openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Recruiting Mindset oder: wie sich die Fachbereiche verstärkt in die Personalbeschaffung einbringen müssen

(openPR) München/Freiburg, 23. Januar 2019 ---- Die radikalen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt erfordern auch vom Business ein neues Recruiting Mindset. Ein Buch von Frank Rechsteiner zeigt, wie sich die Fachbereiche verstärkt in die Personalbeschaffung einbringen müssen, um den Anforderungen von Digitalisierung, Globalisierung, demografischem Wandel und Fachkräftemangel gewachsen zu sein. Im Fokus steht der Aufbau eines klaren und überzeugenden Arbeitgeberprofils.

Frank Rechsteiners neues Buch bietet einen Überblick über die wichtigen Recruiting-Trends, wie Active Sourcing, Recruiting 4.0, Content Recruiting und Influencer Recruiting. Neben HR-Managern werden auch die Business-Verantwortlichen zu einem radikalen Umdenken bei der Personalgewinnung aufgefordert. Statt weiterhin stereotype Stellenanzeigen zu produzieren, müssen die Fachabteilungen gemeinsam mit den Personalern die Jobinhalte und Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten, mit denen ihr Unternehmen als Arbeitgeber punkten kann. Dazu müssen auch die Ziele der Teams, in denen offene Stellen zu besetzen sind, definiert und mit unternehmensspezifischen Elementen wie Vision und Leitbild verknüpft werden.

„Nur mit klaren Stellenanforderungen und einem authentischen Arbeitgeberimage können Unternehmen einen Vorsprung im Wettbewerb um qualifiziertes Personal erzielen“, unterstreicht Frank Rechsteiner, der seine langjährigen Kompetenzen und Erfahrungen als Executive Recruiting Coach, Karriere-Experte, Autor und Impulse Speaker ins Buch einfließen ließ. Da jeder Themenkomplex um Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen ergänzt wird, erhalten auch die Fachabteilungen zahlreiche Tipps zur stärkeren Verzahnung mit HR-Kolleginnen und -Kollegen. Mit einer kostenlosen Augmented-Reality-App kann das Buch auch interaktiv genutzt werden.

Das 160-seitige Buch „Recruiting Mindset. Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung“ erscheint am 15. März 2019 bei Haufe und kann für 39,95 Euro unter https://shop.haufe.de/prod/recruiting-mindset-inkl-augmented-reality-app oder im Buchhandel unter ISBN: 978-3-648-12344-7 vorbestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1034756
 492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Recruiting Mindset oder: wie sich die Fachbereiche verstärkt in die Personalbeschaffung einbringen müssen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hype Group

Nicht unter vier Sternen, bitte!
Nicht unter vier Sternen, bitte!
München, 11. Februar 2020 ---- Arbeitgeber sollten alles daransetzen, auf den einschlägigen Bewertungsportalen mindestens vier Sterne zu erreichen: Durchschnittliche bis schlechte Noten halten 80 Prozent der Kandidaten von einer Bewerbung ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Personalberatung Hype und des Bewerbermanagement-Anbieters Softgarden. Rund 1.450 Bewerberinnen und Bewerber aller Berufs- und Altersgruppen wurden nach ihren Präferenzen bei der Jobauswahl befragt. Ob Kununu, Jobvoting oder Glassdoor: Unabhängige Arbeitgeber-Ra…
Neue Recruiting-Workshops von Frank Rechsteiner
Neue Recruiting-Workshops von Frank Rechsteiner
München, 21. August 2019 ---- Mit rollenspezifischen Online-Workshops für ein erfolgreiches Recruiting startet Personalberater Frank Rechsteiner ein neues Format, um seine langjährige Expertise noch gezielter vermitteln zu können. Die Workshops sind speziell auf die Funktionen als Geschäftsführer, HR-Leiter, Recruiter und Fachkraft zugeschnitten und bündeln innovatives Personalgewinnungs-Know-how zur sofortigen Umsetzung in komprimierter Form. Den Auftakt bilden bis zu sechs Impulsvideos, die den Teilnehmenden Antworten auf ihre zentralen R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jobcluster auf der Zukunft Personal Europe 2023Bild: Jobcluster auf der Zukunft Personal Europe 2023
Jobcluster auf der Zukunft Personal Europe 2023
… von Jobcluster steht das neue Bewerbermanagementsystem (BMS). Häufig sind die klassischen BMS zu kompliziert, zu statisch und enthalten Funktionen, die für die Personalbeschaffung in vielen Organisationen nicht relevant sind. Der Recruiting-Software-Anbieter aus Osthessen hat sich dieser Herausforderung auf Wunsch seiner Kunden angenommen und ein innovatives …
CleverMatch: Eine Plattform für jeden Personalbedarf
CleverMatch: Eine Plattform für jeden Personalbedarf
… Dieses Ziel verfolgen die Frankfurter Startup-Gründer Gabriela Jaecker und Reiner Schramm mit ihrer neuen Plattform CleverMatch. Arbeitgeber können dort den gesamten Prozess der Personalbeschaffung digital abwickeln und haben nur noch einen einzigen Ansprechpartner für eine Vielzahl von Recruiting-Services. „Das spart den Unternehmen viel Arbeit und Zeit, …
Recruiting im Social Web - Der erste Expertenratgeber
Recruiting im Social Web - Der erste Expertenratgeber
Recruiting im Social Web - Der erste Expertenratgeber zur Personalbeschaffung im Internet Jedes Unternehmen, egal in welcher Branche, rekrutiert heutzutage Personal über das Internet. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Recruiting werden von vielen unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Besonders die Möglichkeiten im Social Web (Facebook & Co.) …
Bild: REWOO Recruiting: geordnete Personalbeschaffung in einer SoftwareBild: REWOO Recruiting: geordnete Personalbeschaffung in einer Software
REWOO Recruiting: geordnete Personalbeschaffung in einer Software
REWOO Recruiting: geordnete Personalbeschaffung in einer Software Sie produzieren aufwändige Videos, nutzen das Trendthema „Mobile Recruiting“ oder holen sich ihr Personal über externe Berater und soziale Netzwerke an Bord: Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen aller Branchen zu kreativen wie effektiven Maßnahmen. Eine willkommene Unterstützung bei …
Bild: Revolutionäre Recruiting-Suchmaschine für die Bau- und ImmobilienwirtschaftBild: Revolutionäre Recruiting-Suchmaschine für die Bau- und Immobilienwirtschaft
Revolutionäre Recruiting-Suchmaschine für die Bau- und Immobilienwirtschaft
… zusätzlich die erste Suchmaschine, welche das Sourcing nach vorqualifizierten Kandidat:innen aus der Bau- und Immobilienbranche ermöglicht. Sowohl als erster Schritt der Personalbeschaffung als auch als eine Ergänzung zu bestehenden Recruiting-Maßnahmen des Inhouse-Recruitments fördert die Plattform ein proaktives Vorgehen bei der Personalsuche. Nach der …
Facebook & Co. kein Allheilmittel gegen Fachkräftemangel Netzwerken im Netz aufwendig
Facebook & Co. kein Allheilmittel gegen Fachkräftemangel Netzwerken im Netz aufwendig
… auf Unternehmensseite zum Beispiel Verantwortliche und klare Spielregeln“, sagt Professor Tim Weitzel, der für die Studie „Recruiting Trends“ regelmäßig mit Monster.de die Personalbeschaffung in den Top-Unternehmen in Deutschland analysiert. Hinzu komme Know-how für den professionellen Umgang mit den schnelllebigen Medien. Das bewältigt nicht jede Firma. …
BVMW und Monster: Fachkräfte für den Mittelstand sichern
BVMW und Monster: Fachkräfte für den Mittelstand sichern
• Neue Webseite „Fachkräftepotenzial“: Monster und BVMW bauen gemeinsame Partnerschaft rund um das Thema Personalbeschaffung im Mittelstand aus • Funktionalität steht im Vordergrund: Schnell, einfach und ohne Umwege zum neuen Mitarbeiter und zur passenden Rekrutierungslösung (ddp direct) Eschborn/Berlin, 30. August 2012 – Jede zweite Stelle im Mittelstand …
Recruiting Mindset - Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung
Recruiting Mindset - Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung
… radikalen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt erfordern ein komplett neues Recruiting Mindset. Ein Buch von Frank Rechsteiner zeigt, wie sich die Personalbeschaffung auf Digitalisierung, Globalisierung, demografischen Wandel und Fachkräftemangel einstellen muss, um auch künftig erfolgreich zu sein – von innovativen Recruiting-Methoden über Employer …
TÜV SÜD setzt bei seiner Personalbeschaffung auf Technomedia
TÜV SÜD setzt bei seiner Personalbeschaffung auf Technomedia
Der Anbieter von Softwarelösungen für Talentmanagement und Personalbeschaffung weitet seinen globalen Kundenkreis aus Düsseldorf, 14.9.2015 – Die Münchner TÜV SÜD AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Prüf- und Zertifizierleistungen im Bereich Qualität, Sicherheit und Umweltschutz, setzt künftig für seine globale Personalrekrutierung die Lösung …
Bild: Densch Digital revolutioniert die Hospitality Branche mit neuem Multichannel Performance Recruiting SystemBild: Densch Digital revolutioniert die Hospitality Branche mit neuem Multichannel Performance Recruiting System
Densch Digital revolutioniert die Hospitality Branche mit neuem Multichannel Performance Recruiting System
Neuwied, 01.05.2024 - Densch Digital, ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Personalbeschaffung und -management, hat heute die Einführung seines neuen Multichannel Performance Recruiting Systems für die Hospitality Branche bekannt gegeben. Diese wegweisende Technologie wird es Unternehmen in der Hotel- und Gastronomiebranche ermöglichen, …
Sie lesen gerade: Recruiting Mindset oder: wie sich die Fachbereiche verstärkt in die Personalbeschaffung einbringen müssen