openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MACH AG stärkt kommunales Geschäft

05.10.200616:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Tochtergesellschaft Consulting & Softwaresystems Dr. Müller Köln GmbH firmiert in MACH IVR GmbH um – Produktentwicklung wird forciert

Köln, Lübeck. Das auf das Finanzwesen in Kommunalverwaltungen spezialisierte Software- und Beratungshaus Consulting & Softwaresystems Dr. Müller Köln GmbH (CDMK) – seit Juni dieses Jahres eine 100%ige Tochtergesellschaft der MACH AG – firmiert mit Wirkung zum 6. Oktober 2006 in MACH IVR GmbH um. Dieses gab der Vorstandsvorsitzende der MACH AG, Dr. Jan Müller-Ontjes, heute beim IVR-Anwenderforum in Köln bekannt. Die Umfirmierung ist Ausdruck des um die MACH-Produkte erweiterten Produktportfolios des Kommunalanbieters. Sie äußert sich zudem in einem forcierten Ausbau der von CDMK entwickelten Software IVR® (Integriertes VerwaltungsRechnungswesen), um sie noch besser als bislang auf die Anforderungen des neuen kommunalen Finanzwesens auszurichten.



„Bei zahlreichen Kommunen stehen Einführungsprojekte für das neue kommunale Finanzwesen in seinen bundeslandspezifischen Ausprägungen aktuell an. Ziel unserer jetzigen Entwicklungsoffensive ist es, einen reibungslosen Übergang aus den bestehenden Haushaltsverfahren und einen sicheren Produktivbetrieb zu gewährleisten“, erläutert der Vorstandsvorsitzende. Die Synergien der noch jungen Zusammenarbeit beider Unternehmen sollen sich Müller-Ontjes zu Folge möglichst schnell entfalten. Für das Modul IVR NF (Neues Finanzwesen) werden deswegen die Entwicklungsschwerpunkte angepasst, die MACH-Technologie genutzt und die Funktionen von MACH® und IVR verschmolzen. Geplant ist außerdem, das Veranlagungsmodul (IVR VA) funktional zu erweitern und auch für Anwender mit einem sehr hohen Belegaufkommen weiter auszubauen.

Die MACH AG will auch künftig ihre fachliche und technologische Kompetenz in die Tochtergesellschaft einbringen. So soll die weitere Versionierung der Software IVR NF parallel zu den Updates der MACH Software laufen. Dieses bietet laut Müller-Ontjes den Vorteil, dass die Software IVR vollständig in das Qualitätsmanagementsystem der MACH Software eingebunden werden kann. Zudem könnten so die Bereiche Dokumentation, Support und Hotline-Service durch MACH optimal unterstützt werden.

Ihre Redaktionskontakte:

MACH AG
Jochen Michels
Wielandstraße 14
D-23558 Lübeck
Tel: +49 451 70647-0
Fax: +49 451 70647-300
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.mach.de

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Straße 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel: +49 451 88199-12
Fax: +49 451 88199-29
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.goodnews.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102722
 306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MACH AG stärkt kommunales Geschäft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mach AG

Neue Version der MACH Software
Neue Version der MACH Software
Funktionale Erweiterungen und ergonomische Verbesserungen im Fokus Funktionstiefe und Gebrauchstauglichkeit weiter ausgebaut – Authentifizierung über LDAP-basierten Verzeichnisdienst ermöglicht Lübeck. Die Ende März verfügbare neue Version der integrierten ERP-Software von MACH® wartet mit zahlreichen Neuheiten und Optimierungen auf. Die Erweiterungen für die Produktbereiche Finanzen, Personal und Prozesse betreffen dabei nicht nur die Funktionstiefe der einzelnen Softwaremodule, sondern auch deren integriertes Zusammenspiel sowie das techn…
FH Bielefeld modernisiert Finanz- und Personalwesen
FH Bielefeld modernisiert Finanz- und Personalwesen
Hochschule erwirbt Campuslizenz für MACH Software – Umstieg auf die kaufmännische Buchführung zum Januar 2011 Bielefeld, Lübeck. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld geht wichtige Schritte in Richtung Hochschulautonomie und modernisiert mit dem Finanz- und Personalwesen zwei zentrale Verwaltungsbereiche. So verabschiedet sich die FH Bielefeld im Rechnungswesen vom klassischen staatlichen Haushaltswesen, der sogenannten Kameralistik. Künftig setzt die Hochschule auf die kaufmännische Buchführung in Form der Integrierten Verbundrechnung. Mit dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

MACH AG übernimmt Kommunalanbieter Consulting & Softwaresystems Dr. Müller
MACH AG übernimmt Kommunalanbieter Consulting & Softwaresystems Dr. Müller
… Bereich beschäftigten rund 20 Mitarbeiter werden von der MACH AG übernommen. Künftig wird das Unternehmen als 100-%ige Tochtergesellschaft der MACH AG das kommunale Geschäft der Aktiengesellschaft deutlich prägen. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die MACH AG ist in Deutschland für den öffentlichen Bereich einer …
GIP mbH und MACH AG vereinbaren strategische Zusammenarbeit
GIP mbH und MACH AG vereinbaren strategische Zusammenarbeit
… spezialisierten Software- und Beratungshäuser Gesellschaft für innovative Personalwirtschaftssysteme mbH (GIP) und die MACH AG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das haben heute GIP-Geschäftsführer Ulf Buchholz und MACH-Prokurist Jochen Michels beim GIP Forum 2006 in Bonn bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Produktangebote beider …
Weiterhin gute Performance von Mach Hitech
Weiterhin gute Performance von Mach Hitech
… stellt einen der wichtigsten Wachstumssektoren dieses Jahrzehnts dar. Die Entwicklung von neuen Technologien, Produkten und Dienstleistungen in diesem Bereich wird unser Geschäftsgebaren ebenso tief greifend verändern wie unser Alltagsleben und unsere Umwelt in vielfältiger Weise durchdringen. Daraus ergeben sich attraktive Anlagemöglichkeiten für langfristig …
Zweistelliges Wachstum bei der MACH AG
Zweistelliges Wachstum bei der MACH AG
… 2008 soll die Zahl der Beschäftigten weiter auf 140 ansteigen. Der Wachstumskurs des IT-Unternehmens basiert stark auf einem im Branchenvergleich überdurchschnittlich erfolgreichen Neukundengeschäft. Aber auch bei den Bestandskunden konnte das Unternehmen weiter zulegen. Viele Kunden nutzen heute mehr Anwendungen der integrierten MACH Software. In allen …
Bild: MACH setzt auf SEEBURGERBild: MACH setzt auf SEEBURGER
MACH setzt auf SEEBURGER
Beste Aussichten für die E-Rechnung in Verwaltungen Bretten, 26. November 2018 •MACH erweitert E-Rechnungslösung durch Zusammenarbeit mit der SEEBURGER AG. • Zwei Experten bündeln ihre Produkt- und Branchenerfahrung und schaffen für die öffentliche Verwaltung eine zukunftsweisende E-Rechnungslösung. Die E-Rechnung zählt heute zu den am stärksten nachgefragten …
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
Lübeck, Hannover, 10.03.2005 - Neue E-Government- und Management-Lösungen von MACH - Branchenspezialist optimiert Software- und Beratungsangebot - Zahlreiche Neukunden zum Jahresbeginn „Der enorme Kundenzuspruch der vergangenen Monate bestätigt die Strategie, speziell für den Public Sector eine integrierte und Web-basierte Lösung für die zentralen Verwaltungs- …
MACH stellt zur KOMCOM Ost neue Möglichkeiten für das Finanzwesen, E-Government und Personalmanagement vor
MACH stellt zur KOMCOM Ost neue Möglichkeiten für das Finanzwesen, E-Government und Personalmanagement vor
… Finanzwesen und E-Government Leipzig, Lübeck - Informationen aus erster Hand über neue Produkte, praxisbewährte Lösungen und erfolgreiche Projekte – diese Plattform bietet das Software- und Beratungshaus MACH AG vom 13.-14. November 2007 auf der KOMCOM Ost in Leipzig. "Von der Strategie bis zur Realisierung geben wir den Fachbesuchern aus Kommunen und …
Staatliche Lotterien beklagen Umsatzminus - Politik in Deutschland belastet das Wettgeschäft
Staatliche Lotterien beklagen Umsatzminus - Politik in Deutschland belastet das Wettgeschäft
… Jahr Maßnahmen zur Spielsuchtprävention gefordert. Daraufhin habe Lotto Rheinland-Pfalz auf Werbung und Sportsponsoring weitgehend verzichtet und somit Kunden an Mitbewerber verloren, sagte Lotto-Geschäftsführer Hans-Peter Schössler. Dies habe bei den Sportwetten zu erheblichen Einbußen geführt: Mehr als 19 Prozent Minus bei ODDSET und 24 Prozent beim …
MACH Software: Neue Web-Funktionen
MACH Software: Neue Web-Funktionen
In der neuen Version bietet die MACH Software neue und erweiterte Funktionen in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozesse - Höhere Bedienfreundlichkeit Lübeck, 11.08.2005 - Die im September verfügbare neue Version der MACH Software wird zahlreiche Neuerungen und deutlich mehr Web-Anwendungen aufweisen. Das Software- und Beratungshaus MACH® baut wichtige …
Mehr Flexibilität und Kostenvorteile bei der Anbindung von Fremdsystemen
Mehr Flexibilität und Kostenvorteile bei der Anbindung von Fremdsystemen
MACH ergänzt Universalschnittstelle um ein Mapping-Tool – Flexible Konfiguration statt „hart verdrahteter“ Programmierung Mit einer Ergänzung der bisherigen Universalschnittstelle MACH Connect erleichtert die MACH AG ihren Kunden die Anbindung von Fremdsystemen an die MACH Software. Bei der MACH Software handelt es sich um ein integriertes, modular …
Sie lesen gerade: MACH AG stärkt kommunales Geschäft