openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenquelle für das industrielle Internet der Dinge

26.11.201816:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Datenquelle für das industrielle Internet der Dinge
Anwendung eines Datensensors als Intrusion Detection System
Anwendung eines Datensensors als Intrusion Detection System

(openPR) IIoT Ethernet Datensensor Entwicklungs-Kit ab sofort verfügbar

• Nachrüstung zur Digitalisierung von Produktionsanlagen
• Anwendungen in Bereichen wie Condition Monitoring und IT Security
• No Cloud: Alle Daten bleiben im Unternehmen
Sollen Produktionsanalgen digitalisiert werden, bedingt das die massenhafte Verfügbarkeit von Messwerten. Normalerweise müssen dazu Sensoren nachgerüstet oder Eingriffe in die Steuerung einer Anlage vorgenommen werden. Oft ist das aber gar nicht möglich, da die Auswirkungen auf das laufende System nicht absehbar sind.
Datensensoren bieten hier eine einfache Alternative: durch das Mithören der Datenkommunikation in existierenden Netzwerken können Sensordaten ohne jede Auswirkung auf eine Anlage extrahiert und der weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Die Reslogica GmbH hat dazu eine programmierbare Plattform entwickelt, mit deren Hilfe sich Produktionsdaten anwendungsspezifisch auslesen und im selben Gerät auch gleich auswerten lassen.
Die Plattform verfügt über zwei leistungsfähige Microcontroller von XMOS mit jeweils bis zu 8 parallelen Kernen. Insgesamt steht eine Rechenleistung von 2000MIPS zur Verfügung. Datensensoren werden einfach in eine bestehende Ethernet Verbindung ein geschleift und können über einen dritten Ethernet Port in einem unabhängigen Netzwerk kommunizieren.
Das Datensensor Entwicklungs-Kit besteht aus einem 6x9cm kleinen Board fertig aufgebaut im Hutschienengehäuse, einem Programmierkabel sowie einem vollständigen Software Projekt im Source Code. Die Entwicklungssoftware ist kostenlos erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028215
 232

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenquelle für das industrielle Internet der Dinge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Intelligente Analyse komplexer Verarbeitungsprozesse – DFKI ist Partner im BMBF-Projekt AGATA
Intelligente Analyse komplexer Verarbeitungsprozesse – DFKI ist Partner im BMBF-Projekt AGATA
… Industrie 4.0 werden Verarbeitungsprozesse immer vielschichtiger. Sowohl in der industriellen als auch in der landwirtschaftlichen Produktion sind durch das Internet als Datenquelle, Cloud-Dienste und Sensordaten von Maschinen und ganzen Fabriken immer mehr Informationen digital verfügbar. Durch Sammlung, Analyse und Vernetzung dieser Daten entstehen …
Bild: Schnell, einfach, analytischBild: Schnell, einfach, analytisch
Schnell, einfach, analytisch
… der Daten. Das bedeutet Zeit- und Kosteneinsparungen. Darüber hinaus kann der Benutzer in wenigen Sekunden selbst mit komplexen Analysevorgängen beginnen. So ist für das Hinzufügen einer neuen Datenquelle nicht mehr die zeitaufwändige Erstellung eines Skripts durch einen Experten erforderlich, sondern die Datenquelle kann sofort hinzugefügt werden.
Bild: FACTON 6.2: erweitertes Web-Reporting für strategische GeschäftsplanungBild: FACTON 6.2: erweitertes Web-Reporting für strategische Geschäftsplanung
FACTON 6.2: erweitertes Web-Reporting für strategische Geschäftsplanung
FACTON® bringt Version 6.2. auf den Markt / schnelle Konsolidierung unternehmensweiter Kalkulationsdaten / durchgängige Bottom-up-Planung / sichere Datenquelle für strategische Geschäftsplanung Mit der neuen Version 6.2 der Kalkulations-Software FACTON wird der Umfang des erfolgreichen Web-Reportings deutlich erweitert. Dadurch wird eine schnelle Konsolidierung …
Bild: sitefactor startet neue Backlink-DatenbankBild: sitefactor startet neue Backlink-Datenbank
sitefactor startet neue Backlink-Datenbank
… für das Ranking in Google und weiteren Suchmaschinen darstellt. Auch die Stuttgarter SEO-Agentur seonative, Anbieter der sitefactor Analyse-Tools, hat bisher auf die wertvolle Datenquelle zurückgegriffen, doch ab sofort wird ein neuer Weg beschritten: Bereits seit einigen Monaten durchforsten die eigenen Crawler das Internet nach Online-Referenzen und …
Online-Personensuche 123people.de auch im FAZ.NET
Online-Personensuche 123people.de auch im FAZ.NET
… einem schnell wachsendem Internet-Startup und einem Qualitätsmedium gelten: „News-Portale sind für die Personen-recherche und bei der Kontrolle des persönlichen, digitalen Fußabdrucks eine wichtige Datenquelle“, sagt Russell Perry, CEO von 123people. „Es freut mich, dass wir nun mit der F.A.Z. die „Grande Dame“ der deutschen Zeitungslandschaft als Partner …
Internet im Aufwärtstrend - Nachfrage-Boom für Online PR und Web-Text erreicht Wortkopf, den freien Werbetexter
Internet im Aufwärtstrend - Nachfrage-Boom für Online PR und Web-Text erreicht Wortkopf, den freien Werbetexter
lancer. Dies für unterschiedliche Branchen, denn ganz wesentliche Texter-Eigenschaften zeichnen Wortkopf aus: Hohe Flexibilität bei Themen, die verlässliche Darstellung auch schwieriger Materie und die fundierte Beratungsleistung bei der Entwicklung von Werbeprojekten für Print und Internet. [A.D.; Datenquelle: Nielsen Media]
Bild: Projekt 'ENTOURAGE' zählt zu den Gewinnern des BMWi-Wettbewerbs 'Smart Service Welt'Bild: Projekt 'ENTOURAGE' zählt zu den Gewinnern des BMWi-Wettbewerbs 'Smart Service Welt'
Projekt 'ENTOURAGE' zählt zu den Gewinnern des BMWi-Wettbewerbs 'Smart Service Welt'
… vielen Quellen Informationen auf unterschiedliche Art und Weise bereitstellen. Für Anbieter von Assistenzsystemen ergibt sich also die Herausforderung, jede Datenquelle einzeln einzubinden. Dies erschwert die Entwicklung smarter Assistenten, die durch die Kombination unterschiedlichster Informationen intelligente Unterstützung anbieten können«, erklärt …
Neues Branchesverzeichnis für die Schweiz
Neues Branchesverzeichnis für die Schweiz
… informiert werden möchten. Ohne großen Aufwand, haben sie nun die Möglichkeit im Branchenverzeichnis nach den richtigen Anlaufstellen und Informationsquellen zu suchen. Schnell und zielgenau werden sie bei ihrer Suche unterstützt und fündig werden. Mit der richtigen Datenquelle können Geschäftsverbindungen noch leichter und effizienter geknüpft werden.
Machen Sie Ihre Website zur allerbesten Datenquelle
Machen Sie Ihre Website zur allerbesten Datenquelle
Wer bei der KI-Suche vorne mit dabei sein möchte, der muss zur besten Datenquelle für ein Thema werden. Machen Sie Ihre Webseite zur besten Datenquelle für ein Thema/einen Themenkreis " jede KI-Suche und auch Google wird Sie lieben " die SEO Zukunft hat begonnen. Schreiben SIe jetzt mit TEXTER & SEO ÖSTERREICH Ihre virtuelle Erfolgsgeschichte …
Suchmaschinenoptimierter Text lockt Aktivnutzer. Mannheimer Texter für Werbung und SEO sieht großes Potenzial.
Suchmaschinenoptimierter Text lockt Aktivnutzer. Mannheimer Texter für Werbung und SEO sieht großes Potenzial.
… bei, das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu festigen. Außerdem erfahren Internet-User möglicherweise erst so von der Existenz eines bestimmten Unternehmens, eines Produktes oder einer Dienstleistung und werden gezielt zur jeweiligen Internetpräsenz geleitet. [Datenquelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2010, in: Media Perspektiven 10/2010]
Sie lesen gerade: Datenquelle für das industrielle Internet der Dinge