(openPR) Wichtiger Hinweis zum Thema Durstlöscher bei Diabetes nach Erkenntnissen der Lilly Pharma
Flüssigkeit ist für unseren Körper sehr wichtig, mindestens 2 Liter pro Tag sollten Sie davon zu sich nehmen. Mineralwasser, Tee, Kaffee und die meisten Limonaden mit Süßstoff enthalten keine Kohlenhydrate. Das heißt, Sie können davon ohne Berechnung reichlich trinken.
Milch, Milchmixgetränke und alle Obstsäfte enthalten Kohlenhydrate und müssen demnach berechnet werden.
Ein Viertelliter Milch enthält 1 BE, Milchmixgetränke (Banane-, Erdbeer-, Vanille-, Schokogeschmack) pro Viertelliter ca. 3 BE (dies liegt an den zugesetzten Süßungsmitteln). Bitte denken Sie auch daran, dass Obstsäfte berechnet werden müssen. Beachten Sie hierzu die Nährstoffanalyse auf der Verpackung. Günstig sind 100% reine Säfte ohne Zuckerzusatz. So genannte Diätsäfte mit Süßstoff müssen ebenfalls angerechnet werden, weil sie auch Kohlenhydrate enthalten.
Dies gilt auch für Alkohol. Auf das Glas Wein am Abend oder das erfrischende Bier müssen Sie jedoch nicht verzichten. Schließlich gibt es genügend Gelegenheiten, auf die man anstoßen möchte: Ob Hochzeit, gewonnene Wette, Geburtstag oder siegreiches Fußballspiel – in Maßen können alkoholische Getränke zu einer Mahlzeit getrunken werden.
Die Menge von 2 Gläsern pro Tag sollte allerdings nicht überschritten werden. Einen trockenen Wein, einen sehr trockenen Sekt (extra dry) oder auch ein Bier können Sie durchaus genießen.
Aber bitte beachten Sie: Alkohol wirkt bei jedem unterschiedlich und kann Unterzuckerungen auslösen. Obwohl alkoholhaltige Getränke kalorienhaltig sind und oft noch reichlich Zucker enthalten, hemmen sie nämlich die Fettverbrennung und die Zuckerfreisetzung. Nach einer feucht-fröhlichen Feier sollten Sie deshalb unbedingt Ihren Blutzucker messen: Liegt er unter 120 mg/dl (6,6 mmol/l) sollten Sie sicherheitshalber noch 1-2 BEs essen.
Bitte spritzen Sie für Alkohol kein Insulin!
Quirli, Inc.
Bianca Peev
Ballingdamm 32
20095 Hamburg
![]()
0162 2733 8603










