openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Citybausysteme bannen Gefahr von negativem Stadtbild

28.09.200622:29 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Citybausysteme bannen Gefahr von negativem Stadtbild
Aufwert GmbH , Citybausysteme mit den Materialien Holz, Lochblech und Stahlblech.
Aufwert GmbH , Citybausysteme mit den Materialien Holz, Lochblech und Stahlblech.

(openPR) Die Förderprogramme im Bereich Stadtentwicklung richten sich grundsätzlich an die Städte und Gemeinden. Direkte Zuwendungen an Privatpersonen oder sonstige Körperschaften erfolgen - anders als in der Wohnungsbauförderung - in der Regel nicht. Dennoch können auch die Bewohner, Nutzer, Grundstückseigentümer und Bauherren in den Städten unmittelbar von der Förderung der Stadtentwicklung profitieren...indem sie von den geförderten Städten und Gemeinden Zuschüsse für die Abgeltung unrentierlicher Baukosten erhalten, insbesondere für den städtebaulichen Mehraufwand in Stadterneuerungsgebieten...indem sie als betroffene Wohnungsunternehmen in den Städten des Programms Stadtumbau Zuwendungen für den Abriss dauerhaft nicht mehr benötigter Wohngebäude erhalten...indem sie direkt teilhaben an Maßnahmen der Städte und Gemeinden zur Aktivierung der sozialen Infrastruktur .

Ergebnis:

Viele Baulücken, insbesondere im Ostteil der Bundesrepublik, Gefahr von negativem Stadtbild.

Produkt Citybausysteme:

Um eine sinnvolle Nutzung der nunmehr freien Grundstücke zu ermöglichen, ist der Einsatz von Bürocontainern sinnvoll. Eine negative Nutzung durch marode Wohnwagen und ähnlichem durch Gebrauchtwagenhändler wird vorgebeugt.

Produktdesign.

Ursprünglich war der Einsatz von nur einem Werkstoff, Stahlblech geplant. Aufgrund vielfältiger Berechnungen des Statikbüros und vor allem der gegenwärtigen Entwicklung von Preis und Nachfrage für Stahlblech am Weltmarkt wurde die Designentwicklung ohne Mehraufwand finanzieller Art geändert.

Mehr zu den Designvarianten aus Lochblech, Stahlblech und Holz finden Sie unter www.citybausysteme.de

aufwert gmbh
Waldwinkel 8
09125 Chemnitz

stephan thorand
0371 - 5 20 44 78
E-Mail

aufwert gmbh
Unser Fokus liegt auf Sanierung, Bauträger, Elektroinstallation und Citybausysteme.

Viele Baulücken sind durch Förderprogramme zum Abriss unbewohnbarer Gebäude entstanden. Bedingung für die Förderung ist der Verzicht auf eine Wohnbebauung für einen Zeitraum von 10 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102014
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Citybausysteme bannen Gefahr von negativem Stadtbild“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Womacka-Wandbild gerettetBild: Womacka-Wandbild gerettet
Womacka-Wandbild gerettet
… mögliche Zweckentfremdung, vor allem aber wegen der Gefahr, dass ein weiteres mit öffentlichen Mitteln finanziertes Kunstwerk aus der DDR für immer aus dem Stadtbild verschwinden könnte, machte der Freundkreis mobil. Diese Bemühungen waren erfolgreich. Bereits Ende 2009 wandte sich der Freundeskreis an die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM). Diese …
Bild: Straßenbeleuchtung schafft Ordnung und entlastet die StadtkasseBild: Straßenbeleuchtung schafft Ordnung und entlastet die Stadtkasse
Straßenbeleuchtung schafft Ordnung und entlastet die Stadtkasse
In vielen Städten nehmen Werbeaushänge im öffentlichen Straßenraum die Verwaltung stark in Anspruch. Ungenehmigt aufgehängte Veranstaltungswerbung stört das Stadtbild, die Entsorgung belastet den Etat. Ein professionelles Vermarktungskonzept schafft Abhilfe und spielt noch dazu Geld ein. Wildplakatierungen verunstalten die Stadt und kosten Geld Wer kennt …
Bild: Stadt kann Plakatieren auch an Privatzäunen verbietenBild: Stadt kann Plakatieren auch an Privatzäunen verbieten
Stadt kann Plakatieren auch an Privatzäunen verbieten
… der Abwehr (abstrakter) Gefahren für die öffentliche Ordnung im Stadtgebiet. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung gehöre auch, so das Gericht, dass das Stadtbild nicht durch sogenanntes wildes Plakatieren verschandelt oder verschmutzt werde. Bei einem auffälligen Plakatieren an besonders frequentierten öffentlichen Straßen bestehe zudem die …
Bild: GAMEr OVER: Berliner Modellprojekt macht junge Menschen stark gegen GlücksspielsuchtBild: GAMEr OVER: Berliner Modellprojekt macht junge Menschen stark gegen Glücksspielsucht
GAMEr OVER: Berliner Modellprojekt macht junge Menschen stark gegen Glücksspielsucht
… verschulden sich, Väter bringen das Kostgeld für ihre Familien durch“, verdeutlicht Dr. Christian Hanke. „Gerade in einem Bezirk wie unserem, in dem Spielhallen das Stadtbild prägen, ist die Aufklärung von jungen Menschen besonders wichtig. Deshalb waren wir gleich dabei, als es darum ging, Präventionsveranstaltungen in die Schulen und Bildungsträger …
Bild: Schönes Stadtmobiliar mit nutzlichen FunktionenBild: Schönes Stadtmobiliar mit nutzlichen Funktionen
Schönes Stadtmobiliar mit nutzlichen Funktionen
Thieme ist allgemein bekannt fur gelungenes Public Design im Bereich Stadtmobiliar. Ziel der Thieme GmbH ist es ein harmonisches Stadtbild zu erzeugen und gleichzeitig jedem Ort seine ganz persönliche Note zu verleihen. Hierfur hat sich Thieme einiges einfallen lassen und begeistert seit neustem nicht nur mit einem schönen Design, sondern auch mit besonderen …
Den Messeturm aus Architekten-Sicht betrachten: FH FFM lädt zu „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“ ein
Den Messeturm aus Architekten-Sicht betrachten: FH FFM lädt zu „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“ ein
… Main (FH FFM) veranstaltet am 11. und 12. November 2011 die „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Über Grenzen – Stadtbild, Hochhausarchitektur, Klang und Licht“. Die Vorträge beim Symposium am Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH FFM befassen sich unter anderem mit der Architektur …
Bild: Gruppenausstellung "Emerging Talents"Bild: Gruppenausstellung "Emerging Talents"
Gruppenausstellung "Emerging Talents"
… Künstler aus verschiedenen Ländern (Italien, Thailand, Spanien, Großbritannien, USA usw.) ihre derzeitigen Arbeiten auf dem Gebiet der abstrakten Malerei und der Fotografie (Landschaft/Stadtbild) in der "Bashimi Art House Salzburg Gallery" (Neutorstraße 32k, 5020 Salzburg) ausstellen (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13.00 - 18.30 Uhr; Samstag 15.00 …
Prime Estate GmbH empfiehlt - Mit Denkmalschutz Steuervorteile sichern
Prime Estate GmbH empfiehlt - Mit Denkmalschutz Steuervorteile sichern
tzte Immobilie ist der ideale Schutz für die Alterabsicherung und ermöglicht zugleich attraktive Steuervorteile. Die Prime Estate GmbH bietet hierzu erstklassige Denkmalschutzimmobilien in exponierten Lagen in Dresden, Berlin und Leipzig an. Gerade in Leipzig prägen denkmalgeschützte Immobilien das Stadtbild und haben eine interessante Zukunft.
Neue Bauprojekte verändern das historische Stadtbild
Neue Bauprojekte verändern das historische Stadtbild
… last but not least noble Einkaufsstraßen - weitere Aspekte, die zur großen Beliebtheit der Wohngebiete rund um die Alster beitragen. Neue Bauprojekte verändern das historische Stadtbild Andere Entwicklungen sind am Nordostufer der Alster wie an der Schönen Aussicht zu beobachten. Hier wurden leider innerhalb weniger Jahre drei alte Villen abgerissen …
Bild: Werbung an LaternenmastenBild: Werbung an Laternenmasten
Werbung an Laternenmasten
… liegt, nicht aus. Die professionelle Vermarktung von Laternenmasten spielt Geld in die Kassen, löst noch ganz nebenbei das Problem ungenehmigter Werbung im Stadtbild. Verwaltungskosten senken, Wildplakatierungen stoppen Die Verwaltung ist oft mehr mit Werbeaushängen beschäftigt, als ihr lieb ist. Die Genehmigung und Kontrolle von Aushängen für Kultur- …
Sie lesen gerade: Citybausysteme bannen Gefahr von negativem Stadtbild