openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Big Data im Schulunterricht

16.11.201811:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Big Data im Schulunterricht
Big Data kann die Entwicklung neuer Schul- und Lernkonzepte unterstützen.
Big Data kann die Entwicklung neuer Schul- und Lernkonzepte unterstützen.

(openPR) Wissen, was kommt bzw. Wissen, was in der Zukunft kommen könnte, ist von zentraler Bedeutung, um das Unterrichtskonzept der Zukunft zielgerichtet entwickeln zu können und um die Lehrerausbildung mittel- bis langfristig an die neuen Herausforderungen anzupassen. Auch die Lehrinhalte und Lehrpläne müssen an diese Entwicklung adaptiert werden. Welches aber sind die vielversprechenden Trends im Bereich ‚Digitale Medien im Schulunterricht‘? Und in welcher Form werden sie sich weiterentwickeln? Ist ihre Integration in den Schulunterricht sinnvoll und notwendig? Und wie kann die praktische Integration sinnvoll gestal-tet werden? Es existieren verschiedene Modelle und Verfahren der Zukunftsfor-schung und Innovationsentwicklung, mit denen man derlei Fragen zu beantworten sucht.

Digitale Medien werden bereits vielfach im Unterricht eingesetzt. Schon heute sind verschiedene Trends erkennbar, die das digitalen Lernen in Zukunft mitbestimmen werden: mobiles Lernen, Peer Education, Game-based Education und die Verwendung von Simulationen. Medien und moderne IT-Technologien können aber auch individuelles Lernen fördern. Auch der Einsatz von Big Data wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen.

Das neue E-Book von AKADS widmet sich dem Trendthema ‚Big Data‘und unter-zieht es einer kritischen Analyse bzgl. des sinnhaften Einsatzes im Schulunterricht. Es steht auf der AKADS-Website zum kostenlosen Download bereit. Dort finden Sie weitere spannende E-Books!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026928
 234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Big Data im Schulunterricht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKADS - Ghostwriting Next Generation

Bild: Ghostwriting 4.0Bild: Ghostwriting 4.0
Ghostwriting 4.0
Marketing-Guru Philip Kotler definiert 'Marketing 4.0' als die Verschmelzung der Online- und Offline-Interaktionen zwischen Kunde und Unternehmen. AKADS folgt diesem Konzept und adaptiert es auf den Bereich 'Ghostwriting'. Das Ergebnis ist eine multidimensionale Ghostwriting-Plattform, die alle Anforderung einer lösungsorientierten Umgebung erfüllt. AKADS bietet neben der digitalen Interaktion und Kooperation alle erdenklichen Offline-Touchpoints! Dabei ist der Kunde Teil der Prozesse und in diese involviert. Ghostwriting 4.0 stellt somit d…
Bild: Content is Queen! Inhalte machen den UnterschiedBild: Content is Queen! Inhalte machen den Unterschied
Content is Queen! Inhalte machen den Unterschied
Vergessen Sie alles, was Sie bislang über Content Marketing gelesen und gehört haben. Content ist nicht King, sondern Content is Queen! Inhalte dürften nicht herrschaftlich daherkommen. Sie müssen sensibel und einfühlsam auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sein. Gleiches gilt für ihren Entstehungsprozess. Nur so kann Content Marketing seine Wirkung entfalten. Schenkt man der medialen Aufmerksamkeit Glauben, so bestimmt Content Mar-keting im Zeitalter der Digitalisierung die Marketingaktivitäten von Unternehmen. Dank neuer T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Begeistertes „Nachsitzen“ bei RicohBild: Begeistertes „Nachsitzen“ bei Ricoh
Begeistertes „Nachsitzen“ bei Ricoh
… entwickelten, digitalen Klassenzimmers, dem Interactive Classroom. Am Hauptsitz von Ricoh in Hannover konnten die Gäste sich von den Möglichkeiten eines modernen Schulunterrichts mit digitalen Technologien überzeugen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kestnerstraße aus Hannover führten das interaktive Klassenzimmer vor und waren sichtlich begeistert. …
Bild: Vom Austauschschüler zum Matrosen - Das „segelnde Klassenzimmer“ SV Concordia liegt in Lübeck vor AnkerBild: Vom Austauschschüler zum Matrosen - Das „segelnde Klassenzimmer“ SV Concordia liegt in Lübeck vor Anker
Vom Austauschschüler zum Matrosen - Das „segelnde Klassenzimmer“ SV Concordia liegt in Lübeck vor Anker
… Vorher besuchen die Teilnehmer für ein halbes Jahr die Lunenburg Academy, eine kanadische Privatschule in der Nähe von Halifax. „Die Kombination von Schulunterricht und Lebenserfahrung, die Konfrontation mit ungewöhnlichen Herausforderungen und die Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Kulturen sind besonders lehrreich und persönlichkeitsbildend“, so …
Bild: Projektwoche per Cloud und VideokonferenzBild: Projektwoche per Cloud und Videokonferenz
Projektwoche per Cloud und Videokonferenz
Normaler Schulunterricht fällt bis auf Weiteres aus. Unterricht kann weiterhin per Videokonferenz stattfinden, wenn alle Beteiligten ausreichend vorbereitet sind. Allenfalls an den Elite-Universitäten dieser Welt funktioniert das problemlos, so die New-York-Times im Beitrag „Everybody Ready for the Big Migration to Online College? Actually, No!“ Aber …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“
Die AfD-Fraktion will, dass die Friedliche Revolution, die 1989 zum Fall der Mauer und 1990 zur deutschen Einheit geführt hat, im Schulunterricht und der politischen Bildungsarbeit nachhaltig gepflegt wird. Hierzu erklärt Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion: „Die friedliche Revolution in der DDR stellt ein wichtiges historisches …
Bild: Wer ein BaSpo-Ticket kauft, unterstützt die Neven Subotic StiftungBild: Wer ein BaSpo-Ticket kauft, unterstützt die Neven Subotic Stiftung
Wer ein BaSpo-Ticket kauft, unterstützt die Neven Subotic Stiftung
… der Projekte seiner Stiftung erhalten Kinder in Äthiopien sicheren Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene. Als Folge nehmen auch wieder mehr Kinder am Schulunterricht teil, weil ihre Gesundheit nicht länger durch mangelnde Hygiene gefährdet ist. Subotic steht derzeit beim französischen Klub AS Saint-Étienne unter Vertrag. Er ist neben …
Pressemeldung - Deutsches Startup Kuravisma entwickelt netzklasse, das sichere virtuelle Klassenzimmer
Pressemeldung - Deutsches Startup Kuravisma entwickelt netzklasse, das sichere virtuelle Klassenzimmer
… Wir sagen Nein! Deutsches Startup Kuravisma entwickelt netzklasse, das sichere virtuelle Klassenzimmer Dresden, 27.08.2020 - Die andauernde Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Schulunterricht zeigen, dass die digitale Transformation des deutschen Bildungssystems dringend weiter vorangebracht werden muss. Das Startup Kuravisma GmbH nimmt sich …
Bild: Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den StartBild: Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start
Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start
… den Start. Das Land Baden-Württemberg hatte das Kooperationsprojekt ausgeschrieben und stellt zunächst bis 2026 rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.Digitale Technologien im Schulunterricht einzusetzen, kann viele Vorteile haben. Nicht zuletzt für Lern- und Leistungsaufgaben bieten sie enorme Potenziale. Doch wie kann die Qualität digitaler Aufgaben …
Lehrer bekommen auf der didacta Nachhilfe in Computerspielen
Lehrer bekommen auf der didacta Nachhilfe in Computerspielen
Eltern-LAN erleichtert Pädagogen Auseinandersetzung mit dem Medium Computerspiele – Möglichkeiten des Einsatzes im Schulunterricht – Schirmherr ist NRW-Minister Armin Laschet Köln, 16. Februar 2010 – Die Informationsveranstaltung Eltern-LAN macht Station auf der didacta – die Bildungsmesse in Köln: Lehrkräfte sind am 20. März von 11 bis 15 Uhr in die …
Bild: Würzburger Lehrer präsentiert HOBOS auf dem europäischen BildungsfestivalBild: Würzburger Lehrer präsentiert HOBOS auf dem europäischen Bildungsfestival
Würzburger Lehrer präsentiert HOBOS auf dem europäischen Bildungsfestival
… können weiß Christoph Bauer ganz genau. Der Bio- und Chemielehrer am Würzburger Deutschhaus Gymnasium setzt seit einiger Zeit die HOneyBee Online Studies (HOBOS) in seinem Schulunterricht ein. Jetzt stellt er HOBOS einem internationalen Lehrerpublikum auf dem diesjährigen Science on Stage Bildungsfestival vor. Das Festival findet vom 25. bis 28. April in …
M&M: Trading!  zeigt Schule: Kostenfreie Multimedia-Fortbildung für Pädagogen
M&M: Trading! zeigt Schule: Kostenfreie Multimedia-Fortbildung für Pädagogen
Der Einsatz neuer Medien im Schulunterricht ist das Thema von drei Multimedia-Workshops vom 20. bis 22. Februar, die M&M: Trading! Pädagogen und angehenden Lehrern anbietet. Die Teilnahme an den ganztägigen Veranstaltungen in Hamburg, Berlin und Bremen ist kostenfrei. Alle Informationen gibt’s auch online unter http:// www.goapple.de/termine. Um …
Sie lesen gerade: Big Data im Schulunterricht