openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UMTS chancenlos im Jahr 2003

29.04.200411:27 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Trotz des UMTS-Starts der Telekom im dritten Quartal 2003: Im Wettlauf der Telekommunikationstechnologien hat der betagte GSM- Mobilfunkstandard (Global System for Mobile Communication) in der Gunst von Experten weiter die Nase vorn. Mit dem siebten Platz im Technologieranking ist UMTS als Nachfolgetechnik noch weit vom Sprung an die Spitze entfernt. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle TELCO Trend der Mummert Consulting AG.

Den ersten Platz im Technologieranking belegt die Technologie fuer schnelle Datenuebertragung DSL. Mit Platz zwei verteidigt das Mobilfunknetz GSM seine Position gegenueber der letzten Untersuchung. Das funkbasierten Netzwerk WLAN und GPRS (General Packet Radio Service) finden sich auf den Plaetzen drei und vier. Das Interesse der Branche an der UMTS-Technologie ist verhalten. In der Bewertung durch 130 Fach- und Fuehrungskraefte erreicht UMTS nur den siebten Platz.

Dennoch: Bis Ende des Jahres muss jeder Lizenzinhaber ein Viertel der Bevoelkerung in Deutschland mit dem UMTS-Netz versorgen, ansonsten fordert der Staat die Lizenz ersatzlos zurueck. Entscheidend fuer den wirtschaftlichen Erfolg des neuen Mobilfunkstandards werden vor allem innovative Dienste sein. So laesst die hohe UMTS-Bandbreite beispielsweise Videotelefonie zu.

Darueber hinaus ist entscheidend, inwiefern es den Herstellern der mobilen Endgeraete gelingt, die Darstellung neuer Features auf entsprechende Displays zu bannen. Doch fuer die Experten steht fest: Einfache Sprachuebertragung wird auch im naechsten Jahr noch die wichtigste Anwendung der mobilen Kommunikation sein. An zweiter Stelle steht nach Meinung der Fachleute der Short Message Service (SMS). Die multimedialen Nachfolger MMS (Multimedia Messaging Service) und EMS (Enhanced Messaging Service) landen im TELCO Trend nur auf den Raengen vier und fuenf.

Top Ten der Telekommunikationstechnologien 2003 (1,0 = sehr wichtig bis 6,0 = voellig unbedeutend):

1. DSL (2,2)

2. GSM (2,3)

3. WLAN (2,6)

4. GPRS (3,0)

5. Bluetooth (3,1)

6. Voice over IP (3,6)

7. UMTS (3,6)

8. Kabelnetz (3,7)

9. WAP (4,2) 1

10. Powerline (5,3)

Hintergrundinformationen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10152
 1788

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UMTS chancenlos im Jahr 2003“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mummert Consulting

Bundesweiter Verwaltungskongress für Fach- und Führungskräfte am 24.11. im Gästehaus Petersberg bei Bonn
Bundesweiter Verwaltungskongress für Fach- und Führungskräfte am 24.11. im Gästehaus Petersberg bei Bonn
Bestärkt durch die große Nachfrage setzt die Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting die Veranstaltungsreihe "Vorgangsbearbeitung der Zukunft" am 24.11.2005 auf dem Petersberg zu Bonn fort. Gemeinsam mit ihren Partnern BEA Systems, Comprendium Leasing, Deutsche Post, FileNet sowie der Fachzeitschrift "Innovative Verwaltung" lädt sie Fach- und Führungskräfte aus den Öffentlichen Verwaltungen ein, sich einen Tag lang kostenfrei über Vorgangsbearbeitung der Zukunft und deren erfolgreiche Umsetzung anhand von Praxisbeispielen zu informieren…
Veranstaltungshinweis - kostenfreies Fachseminar zu SAP NetWeaver
Veranstaltungshinweis - kostenfreies Fachseminar zu SAP NetWeaver
Die Unternehmensgruppe Steria Mummert veranstaltet an fünf verschiedenen Orten in Deutschland ein kostenfreies Fachseminar zum Thema SAP NetWeaver. Fünf Termine im November stehen interessierten Fach- und Führungskräften aus allen Branchen zur Auswahl, um von erfahrenen Beratern eine detaillierte Einführung in die mit SAP NetWeaver verknüpfte Technologie und Komponenten zu erhalten. Nähere Informationen zur Agenda sowie die Anmeldung zu den einzelnen Terminen finden Interessierte im Internet unter: netweaver.mummert.de/roadshow Kontakt: Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

COMPUTER BILD-Netztest: ZTE-Kunde E-Plus auf Platz zwei
COMPUTER BILD-Netztest: ZTE-Kunde E-Plus auf Platz zwei
ZTE unterstützt E-Plus bei Modernisierung des UMTS-Netzes und beim Aufbau von LTE Düsseldorf, 30. September 2014 - Die ZTE Deutschland GmbH, ein Tochterunternehmen der ZTE Corporation, eines weltweit führenden Anbieters von Telekommunikationsausrüstung, Netzwerklösungen und Mobilgeräten meldet, dass ihr Kunde E-Plus laut COMPUTER BILD zu den zwei führenden …
Bild: UMTS Flatrate Infos und UMTS Flatrates im VergleichBild: UMTS Flatrate Infos und UMTS Flatrates im Vergleich
UMTS Flatrate Infos und UMTS Flatrates im Vergleich
Wenn man das Internet überall nutzen möchte, ohne auf einen festen Anschluss angewiesen zu sein, ist eine UMTS bzw. HSDPA Flatrate genau das richtige. UMTS heißt ausgeschrieben Universal Mobile Telecommunications Systems. Wer der englischen Sprache mächtig ist, der wird herauslesen, dass es sich hierbei um ein Mobilfunknetz handelt. Solche Netze sind …
Mobiles Internet via UMTS Stick
Mobiles Internet via UMTS Stick
UMTS Stick Das ist die gängigste Art und Weise, um das Internet mobil zu nutzen. Dieser Internet Stick sieht aus wie ein Daten-Stick, hat aber die UMTS-Eigenschaften eingebaut. Er wird in einen freien USB-Port gesteckt. Somit kann er nicht nur am Laptop, sondern auch am PC betrieben werden. Die Software befindet sich im Gerät und installiert sich automatisch, …
Mobilfunk auf der Suche nach neuen Märkten - Gratwanderung zwischen technischen Möglichkeiten und kostenpflichtigen Netzdiensten
Mobilfunk auf der Suche nach neuen Märkten - Gratwanderung zwischen technischen Möglichkeiten und kostenpflichtigen Netzdiensten
… der Entwicklung und Gestaltung neuer Produkte. „Nach diversen Verzögerungen und Verschiebungen haben die deutschen Mobilfunknetzbetreiber in diesem Jahr begonnen, ihre schnellen Datendienste auf UMTS-Basis zu starten. Dennoch ist die Unsicherheit mit UMTS groß: auch WAP als erster Mobilfunk-Datendienst floppte, und MMS, die multimediale Variante von …
Huawei auf Erfolgskurs - deutliches Wachstum in 2008 im Vergleich zu 2007
Huawei auf Erfolgskurs - deutliches Wachstum in 2008 im Vergleich zu 2007
Das Unternehmen ist am Aufbau der Hälfte aller UMTS/HSPA Netzwerke weltweit beteiligt Shenzhen, 5. Februar 2009 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen der nächsten Generation für Telekommunikationsunternehmen, reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle. 2008 konnte das Unternehmen einen Umsatz von zehn Millionen …
Bild: Weltpremiere auf der CEBIT: Lancom WLAN-Router mit UMTSBild: Weltpremiere auf der CEBIT: Lancom WLAN-Router mit UMTS
Weltpremiere auf der CEBIT: Lancom WLAN-Router mit UMTS
PRESSEMITTEILUNG 2005-057UMTS-Backup, mobiler Konferenzraum und UMTS Last Mile: günstiger, schneller und sicherer Weltpremiere auf der CEBIT: Lancom WLAN-Router mit UMTS Aachen, 9. März 2005 - Lancom Systems präsentiert auf der CeBIT 2005 in Halle 15, E07 den ersten WLAN- / DSL-Router mit UMTS-Zugang. Das LANCOM 3550 UMTS Option Kit macht aus den WLAN-Routern …
UMTS-Markt: Eine Milliarde Kunden bis 2010 - Auch Deutschland legt zu
UMTS-Markt: Eine Milliarde Kunden bis 2010 - Auch Deutschland legt zu
Milton Keynes/Düsseldorf, pte, ne-na.de - Einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstitutes Strategic Analytics (SA) http://www.strategyanalytics.net zufolge wird die weltweite Zahl der UMTS-Mobilfunk-Kunden im Jahr 2010 die Schallmauer von einer Mrd. überschritten haben. Nachdem bereits bis vergangenen Juni 100 Millionen Kunden registriert wurden, …
Onlineverlag für mobile Breitbanddienste (OnMB GmbH) startet Verbraucherportal UMTS.de
Onlineverlag für mobile Breitbanddienste (OnMB GmbH) startet Verbraucherportal UMTS.de
Das Portal bietet aktuelle Informationen zu Tarifen, Hardware und Services rund um das Thema mobile Datentarife München – 18. September 2008 – Mit UMTS.de startet heute ein neues Verbraucherportal, das Nutzern und Interessenten Fakten rund um den Mobilfunkstandard der dritten Generation bietet. Unter dem Motto „Tarife, Hardware, Service“ erhalten Nutzer …
Weihnachtsgeschäft als Bewährungsprobe für UMTS - Mobile IP-Telefonie könnte sich schneller etablieren
Weihnachtsgeschäft als Bewährungsprobe für UMTS - Mobile IP-Telefonie könnte sich schneller etablieren
Bonn/Bern - Die Mobilfunkbranche in Deutschland betrachtet das diesjährige Weihnachtsgeschäft als Testlauf für den Übertragungsstandard UMTS. Rund vier Jahre nach der Versteigerung der ursprünglich sechs Lizenzen müssen die vier verbliebenen Anbieter alles daransetzen, dass das Geschäft zum Laufen kommt. Es ist also kein Zufall, dass man zum Weihnachtsgeschäft …
WORLD WIDE WEB ZUM MITNEHMEN: D-LINK SETZT VERSTÄRKT AUF UMTS
WORLD WIDE WEB ZUM MITNEHMEN: D-LINK SETZT VERSTÄRKT AUF UMTS
… — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, kündigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona an, das bestehende Lösungsportfolio im Bereich UMTS für Breitbandanbieter und Endkunden noch in diesem Jahr auszubauen. Mittelfristig plant der Netzwerkexperte die Einführung bandbreitenstarker UMTS-Geräte auf Basis des 3G- sowie …
Sie lesen gerade: UMTS chancenlos im Jahr 2003