openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftliche Bausysteme

04.09.201817:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wirtschaftliche Bausysteme
Konstruktive Basis von PERI UP Easy ist der offene Rahmen mit dem integrierten Gerüst-Knoten.
Konstruktive Basis von PERI UP Easy ist der offene Rahmen mit dem integrierten Gerüst-Knoten.

(openPR) 03.09.2018 - PERI auf der NordBau 2018 in Neumünster

Ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, größtmögliche Sicherheit für die Nutzer und einfache Montage zeichnen die Schalungs- und Gerüstsysteme von PERI seit Jahrzehnten aus. Auf der 63. NordBau in Neumünster präsentiert das Weißenhorner Unternehmen verschiedene Produkte und seine zahlreichen Dienstleistungen: Lösungen rund um Schalung, Gerüst und Engineering von der Planung bis hin zur wirtschaftlichen Abwicklung – maßgeschneidert auf den jeweiligen Bedarf in punkto Flexibilität und Logistik.



In den Fokus seines Auftritts auf der NordBau stellt PERI in diesem Jahr das Fassadengerüst PERI UP Easy und die leichte Systemschalung DUO. Zudem können sich die Fachbesucher besonders über das Stützensystem PEP Ergo und die Absturzsicherung PROKIT informieren.

Fassadengerüst PERI UP Easy – wirtschaftlich und sicher

Das schnell und einfach montierbare Gerüst aus hochfesten Stählen funktioniert nach dem Baukastensystem. Dabei vereint es die Aufbauschnelligkeit eines Rahmengerüstes mit der Flexibilität eines Modulgerüstes. Der professionelle Gerüstbauer gewinnt aus dieser Kombination Sicherheits- und Arbeitsvorteile. Das geringe Gewicht der Einzelbauteile kann Auf- und Abbauzeiten deutlich reduzieren. Da das Schutzgeländer für die nächsthöhere Gerüstlage mit dem Easy Rahmen ohne Zusatzbauteile bereits von der darunterliegenden Ebene aus montiert wird, kann sich der Gerüstbauer in der Regelausführung jederzeit auch ohne Absturzsicherung über alle Gerüstlagen hinweg bewegen. Er ist auf allen Ebenen ohne Anseilschutz gesichert.

Konstruktive Basis von PERI UP Easy ist der offene Rahmen mit dem integrierten Gerüst-Knoten, der auch die Kombination mit den Systembauteilen des Modulgerüsts PERI UP Flex erlaubt. Dadurch lassen sich beispielsweise Konsolen direkt anschließen oder es können Gerüsttreppen ohne weitere Rahmenzüge vorgebaut werden. Aber auch in allen anderen Montageabläufen wird jeweils Material und Arbeitszeit eingespart.

Neben der reinen Aufbaugeschwindigkeit ist auch die Anpassungsfähigkeit an die Form eines Gebäudes ein wichtiges Kriterium. Vor- und Rücksprünge, auskragende und freistehende Bauteile oder Vorbauten kann der Gerüstbauer dank der Aufbauvariabilität von PERI UP Easy in Kombination mit PERI UP Flex gleichermaßen bewältigen. Erwähnenswert ist auch das metrische Raster in der Länge und in der Breite. Durch die Belagsbreite von 33 cm können die Gerüstbeläge sowohl in 67-cm-Gerüsten als auch in meterbreiten Gerüsten eingesetzt werden. Mit PERI UP lassen sich praktisch alle Gerüstarten aus nur einem einzigen System bedienen. Dabei erfolgt die Regelausführung nahezu ohne Kupplungen und mit geringem Werkzeugeinsatz.

Gerüstanhänger PERI UP Easy

Auf der NordBau stellt die Weyres Gerüst-Transport-System GmbH einen Pkw-Anhänger vor, den der Logistikspezialist in Kooperation mit PERI entwickelt hat. Der Anhänger wiegt inklusive Gestell und Gerüstbestückung mit etwa 250 m² PERI UP Easy insgesamt 3.380 kg, weist also unter 3,5 t Gesamtgewicht auf. Mit seinen kompakten Abmessungen – die Ladefläche ist 4,05 m lang und 2,00 m breit – ist der Anhänger äußerst wendig und eignet sich auch für beengte und verwinkelte Zufahrten. Die systemintegrierte Transportsicherung benötigt keine zusätzliche Ladungssicherung mittels Zurrgurten. Die extratiefe Pritschenhöhe von nur 60 cm erleichtert das Be- und Entladen von Hand – alle Gerüstbauteiltypen sind mühelos jederzeit einzeln herausnehmbar. Das Anhängersystem lässt sich zudem wie eine Wechselbrücke absetzen. Die Komplettbestückung mit 250 m² PERI UP Easy Fassadengerüst auf kleinstem Raum sorgt dafür, dass der Gerüstbau- und Handwerksbetrieb alle notwendigen Systemteile für Standardeinrüstungen einsatzbereit parat hat – ohne Fehlmengen und zusätzliche Beladezeiten.

PERI UP Flex Treppe 75 – die leichte Gerüsttreppe für flexible Zugänge

Die PERI UP Gerüsttreppe mit Alu-Treppenläufen ist der komfortable Zugang zu höher gelegenen Arbeitsplätzen. Sie ist als gleich- und gegenläufige Variante erhältlich und kann in der Regelausführung bis zu einer Höhe von 66 m aufgebaut werden. Geschlossene Belagsflächen, gleiche Stufenhöhen sowie ebene Podeste minimieren Stolperfallen und sorgen für hohe Sicherheit. Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten lassen sich stirn- oder längsseitig realisieren.

Das metrische 25-cm-Raster bietet selbst auf kleinem Raum große Flexibilität. Dabei lassen sich alle Felder lückenlos schließen. Bei Verwendung von Systembauteilen im 50-cm-Raster lässt sich der Zutritt zu den Gebäudeöffnungen mit kurzen Treppenläufen auf außen angehängten Konsolen einfach realisieren. Höhenanpassungen können im Turm oder über Konsolen bis zu 25 cm im System ohne Stahlrohr/Kupplungen angebracht werden. Die PERI UP Flex Treppe 75 lässt sich zudem in ein bestehendes PERI UP Modulgerüst bzw. Rahmengerüst integrieren oder als eigenständige Gerüsttreppe nutzen.

Verbundschalung DUO – universell und leicht

Die Verbundschalung DUO zeichnet sich durch geringes Gewicht und einfache Handhabung aus. Mit ihrem Einsatz verändern sich auch im Garten- und Landschaftsbau die Regeln der Wirtschaftlichkeit. Eine minimale Anzahl von unterschiedlichen Systembauteilen reicht aus, um sowohl Fundamente, Wände, Säulen und Decken effizient zu schalen. Dabei lassen sich fast alle Arbeiten ohne Werkzeuge ausführen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind leicht verständlich, so dass auch weniger erfahrene Anwender schnell und wirtschaftlich mit der PERI DUO umgehen können.

Dazu trägt auch das ausgewählte Material der Systembauteile bei. Die Paneele inklusive der Schalhaut und die meisten DUO Zubehörteile bestehen aus einem neuartigen Faserverbundwerkstoff auf Polymerbasis. Dieser Werkstoff ist besonders leicht und gleichzeitig sehr tragfähig. Er besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen nahezu alle Umwelteinflüsse und ist zu einhundert Prozent wiederverwertbar.

Die leichte Systemschalung eignet sich besonders für kleinformatige Bauteile mit geringen Anforderungen an Oberflächen sowie Sanierungsarbeiten, bei denen kein Kran zur Verfügung steht. Kein Bauteil ist schwerer als 25 Kilogramm. Leichte Bauteile machen das Handling einfacher, reduzieren die körperliche Belastung und senken gleichzeitig das Unfallrisiko deutlich.

PEP Ergo – besonders tragfähige Stützen mit geringem Gewicht

Die Familie der vollverzinkten PEP Ergo Deckenstützen überzeugt durch ihre ausgereiften Detaillösungen und deckt den gesamten Anwendungsbereich für Einzelstützen ab. Sie erfüllen die Lastklassen B, D bzw. E der EN 1065 und werden schwerpunktmäßig für Deckenunterstützungen eingesetzt. Die PEP Ergo zeichnet sich durch ihr geringes Eigengewicht bei gleichzeitig sehr hoher Tragfähigkeit bis zu 50 kN aus.

Technisch besonders ausgeklügelt ist beispielsweise das leichte Lösen der Mutter. Der patentierte G-Haken ist ergonomisch geformt und verklemmsicher. Die eingebaute Hand-Quetschsicherung minimiert das Verletzungsrisiko.

Der große Verstellbereich von 12 cm macht häufiges Umstecken hinfällig. Die dreiflügelige Form der Absenkmutter gibt die Richtung der Lastabsenkung vor und sorgt für materialschonendes Absenken auch unter maximaler Last. Eingeprägte Zahlen am Innenrohr helfen, die Stützen schnell einzustellen.

PROKIT EP – zuverlässige Absturzsicherung freier Deckenkanten

PROKIT EP 110 ist die schnell zu montierende Absturzsicherung für den freien Deckenrand. Die 1,10 m hohen Seitenschutzgitter, Geländerpfosten sowie die zugehörigen Montagefüße lassen sich ohne nennenswerten Planungsaufwand flexibel an Decke oder Wand anbringen – auch bei komplizierter Bauwerksgeometrie. Die PERI Eindrehhülse wird nach dem Betonieren in den Frischbeton eingedreht; nachträgliches Bohren entfällt – Beschädigungen der Gebäudetechnik können somit vermieden werden. Mit der Spundwandzwinge werden die PROKIT Seitenschutzgitter schnell und sicher an Spundwänden und Berliner Verbau befestigt. Bei Brüstungen, Aufkantungen und Deckenstirnseiten wird die vielseitige Unizwinge eingesetzt.

PROKIT EP 200 schützt die Beschäftigten an freien Gebäudekanten, insbesondere bei höheren Skelettbauten, gegen Absturz. Das System sorgt für sichere Arbeitsplätze und Verkehrswege, dadurch wird die Arbeitseffektivität erhöht. Zusätzlich vermeiden die 2,00 m hohen Gitter, dass Material an der Bauwerkskante herunterfällt. Mit wenigen Einzelbauteilen ist die Absturzsicherung ganz ohne Werkzeug äußerst schnell und sicher montiert. Spezielle Spanngurte – festgezurrt zwischen zwei aufgehenden Stützen – dienen als Halterung für die engmaschigen PROKIT Gitter. Diese werden mit Kabelbindern an den Spanngurten befestigt. Das Anbringen erfolgt dadurch unabhängig von der Decke, die Betonbauteile bleiben unbeschädigt.

PROKIT Systembauteile sind äußerst vielseitig nutzbar, vielfach wiederverwendbar und ermöglichen hohe Einsatzraten. Die geringe Anzahl an Systembauteilen vereinfacht darüber hinaus die gesamte Materialvorhaltung, Logistik, Planung und Montage. Das Standardgitter mit 2,60 m Länge wiegt weniger als 20 kg, dadurch lässt es sich mühelos und ermüdungsfrei handhaben. Im Vergleich zu Holzlösungen minimiert der große Pfostenabstand von bis zu 2,40 m den Materialbedarf und die Montagedauer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017078
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftliche Bausysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PERI GmbH - Schalung Gerüst Engineering

Bild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus DeutschlandsBild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
17.11.2020 - Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet, Weißenhorn / Wallenhausen, Deutschland • 5-Familienhaus mit 3 Stockwerken und ca. 380 qm Wohnfläche entsteht mit einem 3D-Betondrucker • Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet   Die PERI GmbH druckt im bayerischen Wallenhausen erneut ein Wohnhaus mit einem 3D-Betondrucker. Nachdem das Familienunternehmen Ende September 2020 den Druck des erste…
Bild: Bauen für umweltgerechte KlärschlammverwertungBild: Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
02.11.2020 - Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage, Helmstedt/Buschhaus Im Sinne eines nachhaltigen Umwelt- und Ressourcenschutzes sind oftmals neue und moderne Verfahren sowie entsprechende Bauwerke notwendig. Ein rascher und sicherer Bauablauf beschleunigt die Realisierungsphase und ermöglicht eine Inbetriebnahme ohne unnötige Verzögerungen. Für die Fertigstellung einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage wurden nur 8,5 Monate Rohbauzeit benötigt. Energetische Verwertung nutzt die in Abfällen enthaltene Energie und gewinnt wertvolle Rohstoffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Fachverband "Bauprodukte Digital" im Bundesverband Bausysteme will wachsenBild: Neuer Fachverband "Bauprodukte Digital" im Bundesverband Bausysteme will wachsen
Neuer Fachverband "Bauprodukte Digital" im Bundesverband Bausysteme will wachsen
… Herstellerinitiative „Bauprodukte Digital“ gegründet. Um für die gesetzten Ziele den entsprechenden Rahmen zu haben, hat sich die Initiative zwischenzeitlich dem Bundesverband Bausysteme e.V. angeschlossen und wird dort im Fachverband „Bauprodukte Digital“ proaktiv sein Wachstum fortsetzen. Nach einer Informationsveranstaltung am 16. März in Steinhagen …
Bild: Kooperation auf hohem Niveau: Zwei starke Partner im Bereich Erneuerbare EnergienBild: Kooperation auf hohem Niveau: Zwei starke Partner im Bereich Erneuerbare Energien
Kooperation auf hohem Niveau: Zwei starke Partner im Bereich Erneuerbare Energien
Bundesverband Bausysteme e.V. und Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) kooperieren beim 5. Anwenderforum Bauwerkintegrierte Photovoltaik Koblenz/Regensburg - Am 5. März 2013 findet bereits zum fünften Mal das Anwenderforum Bauwerkintegrierte Photovoltaik im Kloster Banz statt. Hier kommen Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Und …
Bild: Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015Bild: Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015
Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015
München/Koblenz – Der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. hat sich im Rahmen der Weltleitmesse BAU 2015 als werdender Branchenverband positioniert. Rund 50 Inhaber und Führungskräfte haben sich auf Einladung des Fachverbands zum ersten Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter eingefunden. Die Veranstaltung …
Gold-Award für die MEA Bausysteme GmbH
Gold-Award für die MEA Bausysteme GmbH
… im Dialog mit den Architekten und Bauunternehmen Systeme zu entwickeln, mit denen man leicht planen kann, die auch das Bauen einfacher, sicherer und wirtschaftlicher machen und für die späteren Bewohner hohen Komfort bieten." Für den Bereich "Außenanlagen/Entwässerung" stellt das Unternehmen aus Aichach unterschiedliche Lösungen zur Verfügung. Dazu gehören …
Bild: Gründung des Fachverbands Lagertechnik im HochbauBild: Gründung des Fachverbands Lagertechnik im Hochbau
Gründung des Fachverbands Lagertechnik im Hochbau
… an ihre Produkte auszutauschen. Daher hat sich am 12. Dezember 2012 der Fachverband Lagertechnik im Hochbau gegründet. Gründungsmitglieder dieser neuen Fachgruppe des Bundesverband Bausysteme sind die Firmen ESZ W. Becker aus Kaarst-Büttgen und SPEBA Bauelemente aus Sinzheim. Der Bundesverband Bausysteme e. V. legte auf Initiative der Hersteller von …
Funktionelle Massivholzbausätze – ohne Lizenzgebühren
Funktionelle Massivholzbausätze – ohne Lizenzgebühren
Mit funktionellen und innovativen HighTech-Bausätzen aus Massivholz setzt das Unternehmen „HMS Bausysteme“ neue Maßstäbe im Markt der Holzbaudienstleister. Dieses ausgereifte, zukunftssichere und ökologische System ermöglicht eine fortan einfache, sichere und vor allem anwenderfreundliche Montage vor Ort. Für Einfamilienhäuser ebenso wie für wirtschaftlich …
Bild: IDM CatalogArticle vereinfacht die Einbindung von Einbauteilen in BIMBild: IDM CatalogArticle vereinfacht die Einbindung von Einbauteilen in BIM
IDM CatalogArticle vereinfacht die Einbindung von Einbauteilen in BIM
… Einbauteilen in den Planungs- und Herstellungsprozess von Betonbauteilen standardisiert. Die Fachgruppe BIM (Building Information Modeling) im Fertigteilbau im Bundesverband Bausysteme hat in Abstimmung mit führenden CAD-Softwarehäusern, Herstellern von Einbauteilen und buildingSMART somit eine zukunftsweisende Entwicklung abgeschlossen, die in voller …
Bundesverband Bausysteme und Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen vereinbaren Kooperation
Bundesverband Bausysteme und Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen vereinbaren Kooperation
Bundesverband Bausysteme und Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen vereinbaren Kooperation August 2017 Am 25. Juli 2017 haben der Bundesverband Bausysteme e. V. (BV-Bausysteme) und die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) eine partielle Zusammenarbeit beider Verbände vereinbart und dies durch eine gegenseitige …
Bild: Neuentwicklung Fräsplatten nora Lunatec CAD zur Einlagenfertigung in der Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-TechnikBild: Neuentwicklung Fräsplatten nora Lunatec CAD zur Einlagenfertigung in der Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik
Neuentwicklung Fräsplatten nora Lunatec CAD zur Einlagenfertigung in der Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik
… 25 Shore A) Farbe 07 hautfarben. Die Platten sind in 30 mm und 35 mm Stärke erhältlich. Informationen zum Hersteller: Freudenberg Bausysteme KG, Geschäftsbereich Schuhkomponenten Die Geschäftsgruppe Freudenberg Bausysteme gehört zur Unternehmens-Gruppe Freudenberg. Sie entwickelt, produziert und vermarktet Kautschuk-Bodenbeläge und Schuhkomponenten. …
Bild: Neuentwicklung für die Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-TechnikBild: Neuentwicklung für die Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik
Neuentwicklung für die Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik
… Verbundplatten zeichnet sich durch geprüfte und zertifizierte Sicherheit und Qualität, made in Germany, aus. Informationen zum Hersteller: Freudenberg Bausysteme KG, Geschäftsbereich Schuhkomponenten Die Geschäftsgruppe Freudenberg Bausysteme gehört zur Unternehmens-Gruppe Freudenberg. Sie entwickelt, produziert und vermarktet Kautschuk-Bodenbeläge und …
Sie lesen gerade: Wirtschaftliche Bausysteme