(openPR) Die Förderprogramme im Bereich Stadtentwicklung richten sich grundsätzlich an die Städte und Gemeinden. Direkte Zuwendungen an Privatpersonen oder sonstige Körperschaften erfolgen - anders als in der Wohnungsbauförderung - in der Regel nicht. Dennoch können auch die Bewohner, Nutzer, Grundstückseigentümer und Bauherren in den Städten unmittelbar von der Förderung der Stadtentwicklung profitieren...indem sie von den geförderten Städten und Gemeinden Zuschüsse für die Abgeltung unrentierlicher Baukosten erhalten, insbesondere für den städtebaulichen Mehraufwand in Stadterneuerungsgebieten...indem sie als betroffene Wohnungsunternehmen in den Städten des Programms Stadtumbau Zuwendungen für den Abriss dauerhaft nicht mehr benötigter Wohngebäude erhalten...indem sie direkt teilhaben an Maßnahmen der Städte und Gemeinden zur Aktivierung der sozialen Infrastruktur .
Ergebnis:
Viele Baulücken, insbesondere im Ostteil der Bundesrepublik, Gefahr von negativem Stadtbild.
Produkt Citybausysteme:
Um eine sinnvolle Nutzung der nunmehr freien Grundstücke zu ermöglichen, ist der Einsatz von Bürocontainern sinnvoll. Eine negative Nutzung durch marode Wohnwagen und ähnlichem durch Gebrauchtwagenhändler wird vorgebeugt.
Produktdesign.
Ursprünglich war der Einsatz von nur einem Werkstoff, Stahlblech geplant. Aufgrund vielfältiger Berechnungen des Statikbüros und vor allem der gegenwärtigen Entwicklung von Preis und Nachfrage für Stahlblech am Weltmarkt wurde die Designentwicklung ohne Mehraufwand finanzieller Art geändert.
Mehr zu den Designvarianten aus Lochblech, Stahlblech und Holz finden Sie unter www.citybausysteme.de
aufwert gmbh
Waldwinkel 8
09125 Chemnitz
stephan thorand
0371 - 5 20 44 78
![]()
aufwert gmbh
Unser Fokus liegt auf Sanierung, Bauträger, Elektroinstallation und Citybausysteme.
Viele Baulücken sind durch Förderprogramme zum Abriss unbewohnbarer Gebäude entstanden. Bedingung für die Förderung ist der Verzicht auf eine Wohnbebauung für einen Zeitraum von 10 Jahren.










