openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Waldorfschulen: Im Trend – seit 99 Jahren

13.11.201809:34 UhrKunst & Kultur
Bild: Waldorfschulen: Im Trend – seit 99 Jahren
Plakat Einladung Tag der offenen Tür Waldorfschule Neustadt
Plakat Einladung Tag der offenen Tür Waldorfschule Neustadt

(openPR) Wie in Waldorfschulen erfolgreich ohne Noten unterrichtet wird, kann man sich anschauen: Denn am Tag der offenen Tür am Samstag, 17. November 2018, sind die Pforten der Waldorfschule Neustadt für alle Interessierten zugänglich. Von 10 bis 13 Uhr gibt es sowohl in der Konrad-Adenauer-Str. 16 als auch in der Maximilianstraße 16 offene Unterrichte, Führungen und – nur in der Maximilianstraße - ein Info-Café.

Alternative Schulen werden für immer mehr Eltern interessant, da dort vieles anders läuft als in Regelschulen. Obwohl man meinen könnte, es handle sich um einen neuen Trend, gibt es Waldorfschulen schon sehr lange: Im nächsten Jahr feiern sie ihren 100. Geburtstag.
Die Waldorfschule Neustadt ist einer der Orte, an dem Erziehung auf Augenhöhe gelebt wird: Drohungen, das Schüren von Ängsten, der Einsatz von Strafen oder das starke Fördern von Ehrgeiz sind unerwünscht. Dafür wird das Lernen durch Begeisterung und echtes Interesse am Inhalt ermutigt, da nur so echte Bildung entsteht. Respekt, Toleranz und Miteinander sind wesentliche Bausteine der Erziehung. Eine Möglichkeit für Eltern, das zu erleben, gibt es am Tag der offenen Tür: Von 10 bis 13 Uhr sind sowohl im „Grundschul“-Gebäude in der Maximilianstraße 16 als auch in der Konrad-Adenauer-Straße 16, wo die höheren Klassen unterrichtet werden, die Klassenzimmer der Klassen 2 bis 8 geöffnet. Um Voranmeldung für eine Teilnahme am Probeunterricht unter 06321- 5790409 oder info(at)waldorfschule-neustadt.de wird gebeten.
„In der Waldorfschule geht es nicht darum, von Anfang an einseitig den Intellekt zu fördern, sondern um ein ausgeglichenes Zusammenspiel, einen harmonischen Dreiklang zwischen Denken, Fühlen und Handeln“, so Matthias Heck, Lehrer für Französisch und Eurythmie.


Wie sich dieses Zusammenspiel gestaltet, können die Besucher auch bei einem Gang durch die schulinterne Ausstellung erfassen: Im Rahmen einer Gebäudeführung bekommen die Gäste einen Einblick in Arbeitsmaterialien und selbst geschaffene Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaft beginnt bereits im Kindergarten
Für die ganz kleinen Besucher besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern einen Schnuppertag im Waldorfkindergarten zu verbringen. Mitarbeiterinnen des Waldorfkindergartens in der Maximilianstraße stehen Ihnen an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr für alle Fragen zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026356
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Waldorfschulen: Im Trend – seit 99 Jahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Waldorfschule Neustadt

Tag der offenen Tür in der Waldorfschule Neustadt: Schule anders erleben
Tag der offenen Tür in der Waldorfschule Neustadt: Schule anders erleben
Waldorfschulen: Im Trend – seit 100 Jahren Wie in Waldorfschulen erfolgreich ohne Noten unterrichtet wird, kann man sich anschauen. Am Tag der offenen Tür am Samstag, 9. November 2019, sind die Pforten der Waldorfschule Neustadt für alle Interessierten zugänglich. Von 10 bis 13 Uhr gibt es sowohl in der Konrad-Adenauer-Str. 16 als auch in der Maximilianstraße 16 offene Unterrichte, Führungen und – nur in der Maximilianstraße - ein Info-Café. Alternative Schulen werden für immer mehr Eltern interessant, da dort vieles anders läuft als in Regel…
29.10.2019
Waldorf-Adventsbasar: Den Advent mit allen Sinnen erleben
Waldorf-Adventsbasar: Den Advent mit allen Sinnen erleben
Familientag mit Mitmachaktionen, leckerem Essen und guter Gesellschaft Kerzen ziehen, Weihnachtsbasteln, den eigenen Adventskranz mit nach Hause nehmen: Waldorfschule und Waldorfkindergarten Neustadt lassen den Advent für Familien zum entspannenden, naturverbundenen Erlebnis werden. Der Adventsbasar findet am Samstag, 1. Dezember 2018, von 11 bis 17 Uhr in der Ma- ximilianstraße 16 in Neustadt an der Weinstraße statt. Lange vor der Adventszeit beginnt für viele Familien schon der Weihnachtsstress. In Neustadt setzen Waldorfschule und Waldo…
27.11.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Welt zu Gast an der Waldorfschule
Die Welt zu Gast an der Waldorfschule
Waldorf-Aktionstag im Rahmen des UNESCO-Welt-Jugend-Festivals (Stuttgart) - Im Rahmen des UNESCO-Welt-Jugend-Festivals 2006 in Stuttgart werden rund 250 Jugendliche aus Waldorfschulen und -projekten in aller Welt für eine Woche Kunst und Kultur erleben - und auch selbst präsentieren. Am 5. Juli wird die Waldorfschule auf der Stuttgarter Uhlandshöhe zu …
Bild: „Bundesland Waldorfschule“ fordert ChancengleichheitBild: „Bundesland Waldorfschule“ fordert Chancengleichheit
„Bundesland Waldorfschule“ fordert Chancengleichheit
Wiesbaden/Hamburg/Stuttgart, 28. April 2014, CU/CMS. Die neuesten Zahlen der Bundesbehörde Destatis zur Entwicklung des Schulwesens in Deutschland zeigen die Waldorfschulen im stetigen Aufwärtstrend in den letzten zehn Jahren: um 22 Prozent ist die Zahl der Schulen gestiegen. Dieser Trend ist auch langfristig belegbar: seit dem Schuljahr 1992/93 erhöhte …
Jetzt alle Landeshauptstädte mit Waldorfschulen
Jetzt alle Landeshauptstädte mit Waldorfschulen
… eine Waldorfschule. Gleichzeitig setzt sich 2006 der Trend der vergangenen Jahre fort: Mit einer Steigerung von zwei Prozent bei den Schülerzahlen verzeichnen die deutschen Waldorfschulen nach wie vor ein stetiges Wachstum. Insgesamt besuchen deutschlandweit rund 80.000 Schüler eine Waldorfschule. Für 27 Schüler, vier Lehrer und zwei Erzieher begann …
Bild: Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigtBild: Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigt
Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigt
Stuttgart/Hamburg, 16. Juni 2016/VS/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen sieht durch den Bericht „Bildung in Deutschland 2016“ des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) das waldorfpädagogische Konzept des gemeinsamen Lernens bestätigt. In Deutschland lernen 85.797 Waldorfschüler*innen an 236 Schulen gemeinsam von Klasse …
Gemeinsam Lernen von 0 bis 18 Jahren
Gemeinsam Lernen von 0 bis 18 Jahren
(Stuttgart) – Gemeinsames Lernen ohne verfrühte Festlegungen - dieses Thema wird in Zeiten der Diskussionen um PISA, G8 und Grundschulempfehlung immer bedeutender. Waldorfschulen und Waldorf-Kindergärten aus Baden-Württemberg präsentieren auf ihrer Sonderschaufläche im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Stuttgart den "einheitlichen Bildungsgang von 0 bis …
Bild: Waldorfschulen als stabiler WirtschaftsfaktorBild: Waldorfschulen als stabiler Wirtschaftsfaktor
Waldorfschulen als stabiler Wirtschaftsfaktor
… solide finanzielle Grundlagen sowie ein verlässliches und stetig steigendes Engagement von Lehrern und Eltern kennzeichnen den Jahresabschluss 2012, den der Bund der Freien Waldorfschulen jetzt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsökonomie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Waldorfschulen vorgelegt hat. „Mit …
Bild: Mehr Mittel für Lehrerbildung und Beratung bei FlüchtlingsklassenBild: Mehr Mittel für Lehrerbildung und Beratung bei Flüchtlingsklassen
Mehr Mittel für Lehrerbildung und Beratung bei Flüchtlingsklassen
Hamburg/Stuttgart/Kassel, 24. November 2105/CU. Wichtige Weichenstellungen für die Waldorflehrerbildung sowie die Aufnahme von Flüchtlingskindern an Waldorfschulen sind auf der Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) am Wochenende in Kassel erfolgt. Thema war außerdem ein Vorblick auf das 100-jährige Jubiläum der Waldorfschule …
Bild: Bienen mit pädagogischem AuftragBild: Bienen mit pädagogischem Auftrag
Bienen mit pädagogischem Auftrag
Stuttgart/Hamburg, 31. Juli 2014/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen hat in einer kurzen Umfrage ermittelt, dass immer mehr Waldorfschulen in Deutschland sich der Haltung von Bienen auf ihrem Schulgelände widmen. Der Umgang mit diesen sensiblen und so vorbildlich organisierten Tieren findet auch oft Eingang in den Unterricht und kann so die ökologische …
Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt Vorschläge zur Bildungsreform
Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt Vorschläge zur Bildungsreform
Offizielle Stellungnahme zu den Ideen des "Aktionsrats Bildung" (Stuttgart/München) - Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die Vorschläge des “Aktionsrats Bildung“ für einen radikalen Umbau des Bildungssystems in Deutschland nachdrücklich. Die Forderung nach Autonomie der Schulen und einer - unabhängig von der Trägerschaft - gleichrangigen Finanzierung …
Tag der offenen Tür in der Waldorfschule Neustadt: Schule anders erleben
Tag der offenen Tür in der Waldorfschule Neustadt: Schule anders erleben
Waldorfschulen: Im Trend – seit 100 Jahren Wie in Waldorfschulen erfolgreich ohne Noten unterrichtet wird, kann man sich anschauen. Am Tag der offenen Tür am Samstag, 9. November 2019, sind die Pforten der Waldorfschule Neustadt für alle Interessierten zugänglich. Von 10 bis 13 Uhr gibt es sowohl in der Konrad-Adenauer-Str. 16 als auch in der Maximilianstraße …
Sie lesen gerade: Waldorfschulen: Im Trend – seit 99 Jahren