(openPR) - Microstaxx mietet drei Büroetagen mit insgesamt 2.500 Quadratmetern
- Bezug für Herbst 2020 geplant
München – Die Allgemeine SÜDBODEN konnte einen weiteren Vermietungserfolg erzielen. Das IT-Systemhaus Microstaxx GmbH, München, hat im „ZielstattQuartier“ in München-Sendling eine Fläche von 2.500 Quadratmetern angemietet. Der Mietvertrag läuft über zehn Jahre. Das Unternehmen ist damit der erste Mieter im geplanten Neubau mit insgesamt 22.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Die Büroimmobilie wird von der Allgemeine SÜDBODEN, zusammen mit InfraRed Capital Partners entwickelt. Baubeginn war Ende 2018. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant.
Die Mietfläche befindet sich im Haus 34, dem östlichsten der insgesamt fünf Gebäudeteile und erstreckt sich über drei Stockwerke (EG, 1. und 2. OG). Der Bezug erfolgt im Herbst 2020. Microstaxx GmbH wurde von Stock Real Estate GmbH, München, beraten.
Kurzprofil ZielstattQuartier:
Das ZielstattQuartier wird von InfraRed Capital Partners, eine auf internationale Immobilien- und Infrastrukturprojekte spezialisierte Investmentgesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Allgemeine SÜDBODEN entwickelt. Das Objekt befindet sich in der Zielstattstraße 32-44 in München-Sendling.
Realisiert wird dabei ein vom Bauhaus-Stil geprägter Büro-Campus mit insgesamt 50.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Hierfür werden einzelne Bestandsgebäude rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt. Drei weitere Immobilien sind vermietet und bleiben erhalten, ein Gebäude wird revitalisiert und um eine Etage aufgestockt. Das Neubauvolumen umfasst ca. 31.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche.
Architektonisch ist das Ensemble inspiriert von Lingotto, der legendären Fiat-Fabrik in Turin. Eine feingliedrige, regelmäßige Fassade mit großen Fensterflächen und eine geradlinige Formensprache sind die bestimmenden Determinanten.
Die Bauausführung erfolgt gemäß LEED-Gold Standard. Planendes Architekturbüro ist Weickenmeier, Kunz und Partner, Architekten, Ingenieure GmbH, München. Die Freiflächenplanung übernimmt Aesculum Landschaftsarchitekten GmbH.
Der Innenausbau erfolgt nach den individuellen Bedürfnissen der zukünftigen Mieter. Zudem entstehen circa 350 Tiefgaragenstellplätze einschließlich E-Tankstellen.











