openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krumm ist das neue Glatt: Unternehmen müssen den Menschen im Mitarbeiter erkennen

03.09.201808:57 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Recruiting-Studie: Erst sechs von zehn Personalern bewerten Persönlichkeit am wichtigsten / Unternehmen, die Topkräfte wollen, müssen noch individueller denken

München, 30. August 2018. Charaktereigenschaften wertschätzen, Karrierebrüche einordnen und auf individuelle und private Bedürfnisse eingehen: Auch wenn Persönlichkeit das neue Gold ist, haben viele Unternehmen dies noch nicht verinnerlicht. Aus der aktuellen Studie „Recruiting 2018 – Wunsch und Wirklichkeit“ des Unternehmens Suite&Co geht hervor, dass nur sechs von zehn Personalern (57 Prozent) die Persönlichkeit eines Bewerbers als wichtigstes Kriterium beim Auswahlverfahren einstufen. Fachwissen und soziale Kompetenzen (Hard und Soft Skills) folgen auf Platz 2 und 3, während der Lebenslauf als letztes Kriterium aufgelistet wird. „Die Zeiten, in denen Karrierehungrige mindestens drei Jahre bei einem Arbeitgeber bleiben, nur damit es sich im Lebenslauf gut liest, sind vorbei. Solange Unternehmen diesen Wandel im Denken nicht endlich auf das Thema Mitarbeiterbindung übertragen, bleibt der Fachkräftemangel in Deutschland hausgemacht“, sagt Lisa Mellinghoff, Mitgründerin von Suite&Co.



Was beim Auswahlverfahren eine Herausforderung darstellt, bietet sich für gute Mitarbeiterbindung an. Denn: Wenn Unternehmen Zeit ins Kennenlernen des Kandidaten investieren und dessen Persönlichkeit richtig einschätzen, können sie das Werben um ihn entsprechend gestalten. Potenzielle Kandidaten bevorzugen Unternehmen, die ihnen eine berufliche Herausforderung und einen persönlichen Hafen ermöglichen“, ergänzt Mellinghoff. Ihr Unternehmen Suite&Co unterstützt Firmen dabei, Fachkräfte nachhaltig zu binden, indem sie für das private Glück sorgen und ein Paket rund um das eigene Zuhause als attraktiven Unternehmensbonus offerieren.

Die Herausforderung liegt im Zeitaufwand des Bewerbungsprozess: „HR-Abteilungen lassen sich gerne täuschen. Es ist nicht lukrativ, weniger Zeit zu investieren“, sagt Viktor Gilz, Geschäftsführer von Suite&Co. „Ganz im Gegenteil, es muss mehr Zeit investiert werden. Algorithmen finden Mitarbeiter – aber sie zu binden, ist eine andere Sache. Die Zeit, die durch Digitalisierung vieler Vorgänge frei wird, muss für das Individuelle und Persönliche im Menschen aufgebracht werden, ansonsten ist Recruiting ein vorübergehendes ‚Löcher stopfen‘ ohne langfristige Wirkung für die Unternehmen.“

Für Unternehmen bedeutet das, dass sie ihre HR- Strategien anpassen müssen. Es wird in Zukunft darum gehen, den Menschen als Ganzes zu sehen. Nicht nur als Arbeitskraft. Erst eine Minderheit hat erkannt, dass die Förderung auf persönlicher Ebene die Möglichkeit zu dauerhafter Bindung ist. Lisa Mellinghoff: „HR-Abteilungen müssen verstehen, dass nach dem Finden der wichtigste Teil erst beginnt: die Prozesse und zukünftige Arbeit müssen so individuell wie die Kandidaten selbst mit deren Leben verknüpft und so angenehm wie möglich gemacht werden. Lebensläufe sind eine perfekte Grundlage für diese Gestaltung. Sie bieten viel Insider-Information – gerade wenn sie krumm und individuell sind.“

Über die Studie

Im Rahmen der Studie wurde ein mehrstufiges Verfahren durchgeführt. Zunächst hat das Unternehmen in München im Dezember 2017 gemeinsam mit Personalern, HR-Experten, Headhuntern sowie Fachkräften eine Diskussionsrunde zum Thema Recruitment 2018 veranstaltet. Basierend auf dieser leitfadengeführten Gruppendiskussion wurden zwölf zentrale Thesen herausgearbeitet. Die Thesen wurden im Februar 2018 in einer umfangreichen Feldarbeit gemeinsam mit dem Panelanbieter respondi quantitativ geprüft. Um ein möglichst hinreichendes Bild zu zeichnen, wurden zwei Panels gewählt und befragt. In einer Entscheiderumfrage wurden 51 Personaler, Headhunter und Recruiter um Meinung gebeten. Zusätzlich wurden in einer breit angelegten Befragung Einstellungen und Daten von 873 Fachkräften erhoben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1016541
 325

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krumm ist das neue Glatt: Unternehmen müssen den Menschen im Mitarbeiter erkennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Suite&Co

Suite&Co verstärkt Team mit Kay Niehaus
Suite&Co verstärkt Team mit Kay Niehaus
München, 21. Januar 2018. Personaldienstleister und Onboarding-Spezialist, Suite&Co verstärkt sein Team im neuen Jahr: Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 wurde der Handelsexperte Kay Niehaus (54) zum Director New Business/Sales ernannt, um die operative Weiterentwicklung der Firma zu unterstützen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Kay Niehaus gewinnen konnten und gemeinsam die Zukunft von unserem und anderen Unternehmen weiter gestalten können“, sagt Gesellschafterin Mellinghoff. „Mit Kay Niehaus kommt ein äußerst erfahrener Experte ins Team. Sein …
Attraktiv, attraktiver, Arbeitgeberattraktivität: Welche 6 Faktoren zählen
Attraktiv, attraktiver, Arbeitgeberattraktivität: Welche 6 Faktoren zählen
Suite&Co erforscht Recruiting Trends 2018: Fachkräfte und Personaler bewerten Thema Arbeitgeberattraktivität unterschiedlich / Die Nähe zum Wohnort gewichten Fachkräfte als am wichtigsten München, 09. Juli 2018. Wunsch und Wirklichkeit: In einer aktuellen Studie von Suite&Co, bei der 873 Fachkräfte und 51 Personaler befragt wurden, gehen die Meinungen in puncto Arbeitgeberattraktivität deutlich auseinander. Ruf und Größe des Unternehmens spielen kaum noch eine Rolle. Wichtiger sind individuelle Faktoren wie Wohnortnähe oder das Workplace-De…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werte und Vertrieb – passt das?Bild: Werte und Vertrieb – passt das?
Werte und Vertrieb – passt das?
… informierter, er ist mündig, weiß, was er möchte und fordert dies ein – darauf sind bisher nur wenige Verkäufer gefasst“, erklärt Rainer Krumm die aktuelle Situation. Denn: Menschen ändern nicht nur sich, sondern auch ihre Werte. Wie das zusammenhängt und was das für Vertriebler bedeutet diskutierten Krumm und Heinrich in dem gemeinsamen Hörbuch anhand …
Spendenaktion des Rheumazentrums Schlangenbad: Unterstützung für Flutopfer in Pakistan
Spendenaktion des Rheumazentrums Schlangenbad: Unterstützung für Flutopfer in Pakistan
1.000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan sammelte das Rheumazentrum Schlangenbad. Die Mitarbeiter der Rehabilitationsklinik haben die Spendenaktion tatkräftig unterstützt und viele verschiedene, leckere Kuchen gebacken. Diese wurden bei einem Kuchenbasar gegen eine Spende weitergegeben. Bei den Patienten der Klinik kam die Aktion gut …
Attraktives Freizeitprogramm am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Mit dem Humortherapeut zurück in den Alltag
Attraktives Freizeitprogramm am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Mit dem Humortherapeut zurück in den Alltag
„Lachen ist gesund“ – diese Volksweisheit ist vielen Menschen ein Begriff. Im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad wird sie wörtlich genommen: In regelmäßigen Abständen besucht der Humortherapeut Michael Falkenbach das Haus und unterhält die Patienten mit seinem rund einstündigen Programm. „Für unsere Patienten bietet der Vortrag eine schöne Abwechslung …
Bild: Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten ZweckBild: Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten Zweck
Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten Zweck
Die Patienten des MEDIAN Reha-Zentrums Schlangenbad konnten sich am 13. Dezember 2012 über viele selbst gebackene Kuchen freuen. Die Mitarbeiter des Reha-Zentrums hatten gebacken, um auch in diesem Jahr wieder mit dem Verkaufserlös eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Empfänger der Spende: Die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Schlangenbad …
Bild: MEDIAN Hohenfeld-Kliniken: Hörgeschädigte Schüler informieren sich über BerufsmöglichkeitenBild: MEDIAN Hohenfeld-Kliniken: Hörgeschädigte Schüler informieren sich über Berufsmöglichkeiten
MEDIAN Hohenfeld-Kliniken: Hörgeschädigte Schüler informieren sich über Berufsmöglichkeiten
… mit elektroakustischen Hör- und Sprechhilfen die Entwicklung hörgeschädigter junger Menschen. Hierzu zählt auch, die Schüler der Hauptstufe in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen auf den Übergang in das Berufsleben vorzubereiten. „Gerade in Zeiten von Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig über mögliche …
direct/ euromicron AG: euromicron Gruppe baut ihre regionale Präsenz in Rhein-Main durch Zukauf der Krumm Telekom GmbH aus
direct/ euromicron AG: euromicron Gruppe baut ihre regionale Präsenz in Rhein-Main durch Zukauf der Krumm Telekom GmbH aus
Frankfurt am Main, 02. Februar 2006 - Die NTA GmbH, ein Tochterunternehmen der euromicron AG, hat die KRUMM Telekom GmbH, ein mittelständisches Unternehmen für Telekommunikations- und Informationssysteme, zu 100% übernommen. "Die Übernahme der Krumm Telekom GmbH durch die NTA GmbH eröffnet innerhalb der euromicron Gruppe zusätzliche Möglichkeiten, um …
Bild: 16. easycash SEPA Round Table: Den Skimming-Banden auf der SpurBild: 16. easycash SEPA Round Table: Den Skimming-Banden auf der Spur
16. easycash SEPA Round Table: Den Skimming-Banden auf der Spur
… Ermittlungsarbeit des Bundeskriminalamts bot der 16. easycash SEPA Round Table, der am 23. April 2012 in Bonn Station machte. Auf Einladung der easycash, einem Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 - ING), erörterte Detlef Krumm, Leiter des Bereichs Zahlungskartendelikte des Bundeskriminalamts, neueste Ergebnisse im Kampf gegen die Manipulation …
Bild: MEDIAN Hohenfeld-Kliniken für Mitarbeiter- und Patientenverpflegung ausgezeichnetBild: MEDIAN Hohenfeld-Kliniken für Mitarbeiter- und Patientenverpflegung ausgezeichnet
MEDIAN Hohenfeld-Kliniken für Mitarbeiter- und Patientenverpflegung ausgezeichnet
… Planung der Gerichte und deren Herstellung werden dabei besondere Qualitätskriterien erfüllt. Dazu zählen auch Rahmenbedingungen wie eine angenehme Atmosphäre am Büffet und gut geschulte Mitarbeiter. Doch nicht nur die Patientenverpflegung ist in Bad Camberg auf einem hohen Niveau – Gleiches gilt auch für die Versorgung der Mitarbeiter. Deshalb erhielten …
Patienten der Hohenfeld-Kliniken profitieren von Weiterentwicklung – neues Personal eingestellt
Patienten der Hohenfeld-Kliniken profitieren von Weiterentwicklung – neues Personal eingestellt
… Pitzer-Gruppe gehörenden Hohenfeld-Kliniken, zieht einen Monat nach Bekanntwerden der Übernahme durch die Median Kliniken eine erste positive Bilanz: „Die Kooperation beider Gesundheitsunternehmen nimmt konkrete Gestalt an. Wir erwarten speziell für unsere Klinik und den Standort Bad Camberg positive Effekte. Die Hohenfeld-Kliniken stellen seit über …
Bild: Bad Camberger Hohenfeld-Kliniken spenden für Projekt „Unser Laden“Bild: Bad Camberger Hohenfeld-Kliniken spenden für Projekt „Unser Laden“
Bad Camberger Hohenfeld-Kliniken spenden für Projekt „Unser Laden“
„Den Menschen helfen, denen es am Nötigsten mangelt“ Mit einer Spende und den besten Wünschen seiner Mitarbeiter im Gepäck, besuchte Jörg Krumm, Verwaltungsdirektor der Hohenfeld-Kliniken Bad Camberg, gestern das Bad Camberger Projekt-Geschäft „Unser Laden“. Zusammen mit dem Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus (SPD) überreichte Krumm einen Scheck …
Sie lesen gerade: Krumm ist das neue Glatt: Unternehmen müssen den Menschen im Mitarbeiter erkennen