openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der ÖDP initiierte Volksbegehren in Bayern ist erfolgreich! Sieg für den Artenschutz

13.02.201914:23 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Von der ÖDP initiierte Volksbegehren in Bayern ist erfolgreich! Sieg für den Artenschutz
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) Das von der ÖDP initiierte Volksbegehren in Bayern ist erfolgreich!

Sieg für den Artenschutz

Volksbegehren hat auch Ausstrahlung auf NRW

(Münster/Düsseldorf/München) – „Wir freuen uns, dass die Wahlberechtigten in Bayern mit dem Volksbegehren Artenschutz – Rettet die Bienen einen großen Schritt für mehr Insektenschutz eingeleitet haben“, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Das von der ÖDP initiierte Volksbegehren wurde von weit mehr als einer Million Bürgerinnen und Bürgern unterschrieben. Damit hat es das erforderliche Quorum deutlich überschritten.



Jetzt muss sich der Landtag in Bayern mit dem Volksbegehren befassen. Stimmt dieser nicht zu, sind die Bürgerinnen und Bürger am Zug: Es kommt zum Volksentscheid.

Für die ÖDP-NRW hat der Erfolg des bayerischen Volksbegehrens auch Signalwirkung für NRW. Die Öko-Demokraten fordern eine sinngemäße Umsetzung der Forderungen des Volksbegehrens durch die NRW-Landesregierung.

Das sind die Schwerpunkte der Forderungen des Volksbegehrens:

1.) Biotopverbünde schaffen

Das Problem: Die einzelnen, lokalen Lebensräume (Biotope) sind nicht mehr verbunden. Menschliche Siedlungen, Straßen und leergeräumte Ackerlandschaften schlagen tödliche Schneisen, die für die meisten Arten unüberbrückbar sind. Inzucht ist die Folge, die Tiere werden anfällig für Krankheiten und sterben.

Deshalb fordern wir: Schafft zusammenhängende Lebensräume, sog. Biotopverbünde.

2.) Nachhaltige Ausbildung

Zu Unrecht wird derzeit die Schuld einseitig auf die Bauern geschoben. Die ganze Agrar-Förderungspolitik und auch die Ausbildung junger Landwirte ist seit Jahrzehnten falsch ausgerichtet. Statt das überlieferte bäuerliche Wissen über Zusammenhänge gelehrt zu bekommen, ist die Ausbildung auf Ertrag, Effizienz und „Smart Farming“ ausgerichtet. Die jungen Bauern lernen zwar alles über die chemische und mechanisierte Landwirtschaft, aber sie lernen wenig über die Folgen und Zusammenhänge und auch die Risiken für Mensch und Natur. Das muss geändert werden, sonst hat die Artenvielfalt keine Chance. Das fordert auch die Bundesregierung (BNE).

Also, wir fordern: Mehr Artenvielfaltswissen in den Unterricht. Nicht nur für Landwirte. Auch Schüler sollen wissen, welche Farbe Kühe haben und warum Insekten so wichtig für das Überleben von Menschen sind.

3.) Mehr Transparenz

Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger darüber informiert werden, ob neuen Aufgaben im Naturschutzgesetz auch umgesetzt werden. Dafür ist der Landtag zuständig.

Wir fordern, dass die Landesregierung jährliche Statusberichte herausgibt und über die Erreichung der Ziele und den Zustand der Artenvielfalt berichtet. Der Landtag soll darüber beraten und Anpassungen zur Erreichung der Ziele vornehmen. So erfahren wir jedes Jahr wie es um das ökologische Gleichgewicht bestellt ist. Das neue Naturschutzgesetz wird zum Garanten für die Rückkehr der Artenvielfalt.

4.) Mehr Öko – mehr Bio

Zu viele kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe müssen schließen, weil sie zu wenig und falsche Förderungen bekommen. Es lohnt sich nur, wenn Betriebe immer weiter wachsen. Das ist der falsche Weg. Der Arten-schutz und die Unterstützung der kleinräumigen, bäuerlichen Landwirtschaft sind eng miteinander gekoppelt. Beide Seiten – Natur und Bauern – müssen gewinnen. Allem voran müssen Landwirte fair bezahlt werden, damit sie sich überhaupt noch um die Natur kümmern können.

Wir fordern mindestens 20% ökologisch bewirtschaftete Flächen bis 2025 und 30% bis 2030, vernünftige Ziele also. Derzeit importieren wir Unmengen Bio-Lebensmittel, anstatt sie regional selbst zu produzieren. Das geht, sagen uns viele Experten.

5.) Mehr Blühwiesen

Mindestens 10% der Naturflächen müssen in Blühwiesen umgewandelt werden!

Aber, es blüht doch alles im Sommer, oder? Ja, aber meistens blüht es nicht durchgehend und oft sind es nicht die benötigten Futterquellen, also heimische Pflanzen. Bienen und andere Bestäuber sind aber auf Vielfalt und Durchgängigkeit angewiesen. Eine Rapsmonokultur und zu satte Wiesen, auf denen fast nur noch der Löwenzahn blüht, sind kein gedeckter Tisch. Durch zu frühes und häufiges Mähen entstehen für die Insekten immer wieder Hungerperioden. Zuerst verhungern die Insekten, dann die Vögel, weil ihre Hauptnahrung, die Insekten, schon tot sind.

6.) Weniger Pestizide

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Chemie in der Landwirtschaft die Artenvielfalt bedroht und gleichzeitig die Gesundheit der Bauern und Anwohner gefährdet. Das Argument, dass die Ernährungssicherheit ohne intensive Landwirtschaft gefährdet ist, ist wissenschaftlich überholt. Neue schonende, vielfältige Öko-Anbaumethoden, robuste Saaten und ein gesunder Boden bringen genügend Ertrag für uns. Wir produzieren derzeit aber gigantische Exportmengen und hier müssen wir uns entscheiden: Wollen wir deutsche Erzeugnisse in China und Afrika zu Dumping-Preisen verkaufen? Sind wir bereit aus Profitgründen und fehlgesteuerter Agrarpolitik, Artensterben, Bodendegradierung und nitrithaltiges Trinkwasser zu akzeptieren? Das muss sich ändern!
Sogar in Indien sind schon drei Bundesstaaten zu 100% auf biologische Landwirtschaft umgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037614
 716

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der ÖDP initiierte Volksbegehren in Bayern ist erfolgreich! Sieg für den Artenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP stellte Europaprogramm in Minden vor - Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“Bild: ÖDP stellte Europaprogramm in Minden vor - Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“
ÖDP stellte Europaprogramm in Minden vor - Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“
… vordemokratische Konstruktion würde die Akzeptanz Europas zerstört. „Wir brauchen ein demokratisches Europa, wollen wir dieses erhalten.“ so Mäule. Mit großer Freude berichtete Mäule vom erfolgreichen Volksbegehren Artenschutz – Rettet die Bienen in Bayern. „Dies hat die ÖDP initiiert.“ Die ÖDP wurde bereits von verschiedener Seite angesprochen, diese Aktion auch …
Bild: ÖDP unterstützt Volksinitiative „Rettet die Arten“ in NRWBild: ÖDP unterstützt Volksinitiative „Rettet die Arten“ in NRW
ÖDP unterstützt Volksinitiative „Rettet die Arten“ in NRW
ÖDP unterstützt Volksinitiative „Rettet die Arten“ in NRW ÖDP NRW bedauert aber, dass sich die großen Umweltverbände nicht zu einem Volksbegehren durchringen konnten (Münster/Düsseldorf) – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen unterstützt die jetzt gestartete Volksinitiative „Rettet die Arten in NRW“. Diese stellt einen kleinen …
Bild: ÖDP stellte Europaprogramm in Soest vor. Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“Bild: ÖDP stellte Europaprogramm in Soest vor. Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“
ÖDP stellte Europaprogramm in Soest vor. Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“
… vordemokratische Konstruktion würde die Akzeptanz Europas gemindert. „Wir brauchen ein demokratisches Europa, wollen wir dieses erhalten.“ Mit großer Freude berichtete Renate Mäule vom erfolgreichen Volksbegehren „Artenschutz – Rettet die Bienen“ in Bayern. „Dies hat die ÖDP initiiert.“ Die ÖDP wurde bereits von verschiedener Seite angesprochen, diese Aktion …
Bild: Bayerisches Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ - Unterschriftsstelle in DortmundBild: Bayerisches Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ - Unterschriftsstelle in Dortmund
Bayerisches Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ - Unterschriftsstelle in Dortmund
Bayerisches Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ ÖDP richtet Unterschriftsstellen für Bayern in NRW ein. Volksbegehren als Vorbild für Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen _________________________________________ (Münster/Dortmund/München) - "Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit den Dinosauriern und können hier nicht mehr tatenlos …
Bild: ÖDP NRW zum Weltbienentag am 20. Mai 2020: Artenverlust drängendes Problem!Bild: ÖDP NRW zum Weltbienentag am 20. Mai 2020: Artenverlust drängendes Problem!
ÖDP NRW zum Weltbienentag am 20. Mai 2020: Artenverlust drängendes Problem!
… ein. Hier geht es zum Formular, mit dem diese Initiative unterstützt werden kann. www.oedp.de/aktuelles/save-bees-and-farmers/ Die Ökologisch-Demokratische Partei (DÖP) strebt für Nordrhein-Westfalen ein Volksbegehren Artenvielfalt, wie in Bayern und Niedersachsen, an. Die derzeit laufende Volksinitiative, die die ÖDP NRW unterstützt, kann nur einen …
Bild: ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern - ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen SprecherBild: ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern - ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen Sprecher
ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern - ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen Sprecher
… und der Stadt Hamm die Möglichkeit, die ÖDP bekannt zu machen und zum Gelingen der Initiative beizutragen.“ so Forthaus. Die ÖDP hat als Initiatorin des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ in Bayern eine erfolgreiche Initiative für mehr Artenschutz durchgesetzt. Zwischenzeitlich hat das Volksbegehren Gesetzeskraft. Die ÖDP wird dieses Thema weiter vorantreiben. …
Bild: Jeyaratnam Caniceus führt die ÖDP im Kreis ViersenBild: Jeyaratnam Caniceus führt die ÖDP im Kreis Viersen
Jeyaratnam Caniceus führt die ÖDP im Kreis Viersen
… Bienenrettung in Bayern und ihre christlichen Wertvorstellun-gen überzeugt“ so Caniceus. Die ÖDP im Kreis wird sich auch für den Artenschutz und die Artenvielfalt stark ma-chen. Nach dem erfolgreichen Volksbegehren der ÖDP in Bayern verlangt die Viersener ÖDP ein Volksbegehren nun auch in NRW. Nur so sieht sie den nötigen Druck, das Artensterben im Lande zu …
Bild: Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in Dortmund, "Artenvielfalt – Rettet die Bienen" als MessethemaBild: Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in Dortmund, "Artenvielfalt – Rettet die Bienen" als Messethema
Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in Dortmund, "Artenvielfalt – Rettet die Bienen" als Messethema
… Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIRFRIENDS in Dortmund. Am Samstag, dem 7. September 2019 spricht als Mes-sehighlight die Initiatorin des überaus erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ Agnes Becker auf der Messe in Dortmund. Am ÖDP-Stand finden einige Attraktionen statt. So lädt die ÖDP alle …
Bild: Artenschutz im Mittelpunkt: Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in DortmundBild: Artenschutz im Mittelpunkt: Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund
Artenschutz im Mittelpunkt: Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund
Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund: Artenschutz im Mittelpunkt Agnes Becker, Initiatorin des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ sprach in Dortmund (Dortmund/Münster) – „Über die Hälfte der Bienenarten ist vom Aussterben bedroht oder bereits verschwunden. In Deutschland ist die Masse der Fluginsekten um 75% zurückgegangen“, so …
Bild: Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vorBild: Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vor
Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vor
… in Nordrhein-Westfalen für die Europawahl. Die ÖDP wird sich im nächsten EU-Parlament für eine konsequente Energie-, Verkehrs- und Agrarwende einsetzen. Mit dem überaus erfolgreichen Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat die ÖDP in Bayern ein deutliches Signal für mehr Artenschutz gesetzt. Diese Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt …
Sie lesen gerade: Von der ÖDP initiierte Volksbegehren in Bayern ist erfolgreich! Sieg für den Artenschutz