openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Fabrik in der Hosentasche dank Virtual Reality

07.09.201815:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Fabrik in der Hosentasche dank Virtual Reality
3D-Modelle auf dem Smartphone für den Vertrieb
3D-Modelle auf dem Smartphone für den Vertrieb

(openPR) Moers – 7. September 2018: Normalerweise werden zur Darstellung von großen Maschinen und Fabriken in 3D umfangreiche Systeme benötigt. Mit den mobilen Apps und einem iPhone® oder einem Android™-Gerät gehört das nun der Vergangenheit an.


Keine durchgehende Nutzung der 3D-Daten
Sei es der Vertrieb, der die Maschine verkauft, der Planer, der diese in eine Fabrik einplant oder der Projektleiter, der sie dann genau auf der richtigen Position aufstellen muss, sie alle profitieren von einer durchgehenden 3D-Planung. Doch der Zugriff auf die 3D-Daten bleibt oft alleine bei der Planungsabteilung. Das liegt an der hohen Performance, die ein PC für die Darstellung solch großer 3D-Daten benötigt. Denn sowohl die Grafikkarte als auch die Speicherkapazität eines normalen Bürorechners reichen für eine optimale Darstellung der erforderlichen 3D-Daten nicht aus.

Problem: Zu große 3D CAD-Modelle
Leider sind manche 3D CAD-Modelle schlicht zu groß, um diese auf einem Tablet oder einem Smartphone visualisieren zu können. Sie enthalten viel zu viele Details. Aus diesem Grund gehen die meisten Unternehmen dazu über die Modelle in einer einfacheren Form nachzumodellieren. Ein sehr aufwendiger Schritt, der dazu unnötige Ressourcen verbraucht, da diese Daten bereits im CAD in 3D vorhanden sind.

Lösung: Automatisierte Komprimierung
Die Software-Schmiede CAD Schroer ist in der CAD-Welt zuhause und nutzt hierzu eigens generierte automatisierte Prozesse, um umfangreiche 3D-Daten aus den unterschiedlichsten CAD-Systemen für die mobile Nutzung zu verarbeiten. Nach der Verarbeitung können die Daten performant auf mobilen Endgeräten, wie einem iPhone, iPad® oder einem Android-Gerät genutzt werden. Dabei können sogar eine komplette Fabrik oder einzelne Maschinen auf dem Smartphone visualisiert werden ohne Verzicht auf die Details.

3D CAD-Modelle für den Vertrieb
Mit Hilfe der AR-Applikationen können große Maschinen auf der Baustelle an die entsprechende Position in die Fabrik eingeblendet werden. So kann der Projektleiter umgehend feststellen, ob die Positionierung keine unvorhergesehenen Probleme mit sich bringt. Große oder umfangreiche Maschinen können bei Verkaufsgesprächen in den Raum eingeblendet und via Animationen im Detail erklärt werden, was für Erleichterung bei den Vertrieblern sorgt.

Die Fabrik in der Hosentasche
Auf diese Weise werden Bewegungsabläufe simuliert und der Kunde kann die Bewegungen einzelner Teile der Maschinen virtuell betrachten. So kann der Projektleiter mit seinem Apple® oder Android Smartphone und den Apps für Augmentedund Virtual Reality durch eine komplette Fabrik gehen und diese inspizieren sowie die Maschinen in Aktion erleben. Und dasalles mit einem Gerät, das in der Hosentasche Platz findet.

>>Mehr zu der Fabrik in der Hosentasche
https://www.cad-schroer.de/news-events/die-fabrik-in-der-hosentasche-dank-virtual-reality/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017541
 388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Fabrik in der Hosentasche dank Virtual Reality“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAD Schroer GmbH

Bild: Die virtuelle Fabrik wird RealitätBild: Die virtuelle Fabrik wird Realität
Die virtuelle Fabrik wird Realität
Moers – 24. Januar 2020: Durch die zunehmende Verbreitung in der Spieleindustrie erfreut sich die Virtual Reality (VR) einer immer größeren Beliebtheit. Auch Unternehmen aus der Industrie erkennen mittlerweile den Mehrwert dieser Technologie und setzen diese ein. Die erstellte Konstruktion noch vor dem ersten physischen Prototypen virtuell zu betrachten, bringt den Unternehmen enorme Vorteile. Planungssysteme entwickeln sich weiter Die Methoden der Fabrikplanung schreiten schnell voran. Und auch wenn die Forschung schon sehr weitreichende Fo…
Bild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeisternBild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Moers – 31. Oktober 2019: Genau hier kommen die virtuelle und erweiterte Realität ins Spiel. Diese noch junge Technologie zieht die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich und erzeugt ein Erlebnis, das die Standbesucher begeistert und involviert. Große Unternehmen sind von den Möglichkeiten der Mixed Reality auf Messen fasziniert und setzten diese bereits gezielt ein. Wo ist der Unterschied? Virtuelle vs. Erweiterte Realität Neben der gesteigerten Aufmerksamkeit der Messebesucher bietet Mixed Reality Ausstellern die Möglichkeiten, ganze Produ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AR & VR Lösungen auf der Hannover Messe 2019 live erlebenBild: AR & VR Lösungen auf der Hannover Messe 2019 live erleben
AR & VR Lösungen auf der Hannover Messe 2019 live erleben
… neuesten Lösungen und Apps aus den Bereichen AR, VR, IoT oder Fabrikplanung vor. Showroom mit AR / VR / IoT Lösungen CAD Schroer zeigt Neuheiten zu den Themen Virtual und Augmented Reality sowie Möglichkeiten, diese auf Basis von IoT-Konzepten integriert zu nutzen. An Praxisbeispielen wird gezeigt, wie diese bereits heute mit geringem Aufwand in der …
Bild: RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"Bild: RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"
RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"
… UND INTEGRATION VON AUGMENTED REALITY IN INDUSTRIE UND AUTOMOTIVE EIN.VDC STÄRKT MIT DER AUFNAHME DER RE’FLEKT DAS CLUSTER AUGMENTED REALITY UND VISUALISIERUNG. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach ist Deutschlands führendes Netzwerk für Virtual Reality (VR), Virtual Engineering, 3D-Simulation und 3D-Visualisierung. Seit 2002 schafft das VDC …
Bild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmaligBild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig Für Eventplaner und Agenturen CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der „xrpod“ ist ein Erlebnisportal für Virtual- und Augmented Reality. Erstmalig und in dieser Form einzigartig, …
Virtual Reality Labor in Beijing eröffnet
Virtual Reality Labor in Beijing eröffnet
… Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung, in der wesentliche gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der beiden Partner beschrieben sind. Zu den zentralen Aktivitäten zählen die durch Virtual Reality unterstützte Fabrik- und Produktionsplanung sowie die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Lehre. Mit der Eröffnung des Virtual Reality Labors, zu …
Bild: Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected RealityBild: Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected Reality
Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected Reality
Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Personalmarketing sind mehr und mehr zentrale Themen und besondere Herausforderungen für Unternehmen.Virtual Reality ist hierbei ein effektives Instrument und bietet perfekte Lösungen. Laut einer Studie der Universität Bamberg, sagen 43,1% der Top Unternehmen, dass Sie sich durch den Einsatz von Virtual Reality …
Bild: Die virtuelle Fabrik wird RealitätBild: Die virtuelle Fabrik wird Realität
Die virtuelle Fabrik wird Realität
Moers – 24. Januar 2020: Durch die zunehmende Verbreitung in der Spieleindustrie erfreut sich die Virtual Reality (VR) einer immer größeren Beliebtheit. Auch Unternehmen aus der Industrie erkennen mittlerweile den Mehrwert dieser Technologie und setzen diese ein. Die erstellte Konstruktion noch vor dem ersten physischen Prototypen virtuell zu betrachten, …
Magdeburg auf dem Weg zum Zentrum deutscher Virtual-Reality-Forschung
Magdeburg auf dem Weg zum Zentrum deutscher Virtual-Reality-Forschung
… Center for Digital Engineering Magdeburg ist bereits ein etabliertes Zentrum für die Anwendung virtueller Technologien. Nun soll die Forschung und Entwicklung von Virtual und Augmented Reality weiter ausgebaut werden. Dazu gründen die Otto-von-Guericke-Universität und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF gemeinsam das „Center …
Bild: Industriearbeitskreis „Virtuelles Nutzfahrzeug“ erfolgreich gestartetBild: Industriearbeitskreis „Virtuelles Nutzfahrzeug“ erfolgreich gestartet
Industriearbeitskreis „Virtuelles Nutzfahrzeug“ erfolgreich gestartet
… Mehr als 50 Teilnehmer aus Industrie und Forschung beteiligten sich an der Kick-off Veranstaltung zum Thema Virtuelles Nutzfahrzeug am 15.11.2012 am Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar der Hochschule Mannheim. Die Netzwerke Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach und Commercial Vehicle Cluster Südwest (CVC) haben am 15. November gemeinsam …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: International wettbewerbsfähig mit durchgängigen Einsatz der Digitalen Fabrik
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: International wettbewerbsfähig mit durchgängigen Einsatz der Digitalen Fabrik
… Werksbesichtigung am Nachmittag können sich alle Teilnehmer selbst ein Bild von der hochmodernen Produktionsweise machen. Highlight der Führung wird die Besichtigung des Virtual-Reality-Studios des Werkes Leipzig sein, welches als Technikmoderator und Innovationsplattform für alle Fachbereiche dient. Einsatz in der Druckmaschinenindustrie Dass es neben der …
Bild: Der Praktikertag im Siemens Gerätewerk ErlangenBild: Der Praktikertag im Siemens Gerätewerk Erlangen
Der Praktikertag im Siemens Gerätewerk Erlangen
… Operational Excellence und Digitalisierung in der Produktion im Siemens Gerätewerk in Erlangen statt. Eine einmalige Möglichkeit, die Produktion der Zukunft mit dem Einsatz von Virtual Reality und Machine Learning hautnah zu erfahren und inspirierende Vorträge zum digitalen Wandel in der Produktion zu erleben. Das CETPM und das Siemens Gerätewerk Erlangen …
Sie lesen gerade: Die Fabrik in der Hosentasche dank Virtual Reality