(openPR) Wie der MRK-Blog.de berichtet, startet bald „AWS RoboMaker“. Gedacht ist die Cloud vor allem für Industrieroboter, aber dennoch kann sie auch für komplexe MRK-Anwendungen von Interesse sein. (Unter MRK wird die Mensch-Roboter-Kollaboration verstanden, also das gemeinsame Arbeiten von Mensch mit Roboter ohne Schutzzaun. MRK sind i.d.R. einfach zu programmieren und werden häufig für einfachere Anwendungen eingesetzt.)
Der Vorteil der Cloud besteht in der Möglichkeit der Simulation (Test) und dem Zugriff auf weitere Ressourcen. Hierdurch kann das Robot Operating System (ROS) um AWS-Diensten verbunden werden. Zu den AWS-Diensten gehören Machine Learning, Überwachungs- und Analysedienste und das Streamen von Daten. Es kann so navigiert und kommuniziert werden. Das Ganze ist auf die Beschleunigung der Prozesse und dem Schonen der Prozesse im eigenem Haus vor Ort ausgelegt.
Video & mehr:
https://mrk-blog.de/simulations-cloud-von-amazon-startet-am-18-12/
Wie der MRK-Blog von gut informierter Stelle erfuhr, überlegt die Bundesregierung für rund 2.000 für die nationale Sicherheit als relevant angesehene Unternehmen das Verbot jeglicher Cloud-Nutzung (also unabhängig von Robotik oder Amazon, auch Google, Microsoft…).










