(openPR) medicalpicture versandte 12 Umzugskartons mit Sachspenden zur Bekämpfung von Diabetes mellitus an das Projekt 'Insulin zum Leben' der Deutschen Diabetes-Union e.V.
Das Selbsthilfe-Projekt ist das deutsche Pendant zu 'Insulin For Life'. Gegründet 1984, mit Sitz in Melbourne/Australien. Die Organisation ist in Neuseeland, England, USA, Kanada, Japan, Singapur und Europa aktiv. Ärzte und Kliniken in über 30 Entwicklungs- und Schwellenländern werden mit lebensnotwendigem Insulin und Geräten versorgt. Die Lage insulinbedürftiger Diabetiker in diesen Ländern ist oft katastrophal.
Informationen zum Projekt http://www.insulin-zum-leben.de
Insulin ist auch dort lebensnotwendig, aber teuer. Der Preis variiert stark in den verschiedenen Ländern. Dort, wo der volle, nicht subventionierte Preis bezahlt werden muss, kann der jährliche Insulinbedarf bis zu 50 % eines durchschnittlichen Jahreseinkommens kosten. Hinzu kommt, dass bedeutende Insulinhersteller das billigere, aber wirksame tierische Insulin vom Markt nehmen und nur noch Humaninsulin anbieten. In solchen Ländern kann Insulin 600% mehr kosten als in anderen Ländern derselben geographischen Region.
Das Thema Insulin bei medicalpicture http://insulin.medicalpicture.de
'Gerade unser Beiratsmitglied Frau Afra El-Scheich hat sich mit viel Engagement der Sammlung von Spritzen, Pens, Insulin und Teststreifen für das internationale Projekt der Deutschen Diabetes Union angenommen', so der Geschäftsführer der medicalpicture gmbh, Thomas Schmidt.
Kontakt zum medicalpicture Beirat und Frau El-Scheich (Diabetesberaterin DDG) http://beirat.medicalpicture.de
Weblinks:
Insulin Info http://insulin.medicalpicture.de
Daibetes bei medicalpicture http://diabetes.medicalpicture.de
Insulin zum Leben http://www.insulin-zum-leben.de












