openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturguterhaltung: Restaurierung durch Restauratoren ist essenziell

25.09.201810:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Kulturguterhaltung: Restaurierung durch Restauratoren ist essenziell
Restauratoren bei der Kulturguterhaltung
Restauratoren bei der Kulturguterhaltung

(openPR) Viele Berufsstände müssen ein hohes Maß an Verantwortung in ihrem Berufsalltag tragen. Dazu zählen auch Restauratoren, die sich mit der Kulturguterhaltung befassen.
------------------------------

Bereits kleinste Fehler können einem Objekt schaden oder es verfälschen. Größte Präzision, ein stattliches Hintergrundwissen und ein reicher Fundus aus persönlichen Erfahrungen machen eine Restaurierung aus.



Die Bedeutung der Restauratoren

Das kulturelle Erbe der Menschheit ist von unschätzbarem Wert. Viele Kunst- und Kulturgüter sind einmalig und unersetzbar. Um sie für die Nachwelt zu erhalten, sorgen u.a. Restauratoren für ihren Erhalt. Ohne die sorgfältige Arbeit würden die Objekte durch biologische, chemische und physikalische Einflüsse im Laufe der Zeit verfallen. Die professionelle Restaurierung (https://www.romoe.com/de/restaurierung) ist damit ein zentrales Element der Kulturguterhaltung.

Ablauf der Restaurierung

Restauratoren klassifizieren Objekte nicht nur, sie dokumentieren auch ihren gegenwärtigen Zustand, erstellen Pläne über eventuell notwendige Restaurierungsarbeiten und halten den exakten Vorgang sowie das Ergebnis auf Papier und in elektronischen Archiven fest. Auch die Arbeit am Objekt wird Teil seiner Geschichte, die für die Nachwelt von Bedeutung ist. Der Berufsalltag eines Restaurators kann also sehr abwechslungsreich sein.

Konservierung ist häufigste Aufgabenstellung innerhalb der Kulturguterhaltung

Restauratoren befassen sich häufiger mit der Konservierung von Objekten als mit ihrer Restaurierung. Leichte Verfallsspuren verraten uns nämlich viel über ihre Geschichte, weshalb sie bis zu einem gewissen Grad akzeptiert werden. Durch Maßnahmen der Konservierung wie Brandschutz oder der Kontrolle von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit verbleiben Objekte länger im gegenwärtigen Zustand.

Zahlreiche Veranstaltungen rund um die Kulturguterhaltung laden ein

Wie bedeutend der Erhalt von Zeugnissen unserer Geschichte ist, wird auch durch die vielfältigen Veranstaltungen deutlich. So hat die Europäische Kommission das aktuelle Jahr zum "Europäischen Kulturerbejahr 2018" ausgerufen, um die Geschichte und die Werte Europas in der Bevölkerung in den Fokus zu rücken und zu stärken. Darüber hinaus findet am 14. Oktober 2018 der "1. Europäische Tag der Restaurierung" statt und vom 8. bis zum 14. Oktober 2018 die "Europäische Woche der Restaurierung" sowie die "denkmal", eine europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung vom 8. bis 10. November 2018 in Leipzig.

Besuchen Sie uns bei Romoe, um mehr darüber zu erfahren!

Sie möchten einen unverfälschten Einblick in die spannende und wertvolle Arbeit der Restauratoren erhalten? Besuchen Sie unser Romoe Restauratoren Netzwerk für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege unter https://www.romoe.com/de/
In unserem ausführlichen Restauratoren-Verzeichnis können Sie sich einen umfassenden Überblick über Fachbereiche, Projekte und vieles mehr verschaffen.




------------------------------

Pressekontakt:

anuvito GmbH
Herr Mathias Möller
Mauer 3
98530 Dillstädt

fon ..: +491708979649
web ..: http://www.anuvito.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019719
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturguterhaltung: Restaurierung durch Restauratoren ist essenziell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Romoe Restauratoren Netzwerk

Bild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und DenkmalpflegeBild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
Ehrung für den Diplom-Restaurator, Designer und Namensgeber des Romoe Netzwerks Erfurt, Mai 2025 – Am 22. Mai 2025 feiert der Thüringer Restaurator Rolf Möller seinen 75. Geburtstag. Mit seinem jahrzehntelangen Wirken im Bereich Restaurierung, seinem gestalterischen Gespür und seiner tiefen handwerklichen Kompetenz zählt Rolf Möller zu den prägenden Persönlichkeiten in der deutschen Denkmalpflege. Nach seiner Lehre als Maler- und Lackierer bei Kunsthandwerker und Restaurator Walter Möller (1966–1968) absolvierte Rolf Möller ein Studium an d…
22.05.2025
Bild: Neue Produktsuche für RestaurierungsbedarfBild: Neue Produktsuche für Restaurierungsbedarf
Neue Produktsuche für Restaurierungsbedarf
Ein neue Produktsuche für Restauratoren vereinfacht das Finden von Restaurierungsbedarf. Die Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken, die Denkmalpflege und die Kulturguterhaltung geht mit dem Verwenden der richtigen Produkte einher. Oft gestaltet es sich schwierig, diese zu finden. Dabei ist es wichtig, für authentische und detailgetreue Ergebnisse, über die entsprechenden Produkte zu verfügen. Zur Gemälderestaurierung, Möbelrestaurierung, Steinrestaurierung, Glasrestaurierung, Vergoldung und für den Museumsbedarf benötigen Restaurat…
01.10.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und DenkmalpflegeBild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
… über 80 Ländern bietet Romoe eine Plattform für den Austausch von Fachwissen, Projektdokumentationen, Fortbildungen und beruflichen Perspektiven im Bereich der Kulturguterhaltung.Wissen bewahren – Werte erhaltenRolf Möller steht für den generationenübergreifenden Erhalt von Bau- und Kunstgeschichte. Seine Fähigkeit, historische Farb- und Formensprache …
Bild: Neue Produktsuche für RestaurierungsbedarfBild: Neue Produktsuche für Restaurierungsbedarf
Neue Produktsuche für Restaurierungsbedarf
Ein neue Produktsuche für Restauratoren vereinfacht das Finden von Restaurierungsbedarf. Die Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken, die Denkmalpflege und die Kulturguterhaltung geht mit dem Verwenden der richtigen Produkte einher. Oft gestaltet es sich schwierig, diese zu finden. Dabei ist es wichtig, für authentische und detailgetreue Ergebnisse, …
Bild: Achtung! Kunst. Restauratoren aus ganz Deutschland öffnen ihre TürenBild: Achtung! Kunst. Restauratoren aus ganz Deutschland öffnen ihre Türen
Achtung! Kunst. Restauratoren aus ganz Deutschland öffnen ihre Türen
… es, Menschen jeden Alters für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu schärfen. Zudem ist es Anliegen Wissen zum Beruf des Restaurators zu vermitteln und auf das komplexe, vielfältige Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft aufmerksam …
Bild: Die Welt der Restaurierung entdecken. Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung.Bild: Die Welt der Restaurierung entdecken. Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung.
Die Welt der Restaurierung entdecken. Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung.
… es, Menschen jeden Alters für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restaurator:innen in der Kulturguterhaltung zu schärfen. Zudem ist es Anliegen Kenntnisse über den Beruf zu vermitteln und auf das komplexe, vielfältige Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft aufmerksam …
Bild: Internationales Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins LebenBild: Internationales Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
Internationales Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
… Schaden. Dem Verfall die Stirn bieten wollen führende europäische Forschungsinstitutionen unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und des Lehrstuhls für Restaurierung der Technischen Universität München (TUM) mit dem „Pompeii Sustainable Preservation Project“. Gemeinsam planen sie Strategien für eine nachhaltige Konservierung und den …
Bild: Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als ChanceBild: Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance
Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance
Es liegt in der Natur der Restaurierung, ältere Bauwerke in ihrer originalgetreuen Beschaffenheit mit viel Liebe zum Detail zu bewahren bzw. sie in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. ------------------------------ Und so gegensätzlich die Perspektiven auch erscheinen mögen: Die Digitalisierung eröffnet bei der Restaurierung (https://www.romoe.com/de/restaurierung/) …
Bild: Restauratus - der virtuelle Tisch der RestauratorenBild: Restauratus - der virtuelle Tisch der Restauratoren
Restauratus - der virtuelle Tisch der Restauratoren
igital verewigen kann. Eine Suchseite ergänzt das runde Angebot des Forums zum Beispiel mit Stellenangeboten, aber auch mit einer Stichwortsuche. Da gilt es nur noch den Restauratoren mitzuteilen, sie mögen Platz nehmen am virtuellen Tisch der Restauratoren – in Restauratus.de, wo sich alles um die Restaurierung dreht und ein jeder den anderen versteht!
Bild: Restauratoren Netzwerk und das Kulturerbe in EuropaBild: Restauratoren Netzwerk und das Kulturerbe in Europa
Restauratoren Netzwerk und das Kulturerbe in Europa
… Wissen um historische Handwerkstechniken genauso wie eine umfassende Materialkunde. Der Restaurator braucht zur Ausübung seines Berufes hohes Einfühlungsvermögen in künstlerische Intentionen ebenso wie eine fundierte handwerkliche Ausbildung. Weitere Informationen zum Thema Restaurierung finden Sie im Romoe Restauratoren Netzwerk:http://www.romoe.net
Bild: Restaurieren heißt nicht wieder neu machen. Eine Ausstellung zum Thema RestaurierungBild: Restaurieren heißt nicht wieder neu machen. Eine Ausstellung zum Thema Restaurierung
Restaurieren heißt nicht wieder neu machen. Eine Ausstellung zum Thema Restaurierung
… der verschiedenen Fachdisziplinen. Hierbei kommt der Arbeit von Restauratoren ein wesentlicher Anteil zu: Ausgehend von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Konservierung und Restaurierung im 19. Jh. hat sich insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten ein eigenständiges Berufsfeld herausgebildet, dessen Entwicklung weiterhin im Wandel begriffen …
Bild: Die‌ ‌Konservierung‌ ‌und‌ ‌Restaurierung‌ ‌ von‌ ‌Kunst‌ ‌und‌ ‌Skulpturen‌ Bild: Die‌ ‌Konservierung‌ ‌und‌ ‌Restaurierung‌ ‌ von‌ ‌Kunst‌ ‌und‌ ‌Skulpturen‌
Die‌ ‌Konservierung‌ ‌und‌ ‌Restaurierung‌ ‌ von‌ ‌Kunst‌ ‌und‌ ‌Skulpturen‌
… die Erhaltung dieser Kunstwerke notwendig sind.  Es ist in der Tat eine sehr anspruchsvolle Arbeit. Viele Menschen haben  unterschiedliche Meinungen über den Prozess der Restaurierung von Kunst.  Schäden am Kunstwerk Die Erhaltung von Kunst und Skulpturen durch Restaurierung beinhaltet nicht nur  die Behebung von Schäden und Verformungen an den Originalwerken. Ein …
Sie lesen gerade: Kulturguterhaltung: Restaurierung durch Restauratoren ist essenziell