openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien

Bild: CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien
Dirk Littig - Geschäftsführer von CONDA Deutschland
Dirk Littig - Geschäftsführer von CONDA Deutschland

(openPR) Die europaweit agierende Crowdinvesting-Plattform CONDA hat bereits mit ihrer Initiative, einen eigenen ICO (Initial Coin Offering) zu starten und ihren eigenen CRWD-Token zu etablieren, aufhorchen lassen. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und ermöglicht ab sofort anderen Unternehmen die Digitalisierung der Unternehmensaktien.

Frankfurt/München, 21. September 2018 – Unternehmen mit Finanzierungsbedarf eröffnen sich durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Ausgabe von Security Tokens ungeahnte Möglichkeiten. Mit der ersten Digitalisierung von Aktien einer österreichischen Aktiengesellschaft hat CONDA hier die Vorreiterrolle in Europa eingenommen. CONDA hat dazu in Zusammenarbeit mit führenden Rechtsexperten – zunächst unter österreichischem Recht - eine Lösung erarbeitet. Token als digitale Einheiten, die aufgrund eines Protokolls in der Blockchain ausschließlich von CONDA erstellt und ausgegeben werden, repräsentieren die Stückaktien. Bei Übertragung eines Tokens von einem Aktionär an eine andere Person kommt es zu einem nicht mehr manipulierbaren Eintrag in der Blockchain. Darauf basiert dann die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft. Die Schlussfolgerung: Der Transfer eines Tokens ist insofern mit der (herkömmlichen) Übertragung einer Aktie gleichgesetzt worden.

CONDA bietet ab sofort diese Technologie-Infrastruktur auch Unternehmen an. „Mit dieser Technologie eröffnet CONDA zahlreichen Unternehmen den Weg zu frischem Kapital“, kommentiert Dirk Littig, Geschäftsführer von CONDA Deutschland. „Auf der anderen Seite können Kleinanleger ab sofort in Aktiengesellschaften über die Blockchain sicher investieren. Das ist ein wichtiger nächster Schritt in der Entwicklung von Crowdinvesting – made by CONDA.“

Auch Paul Pöltner, Co-Founder von CONDA, ist begeistert: „CONDA hat gemeinsam mit Schönherr die Basis geschaffen um Unternehmensanteile der Crowd anzubieten, die dann Aktionäre der Gesellschaft werden, was ein großer Schritt im Crowdinvesting und in der Umsetzung von Security Token ist.“

Mit Hilfe der Distributed Ledger-Technologie wird die Blockchain dezentral verwaltet und ist somit vor Manipulationen gesichert. CONDA schafft in diesem neuartigen Bereich des Einsatzes der Blockchain zur Emission von Security Tokens europaweit einen der ersten konkreten Anwendungsfälle.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.conda.de
+++ ENDE DER PRESSEMELDUNG +++

Bildmaterial und Interviews auf Anfrage
Bei Abdruck / Veroffentlichung Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019519
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONDA Deutschland Crowdinvesting GmbH

Bild: Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?Bild: Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?
Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?
Erfolg oder Scheitern? Fundingschwelle erreicht oder zu wenig Kapital gesammelt? Ob eine Crowdinvesting-Kampagne als „finanziert“ in die Geschichte eingeht, lässt sich nur digital entscheiden. Hier gibt es keine Grauzone. Umso wichtiger ist es, zu hinterfragen, warum manche Kampagnen erfolgreich sind und andere nur mühsam in die Gänge kommen. Einer der wichtigsten Bausteine für eine aussichtsreiche Kapitalaufnahme über Crowdinvesting ist das zielgruppengerechte Marketing. München/Darmstadt, 12. Oktober 2018 – In einer internen Untersuchung h…
Bild: Crowdinvesting: Mehrwert für Anleger?Bild: Crowdinvesting: Mehrwert für Anleger?
Crowdinvesting: Mehrwert für Anleger?
Für Kampagnenbetreiber wie Unternehmen und Projektgesellschaften scheint der Nutzen von Crowdinvesting auf der Hand zu liegen: Frisches Kapital sowie ein potentes Marketing-Tool. Die Plattformen wiederum wachsen mit jeder neuen Kampagne. Doch welche Vorteile bietet Crowdinvesting für die Anleger? Frankfurt/München, 20. Juli 2018 – Laut einer aktuellen Studie von Crowdfunding.de erreicht der Bekanntheitsgrad von Crowdfunding und dementsprechend auch Crowdinvesting eine neue Höchstmarke. Die alternative Finanzierungsform ist in der deutschen G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Quietschende Reifen für Orbix beim Kampagnenstart auf CONDABild: Quietschende Reifen für Orbix beim Kampagnenstart auf CONDA
Quietschende Reifen für Orbix beim Kampagnenstart auf CONDA
… AirBnB oder Uber verändern die Welt. Auch eine deutsche Plattform will hier mit einer neuartigen Idee mitmischen und im ersten Schritt Geld von Kleinanlegern über CONDA einsammeln. ------------------------------ Frankfurt a.M., 11. Juli 2017 -- Die Idee ist so simpel und gut, sie wurde jedoch im deutschsprachigen Raum bislang nicht umgesetzt: Der Markt …
Bild: Giesinger Bräu erzielt Crowdinvesting in RekordhöheBild: Giesinger Bräu erzielt Crowdinvesting in Rekordhöhe
Giesinger Bräu erzielt Crowdinvesting in Rekordhöhe
… Geschichte der noch jungen Brauerei kennzeichnen. Erfolgreiches Crowdinvesting dank regionalem Bezug Crowdinvesting ist für Giesinger Bräu kein Neuland. Die Brauerei ist einer der Vorreiter und großgeworden mit der online-basierten Finanzierung durch eine Vielzahl überzeugter Unterstützer. Was 2006 als Experiment in einem Hinterhof in Untergiesing begann, …
Bild: coolGiants)®: Etabliertes KMU im Premium-Küchensegment startet Crowdinvesting-Kampagne auf CONDABild: coolGiants)®: Etabliertes KMU im Premium-Küchensegment startet Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA
coolGiants)®: Etabliertes KMU im Premium-Küchensegment startet Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA
… alleine in Deutschland 5 Milliarden Euro pro Jahr schweren Haushaltgeräte-marktes will coolGiants)® nun mit Hilfe des Geldes, das durch eine Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA aufgenommen wird, weiter erschließen. „Wir kratzen mit unserem Umsatz gerade einmal an der Oberfläche dessen, was möglich wäre. coolGiants)® hat zahlreiche Wachstumsoptionen, die …
Bild: Quietschende Reifen für Orbix beim Kampagnenstart auf CONDABild: Quietschende Reifen für Orbix beim Kampagnenstart auf CONDA
Quietschende Reifen für Orbix beim Kampagnenstart auf CONDA
Plattformen wie AirBnB oder Uber verändern die Welt. Auch eine deutsche Plattform will hier mit einer neuartigen Idee mitmischen und im ersten Schritt Geld von Kleinanlegern über CONDA einsammeln. Frankfurt a.M., 28. Juni 2017 - Die Idee ist so simpel und gut, sie wurde jedoch im deutschsprachigen Raum bislang nicht umgesetzt: Der Markt für gebrauchte …
Bild: ETRON: Riesenerfolg für Crowdfunding-KampagneBild: ETRON: Riesenerfolg für Crowdfunding-Kampagne
ETRON: Riesenerfolg für Crowdfunding-Kampagne
… Weiterentwicklung der ETRON onRetail Software vorangetrieben und das deutsche Vertriebsnetz ausgebaut werden. „Wir sehen uns als Partner des Handels auf dem Weg in die Digitalisierung“, streicht Markus Zoglauer, Geschäftsführer von ETRON hervor. Die Kampagne wurde zum vollen Erfolg: „Wir haben innerhalb von nur einer Woche unser ursprüngliches Finanzierungsziel von …
Bild: Crowdinvesting: Mehrwert für Anleger?Bild: Crowdinvesting: Mehrwert für Anleger?
Crowdinvesting: Mehrwert für Anleger?
… können somit selbst zum Erfolg des Unternehmens beitragen. • Mitunternehmerschaft: Der für viele wichtigste Punkt: Durch das Investment wird der Crowdinvestor selbst zum Mitunternehmer. Anders als bei Aktien ist der Anleger viel enger mit dem Unternehmen verbunden. Und das ist ohne Notariatsakt schon ab 100 EUR möglich. „Uns ist es wichtig, dass die …
Bild: Lieferschotte - die weltweit erste Meta-Suchmaschine für Essens-Lieferdienste mit Kampagnenstart auf CONDABild: Lieferschotte - die weltweit erste Meta-Suchmaschine für Essens-Lieferdienste mit Kampagnenstart auf CONDA
Lieferschotte - die weltweit erste Meta-Suchmaschine für Essens-Lieferdienste mit Kampagnenstart auf CONDA
… ähnlichen Geschäftsmodell für Essens-Lieferdienste vor kurzem online gegangen. Als nächster Schritt steht die Skalierung an – dazu startet Lieferschotte eine Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA und bietet Kleinanlegern die Chance, sich am Wachstum dieses innovativen Unternehmens zu beteiligen. Frankfurt a.M. / Wiesbaden, 7. September 2017 – Mittlerweile …
Bild: Crowdinvesting ist die alternative Finanzierungsmöglichkeit der Zukunft für KMUsBild: Crowdinvesting ist die alternative Finanzierungsmöglichkeit der Zukunft für KMUs
Crowdinvesting ist die alternative Finanzierungsmöglichkeit der Zukunft für KMUs
Bereits knapp 100 erfolgreich finanzierte Projekte, über 22 Millionen Euro investiertes Kapital und fast 11.000 Investoren kann CONDA als Crowdinvesting-Plattform verbuchen. Deutschland-Chef Dirk Littig sieht das größte Wachstumspotenzial im Bereich der kleinen und mittelständischen Betriebe. Frankfurt / München, 8. 3. 2018 - Für CONDA ist es eine spannende …
Bild: ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum KlingelnBild: ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum Klingeln
ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum Klingeln
… der ETRON onRetail Software vorangetrieben und das deutsche Vertriebsnetz ausgebaut werden. „Wir sehen uns als Partner des Handels auf dem Weg in die Digitalisierung“, streicht Markus Zoglauer, Geschäftsführer von ETRON hervor. Digitalisierung als Überlebensstrategie für den Handel An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei: „Digitalisierung wird …
Bild: bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?Bild: bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?
bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?
… Crowdinvesting frisches Kapital zur weiteren Expansion gesammelt werden. Hamburg/Frankfurt, 26. Juni 2018 – Die Idee rund um bundle ist so simpel wie faszinierend: Durch die Digitalisierung sollte die Zusammenarbeit vereinfacht werden. Doch vielfach ist das Gegenteil der Fall; in Teams werden eine Vielzahl an Tools parallel genutzt: Ein Messenger zur …
Sie lesen gerade: CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien