openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Enterprise Interaction Management (EIM): Intelligente Firmen agieren besser - Das gesamte Unternehmen als Kundenservice-Center

11.10.200609:44 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) München/Stuttgart, ne-na.de – Moderne Call-Center müssen sich nach Ansicht von Genesys Vice President Michael-Maria Bommer http://www.genesyslab.com zu Kundenservice-Center wandeln: „In den Unternehmen sorgen sie dafür, dass neben Telefonaten auch Mails, Faxe und Briefe beantwortet werden. Doch die Schlagkraft des Unternehmens erhöht sich erst dann, wenn eine zentrale Intelligenz den verschiedenen Medien sämtliche verfügbaren und qualifizierten Arbeitskräfte zuordnet. Sobald diese Voraussetzungen für das sogenannte Interaction Management geschaffen worden sind, agiert das gesamte Unternehmen wie ein Service-Center“, so die Marktanalyse von Bommer. – effektiv, kompetent und serviceorientiert.



Das Schlagwort von der „Servicewüste Deutschland“ sei zwar in die Jahre gekommen. „Geblieben ist jedoch das alte Vorurteil, dass der deutsche Kundendienst noch der Nachhilfe bedarf. Eine aktuelles Beispiel griff die Süddeutsche Zeitung auf: Das Blatt berichtet über einen Vorfall bei der Stadtwerke München SWM Consulting und Service GmbH, die mit dem Kundenbetreuung der Stadtwerke betraut ist. Ende Januar 2006 lagen 30.000 Dokumente auf Halde, also Anfragen, E-Mails und Briefe, die nicht beantwortet waren. Zudem lag die telefonische Erreichbarkeit im gleichen Monat bei lediglich 60 Prozent. So etwas darf nicht passieren“, sagt Bommer. Die Integration von Offline-Medien wie Briefen, Faxen und Mail sollte nicht unterschätzt werden. „Die Zuordnung der Interaktion zum Kunden und zum richtigen Sachbearbeiter lässt sich nur über eine zentrale Plattform lösen, die alle Anfragen in die richtigen Bahnen leitet. Ähnlich wie bei der automatischen Anrufverteilung (Automatic Call Distribution; ACD) sorgt dann eine automatische Arbeitsverteilung (Automatic Work Distribution; AWD) für eine effektive Auslastung aller Mitarbeiter“, erklärt Bommer.

Im Enterprise Interaction Management (EIM) sei nicht mehr das streng abgegrenzte Call Center der einzige Zugang zu Unternehmen, sondern die komplette Firma werde in das Servicecenter einbezogen. „Qualifizierte Sachbearbeiter oder zeitweise nicht ausgelastete Mitarbeiter im Back-Office lassen sich über den zentralen Routing-Mechanismus mit Anfragen versorgen. EIM ist aber nicht nur für die Versorgung mit der „Ware Arbeit“ zuständig, sondern die Zentrale gibt auch die Bearbeitungszeit vor und erledigt das Berichtswesen“, sagt Bommer. Darüber hinaus sorge EIM für die Aktivierung der schlafenden Ressourcen. An einem Beispiel verdeutlichte der dänische Mathematiker Agner Krarup Erlang folgendes: „Anstatt in einem Unternehmen mehrere getrennte Call Center zu betreiben, ist es effektiver, verschiedene Abteilungen miteinander zu vernetzen. Ein Rechenbeispiel verdeutlicht den Rationalisierungseffekt: Statt zehn Call Center mit jeweils zehn Mitarbeitern zu betreiben, lässt sich die gleiche Arbeit in einem virtuellen Call Center von 85 Mitarbeitern erledigen. Das ergibt ein Einsparungspotenzial von 15 Prozent. Virtuelles Call Center deshalb, weil die Mitarbeiter im Unternehmen regional verteilt sind und aus völlig unterschiedlichen Abteilungen stammen“, erläutert Bommer.

Werde dieses Rechenbeispiel auf den Rest des Unternehmens übertragen, könnten vorhandene Kompetenzen in unterschiedlichen Regionen oder Abteilungen virtuell in einem gemeinsamen Ressourcen-Pool vereinigt werden. Der von Erlang beschriebene Rationalisierungseffekt werde so auf das gesamte Unternehmen übertragbar. „EIM ist keine Theorie, die in staubigen Regalen vor sich hin schlummert. Unternehmen wie etwa T-Mobile http://www.t-mobile.de setzen die Technik für 4.000 Mitarbeiter ein, um das steigende Arbeitsvolumen mit der gleichen Mannschaft zu bewältigen. Der schwedische Pharmahändler Apoteket http://www2.apoteket.se setzt auf diesem Wege hoch qualifizierte Apotheker für die Kundenberatung ein. Die für ihren hervorragenden Service mehrfach ausgezeichnete HUK Coburg http://www.huk.de erweitert mittels EIM das ganze Unternehmen zum Kunden-Service-Center“, weiß Bommer.

Mit rund 1200 Arbeitsplätzen im Kundenbetreuungs-Center soll bei HUK Coburg vor allem die Erreichbarkeit der Mitarbeiter gesteigert und die Quote der während eines einzigen Kundenanrufs erledigten Fälle erhöht werden. In einer internen Studie fand der Versicherer heraus, dass die Erreichbarkeit der Kundenberater zu Spitzenzeiten noch verbesserungsfähig ist. Auch konnten die Anliegen der Kunden oft nicht innerhalb eines einzigen Gesprächs geklärt werden, da dem Berater nicht alle über den Kunden vorhandenen Informationen über E-Mails, Faxe, Briefe der Historie zur Verfügung standen. Ähnliche Aufgaben sieht Axel Schnell, Mitglied der Geschäftsführung des Stuttgarter Systemintegrators Nextiraone http://www.nextiraone.de, auch in der Finanzbranche. „Für die Mehrheit der Bankkunden ist es heute selbstverständlich, ihre Geldgeschäfte auf verschiedenen Wegen zu erledigen. Überweisungen tätigt man online, bei Fragen nach Gebühren und Zinssätzen schicken die Kunden eine E-Mail, bei weiterem Informationsbedarf rufen sie an. Die Anforderungen an die Bank reichen von der einfachen Auskunft bis zur qualifizierten Beratung im persönlichen Gespräch“, betont Schnell.

Die Wettbewerbsfähigkeit des Kreditinstituts hänge davon ab, dass alle Anfragen schnell und gleichzeitig sorgfältig bearbeitet werden. „Echtes Multikanal-Banking sorgt dabei für die sinnvolle Unterscheidung nach der Qualität der Anfrage: In einem Kundenservice-Center können alle Anfragen entgegen genommen, häufig bereits fallabschließend bearbeitet oder zumindest an die richtige Stelle geleitet werden“, sagt Schnell. In den Filialen laufe der direkte Kontakt der zu den Kunden über die Berater. Sie könnten ausführlich und vertriebsorientiert beraten. „Die intelligente Vernetzung von Filialen, Zentrale und Kundenservice-Center entspricht einer zeitgemäßen Kundenpflege. Weiter gehende Beratungen werden mit den Mitarbeitern in den Filialen abgestimmt. So kann jeder Kunde professionell betreut werden. Das sichert den Wert der Finanzdienstleistungen“, resümiert Schnell.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103324
 1444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Enterprise Interaction Management (EIM): Intelligente Firmen agieren besser - Das gesamte Unternehmen als Kundenservice-Center“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Epson, IBM, Microsoft, Sprint und andere Unternehmen schließen sich für verbesserten Kundendienst zusammen
Epson, IBM, Microsoft, Sprint und andere Unternehmen schließen sich für verbesserten Kundendienst zusammen
Talisma legt den Grundstein für die Gründung des Customer Interaction Management (CIM) Forum Bellevue, Washington/Genf, Schweiz, 26. Juli 2006 – Talisma Corporation (talisma.com), Anbieter von Customer Interaction Management Lösungen (CIM), kündigt den Start des Customer Interaction Management (CIM) Forum an. Dabei handelt es sich um ein neues Geschäfts- …
iWay stellt Komplettlösung für Enterprise Information Management vor
iWay stellt Komplettlösung für Enterprise Information Management vor
… Quality Center“ (DQC) und „Master Data Center“ (MDC). Die damit erzielte höhere Datenqualität und -konsistenz der Stammdaten führt zu einer besseren Transparenz der Unternehmensabläufe. Alle wichtigen Informationen zur Unternehmenssteuerung stehen damit in kurzer Zeit, mit einer hohen Präzision und in einer leicht verständlichen Form zur Verfügung, was …
Unified E-Mail Interaction Manager & Unified Web Interaction Manager for Unified Contact Center Express (UIMX)
Unified E-Mail Interaction Manager & Unified Web Interaction Manager for Unified Contact Center Express (UIMX)
… Partner Fast Lane sein aktuelles Kursangebot für 2008 erweitert: Neu im Portfolio des IT-Experten ist ab sofort das Cisco Unified Communications Training Unified E-Mail Interaction Manager & Unified Web Interaction Manager for Unified Contact Center Express (UIMX). Der Kurs UIMX wird innerhalb von insgesamt fünf Tagen durchgeführt. Das Cisco Unified …
Bild: Altitude Software: Technologie-Ausstatter für Alcatel-Lucents Kundenservice-Lösungen der neuesten GenerationBild: Altitude Software: Technologie-Ausstatter für Alcatel-Lucents Kundenservice-Lösungen der neuesten Generation
Altitude Software: Technologie-Ausstatter für Alcatel-Lucents Kundenservice-Lösungen der neuesten Generation
Alcatel-Lucent Enterprise entscheidet sich für die Altitude uCI Interaction Manager Suite, um dynamische Unternehmen noch leistungsfähiger zu machen Lissabon (Portugal), 20. März 2013 – Altitude Software, ein weltweit führendes Unternehmen für Unified Customer Interaction Lösungen, gibt heute bekannt, dass es mit Alcatel-Lucent Enterprise eine Vereinbarung …
CeBIT-Expertengespräch: Call Center als Kampfstern Galactica
CeBIT-Expertengespräch: Call Center als Kampfstern Galactica
… braucht dafür die richtige Technologie, die richtige Hardware, die richtigen Applikationen und das richtige Verständnis von der Betriebsorganisation. Wichtig sind zudem intelligente Interfaces für den Benutzer. Hier geht es um hochkomplexe Fragen, die Systemintegrationskompetenz, Beratungs- und Prozessleistungen erfordern“, sagte Mehdi Schröder, Vice …
Bild: Weniger ist mehr, auch im Call Center - almato sieht Trend zu vereinfachender Software durch Studie bestätigtBild: Weniger ist mehr, auch im Call Center - almato sieht Trend zu vereinfachender Software durch Studie bestätigt
Weniger ist mehr, auch im Call Center - almato sieht Trend zu vereinfachender Software durch Studie bestätigt
… Studie zeigt, dass effizienter Kundenservice aktuell andere Herausforderungen zu bewältigen hat“, erklärt Peter Gißmann, Geschäftsführer der almato GmbH. „Für uns stellt Real Time Interaction Management eine mögliche Antwort auf die Forderungen und Wünsche der Call Center-Verantwortlichen dar. Ziel dabei ist die Entlastung der Agenten, die über ineffizienten …
DMS Expo - Open Text zeigt Produktneuheiten in seiner ECM Suite
DMS Expo - Open Text zeigt Produktneuheiten in seiner ECM Suite
… Geschwindigkeit bei der Bearbeitung jeder Art von Kundenanfragen. Neu ist unter anderem die verbesserte Integration in SAP CRM, speziell die Web-Oberfläche und Interaction Center-Komponente der SAP-Anwendung. o Die Lösung Open Text Employee Information Management (EIM) ist die elektronische Personalakte des ECM-Anbieters und insbesondere mit der SAP-Lösung …
Interactive Intelligence verstärkt Trusted Network
Interactive Intelligence verstärkt Trusted Network
• Das Netzwerk für innovativen Kundenservice erweitert Lösungsangebot für Contact Center um intelligentes Multi-Channel-Routing. • Neue Trusted Network-Applikation bietet Kundenservice Centern hohe Effizienzgewinne. • Nahtlos integrierbare Lösungen der Netzwerkpartner sichern Unternehmen deutlichen Mehrwert. • Trusted Network soll durch weitere Kooperationspartner …
iWay optimiert die Unternehmenssteuerung
iWay optimiert die Unternehmenssteuerung
… Bausteine „Data Quality Center" und „Master Data Center" vorgestellt. Sie verbessern gezielt die Datenqualität des Enterprise Information Management - und damit die Unternehmenssteuerung. Die Aktualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten zählt zu den großen Herausforderungen des Enterprise Information Management (EIM). Hier gibt es einen deutlichen …
Target-Marketing statt Blindflug: Systematisches Cross- und Up-Selling in vielen Unternehmen nicht vorhanden – Kundeninformationen des Call und Contact Centers besser nutzen
Target-Marketing statt Blindflug: Systematisches Cross- und Up-Selling in vielen Unternehmen nicht vorhanden – Kundeninformationen des Call und Contact Centers besser nutzen
… Änderungen verbunden. Doch die Einführung neuer Kommunikationsmedien fordere geradezu eine Reaktion, um Mechanismen für die Bearbeitung der Business-Interaktionen aufzustellen. Ein intelligenter und über die Niederlassungen verteilter Routing-Mechanismus im Unternehmen reihe jede Anfrage übergreifend in einer Schlange ein. „Anschließend verteilt er …
Sie lesen gerade: Enterprise Interaction Management (EIM): Intelligente Firmen agieren besser - Das gesamte Unternehmen als Kundenservice-Center