GEDYS IntraWare Workshop "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung"
(openPR) Petersberg, 26. September 2006 - Das optimale Managen der Kundenbeziehung wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor im Unternehmen. Durch neue Technologien werden die Mitarbeiter in einem Maße, wie nie zuvor unterstützt. Mit Software optimierte Verkaufsprozesse ermöglichen die notwendigen Qualitäts- und Quantitätssteigerungen.
Die Einführung eines aktuellen Kundenbindungssystems (CRM) ist dabei um so erfolgreicher, je mehr Erfahrung vorhanden ist. In dem Praxisworkshops präsentiert GEDYS IntraWare produktneutrale Erfahrung aus über 100 CRM-Einführungen. Checklisten, Fakten, Prozesse und Erfolgsbeispiele für Ihre professionelle und erfolgreiche Einführung.
Unter der Überschrift "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung" behandelt der Workshop neben ROI-Betrachtungen und Berichte aus der Praxis folgende Themen:
- Immer unterschätzt: Wieviel Men-Power wird benötigt?
- Der CRM-Manager und das optimale CRM-Team
- Internes Verkaufen: die Leiter- und Mitarbeitermotivation fürs das CRM-Projekt
- Rechtliche und unternehmerische Rahmenbedingung
- Interne CRM-Umsetzung oder externe Dienstleister
- Erfolgs- und Projektkontrolle
- Unterlagen und Wissensmanagement
- Technische Einführung
GEDYS IntraWare hat sich als Veranstalter effizienter Schulungen und Workshops sowie hochkarätig besetzter Expertenvorträge einen Namen gemacht. Interessenten finden weitere Informationen wie Termine und Anmeldung unter www.gedys-intraware.de. Der Teilnehmerpreis beträgt 399 Euro zzgl. MWSt.
GEDYS IntraWare GmbH
Sabine Friedersdorf
Lange Straße 61
D-38100 Braunschweig
Tel.: 49-(0)531-123 868 440
Fax: 49-(0)531-123 868 444
E-Mail:
Internet: www.gedys-intraware.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Über GEDYS IntraWare
Die GEDYS IntraWare GmbH vertreibt als führender Anbieter bundes- und europaweit Lösungen für das Management von Kundenbeziehungen (CRM) auf Basis Lotus Notes Domino und IBM Workplace.
Die Produktlinie GEDYS IntraWare 7 umfasst eine vollständige Suite für die Pflege von Kundenbeziehungen und beinhaltet leistungsfähige Werkzeuge für Vertrieb, Marketing und Service. Mit diesen flexiblen Modulen nutzen Unternehmen professionelle Lösungen von der Adresspflege über die elektronische Kundenakte, Workflow-Automatisierung und das Kampagnenmanagement bis hin zur Vertriebssteuerung mit konfigurierbaren Verkaufsmethoden. Weiterhin bietet die GEDYS IntraWare als einer der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM Workplace Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren.
Über das Unternehmen
Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. Die Gesellschaft betreut mit einem 40-köpfigen Team und mehr als 40 aktiven Partnern über 3.000 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist mit Standorten in Fulda, Braunschweig und Stuttgart sowie mit einem Vertriebsbüro in Karlsruhe vertreten. Die Gesellschaft ist eine Beteiligung der Group Technologies AG, welche europaweit mit über 100 Mitarbeitern IBM-Kunden betreut. Weitere Informationen unter www.gedys-intraware.de
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „GEDYS IntraWare Workshop "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.