openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ratgeber Gesundheit : Spritzen Sie für Alkohol kein Insulin

02.10.200618:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ratgeber Gesundheit : Spritzen Sie für Alkohol kein Insulin
Wikipedia - Ratgeber Gesundheit
Wikipedia - Ratgeber Gesundheit

(openPR) Wichtiger Hinweis zum Thema Durstlöscher bei Diabetes nach Erkenntnissen der Lilly Pharma

Flüssigkeit ist für unseren Körper sehr wichtig, mindestens 2 Liter pro Tag sollten Sie davon zu sich nehmen. Mineralwasser, Tee, Kaffee und die meisten Limonaden mit Süßstoff enthalten keine Kohlenhydrate. Das heißt, Sie können davon ohne Berechnung reichlich trinken.

Milch, Milchmixgetränke und alle Obstsäfte enthalten Kohlenhydrate und müssen demnach berechnet werden.

Ein Viertelliter Milch enthält 1 BE, Milchmixgetränke (Banane-, Erdbeer-, Vanille-, Schokogeschmack) pro Viertelliter ca. 3 BE (dies liegt an den zugesetzten Süßungsmitteln). Bitte denken Sie auch daran, dass Obstsäfte berechnet werden müssen. Beachten Sie hierzu die Nährstoffanalyse auf der Verpackung. Günstig sind 100% reine Säfte ohne Zuckerzusatz. So genannte Diätsäfte mit Süßstoff müssen ebenfalls angerechnet werden, weil sie auch Kohlenhydrate enthalten.

Dies gilt auch für Alkohol. Auf das Glas Wein am Abend oder das erfrischende Bier müssen Sie jedoch nicht verzichten. Schließlich gibt es genügend Gelegenheiten, auf die man anstoßen möchte: Ob Hochzeit, gewonnene Wette, Geburtstag oder siegreiches Fußballspiel – in Maßen können alkoholische Getränke zu einer Mahlzeit getrunken werden.

Die Menge von 2 Gläsern pro Tag sollte allerdings nicht überschritten werden. Einen trockenen Wein, einen sehr trockenen Sekt (extra dry) oder auch ein Bier können Sie durchaus genießen.

Aber bitte beachten Sie: Alkohol wirkt bei jedem unterschiedlich und kann Unterzuckerungen auslösen. Obwohl alkoholhaltige Getränke kalorienhaltig sind und oft noch reichlich Zucker enthalten, hemmen sie nämlich die Fettverbrennung und die Zuckerfreisetzung. Nach einer feucht-fröhlichen Feier sollten Sie deshalb unbedingt Ihren Blutzucker messen: Liegt er unter 120 mg/dl (6,6 mmol/l) sollten Sie sicherheitshalber noch 1-2 BEs essen.

Bitte spritzen Sie für Alkohol kein Insulin!

Quirli, Inc.
Bianca Peev
Ballingdamm 32
20095 Hamburg
E-Mail
0162 2733 8603

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102339
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ratgeber Gesundheit : Spritzen Sie für Alkohol kein Insulin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quirli, Inc.

Bild: Internet im Handy: Weltweit erste kostenlose mobile Wohnungsbörse für Mieter und Vermieter gestartetBild: Internet im Handy: Weltweit erste kostenlose mobile Wohnungsbörse für Mieter und Vermieter gestartet
Internet im Handy: Weltweit erste kostenlose mobile Wohnungsbörse für Mieter und Vermieter gestartet
Das gab’s noch nie, zeit- und ortsunabhängig nach Mietangeboten zu suchen. Jetzt schon. Quirli Inc., weltweit führender Anbieter für mobile Communities hat jetzt für Deutschland die erste kostenlose Wohnungsbörse gestartet. Auf der Suche nach einer neuen Mietwohnung oder nach einem neuem Mieter? Kostenlose Wohnungsbörse für Mieter und Vermieter, Kostenlos Wohnungen und WG's suchen und inserieren mit Bildern. Das alles bequem auf dem Handy unter www.estatemaps.mobi Das beste daran, Bilder und Video mit dem Kamerahandy aufnehmen und sofort an…
Bild: Quirli startet citypinboard.mobi in Indien zum Nationalfeiertag am 26.01.2007Bild: Quirli startet citypinboard.mobi in Indien zum Nationalfeiertag am 26.01.2007
Quirli startet citypinboard.mobi in Indien zum Nationalfeiertag am 26.01.2007
Quirli Inc.: Der indische Mobilfunkmarkt ist einer der am schnellsten wachsenden weltweit. Die Zahl der Nutzer stieg von zehn Millionen im Jahr 2002 auf mehr als 140 Millionen Ende November vergangenen Jahres. Die indische Regierung rechnet damit, dass bis zum Jahr 2010 eine halbe Milliarde Inder mobil telefonieren wird. Am 26. Januar 1950, vor genau 57 Jahren, wurde das erst seit dem 15. August 1947 unabhängige Indien zur Republik. Diesen Anlass nutzt Quirli Inc., weltweiter Marktführer für mobile Internetcommunitys, sein Portal für kostenl…

Das könnte Sie auch interessieren:

BB Ebooks präsentiert: Einmal Diabetes und zurück - in 3 Monaten OHNE Medikamente.
BB Ebooks präsentiert: Einmal Diabetes und zurück - in 3 Monaten OHNE Medikamente.
… wie man Diabetes ohne Medikamente (http://www.bb-ebooks.de) heilen kann, ein Ebook verfasst, dass Sie im Online-Shop BB Ebooks bestellen können, unter http://www.bb-ebooks.de/, Rubrik Gesundheit. Das E-Book schildert wie Uwe B. seine Diabetes heilen konnte, ohne die üblichen Medikamente einzunehmen oder Insulin zu spritzen. Die Heilung erfolgte innerhalb …
Bild: Bitter: Zuckersüßes Blut - Besser leben mit Diabetes Typ 1Bild: Bitter: Zuckersüßes Blut - Besser leben mit Diabetes Typ 1
Bitter: Zuckersüßes Blut - Besser leben mit Diabetes Typ 1
… Wissen, praktische Fertigkeiten und die Bereitschaft, mehrfach täglich Entscheidungen zur Stoffwechselführung zu treffen und damit Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Patienten benötigen hierbei oftmals fachkundige Unterstützung. Diese finden sie bei Fachleuten aus dem Gesundheitswesen: Ernährungsberater/-pädagogen und Gesundheitsberater/-pädagogen …
Kindgerechte Diabetes-Aufklärung unter www.diabetesgate.de: Das D'GATE-Themen-Special
Kindgerechte Diabetes-Aufklärung unter www.diabetesgate.de: Das D'GATE-Themen-Special
"Spritzen kann manchmal ganz schön nervig sein, findet Tim. Andererseits: Ohne Insulin würden wir ganz schön alt aussehen. Das sagt auch Ur-Opa Willi, der seinem Enkel Tim von Leonhard erzählt, der als Erster auf der Welt Insulin bekommen hat. Wir zeigen Dir u.a. in unserem Special, dass du prima mit Diabetes klarkommen kannst - auch, wenn dir vielleicht …
Informationsportal 'Diabetes behandeln'
Informationsportal 'Diabetes behandeln'
… Ernährung zu kennen und sie im Alltag umzusetzen. Wissenswertes rund ums Thema und praktische Tipps bietet das Ratgeber-Portal http://diabetes.behandeln.de des Deutschen Verlags für Gesundheit und Ernährung (DVGE). Seit ungefähr 100 Jahren weiß man aus Tierversuchen, dass sich eine Beschränkung der Nahrungsaufnahme im Vergleich zu einer Ernährung „Ad …
Bild: Insulin zum Leben - medicalpicture spendet für DDU ProjektBild: Insulin zum Leben - medicalpicture spendet für DDU Projekt
Insulin zum Leben - medicalpicture spendet für DDU Projekt
… geographischen Region. Das Thema Insulin bei medicalpicture http://insulin.medicalpicture.de 'Gerade unser Beiratsmitglied Frau Afra El-Scheich hat sich mit viel Engagement der Sammlung von Spritzen, Pens, Insulin und Teststreifen für das internationale Projekt der Deutschen Diabetes Union angenommen', so der Geschäftsführer der medicalpicture gmbh, …
Bild: diabetesDE startet innovative Rezept-SoftwareBild: diabetesDE startet innovative Rezept-Software
diabetesDE startet innovative Rezept-Software
… diabetesDE (www.diabetesde.org) ist dies nun kein Problem mehr. Ab sofort können Diabetiker auf http://rezepte.diabetesde.org/ kostenlos Rezepte nach ihren individuellen gesundheitlichen Bedürfnissen aussuchen. Dabei können Zutaten ein- oder ausgeschlossen oder auch Kaloriengrenzen als Suchkriterien gesetzt werden. Ein weiterer Clou: Nutzer können …
Insulin inhalieren statt spritzen - australische Wissenschaftler entwickeln neues Verfahren
Insulin inhalieren statt spritzen - australische Wissenschaftler entwickeln neues Verfahren
Ein verbessertes Verfahren für die Herstellung von inhalativem Insulin könnte tägliches Spritzen für Diabetiker bald überflüssig machen. Die Idee, Insulin über die Lunge zu verabreichen, ist nicht neu. Schwierig erwies sich bislang allerdings die Umsetzung. Insbesondere mangelte es an optimalen technischen Voraussetzungen zur Pulverisierung des Insulins. Wissenschaftler …
Bild: Sicherheitsrichtlinien für Diabetikerbedarf im HandgepäckBild: Sicherheitsrichtlinien für Diabetikerbedarf im Handgepäck
Sicherheitsrichtlinien für Diabetikerbedarf im Handgepäck
… Diabetes-Zubehör nach Überprüfung durch die Sicherheitskontrolle mitzunehmen: Insulin und insulinbefüllte Applikationshilfen (Ampullen, Jet-Injektoren, Biojektoren, Epipens, Infuser und vorgefüllte Spritzen) Die Menge an unbenutzten Spritzen ist nicht beschränkt, wenn gleichzeitig Insulin oder ein anderes injizierbares Medikament mitgeführt wird. Lanzetten, …
Bei frühem Mukoviszidose-Diabetes reichen Tabletten
Bei frühem Mukoviszidose-Diabetes reichen Tabletten
… der Finanzierung beteiligt waren außerdem internationale Mukoviszidose-Organisationen wie Vaincre la Mucoviscidose (Frankreich) oder ABCF Association (Frankreich) sowie Gesundheitsunternehmen wie Novo Nordisk. Hintergrund-Informationen Über Mukoviszidose In Deutschland sind bis zu 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der unheilbaren Erbkrankheit …
Spritzen am Esstisch - ein Fauxpas?
Spritzen am Esstisch - ein Fauxpas?
… Rücksichtnahme beim Essen im Restaurant erhöhen den Genuss. Dabei gibt es auch Grenzfälle. Diabetiker beispielsweise müssen manchmal kurzfristig ihren Blutzucker messen und Insulin spritzen. Die TAKT & STIL Group nimmt zu diesem heiklen Benimm-Thema Stellung. Pro Spritzen am Esstisch: Wenn er den Kohlenhydratgehalt von exotischen Speisen nicht richtig …
Sie lesen gerade: Ratgeber Gesundheit : Spritzen Sie für Alkohol kein Insulin