openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen

06.11.201809:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen

(openPR) Fünf Gründe, warum umfassendes Informationsmanagement zentraler Baustein jeder Digitalisierungsstrategie sein sollte

Mainz, 29. Oktober 2018 – 163 Zettabyte, also 163 mit 21 Nullen: Dieses gigantische Ausmaß soll die weltweit produzierte Menge an Daten laut einer aktuellen IDC-Studie bis 2025 erreichen. Unternehmen, die diese Entwicklung bestmöglich für ihren Geschäftserfolg nutzen wollen, müssen ihr Informationsmanagement überdenken. Diesen Rat geben nun die Geschäftssoftware-Experten von godesys. Digitalisierungsstrategien müssten demnach den Bereich Datenverwaltung und -analyse dringend miteinschließen. godesys nennt die Themen Geschäftsprozessmanagement (BPM), Mobility, Omnichannel und Informationsmanagement in seiner Kampagne #digitalnormal die Grundpfeiler des digitalen Wandels. Die folgenden fünf Gründe sprechen für einen durchdachteren, IT-gestützten Umgang mit internen und externen Informationen:



1. Datenmanagement hilft, Zeit zu sparen: Mithilfe einer Strategie zum Informationsmanagement gepaart mit Data-Management-Systemen (DMS) lassen sich Bearbeitungszeiten reduzieren und gesuchte Unterlagen wie Bestellungen, Aufträge, Rechnungen, Verträge, Listen, E-Mails, Notizen und mehr schnell und einfach wiederfinden. Indem Firmen wiederkehrende Ablageprozesse automatisieren, können sich ihre Mitarbeiter auf das Kerngeschäft konzentrieren.
2. Kosten senken: IT-gestütztes Informationsmanagement reduziert Papierberge. Auch teure Lagerplätze für Ordner und ähnliches sind nicht länger vonnöten. Zudem steigert digitale Dokumentenverwaltung die Produktivität. Unternehmen können die gesparten Ausgaben in neue Geschäftsmöglichkeiten investieren.
3. Informationsmanagement steigert die Effizienz: Im Dokumentenmanagement-Tool enthaltene Funktionen zur Archivierung und Automatisierung machen Prozesse nachvollziehbar und transparent. Unternehmen können so die Zusammenarbeit optimieren. Zugleich steigt die Bearbeitungsqualität.
4. Datenstrategie stärkt Sicherheit: Professionelle DMS-Werkzeuge schaffen beste Rahmenbedingungen für revisionssichere Datenverwaltung. Vom Erfassen bis zur Vernichtung lassen sich Daten zuverlässig archivieren. Dies senkt das Risiko eines Datenverlusts signifikant.
5. Unternehmen erhöhen ihre Produktivität: Mithilfe eines Informationsmanagements verbessern Firmen den Überblick über ihre Dokumente und Prozesse. Sinnvoll sind hierbei Funktionen, die für ein nahtloses Zusammenspiel verschiedener Systeme und Mitarbeiter sorgen sowie soziale Features, sodass sich alle Mitarbeiter auf dem gleichen Stand befinden.

Hans-Jürgen Zinn, COO der godesys AG, kommentiert: „Die Anforderungen an ein effizientes Informationsmanagement verändern sich zunehmend und steigen stetig. Zum einen werden Frontend-Funktionen immer spezialisierter, zum anderen sollen alle unternehmensinternen, und teilweise auch unternehmensübergreifenden, Bereiche durchgängig verzahnt werden. Das ERP-System ist hier die Drehscheibe, die immer komplexere Aufgaben bewältigen muss. Außerdem wird die Menge an Informationen immer größer. Deshalb geht es heute nicht mehr nur darum, diese Informationen bedarfsgerecht zu verwalten und aufzubereiten, sondern auch zielführend zu verarbeiten.“

Ein modernes DMS muss in diesem Zusammenhang weit über einen virtuellen Aktenschrank hinausgehen. Im Fokus stehen unternehmensweite und standortübergreifende Prozesse. Informationsmanagement muss leistungsstark und verlässlich sein, relevante Prozesse verstehen und wissen, welches Dokument wohin gehört und welche Bedeutung, beziehungsweise Bestimmung es hat. Nur so behalten Firmen den Überblick, können Wettbewerbsvorteile durch die Digitalisierung nutzen und erfüllen zudem auch die sich stetig ändernden gesetzlichen Anforderungen.

Unternehmen, die sich aktuell mit Themen wie Dokumenten- und Informationsmanagement, digitalem Wandel oder mobilen Lösungen beschäftigen, finden auf der go2018, dem KMU- und Digitalisierungsevent der godesys AG, Antworten auf ihre Fragen sowie zahlreiche Praxisbeispiele. Ein spezieller Workshop beschäftigt sich beispielsweise mit dem wichtigen Thema Informationsmanagement. Hier erfahren Interessierte, wie sie die wachsende Komplexität ihrer Daten bewältigen können, wie Informationsmanagement hilft, Prozesse zu automatisieren, und ob und wie künstliche Intelligenz sie in Zukunft unterstützen wird.

Der Innovationstreff go2018 findet am Donnerstag, 8. November, im Frankfurter Hilton-Hotel am Flughafen statt. Tickets für die Veranstaltung sind online erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1025368
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von godesys AG

Bild: Daten-to-Go: godesys stellt Routenplan für die mobile ERP-Einführung vorBild: Daten-to-Go: godesys stellt Routenplan für die mobile ERP-Einführung vor
Daten-to-Go: godesys stellt Routenplan für die mobile ERP-Einführung vor
#digitalnormal schließt mobile Software-Nutzung ein. Hierauf sollten Unternehmen bei der Bereitstellung mobiler Systeme und Informationen achten Mainz, 19. Juli 2018 – Wer im Netz surft, ist mittlerweile mobil via Smartphone oder Tablet unterwegs – der PC wird deutlich weniger benutzt. Laut Digital-Agentur Go-Globe gehen rund 80 Prozent der Internetnutzer mobil online, und bis 2020 soll sich die mobile Datenmenge verfünffachen. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll: Es wird höchste Zeit, dass Unternehmen eine mobile IT-Strategie entwickeln und …
Bild: EuroCIS 2018: godesys setzt wegweisende Impulse fur den filialisierten EinzelhandelBild: EuroCIS 2018: godesys setzt wegweisende Impulse fur den filialisierten Einzelhandel
EuroCIS 2018: godesys setzt wegweisende Impulse fur den filialisierten Einzelhandel
Effizientes Warenmanagement und Multichannel-Vertrieb mit godesys Retail Der stationare Shop ist alles andere als ein Geschaftsmodell von gestern – dies und viel mehr stellt der Geschaftssoftware- Experte godesys bei seinem diesjahrigen Messeauftritt auf der EuroCIS 2018 in Dusseldorf erneut anschaulich unter Beweis. Vom 27. Februar bis 1. Marz dreht sich in Halle 9 an Stand D21 alles um hochmoderne und flexible Losungen, mit denen der Filialhandel auf dem Weg in das digitale Zeitalter erfolgreich durchstartet. Ob godesys CRM, ERP, POS oder …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: QITS GmbH - Partner für Digitale Transformation im Mittelstand Bild: QITS GmbH - Partner für Digitale Transformation im Mittelstand
QITS GmbH - Partner für Digitale Transformation im Mittelstand
Ratingen, 07. Mai 2024Die QITS GmbH aus Ratingen bietet Unternehmen erfolgreich Unterstützung für den digitalen Wandel im Mittelstand.QITS, ein führendes IT-Unternehmen für sensible Datenprozesse, setzt seine Mission fort, Unternehmen in regulierten Segmenten sowie Branchen mit individuellen Anforderungen in der Kommunikation bei einer erfolgreichen …
Zwei Jahre DSGVO: So können Unternehmen wichtige Wissenslücken schließen
Zwei Jahre DSGVO: So können Unternehmen wichtige Wissenslücken schließen
München, 20. Mai 2020 – Nach zwei Jahren DSGVO haben viele Unternehmen immer noch mit dem Aufspüren personenbezogener Informationen in ihren Datenbeständen zu kämpfen. IntraFind erläutert, wie ihnen Enterprise Search-Technologie helfen kann. Am 25. Mai 2020 ist die DSGVO seit genau zwei Jahren in Kraft. In vielen Unternehmen nimmt man dieses Jubiläum …
Document Compliance Management - Vom sicheren Reisen der Dokumente im Web
Document Compliance Management - Vom sicheren Reisen der Dokumente im Web
… zu bedienende SaaS-Lösung den Anforderungen an ein gesetzeskonformes Dokumentenmanagement. Zentrale geschäftliche Aktivitäten, bei denen es um viel Geld und manchmal um die Existenz eines Unternehmens geht, beziehen in aller Regel viele Personen ein, die zum Teil dem Unternehmen direkt angehören, zum Teil aber auch externe Geschäftspartner sind. Das …
Bild: Syncplicity bietet engere Integration mit Microsoft Office und AzureBild: Syncplicity bietet engere Integration mit Microsoft Office und Azure
Syncplicity bietet engere Integration mit Microsoft Office und Azure
… verbesserte Produktivität und Zusammenarbeit München, 06. Juli 2016 – Syncplicity, führender Anbieter im Markt für hybride Cloud-Lösungen zum Austausch und Abgleich von Dateien in Unternehmen, vertieft mit neuen Funktionen die Integration seiner Plattform mit Microsoft Office. Diese neuen Funktionen ermöglichen beispielsweise den Zugriff auf die Web Apps …
Zukunft Personal Süd: ELO stellt neue HR-Lösungen vor
Zukunft Personal Süd: ELO stellt neue HR-Lösungen vor
… sowie die zu erledigenden Aufgaben und Termine. Die digitale Personalakte ELO HR Personnel File hingegen überzeugte vor allem durch die Aufbewahrung sämtlicher Dokumente an einem Ort: E-Mail-Korrespondenz, Zeugnisse oder Urlaubsanträge werden strukturiert abgelegt, unabhängig von deren Format und unter Einhaltung von Datenschutzvorgaben. Die Messebesucher …
Bild: Archivierung leicht gemacht - Hilfreiche Tipps und ein breites Sortiment von OTTO OfficeBild: Archivierung leicht gemacht - Hilfreiche Tipps und ein breites Sortiment von OTTO Office
Archivierung leicht gemacht - Hilfreiche Tipps und ein breites Sortiment von OTTO Office
… Minute zusammengetragen werden können, gibt OTTO Office Tipps für die optimale Datensicherung und bietet Lösungen für alle Aufbewahrungsprobleme. Optimale Archivierung für Unternehmen Ob turmhohe Papierstapel, ein unsortiertes E-Mail-Postfach oder versehendlich falsch abgespeicherte Dokumente auf der Festplatte - oftmals zeigt sich erst, wenn archiviert …
Bild: Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess“Bild: Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess“
Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess“
… Research in seinem Bericht im Februar 2016 (http://www.crisp-research.com/report/mobile-now-die-dritte-generation-mobiler-anwendungen-wachst-heran) die Weiterentwicklung mobiler Apps und Services im Unternehmenseinsatz. Der Analyst erläutert: „Die mobilen Anwendungen haben einen Status-Wandel vollzogen vom „Nice-to-have“-Projekt in der Pressearbeit …
Doppik-Umstellung - komplexe Aufgabe für die Verwaltung
Doppik-Umstellung - komplexe Aufgabe für die Verwaltung
… http://www.syncwork.de/dokumente/41_Doppik_Umstellung.pdf ), der im Juli in der Zeitschrift "Der Gemeinderat" erschienen ist. Die SYNCWORK AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde und derzeit an den Standorten Dresden, …
Bild: Archivierung leicht gemacht - Hilfreiche Tipps und ein breites Sortiment von OTTO OfficeBild: Archivierung leicht gemacht - Hilfreiche Tipps und ein breites Sortiment von OTTO Office
Archivierung leicht gemacht - Hilfreiche Tipps und ein breites Sortiment von OTTO Office
… letzter Minute zusammengetragen werden können, gibt OTTO Office Tipps für die optimale Datensicherung und bietet Lösungen für alle Aufbewahrungsprobleme. Optimale Archivierung für Unternehmen Ob turmhohe Papierstapel, ein unsortiertes E-Mail-Postfach oder versehendlich falsch abgespeicherte Dokumente auf der Festplatte - oftmals zeigt sich erst, wenn …
Bild: DIAGONAL Gruppe: Digital statt Papier!Bild: DIAGONAL Gruppe: Digital statt Papier!
DIAGONAL Gruppe: Digital statt Papier!
DIAGONAL Gruppe vereinfacht die Prozesse und treibt die Digitalisierung mit klimaneutralem Rechnungsversand voran. Der digitale Wandel ist eine Chance und eine Herausforderung. Denn Unternehmen müssen mit der Technologie standhalten, Prozesse vorantreiben und die Kosten im Blick behalten. In Zeiten von Smartphones und Tablets sollen Dokumente digital …
Sie lesen gerade: Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen