openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LastMileLogistics Conference am 12. März 2019 in Frankfurt befasst sich mit Lieferkonzepten für Ballungsräume

21.02.201916:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wenn das Paket in der City im Stau steht und die Kundschaft zu lange auf ihre Ware warten muss, führt das zu Unzufriedenheit. Die Logistik der „Last Mile“, also der letzten Meile bis zur Haustür soll schnell, aber auch emissionsarm und umweltfreundlich sein. Wie kann urbane Logistik in Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der „LastMileLogistics Conference“ am 12. März 2019 im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen. Veranstalter sind das Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH und die PERFORM-Initiative. Die Konferenz ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.bit.ly/LastMileLogistics-Anmeldung.



Städte und Metropolregionen stehen durch das enorme Bevölkerungswachstum vor großen Aufgaben: Belieferung und Zustellung von Gütern, Waren und Päckchen, auf die heute etwa ein Drittel des innerörtlichen Verkehrs entfallen, sind schon jetzt für Dienstleister eine Herausforderung. Um auch künftig Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, bedarf es neuer Konzepte für die letzte Meile. Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen dazu wichtige Aspekte auf der Konferenz vor. Zudem gewähren Unternehmen und Start-ups aus der Logistik in einer Begleitausstellung Einblicke in ihre Geschäftsideen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: https://www.bit.ly/LastMileLogistics-HOLM

Termin: Dienstag, 12. März 2019, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: HOLM, Bessie-Coleman-Str.7, 60549 Frankfurt, Stadtteil Gateway Gardens (nördlich des Flughafens Frankfurt)


Programm LastMileLogistics Conference

9:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Alexander Theiss (PERFORM-Initiative), Bianca Martin (HOLM GmbH), Prof. Dr. Petra Schäfer und Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke (Frankfurt UAS)

9:15 Uhr
Welche Herausforderungen hat Hessen im Verkehr?
Referent: Tarek Al-Wazir, hessischer Verkehrsminister (angefragt)

9:30 Uhr
Wie sehen die vielfältigen Projekte zur Optimierung der Wirtschaftsverkehre in Wien aus?
Referentin: Angelika Winkler, Magistratsleitung für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien

10:30 Uhr
Warum ist die Umsetzung von Nachtbelieferung schwerer als gedacht?
Referent: Prof. Dr. Uwe Clausen, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

11:00 Uhr
Smart, flexibel, nachhaltig - Sieht so die Zukunft der letzten Meile aus??
Referent: Gerd Seber, Manager Sustainability & Innovations, DPD Deutschland GmbH

11:30 Uhr
City-Distribution – Ein ganzheitlicher Ansatz
Referentin: Hella Abidi, Corporate Solutions R&D, Dachser SE

13:00 Uhr
Kann die Last-Mile-Tram die Belieferung revolutionieren?
Referent: Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke und Silke Höhl (Frankfurt UAS)

13:30 Uhr
Kreathon 2018: Wie kreativ waren die 15 Teams?
Referent: Prof. Dr. Christoph von Viebahn, Marvin auf der Landwehr, Hochschule Hannover

14.00
Wie sieht das KEP-Lastenfahrrad der Zukunft aus?
Referent: Prof. Dr. Ralf Bogdanski, Technische Hochschule Nürnberg

14:30 Uhr
Wie sieht die Belieferung der letzten Meile im Jahr 2030 aus?
Referent: Uwe Radetzki (Vice President Innovationen, DPDHL)

15:00 Uhr
Networking in der Ausstellung

16:30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
anschließend Get-together in der Ausstellung

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Wissenschaftlicher Leiter ReLUT, Dominic Hofmann, Telefon: +49 69 1533-2351, E-Mail: E-Mail

Kontakt: House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH, Susanne Fischell, Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement, Telefon: +49 69 240070 337, E-Mail: E-Mail

Research Lab for Urban Transport (ReLUT)
Im Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences forscht ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Verkehrs im städtischen Raum. Dabei konzentriert es sich primär auf die Entwicklung von wirtschaftlichen und ökologischen Last-Mile-Lösungen für Liefer- und Frachtdienste aus dem Kurier-Express-Paket-(KEP)-Bereich. Weitere Informationen unter: https://www.relut.de

House of Logistics and Mobility (HOLM):
Im „House of Logistics and Mobility“ (HOLM) wird die Zukunft von Logistik und Mobilität gestaltet. Das Entwicklungs- und Konferenzzentrum, das das Land Hessen und die Stadt Frankfurt gegründet haben, arbeitet als interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungs- sowie Bildungs- und Wissenstransferzentrum für eine nachhaltige Logistik und Mobilität. HOLM schafft die Kooperationsplattform, auf der die Kompetenzen auf regionaler Ebene gebündelt, Akteure auf nationaler Ebene vernetzt und Ergebnisse auf internationaler Ebene sichtbar gemacht werden. Weitere Informationen unter: https://www.frankfurt-holm.de

PERFORM-Initiative
PERFORM – Zukunftsregion FrankfurtRheinMain ist eine Initiative der Wirtschaftskammern in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Hier werden Herausforderungen und Zukunftsfragen in der Metropolregion in Angriff genommen und Lösungen gefunden. Dazu zählen Mobilität, Innovation, Flächenentwicklung und Veränderungen im Zeitalter der Digitalisierung. Gemeinsam mit den Kommunen und weiteren Partnern aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, Unternehmensverbänden und Medien wollen die Wirtschaftskammern durch diese Initiative weitreichende Dynamik erzeugen. Weitere Informationen unter: https://www.perform-frankfurtrheinmain.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1038812
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LastMileLogistics Conference am 12. März 2019 in Frankfurt befasst sich mit Lieferkonzepten für Ballungsräume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internet und Gesellschaft
Internet und Gesellschaft
Vorstellung der neuesten Entwicklungen zu Netzwerken und Internet auf der 11. International Network Conference an der Frankfurt UAS Vom smarten Kühlschrank, der selbst im Internet Milch bestellt, über Online-Bankgeschäfte bis hin zur permanenten Kommunikation über Soziale Netzwerke und Smartphones: Das Internet ist heute nicht mehr wegzudenken. Die Chancen …
E-Mail Marketing als zentrales Instrument des eCommerce
E-Mail Marketing als zentrales Instrument des eCommerce
TWT Vortrag zur Inxmail Best Practice Conference in Frankfurt Düsseldorf, 30.06.2011 – E-Mail Marketing ist mehr als Teil der Online-Marketing-Strategie, es ist zugleich das zentrale Instrument des eCommerce. Doch was sind die „Werttreiber für erfolgreiches E-Mail Marketing im Versandhandel?“ Mit dieser Frage befasst sich der gleichnamige Vortrag von …
Die Zukunft der Luftfracht
Die Zukunft der Luftfracht
Fachveranstaltung Air Cargo Conference zeigt neue Trends und Geschäftsideen in der Luftfrachtbranche auf Unter dem Motto „Best of both worlds“ vereint die 2. Air Cargo Conference am 09. und 10. November 2017 Wissenschaft und Best-Practice-Beispiele aus der Luftfrachtbranche. Die Veranstaltung bietet Kurzvorträge, Start-up-Pitches und Denkanstöße. Zudem …
Startschuss für fairpreisig.de
Startschuss für fairpreisig.de
fairpreisig.de ist eine neue Internetplattform, die sich gegen schlechten Service und überteuerte Preise für mehr Fairness in der Gastronomie in den Ballungsräumen Deutschlands einsetzen will. Immer häufiger werden Menschen vom sozialen Leben in der Gastronomie ausgegrenzt. Es sollte aber immer möglich sein, auch mal auf ein Bier rauszugehen ohne gleich …
Die Zukunft der Luftfracht
Die Zukunft der Luftfracht
Fachveranstaltung Air Cargo Conference zeigt neue Trends und Geschäftsideen in der Luftfrachtbranche auf --- Unter dem Motto „Best of both worlds“ vereint die 2. Air Cargo Conference am 09. und 10. November 2017 Wissenschaft und Best-Practice-Beispiele aus der Luftfrachtbranche. Die Veranstaltung bietet Kurzvorträge, Start-up-Pitches und Denkanstöße. …
Bild: Neue Studentenjobvermittlung – JOBRUF jetzt auch im Rhein-Main GebietBild: Neue Studentenjobvermittlung – JOBRUF jetzt auch im Rhein-Main Gebiet
Neue Studentenjobvermittlung – JOBRUF jetzt auch im Rhein-Main Gebiet
… Jobs so gut besetzen können“, sagt Nils Kummer. „Letztlich haben uns auch die vielen positiven Rückmeldungen darin bestärkt, unser erfolgreiches Konzept auf weitere Ballungsräume auszuweiten.“ Der Elan, mit dem Auftraggeber und Studenten zusammengeführt werden, soll nun auf Frankfurt und Umgebung übertragen werden. Weitere Informationen zu JOBRUF finden …
Bild: E-Mail Marketing füllt Warenkorb - Inxmail Best Practice ConferenceBild: E-Mail Marketing füllt Warenkorb - Inxmail Best Practice Conference
E-Mail Marketing füllt Warenkorb - Inxmail Best Practice Conference
Intelligente Shopanbindungen, Reaktivierung von Kaufabbrechern, medienwirksames Social E-Mail Marketing – das sind nur drei Beispiele des Vortragsprogramms der Inxmail Best Practice Conference am 1. Juli 2011 in Frankfurt. Unter dem Motto ‚E-Mail-Marketing füllt Warenkorb‘ belegen Praxisbeispiele aus dem Inxmail Kunden- und Partnerkreis, wie E-Mail-Marketing …
Bild: GAMEplaces International 2009Bild: GAMEplaces International 2009
GAMEplaces International 2009
Dritte Interactive Digital Media Conference mit Jason Della Rocca am 22. Juni in Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 23. April 2009 – Am 22. Juni findet die dritte 'GAMEplaces International – Interactive Digital Media Conference' in der Messe Frankfurt statt. Einmal mehr thematisiert 'GAMEplaces International' die neuesten Trends aus der rasant wachsenden …
Bild: Luftfracht hebt in die Zukunft abBild: Luftfracht hebt in die Zukunft ab
Luftfracht hebt in die Zukunft ab
Die Air Cargo Conference geht 2017 in die zweite Runde. Gemeinsam mit ihren Partnern diskutiert die Air Cargo Community Frankfurt auf der Fachveranstaltung über aktuelle Entwicklungen in der Luftfracht.   Frankfurt am Main, 09. November 2017 --- Vom digitalen Gepäckstück bis zum autonomen Fahren: Das Luftfrachtgeschäft ist kontinuierlichem Wandel unterworfen. …
Bild: Roland Ohlberger: Neuer Hotelmanager im Sheraton Frankfurt Hotel & TowersBild: Roland Ohlberger: Neuer Hotelmanager im Sheraton Frankfurt Hotel & Towers
Roland Ohlberger: Neuer Hotelmanager im Sheraton Frankfurt Hotel & Towers
… geprüften Hotelbetriebswirt startete er seine Karriere 1996 als Sales Assistant bei den Maritim Hotels in Darmstadt. 1997 wechselte er zum Sheraton Frankfurt Hotel und Conference Centre. Hier war Ohlberger im Verkauf in den Positionen des Account Executive-, später Manager Corporate Accounts verantwortlich. Anschließend zog es ihn nach Luxemburg, wo …
Sie lesen gerade: LastMileLogistics Conference am 12. März 2019 in Frankfurt befasst sich mit Lieferkonzepten für Ballungsräume