openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bandsalat - hat noch nie geschmeckt !

02.07.201814:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bandsalat - hat noch nie geschmeckt !
Retten Sie Ihre Tonbänder, Musikkassetten und Schallplatten auf CD und USB-Stick !
Retten Sie Ihre Tonbänder, Musikkassetten und Schallplatten auf CD und USB-Stick !

(openPR) Musikkassetten, Diktierkassetten, Tonbänder, Videobänder - diese Zeiten sind vorbei. Aber nicht die damit verbundenen Erinnerungen. Wie gut, dass sie restauriert werden können!
------------------------------

Wissen Sie, was Bandsalat ist?



Dann gehören Sie zu meiner Generation, die mit Musikkassetten groß geworden ist und stets einen Bleistift zur Hand hatte.
Denn der wurde dringend gebraucht, wenn sich das Tonband mal wieder in der Kassette "verwurschtelt" hatte und oben rausguckte.
Dann war Fingerspitzengefühl gefragt, um den Bleistift in eines der Transportlöcher der Kassette zu stecken und vorsichtig, ganz vorsichtig das Band wieder in der Kassette aufzuwickeln.
Das war wichtig, wir wollten ja die mühsam vom Radio oder Plattenspieler aufgenommene Musik nicht verlieren, sonst wären 60 oder 90 oder sogar 120 Minuten für immer weg gewesen.
Aber selbst, wenn das gelungen war konnte es passieren, dass Kassetten, die wir immer und immer wieder im Recorder abgespielt hatten, irgendwann nicht mehr gut geklungen haben und schlimmstenfalls nur noch unschönes Gekreische zu hören war.
Kein Wunder - denn mit jedem Abspielen der Kassette wurde die Magnetschicht des Bandes immer dünner und dünner und das war dann am Ende einfach nicht mehr schön anzuhören.

Glücklicherweise gibt es heute Methoden, diese alten Musikkassetten zur retten und zu neuem Leben zu verhelfen. Und das in einer Qualität, die dem ursprünglichen Original fast zu 100 Prozent nahe kommt - oft sogar übertrifft!
Was für eine Freude, wenn wir die tolle Musik aus alten Zeiten wieder neu hören und genießen können. Da kommen Erinnerungen hoch, die uns schwelgen und längst verloren gegangene Bilder im Kopf neu auferstehen lassen. Die Partnerin oder der Partner wird erstaunt sein, wenn Sie diese alte Musik erklingen lassen mit den Worten: "Weißt Du noch.....?".

Die gleiche Problematik besteht bei großen Tonband-Spulen.
Auch hier nimmt die Magnetisierung des Bandes stetig ab und der Ton wird unschön, undeutlich, immer leiser und leiser, bis am Ende kaum mehr was zu hören ist. Oftmals waren wir unwissentlich selber daran schuld, denn kein Mensch hatte uns damals gesagt, dass wir die Tonköpfe des Tonbandgerätes regelmäßig mit einer Spezialflüssigkeit reinigen müssen, um die Bänder zu schonen. Wer in späteren Jahren sich solche verdreckten Tonköpfe mal angesehen hat, weiß, was gemeint ist.
Solch ein Verlust ist immer dann besonders ärgerlich und schade, wenn wir mit viel Aufwand das große Tonbandgerät und die Mikrofone "in Stellung gebracht" hatten, um damit ein Konzert aufzunehmen. Zum Beispiel in der Kirche bei einem Oratorium oder einer Kantate, bei der wir selber mitgesungen hatten.
Oder wir hatten die Oma aufgenommen, die am Klavier mit unseren Kindern schöne Lieder gespielt und gesungen hatten.

Einige werden jetzt vielleicht sagen: "Was soll's - vorbei ist vorbei". Aber viele andere Leute bedauern sehr, wenn diese schönen Erinnerungen nutzlos im Schrank vergammeln. Denn manche jetzt erwachsenen Kinder erinnern sich noch heute gerne an diese Erlebnisse und würden sich riesig freuen, das noch mal hören zu können.
Auch hier existieren mittlerweile ausgereifte Techniken, diese alten Tonbänder zu restaurieren und neu hörbar zu machen. Oft in einer Qualität, die kaum erkennen lässt, dass das Tonband mittlerweile 20 Jahre und älter ist.

Ganz dramatisch wird die Sache, wenn es sich um alte Videokassetten handelt, auf der Bild und Ton festgehalten wurden.
Videokassetten gab es in verschiedenen Formaten: VHS, VHS-C, S-VHS, S-VHS-C, Video8, Hi8, Digital8, Betamax, Video2000, Mini-DV etc. Alle diese Videokassetten haben eins gemeinsam: Auch hier werden mit Hilfe einer Magnetschicht auf dem Band Bild und Ton festgehalten. Und Sie ahnen jetzt, worauf es hinausläuft: Genau, die Magnetschicht wird mit jedem Abspielen immer dünner und irgendwann fängt zuerst der Ton an zu knistern, als nächstes flackert das Bild oder zieht Streifen und am Ende geht gar nichts mehr.
Was besonders ärgerlich ist, war die Tatsache, dass auch hier der berühmt berüchtigte "Bandsalat" auftreten konnte. Aber da half diesmal auch kein Bleistift. Dann hing das Videoband im Recorder fest und man/frau bekam das Band nicht ohne Beschädigung aus dem Recorder heraus. Oft wurde dabei sogar der Videorecorder beschädigt und musste zur Reparatur gebracht werden.
Bei den kleinen Videokassetten, die mit der Kamera an das Fernsehgerät angeschlossen wurden, passierte es oft, dass die Kamera nach einigen Jahren "den Geist aufgab" und eine Reparatur sich nicht lohnte. Denn mittlerweile existierte eine völlig neue Generation von Kameras, die keine Bänder, sondern Speicherchips zur Aufzeichnung nutzten. Dies ist bis heute der Fall.
Und wer hätte damals geahnt, dass wir heute nur unser Smartphone zücken brauchen, um kurze Videos zu machen.

Wenn Sie also diese vielen schönen alten Erinnerungen retten wollen, sei es von einer Musikkassette, von einem Tonband oder einer Videokassette, sollten Sie schnellstmöglich einen Profi (https://www.ton-film-bild.de/videofilme-digitalisieren.html)mit der Restaurierung beauftragen. Der kopiert dann das wertvolle Material auf digitale Datenträger und verbessert dabei die Qualität. Tonaufnahmen werden i.d.R. auf CD kopiert und Videofilme auf DVD. Diese können Sie dann in Ihrer heimischen Anlage oder im Computer abspielen. Ebenso ist es möglich, zusätzliche Sicherheitskopien auf USB-Sticks oder eine externe Festplatte zu kopieren. Sicher ist sicher.

Eine kleine Firma, die sich auf solche Arbeiten spezialisiert hat, ist das Studio W. Schröder in Bad Homburg. Hier können Sie Ihr Material abgeben und in einem Beratungsgespräch Ihre Wünsche besprechen. Oder Sie senden das Material per DHL an das Studio (https://www.ton-film-bild.de), einen Bestellschein und die Preislistenanforderung finden Sie auf der Internetseite.

Warten Sie nicht zu lange, denn es wäre doch wirklich schade, wenn Ton und Bild aus glücklichen Zeiten nicht mehr anhör- und ansehbar wird.




------------------------------

Pressekontakt:

Studio W. Schröder
Herr W. Schröder
Tannenwaldallee 2
61348 Bad Homburg

fon ..: 06172-78810
web ..: https://www.ton-film-bild.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009679
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bandsalat - hat noch nie geschmeckt !“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studio W. Schröder

Bild: Super8-Schmalfilme digitalisieren ist kein Kinderspiel !Bild: Super8-Schmalfilme digitalisieren ist kein Kinderspiel !
Super8-Schmalfilme digitalisieren ist kein Kinderspiel !
Der Schmalfilmspezialist kopiert Super8, Normal8 und 16mm-Filme professionell auf DVD und USB-Stick. Und zwar persönlich - nicht per Weiterleitung an einen "Fließbandbetrieb". ------------------------------ Digitalisierung von Schmalfilme auf DVD und externe Medien, z.B. USB-Stick, ext. Festplatte etc. Fragen zur Digitalisierung von Schmalfilmen an den Schmalfilmspezialist : 1. Worin liegt Unterschied zwischen Normal 8, Super 8 und 16mm Film? Der Unterschied liegt in der verschiedenen Perforation am Filmrand und der Größe des einzelnen Bil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In Memoriam Musik-Kassette - tapes on teesBild: In Memoriam Musik-Kassette - tapes on tees
In Memoriam Musik-Kassette - tapes on tees
… als technische Zeichnung samt Detail-Erklärung in Schwarz auf weißem Tanktop, mit cleanem Foto-Druck des blanken Schmuckstücks auf fliederfarbenem Old School-Shirt oder mit obligatorischem Bandsalat und Kuli in weißem Print auf schwarzem Top: Tapes still rule! Gefertigt aus 100 % Baumwolle, mit dem Gütesigel der „Fair Wear Foundation“ ausgezeichnet, …
Digitales Diktat optimiert Abläufe in Rechtsanwaltskanzleien
Digitales Diktat optimiert Abläufe in Rechtsanwaltskanzleien
… Kauf eines Philips Pocket Memo DPM 8300 mit digitaler Sprachaufzeichnung zu Sonderkonditionen. Damit steigt nicht nur die Sprachaufzeichnungsqualität, sondern es gibt auch keinen Bandsalat mehr, der einem Totalverlust an Information gleichkommt. Bereits in der Grundstufe können Anwälte erstmals in einem fertigen Diktat an jeder beliebigen Stelle nachträglich …
Bild: MEGA 90er LIVE - 11.11.2017 | Arena BerlinBild: MEGA 90er LIVE - 11.11.2017 | Arena Berlin
MEGA 90er LIVE - 11.11.2017 | Arena Berlin
… liebenswertesten, schrillsten und schönsten. Was waren das für Zeiten als Neonfarben noch ebenso modern waren wie Plateauschuhe, Kassetten- und Videorecorder zum Aufnehmen auf Hochtouren liefen, Bandsalat mit dem Stift aufgerollt werden musste, das Tamagotchi gefüttert werden wollte und Twix noch RAIDER hieß. Wer denkt, diese schöne Zeit sei ein für …
Wenn Originale älter werden
Wenn Originale älter werden
… schnell verdorben. Bei Audio-Kassetten verhält es sich ähnlich, durch den Verlust der Magnetinformationen werden die Töne dumpfer, das Band fängt an zu leiern, im schlimmsten Fall gibt es sogar Bandsalat. Manchmal ist so ein Band dann gar nicht mehr zu retten oder es ist verknittert und man kann nichts mehr hören an dieser Stelle. Und es gibt ja Aufnahmen …
Bild: Gegensätze ziehen sich an – der neue Roman „Spätzünder“ erzählt von einer außergewöhnlichen MännerfreundschaftBild: Gegensätze ziehen sich an – der neue Roman „Spätzünder“ erzählt von einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft
Gegensätze ziehen sich an – der neue Roman „Spätzünder“ erzählt von einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft
… prägnanten Sätzen und vielen Dialogen holt Bert Sieverding seine Leser ab und entführt sie in die Zeit, als jeder Autofahrer einen Bleistift im Handschuhfach liegen hatte, um damit den Bandsalat der Compact Kassette zu beseitigen – kurzum: eine Zeit, in der Autos eine Seele hatten und für viele Jungs das Basteln wichtiger als ein Flirt war. Die gemeinsame …
Bild: Social Internet-Radio in Vollendung - Aupeo.com startet heuteBild: Social Internet-Radio in Vollendung - Aupeo.com startet heute
Social Internet-Radio in Vollendung - Aupeo.com startet heute
… Mixtape kann dann jederzeit auch über ein stationäres Internetradio angehört oder anderen Aupeo!-Usern zum Anhören empfohlen werden - endlich ganz ohne den früher üblichen Bandsalat. Aupeo!-User sind niemals alleine zuhause, da sie jederzeit Kontakt zu anderen Mitgliedern aus der Internetradio-Community aufnehmen können. Einfach einen Kommentar zu einem …
Bild: CG IT-Solutions GmbH zeigt zukunftsfähige Diktat-Lösung auf der KOMCOM Nord 2009Bild: CG IT-Solutions GmbH zeigt zukunftsfähige Diktat-Lösung auf der KOMCOM Nord 2009
CG IT-Solutions GmbH zeigt zukunftsfähige Diktat-Lösung auf der KOMCOM Nord 2009
… Diktier- und Transkriptionssystem. Beim digitalen Diktieren wird das klassische und empfindliche Speichermedium Kassette durch einen Speicherchip ersetzt, der keinem Verschleiß mehr unterliegt. Bandsalat, schlechte Tonqualität oder schlicht fehlende Bänder gehören damit der Vergangenheit an. Mit dem Diktat-Assistent werden Diktate direkt in den PC oder …
Bild: Besuch in Klein-Hollywood: Filmarzt Böttcher rettet ErinnerungenBild: Besuch in Klein-Hollywood: Filmarzt Böttcher rettet Erinnerungen
Besuch in Klein-Hollywood: Filmarzt Böttcher rettet Erinnerungen
… in der Truhe mit den alten Super8-Filmen und VHS-Bändern vor sich hinträumen. Schnell die Filmrolle aufgelegt, das Video gestartet, um ein Fenster in die Vergangenheit zu öffnen. Aber: Bandsalat, Filmriss, und von Jahr zu Jahr eine schlechtere Bildqualität, denn an den alten Filmen hat der Zahn der Zeit schon lang gekaut. Kennen Sie das auch? Allein …
Bild: Video Digitalisieren zu Ostern - MAGIX rettet VHS – DVD zum Genießen nach den FeiertagenBild: Video Digitalisieren zu Ostern - MAGIX rettet VHS – DVD zum Genießen nach den Feiertagen
Video Digitalisieren zu Ostern - MAGIX rettet VHS – DVD zum Genießen nach den Feiertagen
… Speichermedium als die alten Kassetten dar. Video Digitalisieren von VHS - DVD als sicheres Speichermedium Videokassetten sind vielerlei Gefahren ausgesetzt. Schon beim einfachen Abspielen kann es zu „Bandsalat“ kommen – das Band verhakt sich mit dem Gerät und wird beim Abspielen aus der Kassette heraus gelöst, wobei es zu irreparablen Schäden kommt. Auch Kinder …
Bild: Babyboomer - geboren zwischen 1959 und 1964Bild: Babyboomer - geboren zwischen 1959 und 1964
Babyboomer - geboren zwischen 1959 und 1964
… im besten Alter – mit jenseits der vierzig beruflich etabliert, auch privat auf einem festen Gleis, blicken sie auf spannende, wechselvolle Jahre zurück. Schwarzweißfernsehen, Bandsalat in Kassetten-rekordern, Hitparade, Prilblumen. Und : Überfüllung – vom Kindergarten an. Martin Rupps, Jahrgang 1964 (wie Klinsmann, Kerner und viele andere), geht auf …
Sie lesen gerade: Bandsalat - hat noch nie geschmeckt !