openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Internationale Genossenschaftstag - Energiewirtschaft genossenschaftlich und nachhaltig umgestalten

05.07.201816:44 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Der diesjährige internationale Tag der Genossenschaften am 7. Juli 2018 steht unter dem Motto „Nachhaltige Gesellschaften auf der Basis von Kooperationen“. Das Motto bringt auf den Punkt, wofür viele Energiegenossenschaften stehen: Die Bürgerinnen und Bürger sollen weltweit die Möglichkeit haben, aktiv an einer umweltfreundlichen, dezentralen und verbrauchsnahen Energieversorgung mitzuwirken, so Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) aus Dinslaken.



Laut einer aktuellen statistischen Auswertung der Universität Kassel, die im Rahmen des NKI-Projektes „klimaGEN: Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft“ erstellt wurde, gab es im Jahr 2017 über 900 aktive Energiegenossenschaften. Bei den meisten davon handelt es sich um kleine Unternehmen, die durch ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte geführt werden. „Aus ihrer Verankerung in der Bürgerschaft beziehen Energiegenossenschaften eine besondere Glaubwürdigkeit und tragen damit maßgeblich zur Akzeptanz der Energiewende vor Ort bei.“ so Beate Fischer, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Umso beachtlicher die Dynamik, die in den vergangenen Jahren erreicht wurde: Zählten Energiegenossenschaften 2009 knapp 35.000 Mitglieder, so waren es im Jahr 2015 bereits über 185.000.

Die Gründungsakteure sind dabei vielfältig und binden verschiedene Schichten der Gesellschaft ein: So wurden, wie die EGRR, etwa 68 % der Energiegenossenschaften von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, 16 % basieren auf Kooperationen zwischen Bürgern, Kommunen, Stadtwerken und regionalen Unternehmen, 5 % wurden von regionalen Banken initiiert. Gemeinsam ist allen Energiegenossenschaften, dass sie zu einer nachhaltigen Energieversorgung und lebenswerten Zukunft beitragen wollen, indem sie konkrete Alternativen zu Kohlekraft und Atomenergie schaffen sowie über erneuerbare Energien und Klimaschutz informieren und dadurch regionale Wertschöpfung – vor allem auch in ländlichen Regionen – steigern.

Bei den Geschäftsmodellen gibt es zwei deutliche Schwerpunkte, die auf dem Betrieb von bzw. der Beteiligung an Erneuerbaren-Energien-Anlagen sowie Nahwärmenetzen liegen: 2015 waren 59 % der Energiegenossenschaften im Bereich PV-Dachanlagen, 15 % im Bereich PV-Freiflächen-Anlagen, 14 % im Bereich Windkraft und 19 % im Bereich Nahwärmenetze tätig. Noch jung, aber zunehmend ist ein Engagement im Bereich Elektromobilität, 2015 engagierten sich hier erst 2 % der Energiegenossenschaften. Wobei die EGRR Wert auf ehrliche und transparente Verbraucherkosten legt und sich engagiert für eine Zukunft in einer lebensbejahenden Umwelt einsetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010262
 561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Internationale Genossenschaftstag - Energiewirtschaft genossenschaftlich und nachhaltig umgestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG

Die Strompreislüge
Die Strompreislüge
Politik unter der Knute des Irrglaubens In seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ setzt Altmaier die „Sicherung beziehungsweise Wiedererlangung der wirtschaftlichen und technologischen Führungsposition Deutschlands und der Europäischen Union“ zum Ziel. Auf verbreitete Kritik stößt der altmaiersche Ansatz, „industrielle Schlüsselbereiche“ zu definieren und „strategische Technologieveränderungen“ zu benennen. „Ökonomen sind gegenüber dem Rosinenpicken durch Politiker traditionell skeptisch, und ich glaube, in der Vergangenheit gesammelte…
Bild: Die FormBild: Die Form
Die Form
Den von der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ zum 26.01.2019 erarbeiteten Abschlussbericht sehe ich als besondere Herausforderung im Sinne einer gesicherten Zukunftsperspektive. Wenn, wie dort beschrieben, die Umstrukturierungsmaßnahmen den Menschen eine neue Perspektive bieten sollen, ist zu gewährleisten, dass die individuelle Lebenssituation des Einzelnen vorab analysiert werden. Denn über die Verwirklichung des Konzepts muss die Beachtung der Auswirkungen auf die Menschen einen hohen Stellenwert haben. 1. Zum Thema…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energiemessen in PolenBild: Energiemessen in Polen
Energiemessen in Polen
Kielce, 31. März 2015 – Vom 5.-6. März fand im zentralpolnischen Kielce die 18. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft sowie die 13. ENEX – NOWA ENERGIA, Messe für Erneuerbare Energiequellen, statt. Beide Messen deckten das ganze Spektrum der konventionellen und alternativen Energiewirtschaft ab. Etwa 100 Aussteller aus Polen und dem …
Bild: ENEX: Internationale Messen für Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien im März in PolenBild: ENEX: Internationale Messen für Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien im März in Polen
ENEX: Internationale Messen für Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien im März in Polen
Kielce, 18. Dezember 2015 – Die 19. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft findet vom 30.-31.3.2016 zusammen mit der Begleitmesse für erneuerbare Energien, der 14. ENEX – NOWA ENERGIA, im zentralpolnischen Kielce statt. Die ENEX präsentiert neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Energiegewinnung, -transport und -speicherung. Geschätzt …
Netzwerk erweitert: Deutscher Verband Flüssiggas e. V. ist neues Mitglied im Forum für Zukunftsenergien e. V.
Netzwerk erweitert: Deutscher Verband Flüssiggas e. V. ist neues Mitglied im Forum für Zukunftsenergien e. V.
Der DVFG ist ab sofort Mitglied im Forum für Zukunftsenergien e. V., dem Sprachrohr der Energiewirtschaft und Energiepolitik im vorparlamentarischen Raum in Deutschland. Das Forum für Zukunftsenergien e.V. ist seit über 20 Jahren in Bereichen der Energiepolitik, Energiewirtschaft und Energietechnik tätig und versteht sich als politisch unabhängige und …
Bild: ENEX – 16. Internationale Messe für die Energiewirtschaft im Februar 2013Bild: ENEX – 16. Internationale Messe für die Energiewirtschaft im Februar 2013
ENEX – 16. Internationale Messe für die Energiewirtschaft im Februar 2013
Kielce, 14. Dezember 2012 – Die 16. Internationale Messe für die Energiewirtschaft – ENEX – findet vom 26.-28.2.2013 im zentralpolnischen Kielce statt. Die bereits zum 16. Mal aufgelegte Veranstaltung beschäftigt sich mit allen Aspekten der Erzeugung, des Transports und der Verteilung von Energie. Als spezialisierte Fachmesse hat sie sich im Verlauf …
Bild: ENEX – 17. Internationale Messe für die Energiewirtschaft im März 2014Bild: ENEX – 17. Internationale Messe für die Energiewirtschaft im März 2014
ENEX – 17. Internationale Messe für die Energiewirtschaft im März 2014
Kielce, 08. November 2013 – Die 17. Internationale Messe für die Energiewirtschaft – ENEX – findet vom 18.-20.3.2014 im zentralpolnischen Kielce statt. Im Mittelpunkt der zum 17. Mal stattfindenden Messe stehen Neuigkeiten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft von der Erzeugung, über den Transport bis hin zur Verteilung von Energie. Als spezialisierte …
Bild: "TOP 100 START-UP" der EnergiewendeBild: "TOP 100 START-UP" der Energiewende
"TOP 100 START-UP" der Energiewende
… meisten überzeugten. Die ausgewählten Unternehmen stellen ihre Innovationen auf dem SET Tech Festival in Berlin vor - einer internationalen Veranstaltung für Start-ups, Energiewirtschaft und Investoren. Daneben dient das Festival als Forum, in dem Start-ups mit internationalen Unternehmen aus der Energiewirtschaft, Investoren und potenziellen Kunden …
Save the Date: FfE-Fachtagung 2021 – Transformationspfade hin zu einem zukunftsfähigen Energiesystem
Save the Date: FfE-Fachtagung 2021 – Transformationspfade hin zu einem zukunftsfähigen Energiesystem
… der Wissenschaften mögliche Transformationspfade hin zu einem zukunftsfähigen Energiesystem und die damit einhergehenden Entwicklungen und Chancen für die verschiedenen Akteure der Energiewirtschaft im Fokus stehen. Der Auftakt der FfE-Fachtagung 2021 ist dem wissenschaftlichen Nachwuchs gewidmet: Zunächst findet das Finale und die Verleihung des Helmut-Schaefer-Preises …
Bild: Vergessene Kieze und Neue DörferBild: Vergessene Kieze und Neue Dörfer
Vergessene Kieze und Neue Dörfer
Soziale Unternehmungen: Wohnen im Globalen Dorf ? (Veröffentlicht auf dem Berliner Genossenschaftstag Rathaus Pankow - Breite Str. 24a- 26) In Charlottenburg existieren vergessene Kieze. Bürger Charlottenburgs formieren eine Initiative vor Ort für Kieze und Neue Lebensdörfer. Wir suchen und entwickeln neue Konzepte sozialen Zusammenlebens. Ist ein Dorf …
Bild: ENEX-NOWA ENERGIA – 11. Messe für erneuerbare Energien im Februar 2013Bild: ENEX-NOWA ENERGIA – 11. Messe für erneuerbare Energien im Februar 2013
ENEX-NOWA ENERGIA – 11. Messe für erneuerbare Energien im Februar 2013
… Energien. Bei der Ausstellung 2012 haben insgesamt 1.500 Fachbesucher die Messe und das Begleitprogramm besucht. Organisiert wird die Messe zusammen mit der ENEX – 16. Internationale Messe für die Energiewirtschaft. Schirmherr der ENEX ist das Wirtschaftsministerium Polens sowie der Vorsitzende des Parlamentarischen Arbeitskreises für Energiewirtschaft.
Bild: 18. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft, in PolenBild: 18. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft, in Polen
18. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft, in Polen
Die 18. Internationale Messe für die Energiewirtschaft – ENEX – findet vom 5.-6.3.2015 im zentralpolnischen Kielce statt. Präsentiert werden neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Energiegewinnung, -transport und -speicherung. Die spezialisierte Fachmesse hat sich über Polen hinaus als branchenbezogene Kommunikations- und Begegnungsplattform für …
Sie lesen gerade: Der Internationale Genossenschaftstag - Energiewirtschaft genossenschaftlich und nachhaltig umgestalten