openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Scholz: EU-Erklärung bestätigt Position der Bundesregierung

29.04.200411:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zur gemeinsamen Erklärung der EU-Staats- und Regierungschefs zum Irak erklärt der SPD-Generalsekretär Olaf :

Wir begrüßen diese Einigung, denn sie bietet die Chance zu einem einheitlichen Auftreten Europas.

Gerhard Schröder hat auf dem Sondergipfel in Brüssel eine klare Bestätigung für seine Position erhalten, dass ein Krieg nicht unvermeidlich ist. Die EU-Erklärung trifft eine deutliche Aussage zur Unterstützung der UN-Waffeninspektoren, die mehr Zeit und Mittel bekommen müssen, wie es der Sicherheitsrat der UN für erforderlich hält.

Nur durch den nachdrücklichen Einsatz von Bundeskanzler Schröder und dem französischen Partner ist es gelungen, eine Befristung der Inspektorentätigkeit zu verhindern. Das irakische Regime muss jetzt die Forderungen der internationalen Gemeinschaft erfüllen, um die Krise zu beenden.

Die Erklärung der EU beinhaltet, dass Krieg nicht unvermeidbar ist und Gewalt nur das letzte Mittel zur Konfliktlösung sein kann. Genau das ist vor wenigen Tagen auch Bestandteil der trilateralen deutsch-französisch-russischen Erklärung gewesen.

Die Haltung der Bundesregierung ist auch nach dem EU-Gipfel klar und eindeutig: Deutschland wird sich nicht an einem Krieg im Irak beteiligen und wird im UN-Sicherheitsrat nicht einer den Krieg legitimierenden Resolution zustimmen. Die gemeinsame Erklärung hat die Rolle Europas im Irak-Konflikt und auch darüber hinaus gestärkt. Sie ist ein ermutigendes Zeichen für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union.

Die SPD-geführte Bundesregierung wird ihre engagierte Friedenspolitik fortsetzen.

Die EU-Erklärung bietet hierfür eine gute Grundlage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10203
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Scholz: EU-Erklärung bestätigt Position der Bundesregierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020Bild: Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020
Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020
… 2019 (SNRA Report 2019) • BMF: Erste Nationale Risikoanalyse 2018/2019 • BaFin: Subnationale Risikoanalyse 2019/2020 (SRA 2.0) • FIU: Jahresbericht 2019 • Uvm. Zudem hat die Bundesregierung aufgrund der aktuellen Vorkommnisse den Kampf gegen Geldwäsche deutlich ausgeweitet und verschärft. Mit einer Reihe von gesetzlichen und anderen konkreten Maßnahmen …
Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."
Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."
… ich mir als Leser, als Leserin selbst eine Meinung bilden kann. Die Rahmenbedingungen sind tatsächlich schwieriger geworden, viele Verlage reagieren darauf längst. Die Bundesregierung kann die großen strukturellen Veränderungen der Branche nicht kompensieren - das würde sich auch mit dem Anspruch auf journalistische Unabhängigkeit beißen. Wir können …
Konfusion zwischen Schröder und Fischer lähmt deutsche Europapolitik
Konfusion zwischen Schröder und Fischer lähmt deutsche Europapolitik
Ungeklärte Frage über die Europazuständigkeit innerhalb der Bundesregierung 16. April 2004: Zur Uneinigkeit zwischen Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer über die künftige Ausrichtung der deutschen Europapolitik erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Der Streit zwischen Bundeskanzler Schröder …
Bild: Kleinparteien gegen EU-Hürde!Bild: Kleinparteien gegen EU-Hürde!
Kleinparteien gegen EU-Hürde!
… entschieden gegen jede Hürde bei EU-Wahlen! Mit großer Besorgnis sehen die folgenden im demokratischen Prozess entstehenden oder entstandenen Parteien die Bemühungen der deutschen Bundesregierung, für die Wahlen zum Europaparlament eine Sperrklausel einzuführen. Dem Vernehmen nach soll diese bei drei Prozent liegen. Unter Verletzung der Leitlinien der …
Bild: FREIE WÄHLER: „SPD-Hamburg übernimmt FW-Position in der Bildungspolitik – Danke, Olaf Scholz“Bild: FREIE WÄHLER: „SPD-Hamburg übernimmt FW-Position in der Bildungspolitik – Danke, Olaf Scholz“
FREIE WÄHLER: „SPD-Hamburg übernimmt FW-Position in der Bildungspolitik – Danke, Olaf Scholz“
Hamburg (09. November 2009) – „Hamburgs FREIE WÄHLER (FreieWaehler-HH.de) freuen sich, dass die SPD endlich ihre Position in der Schulpolitik der neuen Bürgerbewegung angeglichen hat.“ Mit dieser Stellungnahme reagiert der Vorstand der neuen Wählervereinigung auf Erklärungen des bisherigen Bundesarbeitsministers Olaf Scholz vom Wochenende zu seiner …
Stellungnahme des Sprechers der Bundesregierung, Béla Anda, zur Erklärung von acht europäischen Staa
Stellungnahme des Sprechers der Bundesregierung, Béla Anda, zur Erklärung von acht europäischen Staa
30.01.2003 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, erklärt: Die Bundesregierung begrüßt, dass es der griechischen Präsidentschaft gelungen ist, auf dem Außenministertreffen am 27. Januar eine gemeinsame Haltung der europäischen Union in der Irak-Frage festzulegen, deren Kernelemente die Aufforderung an den Irak sind, die Sicherheitsrats-Resolution …
IPVEA befürwortet freie Marktwirtschaft für die Photovoltaik
IPVEA befürwortet freie Marktwirtschaft für die Photovoltaik
… gleichen Zeitraum fiel der Anteil US-amerikanischer Firmen von 23 auf 9 Prozent. Umweltminister Peter Altmaier sicherte der EU am 19. Juli die Unterstützung der deutschen Bundesregierung im Falle einer Anti-Dumping Klage Untersuchung zu. Die Europäische Kommission muss innerhalb von 45 Tagen nach Einreichung der Klage am 26. Juli entscheiden, ob sie …
Bild: Verhinderung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020Bild: Verhinderung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020
Verhinderung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020
… Assessment Report 2019 (SNRA Report 2019) • BMF: Erste Nationale Risikoanalyse 2018/2019 • BaFin: Subnationale Risikoanalyse 2019/2020 (SRA 2.0) • FIU: Jahresbericht 2019 • Uvm. Zudem hat die Bundesregierung aufgrund der aktuellen Vorkommnisse den Kampf gegen Geldwäsche deutlich ausgeweitet und verschärft. Mit einer Reihe von gesetzlichen und anderen …
Außenpolitische Handlungsfähigkeit der EU institutionell absichern
Außenpolitische Handlungsfähigkeit der EU institutionell absichern
… sollten sich die Mitgliedstaaten in der EU-Verfassung in einer Einigungsklausel verpflichten, in außen- und sicherheitspolitischen Fragen vor der öffentlichen Festlegung eines eigenen nationalen Standpunkts zunächst der EU die Chance zu einer gemeinsamen Position zu geben.   CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin mailto:
Deutscher LandFrauenverband fordert die Umsetzung der Frauenquote in Deutschland
Deutscher LandFrauenverband fordert die Umsetzung der Frauenquote in Deutschland
… Ebene handeln. Eine freiwillige Flexiquote – das ist zu wenig. Es ist Zeit für ein verbindliches Gesetz, das einen Frauenanteil in Führungspositionen von 40 Prozent festlegt. Dieses Jahr ist Wahljahr. Ich bin sicher, für viele Frauen wird es Konsequenzen bei der Stimmabgabe haben, ob die Bundesregierung die Gesetzgebung zur Quote weiter verschleppt.“
Sie lesen gerade: Scholz: EU-Erklärung bestätigt Position der Bundesregierung