openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015

03.02.201519:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015
Bundesverband Bausysteme e.V.
Bundesverband Bausysteme e.V.

(openPR) München/Koblenz – Der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. hat sich im Rahmen der Weltleitmesse BAU 2015 als werdender Branchenverband positioniert. Rund 50 Inhaber und Führungskräfte haben sich auf Einladung des Fachverbands zum ersten Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter eingefunden. Die Veranstaltung fand am 21. Januar 2015 auf dem Münchner Messegelände statt.



Die Branche der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter stellt eine starke und stetig wachsende Wirtschaftskraft mit derzeit rund 2,5 Millionen m² vermietbaren Büro- bzw. Nutzflächen dar. Dies entspricht ca. 17.000 Einfamilienhäusern mit einer Wohnfläche von jeweils ca. 145 m². 7.000 Beschäftigte sind inklusive der Transport- und Montageunternehmen in dem Wirtschaftszweig tätig. Die Vorteile der Bauweise mit einer industriellen, witterungsunabhängigen Vorfertigung im Werk und einer kurzen Bauzeit vor Ort werden immer häufiger eingesetzt.

Die vielfältigen Möglichkeiten und wachsenden Herausforderungen an diese Bauweise bedürfen eines starken Branchenverbandes, der die Interessen seiner Mitglieder maßgeblich gegenüber der Politik, den gesetzgebenden Institutionen und der Öffentlichkeit vertritt. Dies hat der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. erkannt und zum ersten Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter geladen. Ausführende und Anbieter trafen sich in München, um sich über die Arbeit des Verbands zu informieren, Kontakte zu knüpfen und die zukünftigen Entwicklungen in der Branche zu beraten.

Nach einer Begrüßung durch den Vorstand des Bundesverband Bausysteme e.V. stellte der Geschäftsführer und Leiter des Fachverbands, Günter Jösch, die enorme Wirtschaftskraft der Branche vor und gab einen Überblick über das bereits Erreichte sowie einen Ausblick über kommende Schwerpunkte des Fachverbands. So wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres die Richtlinienreihe VDI/BV-BS 6206 der Öffentlichkeit vorgestellt, das sich in Blatt 1 mit den Grundlagen von Gebäuden aus wiederverwendbaren Raumzellen in Stahlrahmenbauweise beschäftigt. Blatt 2 der Richtlinienreihe erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2015. Zukünftige Blätter werden sich mit den Themen Brandschutz, Standsicherheit und Bauphysik beschäftigen. Die Richtlinienarbeit dient dazu, im Interesse der Auftraggeber, der Auftragnehmer und der genehmigenden Behörden Vereinfachungen und eindeutige Regelungen zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Fachverbands ist die Nachwuchsförderung und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit den Hochschulen, um der Branche die zwingend erforderlichen Fachleute zu sichern. Hierzu sind unterschiedlichen Wege angedacht und teilweise auch bereits umgesetzt. Zukünftig soll zudem ein Lehrstuhl für modulare Bauweisen eingerichtet werden.

In seinem Vortrag ging Günter Jösch auf ein weiteres Thema ein, dass für die Branche von großer Bedeutung ist. Aktuell werden mit einer renommierten Koblenzer Anwaltskanzlei Möglichkeiten für Genehmigungserleichterungen entwickelt, die sich in den Landesbauordnungen wiederspiegeln sollen. Dabei gilt es die Bauweise erstmals in einer adäquaten Form mit beispielsweise typisierten Nachweisen aufzuführen. Investoren, Planern und Anbietern werden dadurch zukünftig Möglichkeiten eröffnet, ihre Planungen noch schneller umzusetzen.

Die positive Resonanz der Veranstaltung zeigte dass der Branchenverband auf großes Interesse stößt. Die nächste Sitzung des Fachverbandes findet bereits am 19. Februar 2015 in Frankfurt/Main statt.

Bundesverband Bausysteme e. V., Josef-Görres-Platz 12, D-56068 Koblenz, www.bv-bausysteme.de
Geschäftsführung: Günter Jösch, Tel.: 0261 - 914 5350, E-Mail: E-Mail
Pressekontakt: Petra Rühle, Tel. 0176 - 234 07111, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837512
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Bausysteme e. V.

Bild: Großes internationales Interesse am ModulbauBild: Großes internationales Interesse am Modulbau
Großes internationales Interesse am Modulbau
Am 6. und 7. November 2018 fand im chinesischen Guangzhou die 6. iTWO World Conference statt. Über 800 Teilnehmer aus 26 Ländern, von Immobilienentwicklern und Bauunternehmungen über IT-Anbieter bis zu Universitäten und Verbänden, tauschten sich über das Bauen der Zukunft aus. Schwerpunkte der Konferenz, zu der RIB Software seit 2013 jährlich Branchengrößen und Vordenker einlädt, waren Unternehmensdigitalisierung, 5D-BIM und Künstliche Intelligenz im Bau, darüber hinaus Immobilienentwicklung und Modulbau. Große Resonanz erfuhr der Vortrag vo…
Bild: Neuer Fachverband "Bauprodukte Digital" im Bundesverband Bausysteme will wachsenBild: Neuer Fachverband "Bauprodukte Digital" im Bundesverband Bausysteme will wachsen
Neuer Fachverband "Bauprodukte Digital" im Bundesverband Bausysteme will wachsen
Koblenz, 16.03.2018 – In der Zusammenarbeit mit Architekten und Bauplanern spielt BIM, die digitale Bauwerksmodellierung, eine immer bedeutendere Rolle. Allerdings fehlen in Europa noch einheitliche Standards und praxistaugliche Implementierungsansätze. Um hier aktiv mitzuarbeiten, haben Hersteller von Bauprodukten 2017 zunächst die Herstellerinitiative „Bauprodukte Digital“ gegründet. Um für die gesetzten Ziele den entsprechenden Rahmen zu haben, hat sich die Initiative zwischenzeitlich dem Bundesverband Bausysteme e.V. angeschlossen und wir…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heinkel Modulbau liefert mobilen Verkaufsstand für den Weihnachtsmarkt in UlmBild: Heinkel Modulbau liefert mobilen Verkaufsstand für den Weihnachtsmarkt in Ulm
Heinkel Modulbau liefert mobilen Verkaufsstand für den Weihnachtsmarkt in Ulm
… mobilen Verkaufsstand in Auftrag gegeben. Der 22 qm große Verkaufsstand ist ganz individuell nach den Wünschen und Anforderungen des Betreibers Werner Falk und der Ulm-Messe GmbH, die den Weihnachtsmarkt in Ulm organisiert, geplant und sowohl innen als auch außen maßgeschneidert und objektbezogen gestaltet. Der mobile Verkaufsstand für Wefa ist mit …
Bild: Modulbauspezialist Heinkel realisiert Seminar- und Laborgebäude der Hochschule Albstadt in 8 Wochen BauzeitBild: Modulbauspezialist Heinkel realisiert Seminar- und Laborgebäude der Hochschule Albstadt in 8 Wochen Bauzeit
Modulbauspezialist Heinkel realisiert Seminar- und Laborgebäude der Hochschule Albstadt in 8 Wochen Bauzeit
… bieten zu können, braucht die Hochschule mehr Platz und hat in ein neues, 228 qm großes Seminar- und Laborgebäude investiert. Mit der Lösung von Heinkel Modulbau kann der Hochschul-Standort Albstadt effizient wachsen, ohne spürbar in den laufenden Studienalltag einzugreifen. Denn die modulare Bauweise von Heinkel Modulbau verursacht kaum Lärm und Schmutz …
Bild: 12 Wochen Bauzeit, 450 qm mehr BüroflächeBild: 12 Wochen Bauzeit, 450 qm mehr Bürofläche
12 Wochen Bauzeit, 450 qm mehr Bürofläche
Hermes Arzneimittel GmbH im bayrischen Großhesselohe erweitert Bürokapazitäten mit einem Gebäude in moderne Modulbauweise von Heinkel Modulbau Innerhalb von nur 12 Wochen Bauzeit haben die Modulbauspezialisten der Heinkel Modulbau GmbH für die Hermes Arzneimittel GmbH, einer der führenden Anbieter und Hersteller von Produkten für die Selbstmedikation …
Bild: Bevölkerungswachstum stellt Städte vor HerausforderungenBild: Bevölkerungswachstum stellt Städte vor Herausforderungen
Bevölkerungswachstum stellt Städte vor Herausforderungen
… anderen Großstädten mangelt es an günstigem Wohnraum für Auszubildende und Studenten. Innovative, schnelle und wirtschaftliche Raumlösungen sind gefordert. Heinkel Modulbau, Blaubeuren, hat für den Objektbau wie beispielsweise für Bildungseinrichtungen, aber auch für Wohnunterkünfte ein technisch-innovatives Raummodul entwickelt, das hinsichtlich Qualität …
Bild: Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch?Bild: Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch?
Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch?
Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch? Wenn es um den Bau von Büro- und Verwaltungsgebäude, Hochschulen, Krankenhäuser oder Wohnheime geht, dann schätzen sowohl öffentliche als auch gewerbliche Bauherren die Vorteile von Modul- und Containergebäuden. Dazu zählen beispielsweise die kurzen Bauzeiten oder die leisen und sauberen …
Bild: Eine Containeranlage, drei Standorte, drei NutzungsvariantenBild: Eine Containeranlage, drei Standorte, drei Nutzungsvarianten
Eine Containeranlage, drei Standorte, drei Nutzungsvarianten
Eine Containeranlage, drei Standorte, drei Nutzungsvarianten: Containergebäude von Heinkel Modulbau sind flexibel und nachhaltig. Nachhaltiges Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Anforderungen der Zukunft sind hoch: Die Gebäude müssen umweltschonend, ressourcensparend und dennoch wirtschaftlich errichtet oder modernisiert werden. Im Fokus steht …
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
… Europe ist die führende Messe für Ausüstung und Services in der Glasproduktion. Die "International Glass Manufacturing Exhibition" gehört seit 20 Jahren zu den wichtigen Branchentreffen und gastierte bereits in viele Regionen: unter anderem Asien, Europa, Indien, USA and Südamerika. Mit dem Produktionsstandort Aachen bietet M. E. SCHUPP der Glasindustrie …
Bild: Heinkel Modulbau, Blaubeuren, baut in nur 16 Wochen ein Bürogebäude in Containerbauweise für Bosch in AbstattBild: Heinkel Modulbau, Blaubeuren, baut in nur 16 Wochen ein Bürogebäude in Containerbauweise für Bosch in Abstatt
Heinkel Modulbau, Blaubeuren, baut in nur 16 Wochen ein Bürogebäude in Containerbauweise für Bosch in Abstatt
Heinkel Modulbau, Blaubeuren, baut in nur 16 Wochen ein Bürogebäude in Containerbauweise für Bosch in Abstatt , das sich außen zweckmäßig und innen hochmodern präsentiert Bosch beauftragte Heinkel Modulbau mit dem Bau eines modernen, 2-geschossigen Bürogebäudes an dem Entwicklungsstandort Abstatt, um so dem stetig wachsenden Raumbedarf des Tochterunternehmens …
Bild: KLEUSBERG verbucht Besucherrekord auf der BAU 2015 in MünchenBild: KLEUSBERG verbucht Besucherrekord auf der BAU 2015 in München
KLEUSBERG verbucht Besucherrekord auf der BAU 2015 in München
Schon im Vorfeld war die Resonanz auf die Teilnahme an der Messe BAU 2015 in München nochmals um ein Vielfaches höher als bei der letztmaligen BAU im Januar 2013. Und bereits vor dem Ende der internationalen Baufachmesse, die am Montag ihre Tore für das Fachpublikum geöffnet hatte, stand fest, dass die Anzahl der Besucher an dem 130 Quadratmeter großen …
Bild: Heinkel Modulbau, Blaubeuren, realisiert in 15 Wochen Bauzeit, ein hochwertiges Projektgebäude für Daimler AGBild: Heinkel Modulbau, Blaubeuren, realisiert in 15 Wochen Bauzeit, ein hochwertiges Projektgebäude für Daimler AG
Heinkel Modulbau, Blaubeuren, realisiert in 15 Wochen Bauzeit, ein hochwertiges Projektgebäude für Daimler AG
Heinkel Modulbau, Blaubeuren, realisiert in Sindelfingen in nur 15 Wochen Bauzeit ein hochwertiges 3-geschossiges Projektgebäude, das den Premium-Anforderungen der Daimler AG mehr als gerecht wird. Die Daimler AG investiert in ihr traditionsreiches Werk in Sindelfingen. Bis 2020 soll das Werk zur Zukunftsfabrik ausgebaut und erneuert werden. Um kurzfristigen …
Sie lesen gerade: Branchentreffen der Raumsystem- und Modulbau-Anbieter auf Messe BAU 2015