openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arzthaftung bei Organspende

04.12.201813:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arzthaftung bei Organspende
Die Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC aus Köln vertritt bundesweit Patienten im Arzthaftungsrecht
Die Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC aus Köln vertritt bundesweit Patienten im Arzthaftungsrecht

(openPR) Der Bundesgerichtshof hat zu den Aktenzeichen VI ZR 495/16 und VI ZR 318/17 darüber zu entscheiden, ob ein Mensch, der freiwillig eine Niere spendete, von den Ärzten Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen kann.

Oft kommt es vor, dass Menschen eine Spenderniere benötigen; in vielen Fällen sind Angehörige oder Ehepartner bereit, eine Niere zu spenden. Dabei kann ein Mensch in der Regel mit einer Niere sehr gut leben.

In den beiden Fällen hat eine Tochter dem Vater und ein Ehemann seiner Frau eine Niere gespendet. Sodann kam es zu gesundheitlichen Problemen bei den Spendern. In beiden Fällen wurden die Ärzte auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt.

In beiden Fällen lehnten die Vorinstanzen das Schmerzensgeld und den Schadensersatz ab.

Die Richter stellten zwar fest, dass die Ärzte gegen verfahrensrechtliche Vorgaben verstoßen haben, weil sie weder eine ordnungsgemäße Niederschrift über das Aufklärungsgespräch gefertigt noch das Aufklärungsgespräch in Anwesenheit eines neutralen Arztes durchgeführt worden sei. Doch führe dieser formale Verstoß nicht automatisch zu einer Unwirksamkeit der Einwilligung in die Organentnahme.

Die Richter lehnten auch eine Haftung der Ärzte wegen der nicht ausreichenden Risikoaufklärung ab. Denn es greife der Einwand der hypothetischen Einwilligung, da die Organspender nicht plausibel dargelegt hätten, dass sie bei ordnungsgemäßer Aufklärung von einer Organspende abgesehen hätte.

Der Bundesgerichtshof hat darüber noch nicht entschieden.

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Organspender.

Web: www.JURA.CC

Mehr Informationen auf www.rechtstipp.cc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029275
 428

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arzthaftung bei Organspende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine HerzenssacheBild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Frankfurt am Main, 31. Mai 2011. „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ lautet das Motto des bundesweiten Tages der Organspende am 4. Juni. Die zentrale Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Petra Roth in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt. Mit dabei ist Dr. Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, …
Arzthaftungsproblem bei Michael Jacksons Tod?
Arzthaftungsproblem bei Michael Jacksons Tod?
… oder ein ärztlicher Behandlungsfehler Schuld am Tod des Popidols? Solche Fragen können jeden Arzt treffen, der einen Notfall behandelt. Aus rechtlicher Sicht sind Fragen der Arzthaftung durch den Tod von Michael Jackson in den Focus der Fachöffentlichkeit geraten. Eine neue Serie von Rechtsanwältin Minka Kalaydjieva, Würzburg, setzt sich mit den Fragen …
Bild: unzureichender Aufklärung von Organspendern führt zu ArzthaftungBild: unzureichender Aufklärung von Organspendern führt zu Arzthaftung
unzureichender Aufklärung von Organspendern führt zu Arzthaftung
… 29. Januar 2019 zu den Aktenzeichen VI ZR 495/16 und VI ZR 318/17 entschieden, dass die unzureichende Aufklärung von Organspendern vor einer Lebendspende zur Arzthaftung führt und Schadensersatz und Schmerzensgeldansprüche nach sich ziehen kann. Verfahren VI ZR 495/16 – Sachverhalt und bisheriger Prozessverlauf: Die Klägerin spendete ihrem an einer …
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
„Organspende – ein JA zum Leben“ Frankfurt am Main, 14. Mai 2009. In ganz Deutschland machen sich Menschen an 365 Tagen im Jahr für die Organspende stark, klären auf und informieren. Doch nur an einem Tag steht die Organspende bundesweit im Mittelpunkt. Der erste Samstag im Juni ist seit 27 Jahren der Organspende gewidmet. Selbsthilfeverbände, die Bundeszentrale …
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler: „Aufklärung über Organspende ist lebenswichtig“
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler: „Aufklärung über Organspende ist lebenswichtig“
467 Berliner warten auf eine Organspende – Verleihung des Hel-mut Werner-Preises durch Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche beim Organspende-Abend der Stiftung FÜRS LEBEN in Berlin Berlin, 03. Dezember 2010. Sophia Müller-Menrad blickt mit wachen Augen ins Publikum. Die 9-Jährige zappelt mit den Beinen, würde am liebsten aufspringen und allen beweisen „ich …
Seminar Medizinrecht
Seminar Medizinrecht
… Medizinrecht. Folgende Inhalte sind vorgesehen: Modul A: 1) Einstiegsfall aus der Kanzlei Darstellung anwaltlichen Vorgehens im Arzthaftungsprozess 2) Verstoß gegen medizinischen Standard a) Behandlungsfehler b) Diagnosefehler c) Therapiefehler d) Organisationsfehler e) Dokumentationsfehler f) Aufklärungsfehler 3) Arzthaftung bei Arzneimittelbehandlung 4) …
Schmerzensgeld nach Ärztepfusch
Schmerzensgeld nach Ärztepfusch
Ärztliche Kunstfehler sind für Patienten häufig sehr schwerwiegend. Im Rahmen der Arzthaftung stellt sich dann die Frage, ob der Patient neben dem Schmerzensgeld auch noch weitere Schadensposten geltend machen kann. Ist der Behandlungsfehler bewiesen, so hat der Patient Anspruch auf den Ersatz aller Schäden: dazu gehört neben dem Haushaltsführungsschaden …
"ROLAND Rechtsschutz informiert: Retter in der Not - was bei der Organspende gilt"
"ROLAND Rechtsschutz informiert: Retter in der Not - was bei der Organspende gilt"
(ddp direct) Köln, 26. September 2012. Immer wieder sorgen Organspende-Skandale in der Öffentlichkeit für Aufruhr. Doch die Organspende kann Leben retten: In Deutschland warten 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Da nur jeder vierte Bundesbürger einen Spendeausweis hat, sind die Wartezeiten lang. Deshalb hat der Bundestag Mitte Juni beschlossen, das …
Bild: Schmerzensgeld infolge ärztlicher Falschbehandlung (Arzthaftung)Bild: Schmerzensgeld infolge ärztlicher Falschbehandlung (Arzthaftung)
Schmerzensgeld infolge ärztlicher Falschbehandlung (Arzthaftung)
(schmerzensgeld.info): Das Thema Arzthaftung wird aktuell vor dem Hintergrund einer politischen Diskussion hinsichtlich der Schaffung gesetzlicher Grundlagen zum Thema Arzthaftung geführt. Aktuelle Zahlen belegen, dass es jährlich zu etwa 40.000 Verfahren wegen ärztlicher Falschbehandlung kommt. Bundesjustizministerin Zypries erklärte hierzu in einer …
Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Organspende
Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Organspende
Information zur Anhörung der Enquete-Kommission 'Ethik und Recht der modernen Medizin' zum Thema "Organisation der postmortalen Organspende in Deutschland" am 14.03.2005 Hamburg, den 06.03.2005 Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Organspende. Dr. Heide Hollmer ist am Herzen transplantiert und …
Sie lesen gerade: Arzthaftung bei Organspende