openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offene Fragen im Thueringer Dioxin-Skandal - Landesregierung muss im Bundestag Stellung nehmen

29.04.200411:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu der morgigen Befragung der CDU-Landesregierung zu den Vorgaengen um dioxinbelastetes Futtermittel in Thueringen erklaeren der agrarpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Matthias Weisheit, sowie die Mitglieder des Ausschusses fuer Verbraucherschutz, Ernaehrung und Landwirtschaft, Karsten Schoenfeld und Gabriele Hiller-Ohm:

Trotz der schriftlichen Stellungnahme des Thueringer Ministeriums fuer Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt sind die Vorgaenge um den juengsten Dioxin-Skandal in Thueringen nicht ausreichend aufgeklaert. Es bleiben immer noch eine Reihe von Fragen offen, auf die die Vertreter der CDU-Landesregierung morgen vor dem Ausschuss fuer Verbraucherschutz, Ernaehrung und Landwirtschaft im Bundestag eine Antwort geben muessen.

So ist es nicht nachvollziehbar, warum das Thueringer Gesundheitsministerium, das fuer den Bereich Lebensmittelsicherheit zustaendig ist, erst das Ergebnis einer Probeschlachtung am 6. Februar abgewartet hatte, obwohl die Thueringer Landesanstalt fuer Landwirtschaft bereits am 15. Januar 2003 gesicherte Erkenntnisse hatte, dass aus dem Werk in Apolda dioxinbelastetes Futter in Umlauf gebracht worden war.

Abgesehen von der unverstaendlich langen Zeitspanne, die zwischen der urspruenglichen Probenahme Anfang Dezember 2002 und den ersten Ergebnissen am 15. Januar 2003 lagen, scheint auch der Informationsfluss zwischen den einzelnen Behoerden in Thueringen nicht richtig zu funktionieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10193
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offene Fragen im Thueringer Dioxin-Skandal - Landesregierung muss im Bundestag Stellung nehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verfassungsschutz Meister im Vertuschen? - HU Hessen zur \"Kasseler Killer-Affäre\"Bild: Verfassungsschutz Meister im Vertuschen? - HU Hessen zur \"Kasseler Killer-Affäre\"
Verfassungsschutz Meister im Vertuschen? - HU Hessen zur \"Kasseler Killer-Affäre\"
Als Skandal bezeichnet die Humanistische Union (HU) den Umgang der hessischen Landesregierung mit der "Kasseler Killer-Affäre". HU-Landessprecher Franz-Josef Hanke sieht darin einen nicht hinnehmbaren Vertuschungsversuch. Wie die Kasseler Staatsanwaltschaft am Freitag (14. Juli) mitgeteilt hat, war bereits am Freitag (21. April) ein Beamter des Hessischen …
Neuer Vorstand des studentischen Dachverbandes im Amt
Neuer Vorstand des studentischen Dachverbandes im Amt
… Studierenden vorbei geht." Nicht zu kurz kommen wird auch im nächsten Jahr der Protest gegen Studiengebühren. Am gestrigen Tag hat die Rot-Grüne Düsseldorfer Landesregierung einen Gesetzesentwurf unter dem Titel "Gesetz zur Verbesserung der Chancengleichheit beim Hochschulzugang in Nordrhein-Westfalen" zur Abschaffung der Studiengebühren im Land vorgestellt. …
Tierproduktion an die Wand gefahren
Tierproduktion an die Wand gefahren
Der Dioxin-Skandal beweist erneut, dass sich die agroindustrielle Tierproduktion in einer Sackgasse befindet und wieder einmal gegen die Wand gefahren wurde. Notwendig ist die Abkehr von der hierfür verantwortlichen, unethischen agrarpolitischen Philosophie, die von der Politik im Interesse weniger, im Hintergrund agierender Strippenzieher zu Lasten …
Bild: ÖDP NRW entsetzt: NRW-Landesregierung reduziert Bekämpfung der UmweltkriminalitätBild: ÖDP NRW entsetzt: NRW-Landesregierung reduziert Bekämpfung der Umweltkriminalität
ÖDP NRW entsetzt: NRW-Landesregierung reduziert Bekämpfung der Umweltkriminalität
(Münster/Düsseldorf) – Die Auflösung der Stabsstelle „Umweltkriminalität“ im NRW-Umweltministerium stellt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen einen erneuten Schlag der NRW-Landesregierung gegen den Umweltschutz des Landes dar. Es ist ein falsches Signal für Umweltsünder und Umweltkriminelle. Dies macht deutlich, dass es die …
Bauern brauchen Zeichen der Ermutigung - Sonnleitner sprach mit Bundesministerin Künast
Bauern brauchen Zeichen der Ermutigung - Sonnleitner sprach mit Bundesministerin Künast
Bauern brauchen Zeichen der Ermutigung Sonnleitner sprach mit Bundesministerin Künast Berlin, den 26.02.2003 - Der aktuelle Dioxin-Skandal bei Futtermitteln, der Stand der steuer- und haushaltspolitischen Entscheidungen in Bundestag und Bundesrat sowie die geplante Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik und die jüngsten Vorschläge des WTO-Agrarausschussvorsitzenden …
Bild: Dioxin-Skandal belastet auch die GastronomieBild: Dioxin-Skandal belastet auch die Gastronomie
Dioxin-Skandal belastet auch die Gastronomie
Die Eier- und Geflügel-Dioxinverseuchung sowie die aktuellen Meldungen im Dioxin-Skandal zu Schweinefleisch belasten die deutsche Speisengastronomie relativ stark. Auf die positive Stimmung der Gastronomen, die durch ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft geprägt war, folgt jetzt Ernüchterung und eine gewissen Verärgerung. Die Ergebnisse einer von der …
Bild: Die Dosis macht das Gift! Ist Dioxin eine akute Bedrohung unserer Gesundheit?Bild: Die Dosis macht das Gift! Ist Dioxin eine akute Bedrohung unserer Gesundheit?
Die Dosis macht das Gift! Ist Dioxin eine akute Bedrohung unserer Gesundheit?
… zerstört. Dioxine wurden nie im technischen Maßstab produziert sondern entstehen unerwünscht zum Beispiel in der Metallurgischen Industrie, Kraftwerken und Feuerungsanlagen oder bei der Herstellung von chlorierten Herbiziden. In den 80er Jahren konnten große Mengen im Kilogrammbereich in die Umwelt gelangen. Die Belastung ist heute aufgrund einer Fülle …
Futtermittelherstellung: Schwachstellen im Kontrollsystem beseitigen
Futtermittelherstellung: Schwachstellen im Kontrollsystem beseitigen
… die Berichterstatterin fuer Lebensmittelsicherheit in der SPD-Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernaehrung, Landwirtschaft Gabriele Hiller-Ohm und der SPD- Bundestagsabgeordnete Karsten Schoenfeld: Der juengste Dioxin-Skandal, der jetzt in einem Betrieb zur in Thueringen aufgedeckt worden ist, offenbart die Probleme, die wir im bestehenden Kontrollsystem …
Bild: Forderung: Tiermehl für Allesfresser wieder zulassenBild: Forderung: Tiermehl für Allesfresser wieder zulassen
Forderung: Tiermehl für Allesfresser wieder zulassen
Bei der Pressekonferenz des VDAJ begann Frau Ministerin Aigner ihre Stellungnahme erwartungsgemäß mit dem aktuellen Dioxin-Skandal. Sie bedauerte die Einkommensverluste der Bauern sowohl durch die Sperrung ihrer Betriebe, als auch durch die Kaufzurückhaltung der Verbraucher und kündigte billige Kredite der Rentenbank an. Ministerin Aigner freute sich …
Bild: Landwirtschaftminister Lindemann besucht GS agriBild: Landwirtschaftminister Lindemann besucht GS agri
Landwirtschaftminister Lindemann besucht GS agri
… einmal deutlich, als er eine Überprüfung des Strafrahmens für diesbezügliche Vergehen ankündigte. Diese Absicht fand auch bei Große Macke Beifall, der versicherte, dass die Landesregierung auch weiterhin alles dafür tun werde, schwarze Schafe der Branche zu entlarven. "Die Bürger müssen darauf vertrauen können, dass ihre Lebensmittel absolut in Ordnung …
Sie lesen gerade: Offene Fragen im Thueringer Dioxin-Skandal - Landesregierung muss im Bundestag Stellung nehmen