellamtschef - Kein vorschnelles Urteil im Fall von Springer und Pro Sieben
Kartellamtschef: Kein vorschnelles Urteil im Fall von Springer und Pro Sieben F.A.Z. Frankfurt, 16. August. Der Präsident des Bundeskartellamts, Ulf Böge, warnt davor, die geplante Übernahme der Münchner Fernsehgruppe Pro Sieben Sat.1 durch den Axel Springer Verlag vorschnell als unbedenklich einzustufen. "Derzeit ist ja häufig die Einschätzung zu …
Bild: Qualifizierte PharmatransporteBild: Qualifizierte Pharmatransporte
Qualifizierte Pharmatransporte
… Fahrzeuge nicht mehr selbst zertifizieren lassen - Tiefkühlisolation sorgt für erhöhte Ausfallsicherheit - Lange Temperaturstabilität auch bei Ausfall des Kühlaggregates - trans-o-flex ThermoMed nutzt Pharma Cooler für aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte in zwei Temperaturbereichen 20.04.2011 - Mit dem Pharma Cooler bietet Kiesling, ein …
trans-o-flex ThermoMed übernimmt Rhenus Life Sciences
trans-o-flex ThermoMed übernimmt Rhenus Life Sciences
… garantieren und geben Pharma-Unternehmen die Möglichkeit, die verschärften gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Für uns bedeutet die Übernahme eine Kapazitätserweiterung in einem Zukunftsmarkt, außerdem wollen wir künftig die beiden von der Pharmabranche benötigten Temperaturbereiche von 2 bis 8 …
direct/FAZ: Dörr erwartet schwierige Prüfung im Springer-Fall
direct/FAZ: Dörr erwartet schwierige Prüfung im Springer-Fall
… der Genehmigung durch die KEK. In der Zeitungsbranche wächst unterdessen der Widerstand gegen die Fernseh-Expansion von Springer: "Es wäre grotesk, wenn das Bundeskartellamt diese Übernahme genehmigen würde", sagte Konstantin Neven DuMont, Geschäftsführer des Kölner Großverlags M. DuMont Schauberg der F.A.Z. "Springer nutzt die Bild-Zeitung schon heute …
Claus Schaffer (AfD): Gesundheitsminister Garg muss erklären, wann er von den Bedenken des Kartellamtes wusste
Claus Schaffer (AfD): Gesundheitsminister Garg muss erklären, wann er von den Bedenken des Kartellamtes wusste
… Übernahme der Sana-Kliniken durch die Ameos-Gruppe. Während der Sitzung erkundigte sich die AfD-Fraktion nach vorliegenden Fragen, Hinweisen und Auflagen des Bundeskartellamtes. Claus Schaffer, sozialpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Mittlerweile wird offenkundig, dass der Vertreter der Ameos-Gruppe den Sozialausschuss getäuscht hat: Denn …
IVG: Insolvenzplan mit großer Mehrheit angenommen
IVG: Insolvenzplan mit großer Mehrheit angenommen
… geeigneten Maßnahmen einleiten. Inzwischen wurde auch bekannt, dass die Deutsche Fonds Holding (DFH) die IVG Private Funds GmbH und damit das Privatkundengeschäft erworben hat. Das Kartellamt muss allerdings noch zustimmen. Die IVG Private Funds betreute ein Fondsvolumen von knapp 1,4 Milliarden Euro, das überwiegend in den geschlossenen Immobilienfonds der …
Bild: europaticker: Deutsche Post vor Verkauf ihrer Mülltochter VfWBild: europaticker: Deutsche Post vor Verkauf ihrer Mülltochter VfW
europaticker: Deutsche Post vor Verkauf ihrer Mülltochter VfW
… Entsorgungsfirma VfW einen attraktiven Preis erlösen. Nach unbestätigten Meldungen will die Deutsche Post 60 bis 70 Mio. Euro für die Tochtergesellschaft haben, welche im Zuge der Übernahme des britischen Logistikkonzerns Exel übernommen worden war. Es gäbe mehrere Interessenten für eine Übernahme von VfW, wobei die Deutsche Post drei in die engere Auswahl …
Innovation - Satellitengestützte Temperaturüberwachung aller Fahrzeuge
Innovation - Satellitengestützte Temperaturüberwachung aller Fahrzeuge
Der auf temperaturgeführte Transporte spezialisierte Logistikdienstleister ThermoMed erhöht Effizienz und Sicherheit – Kunden können Temperatur sensibler Produkte online kontrollieren – Außerdem neu: Internetzugang für Kleinversender, EDV-Anbindung von Großkunden wird noch flexibler Weinheim, 17. August 2009 – Die auf den Transport temperatursensibler …
Bild: heidelpay verstärkt sich mit UNIVERSUM GroupBild: heidelpay verstärkt sich mit UNIVERSUM Group
heidelpay verstärkt sich mit UNIVERSUM Group
… wachsenden Fintech-Dienstleister aus Deutschland, übernimmt die Frankfurter UNIVERSUM Group, einen Spezialisten für den White Label-Rechnungskauf. Die Zustimmung durch das Bundeskartellamt erfolgte diese Woche – über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme des Paylater- und Inkasso-Spezialisten aus Frankfurt beschleunigt die …
DBH/Karstadt - Grünes Licht vom Kartellamt
DBH/Karstadt - Grünes Licht vom Kartellamt
Hugendubel und Weltbild starten zum 1. Juli 2008 mit 44 Buchshops im Karstadt Warenhaus Grünes Licht für Hugendubel und Weltbild bei Karstadt: Das Bundeskartellamt hat heute grünes Licht für die Übernahme der Karstadt Buchabteilungen durch die DBH Warenhaus Medienvertriebs GmbH & Co. KG gegeben. Ab 1. Juli 2008 werden die Buchhandels-Filialisten …
Sie lesen gerade: Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme des Kühltransportspezialisten Vfw ThermoMed