Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
(openPR) (Kerpen/Münster/Düsseldorf) – „Die Demonstranten am Hambacher Forst nehmen ihr verfassungsrechtliches Demonstrationsrecht wahr. Diese als „Ökomob“ zu bezeichnen ist eine unerträgliche Diffamierung.“ so der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf seiner jüngsten Sitzung.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende in Niederzier hatte die Hambach-Aktivisten nach Presseberichten als „Ökomob“ bezeichnet. „Das ist absolut unterste Schublade der politischen Auseinandersetzung und einer SPD eigentlich unwürdig.“ so die ÖDP NRW. „Menschen, die ihr demokratisches Recht wahrnehmen, als „Mob“ zu bezeichnen, ist menschenverachtend und darf in einer demokratischen Partei nicht Wortwahl sein.“
Für die ÖDP NRW ist dies ein deutliches Zeichen, dass die SPD jetzt aufgrund ihres Niedergangs um sich schlägt. Verantwortlichen Politikern sollte es eigentlich klar sein, welchen Schaden sie mit solcher Wortwahl anrichten. Aber offensichtlich sieht die SPD jetzt ihr Heil in der Flucht in den Populismus.
Die ÖDP NRW wird auch weiterhin friedlichen Widerstand gegen die Rodung des Hambacher Forstes und die Braunkohleverbrennung leisten. „Das sind wir den Menschen jetzt und zukünftigen Generationen schuldig, aus wenn uns die SPD dafür als ‚Ökomob‘ bezeichnet.“ so der Landesvorstand der ÖDP NRW.
Die ÖDP NRW stellt aber auch klar, dass sie jedwede Gewalt bei Aktionen gegen die Rodung des Hambacher Waldes und gegen die Braunkohlewirtschaft strikt ablehnt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6600 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeis-ter und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Damit zählt die ÖDP zu den zwölf größten Parteien Deutschlands.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
News-ID: 1023595
571
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „ÖDP NRW über SPD entsetzt: Hambach-Demonstranten sind kein „Ökomob“!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf
(Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.
Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL):
ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele
in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer
(Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…
ÖDP-NRW zum Märchen von der Unregierbarkeit der Kommunen ohne Sperrklausel
(Münster) – Seit über einem halben Jahrhundert werden die bayerischen Kommunalparlamente ohne jede Sperrklausel gewählt. Folgt man der Argumentation des Städte- und Gemeindeverbands NRW in seiner jüngsten Pressemitteilung, wären die bayerischen Kommunen daher seit Jahrzehnten …
(Leverkusen) – Mit einer Mahnwache vor dem Bayer-Werk in Leverkusen bekräftigte der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ihre Forderung nach dem Verbot des Totalherbizids „Glyphosat“. Der kleine Parteitag der ÖDP NRW hatte zuvor eine Resolution gegen dieses für Insekten und den Menschen schädliche Unkrautvernichtungsmittels beschlossen. …
… mit der Rodung im Hambacher Forst beginnen. „Ein ökologisch wertvolles Waldgebiet soll hier den Kohlebaggern geopfert werden“ so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. „Dabei werde derzeit um den Braunkohleausstieg gerungen.“ Die ÖDP NRW hält den Braunkohleausstieg für zwingend geboten, will Deutschland seine Klimaziele erreichen. …
… - das hält CDU, CSU und SPD aber nicht davon ab, wieder eine Sperrklausel ins EU-Wahlrecht einführen zu wollen.“ so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen zum Vorhaben der GroKo, im Hau-Ruck-Verfahren eine Sperrklausel für die nächste EU-Wahl einzuführen.
Am heutigen Donnerstag will die deutsche Regierung eine Regelung zur Sperrklausel …
(Kerpen/Münster/Düsseldorf) – „Die Demonstration am Hambacher Forst war ein fantastisches Zeichen für einen raschen Braunkohleausstieg“, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Die ÖDP nahm mit einer großen Delegation von Mitgliedern aus einer Vielzahl von ÖDP-Landesverbänden an der Demonstration teil.
„Nachdem weit über 50.000 …
Die ÖDP NRW verlangt Aufklärung:
Was vereinbarte Innenminister Reul mit RWE?
Zwei persönliche Gespräche des Ministers vor der Hambach-Räumung
(Dortmund/Münster) – Lange hat es NRW-Innenminister Reul geleugnet. Jetzt musste er es zugeben: Vor der Hambach-Räumung fanden Gespräche auf höchster Regierungsebene der NRW-Landesregierung mit RWE statt. Reul …
ÖDP NRW fordert mindestens 2 Jahre Karenzzeit vor einem Wechsel in die Industrie.
(Münster/Düsseldorf) – Der Wechsel des früheren NRW-Wirtschaftsministers Duin (SPD) zu Thyssen-Krupp ist nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen mehr als anrüchig. Dieser hat seine Tätigkeit bei dem Essener Industriekonzern am Donnerstag, …
… Anfang April 2018 bis Ende 2020. Aus Gründen des Naturschutzes ist eine Abholzung aber erst wieder ab Anfang Oktober 2018 erlaubt.
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist über diese Entscheidung entsetzt. „Nimmt man den Klimaschutz ernst, so ist ein Kohleausstieg zwingend erforderlich. Nimmt man den Kohleausstieg ernst, so ist …
Innenministerium gibt Rodung grundsätzlich Vorrang vor der Verbrechensbekämpfung.
(Münster/Düsseldorf) – Als einen ungeheuerlichen Skandal bezeichnet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen die Prioritätsentscheidung des NRW-Innenministeriums für den Polizeieinsatz in Hambach. In einem Erlass wird festgelegt, dass Einsätze der Bereitschaftspolizei …
ÖDP auf der Demo gegen Atombrennstäbe und Atomexporte am 9.6. 2018 in Lingen
Zur Demo gegen die Atombrennstäbeproduktion und deren Lieferung an ausländische AKW-Betreiber hatten mehrere nationale und internationale Bündnisse der Anti-AKW-Bewegung aufgerufen.
Insgesamt folgten über 500 Demonstratieonsteilnehmer dem Aufruf. Sie nahmen teilweise mehrere …
Sie lesen gerade: ÖDP NRW über SPD entsetzt: Hambach-Demonstranten sind kein „Ökomob“!