openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Natürlicher Lausspray erstickt die Läuse aber schont die Kopfhaut

12.10.200610:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Natürlicher Lausspray erstickt die Läuse aber schont die Kopfhaut
Elektronenmikroskop-Aufnahme einer Kopflaus (Pediculus humanus capitis). Originalgröße: 2 bis 3 mm. Fotocredit: H. Prosl
Elektronenmikroskop-Aufnahme einer Kopflaus (Pediculus humanus capitis). Originalgröße: 2 bis 3 mm. Fotocredit: H. Prosl

(openPR) Jetzt gibt's wieder Lausalarm in Schulen und Kindergärten - Natürlicher Lauskiller ohne Pestizide erstickt Läuse - Pestizide in Lausmitteln sind problematisch - Läusebefall ist die zweithäufigste Kinderkrankheit

Wien. Jetzt ist wieder Lausalarm in Kindergärten und Schulen. Und wie jedes Jahr stellen sich Eltern die Frage, wie sie die kleinen Parasiten eliminieren sollen, ohne ihre Kinder schädlichen Wirkstoffen auszusetzen. Zahlreiche Lausmittel enthalten Pestizide, die zwar die Läuse durch Einwirkung auf deren Nervensystem abtöten, aber auf Grund ihrer Neurotoxizität beim Menschen „unerwünschte, unter anderem allergene Wirkung haben können“, wie Prof. Dr. Hermann Feldmeier (1) von der Charité Berlin kürzlich in der Deutschen Apothekerzeitung berichtete. Mit einer neuen Methode kann man jetzt die unerwünschten Sechsbeiner auf natürliche Weise beseitigen: ein Spray mit Spezialölen blockiert die Atmungsorgane der Läuse und lässt sie ersticken. Das neue Lausmittel (Paranix, aus der Apotheke) ist für alle Kinder ab zwei Jahren eine pestizidfreie und unbedenkliche Methode, Lausbefall wirkungsvoll zu stoppen.



Eine Laus reicht für eine Epidemie

Eine einzige Laus kann innerhalb kurzer Zeit zu einer regelrechten Epidemie führen: erwachsene Läuse legen während ihres zwei- bis vierwöchigen Lebens rund 300 Eier, die sie mit einer wasserunlöslichen Substanz in einem etwa 0,8 mm kleinen Chitingehäuse (Nisse) nahe der Kopfhaut an ein Haar kleben. Ab diesem Zeitpunkt vergehen nur 17 bis 21 Tage, bis eine fortpflanzungsfähige Laus schlüpft. Die Nissen – die man leichter entdeckt als die relativ flinken Läuse – findet man meist im Schläfen- und Nackenbereich sowie hinter den Ohren.

Kopflausbefall hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, um aber größere Epidemien zu vermeiden, müssen Eltern betroffener Kinder den Kindergarten bzw. die Schule informieren. Mediziner empfehlen dringend, auch alle Kontaktpersonen auf Läuse zu untersuchen bzw. zu behandeln. Die so genannte Pediculose ist die häufigste durch Parasiten verursachte Kinderkrankheit und mittlerweile die zweithäufigste Kinderkrankheit überhaupt. Läuse werden fast immer durch Körperkontakt übertragen, vor allem wenn Kinder die „Köpfe zusammen stecken“.

Pediculose: Kratzen führt zu bakteriellen Infektionen

Da eine Laus alle 3 bis 6 Stunden eine Blutmahlzeit benötigt, sticht sie im Verlaufe ihres Lebens etwa 17.000 Mal in die Kopfhaut, die auf den Läusespeichel immunologisch reagiert: es entstehen 2 bis 3 mm große, hochrote, stark juckende Papeln. Das ständige Kratzen beschädigt die Kopfhaut und Bakterien können eindringen. Passiert das über längere Zeit, kann es, so Prof: Feldmeier, „zu Superinfektionen, chronischen Ekzemen (Läuseekzemen) und regionalen Lymphknotenvergrößerungen kommen“1). Der Juckreiz führt aber auch zu Schlafstörungen und in der Folge zu Aufmerksamkeitsdefiziten der Kinder in der Schule. Aber bevor Mütter oder Väter in solchen Situationen überreagieren: Don’t panic!

Mit der neuen schonenden Methode kann man Läuse einfach ersticken!

SO GEHT MAN VOR:

SUCHEN UND FINDEN.
Untersucht wird das gesamte Kopfhaar aller Familienmitglieder nach Läusen.
MIT NATURÖLEN BEFEUCHTEN.
Dann wird das gesamte Kopfhaar der betroffenen Person mit Paranix-Spray befeuchtet. Der Spray enthält Anisöl, Kokosöl und Ylang Ylang Öl. Empfohlen werden 15 Minuten Einwirkzeit. Die Öle dringen in die Atemlöcher der Läuse ein und verkleben ihre Atmungsorgane (Tracheen) – die Läuse ersticken.
NISSENKAMM ENTFERNT LÄUSE UND NISSEN. Anschließend werden mit dem beigefügten Nissenkamm mit besonders eng gestellten Metallzinken sorgfältig alle toten Läuse, Eier und Nissen ausgekämmt. Danach werden die Haare wie gewohnt gewaschen. Nach 9 bis 10 Tagen wird diese Behandlung wiederholt, damit alle Läuse, die nach der ersten Behandlung eventuell übersehen wurden, ebenfalls getötet werden.
KAMM GRÜNDLICH REINIGEN!
Achtung! Zwischendurch immer wieder den Nissenkamm mit lauwarmem Seifenwasser gründlich reinigen!

Diese chemiefreie, natürliche Methode tötet nicht nur die Läuse, sondern mildert auch den Juckreiz und beruhigt die Kopfhaut. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Die Wirksamkeit der Kombination aus Kokosnussöl, Ylang Ylang und Anisöl wurde in einer kontrollierten Studie nachgewiesen(2). Manchmal werden die Nissen mit Schuppen verwechselt. Schuppen lassen sich jedoch leicht mit den Fingern von den Haaren abstreifen, während die Laus-Eier an diesen fest anhaften. Die etwa 2 bis 4 mm großen Läuse oder die etwas kleineren Larvenformen sieht man oft erst nach längerem Suchen. Ihre Farbe kann von weißlich über grau bis fast schwarz variieren.

Neuinfektionen vermeiden

Um auch wirklich jedes Risiko einer Neuinfektion auszuschließen, sollte man Kleidung, Kopfbedeckung, Bettwäsche und alle Gegenstände, die mit dem Kopf Kontakt hatten (zum Beispiel Bürsten und Kämme), mindestens 30 Minuten bei 60 Grad waschen oder – wenn das nicht möglich ist (zum Beispiel bei Stofftieren) - 3 bis 4 Wochen in einen luftdicht verschlossenen Plastiksack legen. Alternativ kann man diesen auch für ein bis zwei Wochen in die Tiefkühltruhe legen. Ohne Kontakt zur Kopfhaut können Läuse maximal einen Tag überleben.

Literatur:
1) Prof. Dr. Med. Hermann Feldmeier, Abt. F. Mikrobiologie und Infektionsimmunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin: KOPFLAUSBEFALL; Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 26/2006, 29. 06.2006, 2746-2753
2) Mumcuoglu KY, et al. The in vivo pediculicidal efficicacy of a natural remedy. Isr. Med Assoc J 2002; 4:790-792

Pressekontakt:
Heinz Heisters
Pressedienst Gesundheit und Medizin
Postanschrift: A-3434 Tulbing bei Wien, PF 17
FON 02272 / 82676 ::: FAX 02272 / 82676-13
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103515
 9955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Natürlicher Lausspray erstickt die Läuse aber schont die Kopfhaut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kwizda Pharma

Bild: Weisse Zähne: Professionelles Bleaching ohne ZahnarztBild: Weisse Zähne: Professionelles Bleaching ohne Zahnarzt
Weisse Zähne: Professionelles Bleaching ohne Zahnarzt
High Tech für weiße Zähne: Wenn normale Zahnhygiene nicht mehr ausreicht und Zigaretten und Kaffee die Zähne gelb gefärbt haben, ist Bleaching angesagt. Strahlend weiße Zähne sind das Ergebnis einer neuen, einfachen und wirkungsvollen Bleaching-Methode in nur 5 Tagen: Das neue „iWhite“ ist ein Medizinprodukt (ab sofort in allen österreichischen Apotheken) und ist ohne Zahnarzt daheim anwendbar. Die Methode ist höchst professionell und basiert auf einem speziellen Mundstück, in das ein Foam Strip (Schaumstoffstreifen) eingelegt wird. Eine inte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für Kindergartenkinder und Schulanfänger: Die SOS Produkte für schnelle Linderung bei „kleinen“ BeschwerdenBild: Für Kindergartenkinder und Schulanfänger: Die SOS Produkte für schnelle Linderung bei „kleinen“ Beschwerden
Für Kindergartenkinder und Schulanfänger: Die SOS Produkte für schnelle Linderung bei „kleinen“ Beschwerden
… Minuten, ist das Shampoo einfach in der Anwendung. Es wird sanft in die feuchten Haare einmassiert und ist dabei so mild, dass es die empfindliche, aufgekratzte Kopfhaut nicht reizt. Auch beim Entfernen der lästigen Plagegeister müssen keine Tränen vergossen werden: Pflegende Substanzen glätten das Haar zusätzlich und machen es geschmeidig, sodass die …
Bild: Revolutionäre Lösung gegen Kopfläuse setzt sich auch in Deutschland durch! Vergessen Sie chemische Mittel!Bild: Revolutionäre Lösung gegen Kopfläuse setzt sich auch in Deutschland durch! Vergessen Sie chemische Mittel!
Revolutionäre Lösung gegen Kopfläuse setzt sich auch in Deutschland durch! Vergessen Sie chemische Mittel!
… des NitFree Terminators sind überwältigend:Nicht nur Läuse, sondern auch Nissen werden durch die winzigen spiralförmigen Rillen restlos entfernt.Sanfte abgerundete Enden schützen die Kopfhaut und das Haar.Vier Anti-Rutsch-Streifen sorgen für sicheren Halt, auch mit feuchten Händen.Dank der Möglichkeit zur Sterilisierung in kochendem Wasser ist er hygienisch …
Bild: Kopfläuse: Kleine, blutsaugende SchmarotzerBild: Kopfläuse: Kleine, blutsaugende Schmarotzer
Kopfläuse: Kleine, blutsaugende Schmarotzer
… wenigen Tagen sterben würde. Ihre Blutnahrung nehmen Kopfläuse ungefähr alle zwei bis vier Stunden zu sich. Um an das Blut zu gelangen stechen sie ihren Saugrüssel in die Kopfhaut. Ebenso wie bei Mücken scheiden sie während des Stichs gerinnungshemmenden Speichel aus, der den Juckreiz auslöst. Die Entwicklung vom Ei der Kopflaus bis hin zur ausgewachsenen …
Wenn die Laus den Kopf heimsucht
Wenn die Laus den Kopf heimsucht
… schiebt vermutlich Panik davor, ihr Kind könnte eines Tages mit Läusen aus dem Kindergarten, dem Hort oder der Schule nach Hause kommen. Wenn das Kind über juckende Kopfhaut klagt, sollte man einen Blick riskieren. Ebenfalls muss man den Kopf des Sprösslings genau untersuchen, wenn die Schule oder der Kindergarten einen Läusebefall meldet. Die Parasiten …
Läuse – was nun?
Läuse – was nun?
… Läuse handelt. Dazu sollte der Kopf genau unter die Lupe genommen werden. Werden lebende, das heißt bewegliche Läuse, und Nissen, die am Haar kurz oberhalb der Kopfhaut kleben, gefunden, ist der Fall klar“, so die Apothekerkammer Niedersachsen. Erste Maßnahme sollte nun eine insektizide Behandlung mit einem effektiven Läusemittel sein, das die Läuse …
Die meisten Mittel gegen Kopfläuse sind entflammbar - Brandgefahr fürs Kinderhaar
Die meisten Mittel gegen Kopfläuse sind entflammbar - Brandgefahr fürs Kinderhaar
… entflammbar. Das sind die wichtigsten Kriterien bei der Bekämpfung von Kopfläusen“, erläutert der Experte. Bei Kopflausverdacht sofort handeln Die kleinen Blutsauger bevorzugen warme Areale auf der Kopfhaut, deswegen nisten sie sich bevorzugt hinter den Ohren und im Nacken ein. Bis sie sich durch Juckreiz bemerkbar machen, können Wochen vergehen. Daher …
Bild: SOS Läuse-Shampoo: Befreit schnell von kleinen Krabblern und lästigem JuckenBild: SOS Läuse-Shampoo: Befreit schnell von kleinen Krabblern und lästigem Jucken
SOS Läuse-Shampoo: Befreit schnell von kleinen Krabblern und lästigem Jucken
… im Grunde aber harmlosen Plagegeister nisten sich beim gemeinsamen Spielen und nahen Miteinander mit Vorliebe in Kinderhaaren ein und verursachen mit ihren Stichen in die Kopfhaut einen sehr unangenehmen Juckreiz. Mit dem Läuse-Shampoo bietet SOS eine wirkungsvolle Lösung gegen Läuse und Nissen, die es Eltern und Kindern ermöglicht, die kleinen Krabbler …
Bild: Hilfe, mein Kind hat Läuse!Bild: Hilfe, mein Kind hat Läuse!
Hilfe, mein Kind hat Läuse!
… kleinen zwei bis drei Millimeter großen, abgeplatteten Insekten wandern vor allem bei engem Kontakt zweier Menschen von Haar zu Haar. Dort legen sie in die Nähe der Kopfhaut ihre Eier, aus denen bald Larven schlüpfen. Außerdem saugen Läuse mehrmals täglich Blut, ohne Nahrung sterben sie innerhalb von drei Tagen. Die Einstichstellen jucken stark. Werden …
Bild: Die Revolution gegen lästiges Krabbeln: das LICENER® Shampoo gegen Kopfläuse und NissenBild: Die Revolution gegen lästiges Krabbeln: das LICENER® Shampoo gegen Kopfläuse und Nissen
Die Revolution gegen lästiges Krabbeln: das LICENER® Shampoo gegen Kopfläuse und Nissen
… mehr. Durch direkten Körperkontakt oder unmittelbaren Austausch von z. B. Mützen oder Bürsten übertragen, nisten sich die Parasiten an warmen und dunklen Stellen nahe der Kopfhaut ein und überleben dort, indem sie alle 2–3 Stunden Blut saugen. Das neue, einzigartige LICENER® Shampoo gegen Kopfläuse bietet hierbei schnelle Abhilfe und unterstützt Eltern …
Bild: Neues Lausmittel aus dem Neem-Samen ist ohne NebenwirkungenBild: Neues Lausmittel aus dem Neem-Samen ist ohne Nebenwirkungen
Neues Lausmittel aus dem Neem-Samen ist ohne Nebenwirkungen
… Während Läuse zunehmend gegen chemische Mittel resistent werden, werden sie es aber viel weniger schnell gegen die Extrakte aus Neemsamen, weil dieser aus einer großen Zahl natürlicher Stoffe besteht. Die Läuse haben es daher schwer, eine Unempfindlichkeit gegen alle diese Substanzen aufzubauen. Das ist auch der Grund für die gute Wirksamkeit des rein …
Sie lesen gerade: Natürlicher Lausspray erstickt die Läuse aber schont die Kopfhaut