openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess“

24.03.201609:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess“

(openPR) Mit dieser Aussage verdeutlicht Maximilian Hille vom Analystenhaus Crisp Research in seinem Bericht im Februar 2016 (http://www.crisp-research.com/report/mobile-now-die-dritte-generation-mobiler-anwendungen-wachst-heran) die Weiterentwicklung mobiler Apps und Services im Unternehmenseinsatz. Der Analyst erläutert: „Die mobilen Anwendungen haben einen Status-Wandel vollzogen vom „Nice-to-have“-Projekt in der Pressearbeit hin zu unternehmenskritischen Anwendungen in Vertrieb, Qualitätsmanagement oder Kundenservice.“



Die Firma Oodrive, einer der europäischen Marktführer für sichere und vertrauliche Online-Datenverwaltung in Unternehmen, hat diesen Wandel bereits seit einiger Zeit erkannt und unterstützt Unternehmen mit einer eigenen mobilen Lösung. Mit dieser lassen sich komplette Geschäftsprozesse für sicheres Enterprise File Sharing und Collaboration bis zum mobilen Endgerät des Endanwenders abdecken.

„Der ‚mobile worker‘ von heute erwartet eine Arbeitsumgebung, in der er jederzeit und überall über eine benutzerfreundliche App-Oberfläche mit einem mobilen Endgerät auf Unternehmensdaten und Dokumente zugreifen kann“, erklärt Peter Weger, Vice President International Business der Oodrive-Gruppe. „Allerdings reicht eine hübsche App-Oberfläche allein nicht aus. Aus Unternehmenssicht muss jederzeit sichergestellt sein, dass auch der mobile Zugriff auf die Daten den maximalen Schutz und die Vertraulichkeit der Daten nicht gefährdet.“

Die Oodrive mobile App ist für alle gängigen mobilen Betriebssysteme (iPad OS4 und höher, iPhone OS3 und höher, Blackberry OS 4.7 und höher, Android OS 2.1 und höher, Windows Mobile 6 und höher) verfügbar. Sie bietet dem Anwender eine speziell für mobile Endgeräte entwickelte App-Oberfläche zum sicheren Zugriff auf Unterlagen und Dokumente. Diese können dann direkt in der mobilen Anwendung gespeichert und dann auch im Offline-Modus bearbeitet werden. Dies ist besonders dann sehr hilfreich, wenn kein kontinuierlicher Internetzugang gewährleistet ist, etwa auf Reisen.

Weitere Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit „unterwegs“ erhöhen, sind:

* Kommentarfunktionen direkt im MS-Word oder PDF-Dokument
* Versand von Links direkt aus der App
* Übersicht über alle geteilten Dateien
* Integriertes Adressbuch

Darüber hinaus bietet die Oodrive mobile App-Lösung eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die ein Maximum an Datenschutz und Datensicherheit im mobilen Einsatz gewährleisten. So werden alle Dokumente von und zur mobilen App verschlüsselt übertragen und gespeichert. Außerdem können für den mobilen Zugriff bestimmte Funktionen wie das Herunterladen oder Speichern von Dateien gesperrt werden, selbst das Einrichten eines „Read Only“-Zugangs ist möglich.

Für den mobilen Zugriff kann auch ein PIN-Code als zusätzliche Sicherheitsfunktion eingerichtet werden. Wird dieser Code mehrfach falsch eingegeben, wird er automatisch gelöscht und ein neuer Code muss angefordert werden. Im Fall eines Verlusts oder Diebstahls des mobilen Endgeräts kann der mobile Zugriff auf die Daten umgehend komplett gesperrt werden. Die „Remote Wipe“-Funktion ermöglicht dabei sogar das ferngesteuerte Löschen aller Daten im Cache-Speicher des Endgerätes.

Als zusätzliche Option kann die Oodrive mobile App sogar in ein Mobile Device Management-System integriert werden.

„Eine mobile App zum Zugriff auf Unternehmensdaten ist heute in der Tat weitaus mehr als ‚Nice to have‘. Sie ist eine wichtige Grundlage für höhere Effizienz und Flexibilität in unternehmenskritischen Bereichen wie Vertrieb oder Kundendienst“, bestätigt Peter Weger. „Allerdings darf dies nicht zu Lasten von Datenschutz und Datensicherheit gehen. Die Oodrive mobile App-Lösung bietet eine Reihe fortschrittlicher Sicherheitsfunktonen und deckt dabei den kompletten Geschäftsprozess eines sicheren Zugriffs, Bearbeitens, und Austausches von sensiblen Daten über mobile Endgeräte ab.“

Weitere Informationen zur Oodrive mobile App-Lösung sind auf der Oodrive-Webseite (http://www.oodrive.de/spezifische-losungen/mobile-application) verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896737
 992

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oodrive

Bild: Gleicher Datenschutz für alle 28 EU-Staaten: EU-Datenschutz-Grundverordnung endlich verabschiedetBild: Gleicher Datenschutz für alle 28 EU-Staaten: EU-Datenschutz-Grundverordnung endlich verabschiedet
Gleicher Datenschutz für alle 28 EU-Staaten: EU-Datenschutz-Grundverordnung endlich verabschiedet
Nach langwierigen Verhandlungen wurde am 14. April diesen Jahres vom EU-Parlament nach vier Jahren endlich die EU-Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet. Sie soll die Grundlage für einen einheitlichen Datenschutz in allen 28 EU-Staaten bilden. Allerdings haben die einzelnen Länderregierungen nun noch bis Mai 2018 Zeit, die neuen Regelungen im Rahmen ihrer nationalen Gesetze umzusetzen. Dänemark und Großbritannien hatten bereits im Vorfeld Sonderregelungen ausgehandelt, so dass dort auch nach 2018 die EU-DSGVO nur eingeschränkt gelten wird.…
Bild: Bankenbarometer sieht deutsche Banken unter DruckBild: Bankenbarometer sieht deutsche Banken unter Druck
Bankenbarometer sieht deutsche Banken unter Druck
Trübe Stimmung unter den deutschen Banken: 42 Prozent der deutschen Kreditinstitute rechnen mit einer Verschlechterung ihrer Geschäftslage im laufenden Jahr. Dies ist eines der Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Bankenbarometers Deutschland (http://www.ey.com/DE/de/Newsroom/News-releases/EY-20160404-Deutsche-Banken-unter-Druck) der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young). Für die Studie wurden 250 Banken in mehreren europäischen Ländern befragt. In Deutschland nahmen 72 Banken an der Umfrage teil. Als Hauptgründe für die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Magic Software macht es leichter als je zuvor, Applikationen zu modernisieren und zu mobilisieren
Magic Software macht es leichter als je zuvor, Applikationen zu modernisieren und zu mobilisieren
Magic Software Enterprises, weltweiter Anbieter von Software-Plattformen für Enterprise Mobility, Cloud-Applikationen und Geschäftsprozess-Integration, kündigt die Verfügbarkeit der neuesten Version der Rapid-Application-Development-Plattform Magic xpa 3.1 an. Die Multichannel-Plattform ist konzipiert, um die Modernisierung von Apps zu vereinfachen, …
Bild: Apps – Spielerei oder ein neues Paradigma?Bild: Apps – Spielerei oder ein neues Paradigma?
Apps – Spielerei oder ein neues Paradigma?
… wollen wir uns aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema Apps – Spielerei oder ein neues Paradigma? auseinandersetzen. Unter App versteht man heute meist Anwendungen für mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Tablet-Computer, die per Download aus dem Internet direkt auf dem Endgerät installiert werden können. Als Quellen für solche Apps dienen meist …
Fraunhofer IESE entwickelt eigene Software Engineering App
Fraunhofer IESE entwickelt eigene Software Engineering App
Ohne Zweifel haben mobile Anwendungen den Konsumentenmarkt erobert und Einzug ins tägliche Leben der Menschen erhalten. Aber auch im geschäftlichen Umfeld wird das Potenzial von mobilen Geschäftsapplikationen (sog. Mobile Business Apps) häufig genutzt. Fraunhofer IESE hat nun eine iPad App entwickelt, mit der Software-Engineering-Methoden auf attraktive …
Bild: Smartphone, Tablet & Co. zur optimalen Steuerung der SAP® IntralogistikBild: Smartphone, Tablet & Co. zur optimalen Steuerung der SAP® Intralogistik
Smartphone, Tablet & Co. zur optimalen Steuerung der SAP® Intralogistik
Warum Apps in der mobilen SAP® Intralogistik einen immer höheren Stellenwert einnehmen Würzburg. Derzeit ist eine große Anzahl von Apps für viele Bereiche verfügbar. Die Anzahl der Anwender, die Ihr Smartphone täglich verwenden, steigt. Aber nicht nur im privaten Umfeld gewinnen Apps immer mehr an Bedeutung. Auch in den Business-Anwendungen ist die …
Bild: coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.Bild: coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.
coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.
… ist enorm und coresystems gehört weltweit zu den wenigen Firmen, die heute bereits eine umfangreiche On-Demand Produktpalette anbietet. Derzeit steht coresuite mobile kostenlos in der Version 0.9 Beta im Apple App Store zum Download zur Verfügung (siehe http://itunes.apple.com/ch/app/coresuite-com-mobile/id361719408?mt=8). Mit coresuite mobile ist es …
Bild: Düsseldorfer Unternehmen bietet professionelle Entwicklung von AppsBild: Düsseldorfer Unternehmen bietet professionelle Entwicklung von Apps
Düsseldorfer Unternehmen bietet professionelle Entwicklung von Apps
Mobile Telekommunikation ist inzwischen viel mehr als nur Telefonieren. So sind die vor kurzem noch fast unbekannten "Apps" heute Tagesgespräch. Durch die rasante Verbreitung immer leistungsfähigerer Smartphones haben mobile Apps massiv an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen haben diese Bedeutung erkannt und planen daher die Beauftragung eigener Apps. …
Bild: mobivention stellt auf M-Days ausBild: mobivention stellt auf M-Days aus
mobivention stellt auf M-Days aus
Köln, 24. Januar 2011 – mobivention kündet seine Messeteilnahme an den M-Days, der Kongress-Messe für mobile Kommunikationslösungen am 27. und 28. Januar 2011 an und präsentiert dort vor allem seine Produkte und Services im Bereich Apps und Personalisierungscontent. Der Fokus der M-Days „The home of MOBILE“ liegt auf neuen, innovativen Geschäfts- und …
Intelligent Studios veröffentlicht eine kostenlose iOS- und Android-App von Xeelo
Intelligent Studios veröffentlicht eine kostenlose iOS- und Android-App von Xeelo
Intelligent Studios hat eine iOS- und Android-App seiner intelligenten Geschäftsprozess- und Stammdaten-Management-Software Xeelo veröffentlicht. ------------------------------ Mit der kostenlosen, mobilen App können verschiedene Prozesse von Xeelo abgebildet und über das schlanke, intuitiv zu bedienende Drag-and-drop-Interface navigiert werden. Dadurch …
Bild: coresystems Business App für Windows Phone 7Bild: coresystems Business App für Windows Phone 7
coresystems Business App für Windows Phone 7
Letzte Woche hat Microsoft erstmals das mit Spannung erwartete Betriebssystem Windows Phone 7 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. coresystems gehört mit seiner Business Applikation coresuite mobile zu den App-Anbietern der ersten Stunde. Windisch, 21. Oktober 2010 – Mit großer Spannung wurden am 11. Oktober 2010 weltweit die Neuigkeiten aus dem Hause …
Bild: App Entwicklung für UnternehmenBild: App Entwicklung für Unternehmen
App Entwicklung für Unternehmen
… finden. Ein seriöser und erfahrener Anbieter solcher Anwendungen ist die 4D Media GmbH. Das Düsseldorfer Unternehmen, in Branchenkreisen bekannt für die Erstellung von Online- und Mobile-Contents, bietet seit einiger Zeit auch Apps an. Ein App (App ist eine Kurzform für englisch Application) ist eine Anwendung (ein kleines Programm) für Smartphones …
Sie lesen gerade: Mobile Apps im Business-Umfeld: „Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess“