(openPR) Deutschland 1970: Flower Power ist gewesen, der Mond erobert, Optimismus gepaart mit Technologieverliebtheit beschwingen die Gesellschaft. Alles scheint möglich. Dank Kunststoff, der die Welt schön bunt und das Leben leichter macht. In dieser Zeit greift ASV-Stübbe die Designstudie des finnischen Architekten Matti Suuronen auf: Das Futuro-Home – ein futuristisch anmutendes, Ufo förmiges, vier Meter hohen Haus aus Fieberglas verstärktem Polyester.
Durch eine nach unten aufklappbare Tür gelangt man in das mit Kunststoff-Möbeln voll ausgestattete 36qm Rundhaus, das als Ferienhaus konzipiert ist, acht Personen Wohnkomfort bietet und als Designstudie im Museum of modern Art/NY steht. Annähernd 100 Stück sind im Laufe der Jahre gefertigt worden. Die Ölkrise und das deutsche Bauaufsichtsbehörde machten der geplanten Serienfertigung einen Strich durch die Rechnung: Die Behörde konnte den Raum nicht berechnen, also gab es keine Genehmigung.
Stardesigner Aisslinger, Professor für Design an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, plant 35 Jahre nach dem ASV-Prototyp eine Serienfertigung des Futuro-Home. Das Original steht vor dem Vlothoer Hauptwerk des international tätigen Komponentenherstellers für den modernen Rohrleitungsbau und weist den Weg.
Kontakt:
ASV Stübbe GmbH & Co, KG
Hollwieser Str. 5
D-32602 Vlotho
Tel. 05733/799-0
Fax: 05733/799-200
Email:
www.asv-stuebbe.de
Pressekontakt: