openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Messeturm aus Architekten-Sicht betrachten: FH FFM lädt zu „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“ ein

20.09.201112:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) veranstaltet am 11. und 12. November 2011 die „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Über Grenzen – Stadtbild, Hochhausarchitektur, Klang und Licht“. Die Vorträge beim Symposium am Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH FFM befassen sich unter anderem mit der Architektur von Hochhäusern in Wechselwirkung mit Licht und Klang, dem Zusammenhang zwischen Hochhaus und Stadtbild sowie der wirtschaftlichen Planung eines Hochhauses von Seiten der Bauherren. Am zweiten Tag erhalten die Teilnehmenden eine Führung durch den Messeturm oder den Opernturm.

Prof. Dr. Holger Techen und Honorarprofessor Dipl.-Ing. Karlotto Schott vom Fachbereich 1 leiten das mit Experten besetzte Symposium. „In der vierten Auflage der Frankfurter Hochhausfassadentage werden erstmalig auch Hochhäuser aus dem europäischen Ausland eingebunden“, hebt Techen hervor. Projektentwickler, Architekten und Ingenieure stellen ihre Projekte in Frankfurt, München, Wien und Istanbul vor. „Die Experten zeigen dabei die Besonderheiten der Hochhausfassade und ihre Bedeutung für das Gebäude sowie deren Einordnung in das Stadtbild auf“, erläutert Techen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro, für Studierende 40 Euro. Eine Anmeldung in der Zeit vom 26. September bis 4. November 2011 ist erforderlich. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie die Ingenieurkammer Hessen schreiben für die Veranstaltung Fortbildungspunkte gut.

Termin Symposium: 11. November 2011, 9 bis 18 Uhr
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 6. Stock, Hörsaal 601

Hochhausführungen (Messeturm oder Opernturm): 12. November 2011, 10 bis 12 Uhr

Anmeldung per E-Mail: E-Mail oder Telefon: 069/1533-3002 und 069/1533-3003

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571953
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Messeturm aus Architekten-Sicht betrachten: FH FFM lädt zu „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“ ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Vermietung MesseTurm Frankfurt zieht an. Allein im ersten Quartal wurden vier neue Mietverträge abgeschlossen
Vermietung MesseTurm Frankfurt zieht an. Allein im ersten Quartal wurden vier neue Mietverträge abgeschlossen
… des MesseTurm. Ebenfalls im Februar haben die Mitarbeiter der Demos Group ihre neuen 300 m² Büroräume in dem repräsentativen Landmark-Building bezogen. „Die Erholung des Frankfurter Büromarkts, zumindest was hochwertige Flächengesuche angeht, belebt auch die Vermietung im MesseTurm“, so die Bilanz der Immobilienexpertin. In allen Fällen hätten sich …
Master-Seminare an der FH FFM
Master-Seminare an der FH FFM
… AKH (Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen) anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Die Themen der Vorträge reichen beispielsweise von "Der Borgoriwald - Bauen für Tiere im Frankfurter Zoo" bis zu "Stadtreparatur/Stadtentwicklung am Beispiel Fuldas" und "zwischen cees und olivenöl". Die nächsten Vorträge finden am 9. April, 18 Uhr 15, …
Wenn Hochhäuser ins Alter kommen: „Frankfurter Hochhausfassadentage 2010“ an der FH Frankfurt
Wenn Hochhäuser ins Alter kommen: „Frankfurter Hochhausfassadentage 2010“ an der FH Frankfurt
Frankfurt/Main, 26. Oktober 2010. Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) veranstaltet am 19. und 20. November 2010 die „Frankfurter Hochhausfassadentage 2010“. Ausrichter ist der Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH FFM. Die beiden Tage stehen unter dem Motto „Wenn Hochhäuser in das Alter kommen“. Das Symposium beschäftigt …
Kreative Architektur-Pläne für Freiräume am Bornheimer Hang
Kreative Architektur-Pläne für Freiräume am Bornheimer Hang
Studierende präsentieren Ideen zur Frankfurter Ernst-May-Siedlung Am 16. August 2011 wird die Ausstellung „> freiRaum Bornheimer Hang“ zu den Freiräumen der Ernst-May-Siedlung eröffnet. Die Ausstellung dokumentiert die Ergebnisse eines gleichnamigen interdisziplinären Hochschulprojekts. Studierende hatten die Aufgabe, sich mit unbebauten Flächen wie …
Computer und Co. im Klassenzimmer - Medienmesse und Fachtagung „fraMediale 15’“ zum Einsatz digitaler Medien
Computer und Co. im Klassenzimmer - Medienmesse und Fachtagung „fraMediale 15’“ zum Einsatz digitaler Medien
Am 16. März 2011 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die Frankfurter Medienmesse und Fachtagung „fraMediale 15’“ statt. Der Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler(innen) sowie an Lehrende, Mitarbeiter(innen) und Studierende …
Energiewende in Ballungsräumen
Energiewende in Ballungsräumen
Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik veranstaltet Kongress / Verabschiedung eines Memorandums ist geplant „Energiesog Ballungsraum – Potenziale im Planen und Bauen für die Energiewende“ ist Thema eines Kongresses an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Er findet am 18. Februar 2013 von 9.30 bis 17 Uhr …
Master-Vorträge zur Architektur - Berichte aus der Praxis an der FH FFM
Master-Vorträge zur Architektur - Berichte aus der Praxis an der FH FFM
… an die Studierenden der FH FFM als auch an die Öffentlichkeit. Die FH FFM lädt dazu in ihren Neubau ein. Dieser wurde 2006 eingeweiht und vom Frankfurter Architekturprofessor Heribert Gies geplant. Die Veranstaltungen finden mittwochs abends statt. Die nächsten Termine: 29. Oktober 2008, 18 Uhr 15: "Auf der Suche nach der Würde", Günter Pfannmüller, …
„Frankfurter Hochhausfassadentage 2009“ an der FH FFM
„Frankfurter Hochhausfassadentage 2009“ an der FH FFM
An der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) findet am 20. November 2009 das Symposium „Frankfurter Hochhausfassadentage 2009“ statt. Veranstalter ist der Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik der FH FFM. Die beiden Fassaden- und Glasbauspezialisten Holger Techen und Karlotto Schott, Professoren …
Bild: Protest gegen Fleischhandelsfachmesse IFFABild: Protest gegen Fleischhandelsfachmesse IFFA
Protest gegen Fleischhandelsfachmesse IFFA
FRANKFURT · Mit einem kreativen Demonstrationszug durch die Frankfurter Innenstadt werden am kommenden Samstag, dem 04. Mai 2013, circa 50 oder mehr Menschen gegen die Internationale Fleischfachausstellung IFFA protestieren. Die Tierrechtsgruppe Frankfurt Vegan ruft zum Protest gegen die am 04. Mai 2013 eröffnende Fleischfachmesse IFFA auf. Unter dem …
Bild: Dr. Schannath Executive Search eröffnet Büro im Frankfurter MesseturmBild: Dr. Schannath Executive Search eröffnet Büro im Frankfurter Messeturm
Dr. Schannath Executive Search eröffnet Büro im Frankfurter Messeturm
Frankfurt, 6.8.2012 – Die auf den Sektor Kapitalanlage / Fonds & Real Estate spezialisierte Personalberatung Dr. Schannath Executive Search hat Anfang August ein weiteres Büro im Frankfurter Messeturm eröffnet. Neben dem Bürostandort in Hamburg und dem Sitz bei Hannover ist das Haus nun an 3 Standorten präsent. „Wir freuen uns sehr, mit dem Büro im …
Sie lesen gerade: Den Messeturm aus Architekten-Sicht betrachten: FH FFM lädt zu „Frankfurter Hochhausfassadentage 2011“ ein