openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diesel-Skandal: VW-Kunden mit Erfolg vor dem Landgericht Oldenburg

03.09.201810:56 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Diesel-Skandal: VW-Kunden mit Erfolg vor dem Landgericht Oldenburg
LOGO des BSZ e.V.
LOGO des BSZ e.V.

(openPR) Gleich in vier Fällen entschied jetzt die 4. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg. Volkswagen muss den betroffenen Autokäufern gegen Rückgabe des Fahrzeugs den Kaufpreis erstatten, berichtet am 31. 8. 2018 die Nordwest Zeitung (NWZ).

In allen vier Fällen urteilte demnach die Kammer, dass den betroffenen Autokäufern gegen Rückgabe des Fahrzeugs eine Erstattung des Kaufpreises – abzüglich einer Nutzungsentschädigung – zusteht.



Das Gericht erkannte laut NWZ in seiner Entscheidung eine „vorsätzliche sittenwidrige Schädigung“.

Zudem seien die Fahrzeuge mit dem umstrittenen Dieselmotor „EA 189“ „makelbehaftet“. In den vier verhandelten Fällen ging es demnach um einen Seat Exeo, einen Audi Quattro, einen VW Passat und einen VW Tiguan.

Durch die vom Gericht vergleichsweise hoch angesetzte Gesamtlaufleistung von 300.000 Kliometern werde der vom Kläger zu zahlende Nutzungsersatz verringert, heißt es in der NWZ. Am Landgericht Oldenburg sind "weit mehr als 200, vielleicht auch 400“ entsprechende Verfahren anhängig, sagte eine Gerichtssprecherin gegenüber der Zeitung.

Käufer von abgasmanipulierten Dieselautos sollten unbedingt jetzt Ansprüche geltend machen.

In Frage kommen Gewährleistungsansprüche und solche auf Nachlieferung. Bei der letzten Variante fällt auch kein Nutzungsersatz an. Sie erhalten ein fabrikneues Fahrzeug und stellen Ihr altes beim Händler auf den Hof.

Die BSZ e.V. Vertrauensanwälte prüfen für Sie Rücktritts-, Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüche.
Bei der Durchsetzung Ihrer Kundenrechte ist es sinnvoll, anwaltlich begleitet zu werden.
Die hier berichtende BSZ e.V. Vertrauenskanzlei hat in Sachen Abgasmanipulation bereits für eine Vielzahl von Mandanten die notwendigen juristischen Schritte eingeleitet.
Diese Rechtsanwälte sind Experten für Schadensersatz.

Den in Auszügen zitierten Artikel finden Sie HIER.

Diese BSZ e.V. Vertrauensanwälte sind Experten für Schadensersatz.

Diese Rechtsanwälte vertreten Sie gegen alle Hersteller -, auch um technische Hardware-Lösungen durchzusetzen. Die Autohersteller haben betrogen und müssen jetzt die Kosten für die geeignete Abhilfe tragen.

Treten Sie der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgas-Skandal bei. Die BSZ e.V. Vertrauensanwälte erläutern Ihnen gern, was Sie unternehmen müssen, damit Sie am Ende nicht auf Ihrem Schaden sitzen bleiben.

Auch Sie wollen Ihre rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgas-Skandal anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgas-Skandal kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1016739
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diesel-Skandal: VW-Kunden mit Erfolg vor dem Landgericht Oldenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
4,25 % Zinsen bei mindestens 30 000.- Euro für Anlagezeitraum von 12 Monaten. Damit der sich der umworbene Anleger in Sicherheit wiegen kann, schickt man ihm auch noch eine Beschreibung des Anlagensicherungssystems. Darüber hinaus ist das Internet gepflastert mit positiven Meldungen über dieses Unternehmen. Wer Zweifel hatte, der öffnet nach dieser Jubel-Lektüre die Brieftasche. Das fragliche Angebot macht die Firma Investfinans AB aus Stockholm Deutschen Anlegern. Tatsächlich ist es aber so, dass die investierten Gelder keineswegs über ein…
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Fa. Investfinans AB aus Stockholm kassiert deutsche Anleger ab! BSZ e.V. lässt Anlegerinteressen bündeln! Bei der Investfinans AB mit angeblichem Sitz in Hägersten sollen Anleger hohe Renditen erzielen mit „Festgeldern“ in Höhe von zwischen 3-9 %. Das Ganze soll vollkommen ohne Risiko geschehen, weil angeblich eine Einlagensicherung für die Gelder bis zur Höhe von 100.000,- € besteht. Man wirbt im Internet mit zahlreichen Meldungen mit Investitionen z.B. im Immobiliensektor, angeblich sind hier schon mehrere hundert Millionen € investiert wo…

Das könnte Sie auch interessieren:

VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
… denn er würde ohne Beweis der von VW verbauten Abschalteinrichtung und Installation des Updates erhebliche Nachteile zugunsten von VW in seinem Zivilverfahren vor dem Landgericht Potsdam erleiden. Die Zulassungsstelle in Bad Belzig ordnete im Oktober deshalb die sofortige Stilllegung des PKW an Das OVG Berlin urteilte am 25.3.2019, dass dies rechtmäßig …
VW-Skandal: PKW Neulieferung - Verjährung Ende 2018 - OLG Urteile
VW-Skandal: PKW Neulieferung - Verjährung Ende 2018 - OLG Urteile
Diesel-Skandal-Geschädigte können Klagen gegen markengebundene Vertragshändler auf Lieferung eines kostenlosen neuen Fahrzeugs weiterhin erheben. Ebenso wie Rücktrittsklagen und Klagen wegen sittenwidriger Schädigung gegen VW sind diese Neulieferungsklagen noch bis zum Ablauf der Verjährung am 31.12.2018 möglich. Zwar haben das OLG Brandenburg, OLG Dresden …
Bild: Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!Bild: Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!
Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!
… haben“ freut sich Horst Roosen, Vorstand des BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. und seit 1998 im Anleger- und Verbraucherschutz aktiv tätig. Das Landgericht Augsburg hat im VW-Abgasskandal für einen echten Paukenschlag gesorgt. Das Gericht sprach dem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen VW Golf TDI mit Urteil vom 14.11.2018 …
BGH erleichtert es geschädigten Anlegern, Schadensersatz zu erlangen.
BGH erleichtert es geschädigten Anlegern, Schadensersatz zu erlangen.
… Aufforderung an alle Dieselkäufer verstanden werden, ihre Ansprüche jetzt geltend zu machen. Der ESK Express Schutzbund gegen Kapitalvernichtung vertritt schon lange den Standpunkt im Diesel-Skandal: Wer Schaden erleidet, hat berechtigte Ansprüche! Egal ob sich jemand bereits der Musterfeststellungsklage angeschlossen hat oder nicht. Zögern und Abwarten ist …
VW-Skandal: VW-Diesel-Motor nach 200.000 km am Ende - Prozeßbetrug?
VW-Skandal: VW-Diesel-Motor nach 200.000 km am Ende - Prozeßbetrug?
Die Angaben von VW zur Berechnung der Nutzungsentschädigung in Abgasskandal-Prozessen, wonach Dieselmotoren nach 200.000 km am Ende seien, entsprechen wohl offensichtlich nicht der Realität. Dies ergeben einfache Internet-Recherchen. Allein bei AutoScout24 sind unzählige VW-Diesel-Fahrzeuge gelistet, die 300.000 km und mehr auf dem Tacho haben. Dort finden sich allein 20 VW-Passat mit 270.000 und mehr km. Dieselfahrzeuge des VW-Konzerns schneiden auch bei den "Kilometer-Königen" gut ab: https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/kilometer-ko…
VW Abgasskandal- Erstmals in Deutschland 100 % Schadensersatz bei Gebrauchtpkw Verkauf ohne Nutzungsabzug
VW Abgasskandal- Erstmals in Deutschland 100 % Schadensersatz bei Gebrauchtpkw Verkauf ohne Nutzungsabzug
Erstmals hat ein Landgericht in Deutschland, die Volkswagen AG zum Schadensersatz, ohne Abzug von Nutzungen bei Verkauf eines mit Betrugssoftware ausgestatteten PKW verurteilt. (Az. 1 O 447/18). Das Landgericht Limburg an der Lahn schreibt Rechtsgeschichte in Deutschland. Was viele PKW Besitzer nicht wissen und nicht für möglich gehalten haben, konnte …
Bild: VW-Motor EA 288, neuer VW -Dieselskandal? Rechte und kostenfreie BeratungBild: VW-Motor EA 288, neuer VW -Dieselskandal? Rechte und kostenfreie Beratung
VW-Motor EA 288, neuer VW -Dieselskandal? Rechte und kostenfreie Beratung
… sich um das Nachfolgemodell der berühmt gewordenen Motorreihe EA 189. Bekanntlich haben zigtausende VW -Besitzer wegen dieser Motorenreihe VW auf Schadenersatz verklagt. Einige Landgerichte haben jetzt aber VW auch wegen diesem Motor wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verurteilt. Unter anderem sah das Landgericht Duisburg, Az. 1 O 231/18, …
Bild: VW verliert im Diesel-Skandal: myRight gewinnt für Verbraucher vor dem OLG HammBild: VW verliert im Diesel-Skandal: myRight gewinnt für Verbraucher vor dem OLG Hamm
VW verliert im Diesel-Skandal: myRight gewinnt für Verbraucher vor dem OLG Hamm
Hamburg, den 20.01.2020 - Die Umsetzung des Verbraucherschutzes im Diesel-Skandal geht weiter voran. Nachdem der Volkswagen-Konzern zahlreiche Nebenschauplätze aufgebauscht hat und sich auch weiterhin mit Händen und Füßen gegen die von myRight initiierten Verbraucherklagen im Diesel-Abgasskandal wehrt, musste der Automobilhersteller jetzt einen weiteren …
Bild: Dieselskandal: Millionen Ansprüche verjährt – aber nicht alle!Bild: Dieselskandal: Millionen Ansprüche verjährt – aber nicht alle!
Dieselskandal: Millionen Ansprüche verjährt – aber nicht alle!
… noch etwas Zeit. Seit 2015 hat der Abgas-Skandal den VW-Konzern Milliarden gekostet. In Zehntausenden Fällen musste der Hersteller Schadensersatz leisten oder die vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge zurücknehmen und den Kaufpreis nach Abzug einer geringen Nutzungsentschädigung erstatten. Nun ist der Konzern ein großes Risiko losgeworden: Von den …
VW-Dieselskandal: Klagen auf kostenlose Neulieferung weiterhin aussichtsreich
VW-Dieselskandal: Klagen auf kostenlose Neulieferung weiterhin aussichtsreich
Noch bis Ende 2018 können Diesel-Skandal-Geschädigte Klagen gegen markengebundene Vertragshändler Klagen auf Lieferung eines kostenlosen neuen Fahrzeugs aus der aktuellen Serie erheben. Ebenso wie Rücktrittsklagen und Klagen aus "unerlaubter Handlung" sind diese Neulieferungsklagen noch bis zum Ablauf der Verjährung am 31.21.2018 möglich. Zwar haben …
Sie lesen gerade: Diesel-Skandal: VW-Kunden mit Erfolg vor dem Landgericht Oldenburg