openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?

Bild: bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?
Das Team von bundle
Das Team von bundle

(openPR) Disruption made in Germany: Seit 2015 arbeitet ein Team aus erfahrenen Managern und „jungen Wilden“ an einer revolutionären App für das Teamwork von morgen. Seit Winter 2017 ist die DSGVO-konforme App verfügbar und nun soll mittels Crowdinvesting frisches Kapital zur weiteren Expansion gesammelt werden.



Hamburg/Frankfurt, 26. Juni 2018 – Die Idee rund um bundle ist so simpel wie faszinierend: Durch die Digitalisierung sollte die Zusammenarbeit vereinfacht werden. Doch vielfach ist das Gegenteil der Fall; in Teams werden eine Vielzahl an Tools parallel genutzt:

Ein Messenger zur Kommunikation; eine App für Aufgaben; eine Plattform für Umfragen;
eine Cloud mit Dokumentenablage. Hinzu kommt der Aufwand, all diese Teile miteinander zu verbinden, zu verstehen, Gruppenmitglieder zu jedem Tool einzuladen und gesammelte Daten gemeinsam zu verwalten.

Das Team von bundle ist überzeugt davon, dass dies einfacher, komfortabler und effizienter funktionieren soll – und so entstand die Idee von bundle:

Eine App, die chaotische Gruppenchats beseitigt und alle wichtigen Funktionen für smarte Teamarbeit ohne Medienbrüche bereitstellt – intuitiv für jeden nutzbar sowie EU- Datenschutz-konform.
Schnell. Einfach. Übersichtlich.

„Seit unserer Gründung ist uns externes Feedback enorm wichtig. Wir wollen mit unseren Usern das beste Produkt entwickeln. Das kommt auch bei strategischen Partnern hervorragend an. Deswegen konnten wir bereits knapp 700.000 Euro Kapital für die Entwicklung von bundle verbuchen. Nun geht es mit Crowdinvesting auf die nächste Stufe“, sagt Bertram Neite, Geschäftsführer der NAS Smart Platforms GmbH.

Die bisherigen Meilensteine stellen das Skalierungspotenzial heraus: Bereits über 1.400 Teams nutzen bundle täglich, über 11.000 Dokumente wurden geteilt und mehr als 7.000 Umfragen erstellt. Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist zudem genau so transparent wie das vom TÜV geprüfte Informationssystem: Neben einer Freemium-Version kann bundle als White Label-Lösung für Unternehmen jedweder Größe genutzt werden.

„Mit Hilfe der Crowd wollen wir unser innovatives Produkt schnellstmöglich noch breiter vermarkten, da wir 2019 bereits realistisch mit einem Umsatz von 3 Millionen Euro rechnen. Mit Conda als Plattform haben wir genau die richtigen Partner für eine erfolgreiche Kampagne gefunden“, kommentiert Thede Smidt, Co-Founder und verantwortlich für den Bereich Vertrieb.

„bundle hat enorm hohes Potenzial, den gesamten Markt der Collaboration-Tools aus Deutschland heraus aufzumischen. Das Produkt hat einen guten Fit mit unserer Community und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, ergänzt Dirk Littig, Geschäftsführer der CONDA Deutschland Crowdinvesting GmbH.

Alle Details zur gerade gestarteten Crowdinvesting-Kampagne von bundle sowie weiterfüh- rende Informationen finden Sie online unter http://www.conda.de/startup/bundle.

Zusätzliche Informationen zu bundle: https://letsbundle.de/de/startseite.html

+++ ENDE DER PRESSEMELDUNG +++

Bildmaterial und Interviews auf Anfrage
Bei Abdruck / Veröffentlichung Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009113
 543

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONDA Deutschland Crowdinvesting GmbH

Bild: Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?Bild: Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?
Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?
Erfolg oder Scheitern? Fundingschwelle erreicht oder zu wenig Kapital gesammelt? Ob eine Crowdinvesting-Kampagne als „finanziert“ in die Geschichte eingeht, lässt sich nur digital entscheiden. Hier gibt es keine Grauzone. Umso wichtiger ist es, zu hinterfragen, warum manche Kampagnen erfolgreich sind und andere nur mühsam in die Gänge kommen. Einer der wichtigsten Bausteine für eine aussichtsreiche Kapitalaufnahme über Crowdinvesting ist das zielgruppengerechte Marketing. München/Darmstadt, 12. Oktober 2018 – In einer internen Untersuchung h…
Bild: CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von AktienBild: CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien
CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien
Die europaweit agierende Crowdinvesting-Plattform CONDA hat bereits mit ihrer Initiative, einen eigenen ICO (Initial Coin Offering) zu starten und ihren eigenen CRWD-Token zu etablieren, aufhorchen lassen. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und ermöglicht ab sofort anderen Unternehmen die Digitalisierung der Unternehmensaktien. Frankfurt/München, 21. September 2018 – Unternehmen mit Finanzierungsbedarf eröffnen sich durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Ausgabe von Security Tokens ungeahnte Möglichkeiten. Mit der ersten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WhatsApp Marketing - WhatsApp ist deutlich mehr als nur eine Messenger-AppBild: WhatsApp Marketing - WhatsApp ist deutlich mehr als nur eine Messenger-App
WhatsApp Marketing - WhatsApp ist deutlich mehr als nur eine Messenger-App
Bei Marketern sorgt WhatsApp deshalb für leuchtende Augen. Viele Unternehmen haben mittlerweile die Zeichen der Zeit erkannt und verwenden WhatsApp Business bereits sehr erfolgreich... WhatsApp hat sich seit der Veröffentlichung 2009 rasant verbreitet und zählt mittlerweile zu den am meisten verwendeten Messenger-Apps weltweit. Darin besteht ein ungeheures …
Bild: Schnell und unkompliziert bewerben: Doch wie sicher ist WhatsApp? Bild: Schnell und unkompliziert bewerben: Doch wie sicher ist WhatsApp?
Schnell und unkompliziert bewerben: Doch wie sicher ist WhatsApp?
… Datenschutz im BewerbungsverfahrenDer Fachkräftemangel ist in vielen Branchen angekommen. Dieser Umstand und die besonderen Anforderungen der Generation Z bedeuten für Unternehmen erhebliche Herausforderungen beim Recruiting von Mitarbeitenden. Nicht wenige Unternehmen bedienen sich moderner Kommunikationswege und verzichten auf teure Stellenanzeigen in …
WhatsApp — Das neue Newslettermarketing-Instrument
WhatsApp — Das neue Newslettermarketing-Instrument
… Nutzer (Stand April 2015) verbuchen und gilt als der am schnellsten wachsende Internetdienst der Geschichte. Seit letztem Jahr gehört der Dienst dem börsennotierten US-Unternehmen Facebook. - Deutsche lieben WhatsApp — Jeder Zweite ist dabei - Erste Unternehmen haben die Vorteile erkannt, WhatsApp als Alternative zum herkömmlichen Newsletter einzusetzen. …
Virtual Solution: WhatsApp ist Gift für die Kommunikation in Unternehmen
Virtual Solution: WhatsApp ist Gift für die Kommunikation in Unternehmen
München, 17. Oktober 2019 – Wenn Mitarbeiter mit Kunden oder Kollegen WhatsApp benutzen, dann ist das spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO ein Problem. Viele Unternehmen gehen mit ihrer digitalen Kommunikation zu sorglos um, warnt Virtual Solution und erklärt, was eine sichere WhatsApp-Alternative auszeichnet. Für Mitarbeiter ist WhatsApp ein …
Bild: Datenschutzkonformes Messaging mit Chiffry‘s HeimvorteilBild: Datenschutzkonformes Messaging mit Chiffry‘s Heimvorteil
Datenschutzkonformes Messaging mit Chiffry‘s Heimvorteil
… geschützt sind. Besonders kritisch betrachtet der Rechtsexperte die Anwendung des Dienstes für die Kommunikation von Lehrern und Schülern, Vereinen sowie in Unternehmen. Dass eine schnelle Kommunikation auch ohne Datenmissbrauch und Einverständniserklärung möglich ist, beweist der sichere Messenger Chiffry, der in Sachsen-Anhalt entwickelt und betrieben …
Oxygen Forensics stellt neue Methode zur Entschlüsselung von WhatsApp-Daten vor
Oxygen Forensics stellt neue Methode zur Entschlüsselung von WhatsApp-Daten vor
… neuen Funktionen ", sagte Lee Reiber, COO von Oxygen Forensics. "Das neue WhatsApp-Entschlüsselungs-Verfahren lässt sich digital nicht nachverfolgen und stellt eine gute Alternative zu der häufig verwendeten Methode mit der Schlüsseldatei dar. Mit diesem Token können forensische Experten ebenfalls unzustellbare Nachrichten und unbeantwortete Anrufe direkt …
„Fremde“ Apps im Unternehmen: Erlauben oder verbieten?
„Fremde“ Apps im Unternehmen: Erlauben oder verbieten?
München, 4. November 2019 - Die Frage nach dem Erlauben oder Verbieten von nicht autorisierten Apps auf Dienst- oder BYOD-Geräten kommt in jedem Unternehmen irgendwann auf. Gerade der Messenger-Dienst WhatsApp stellt die Verantwortlichen hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz vor große Herausforderungen. Ob nun striktes Verbot oder wenigstens private …
Bild: WhatsApp Alternative: Chiffry garantiert datenschutzkonformes MessagingBild: WhatsApp Alternative: Chiffry garantiert datenschutzkonformes Messaging
WhatsApp Alternative: Chiffry garantiert datenschutzkonformes Messaging
… In Deutschland. Folglich unterliegt Chiffry dem Bundesdatenschutzgesetz und offeriert eine datenschutzkonforme Kommunikation – ohne Hintertüren und Datenweitergabe. Für Behörden und Unternehmen bietet Chiffry eigene Kommunikationsserver sowie eine auf deren Bedürfnisse angepasste Speziallösung an. Entwickelt wird Chiffry von der DIGITTRADE GmbH aus …
Bild: Technologie ist ein Drittel Wahrheit beim Datenschutz.Bild: Technologie ist ein Drittel Wahrheit beim Datenschutz.
Technologie ist ein Drittel Wahrheit beim Datenschutz.
Nehmen wir einmal whatsapp & Co. mit denen weit über 60% aller Unternehmen trotz sensibler Daten mit Mitarbeiter/innen kommunizieren als Beispiel, dass oft ungewollt nicht auf das Maximum an Datenschutz und Datensicherheit geachtet wird. Es beginnt beim Anbieter selbst. Die einen (whatsapp & Co.) verlangen in den Nutzungsbedingungen automatisch …
Bild: Vorteile beim WhatsApp Email MarketingBild: Vorteile beim WhatsApp Email Marketing
Vorteile beim WhatsApp Email Marketing
… Versenden von kommerziellen Nachrichten per E-Mail verstanden. Kunden werden darin beispielsweise über neue Produkte informiert sowie auf deren Verbesserung, Neuigkeiten aus dem Unternehmen oder Angebote für Dienstleistungen hingewiesen. Das Versenden von E-Mails in großem Umfang an Kunden des jeweiligen Unternehmens stellt eine Form des Direktmarketings …
Sie lesen gerade: bundle: Unternehmen verbieten WhatsApp! Was ist die Alternative?