openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommergrippe: Wenn man sich im Sommer erkältet

29.06.201821:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sommergrippe: Wenn man sich im Sommer erkältet
Von einem grippalen Effekt kann man zu jeder Jahreszeit heimgesucht werden.
Von einem grippalen Effekt kann man zu jeder Jahreszeit heimgesucht werden.

(openPR) Die Sonne scheint, es ist warm und – man wird krank. Klingt zunächst wie ein Widerspruch, trotzdem hat es fast jeden schon mal erwischt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Von einem grippalen Effekt kann man zu jeder Jahreszeit heimgesucht werden. Eine „echte Grippe“ ist die Sommergrippe jedoch nicht, denn die tritt meist nur im Winter auf. Bei der Sommergrippe handelt es sich um einen grippalen Effekt, das heißt eine Erkältung. Warum man diese im Sommer bekommt, wie man ihr vorbeugen und wie sie wieder los werden kann, erklärt das Informations- und Ratgeberportal grosseltern.de.



Unterschied: Sommergrippe und Influenza

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Grippe und Erkältung oft synonym verwendet, medizinisch gesehen ist das aber falsch. Die „echte“ Grippe wird durch Influenza-Viren ausgelöst, wohingegen die Erkältung durch verschiedene Arten von Viren verursacht werden kann. Die Sommergrippe wird meist durch sogenannte Enteroviren ausgelöst.

Die Symptome sind jedoch ähnlich: Kopfschmerzen, Fieber und Schnupfen. Der Unterschied liegt vor allem im Verlauf und Auftreten dieser Symptome. Bei einer Influenza treten die Symptome meist sehr plötzlich auf und können den Betroffenen gut und gerne mal für zwei Wochen flach legen. Bei der Erkältung sind die Symptome meist etwas schwächer, mit etwas Bettruhe kann der Betroffene sie innerhalb einiger Tage wieder auskurieren.

Doch warum passiert es überhaupt, dass man trotz des guten Wetters krank wird? Erkältung hat nicht unbedingt etwas mit Kälte zu tun, sondern viel mehr mit einem beanspruchten Immunsystem. Weniger Schlaf, schwitzen, erhöhte Anstrengung schon bei kleinen Tätigkeiten, Temperaturwechsel sind nur einige Gründe für die höhere Belastung.

Und was gilt, wenn es einen erwischt hat?

Schonen und auskurieren lautet dann die Devise. Wenn die Symptome besonders stark sind, mehr als drei Tage anhalten oder das Fieber über 39 Grad steigt empfiehlt sich auf jeden Fall der Gang zum Arzt!

Hausmittel und hilfreiche Maßnahmen, um das Immunsystem zu stärken und so der Sommergrippe vorzubeugen lauten unter anderem:

Viel trinken - am besten Wasser

Viel Obst und Gemüse sollten auf dem Speiseplan stehen

Ausreichend lüften

Ausreichend schlafen

Bewegung an der frischen Luft

Vor zu starker Sonneneinstrahlung und Sonnenbrand schützen

Regelmäßiges, gründliches Händewaschen

Weitere Ratschläge und hilfreiche Hausmittel finden sich in der Gesundheits-Rubrik von www.grosseltern.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009603
 1429

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommergrippe: Wenn man sich im Sommer erkältet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von grosseltern AG, Düsseldorf

Privilegien für Geimpfte? Differenziert betrachten!
Privilegien für Geimpfte? Differenziert betrachten!
Die Kampagne im Hinblick auf die Corona-Schutzimpfung nimmt Fahrt auf und immer mehr Leute sind bereits zweimal geimpft. Gerade bei den älteren Mitbürgern sind viele Menschen geimpft. In der Bevölkerung entbrennt eine Diskussion, inwieweit (voll-)geimpfte Personen noch Coronabeschränkungen unterliegen müssen, welche „Privilegien“ Geimpften eingeräumt werden sollten. Diese Diskussion wird emotional geführt; es ist von Neid und mangelnder Solidarität die Rede. Es droht, dass sich ein Konflikt zwischen Jung und Alt entwickelt, zwischen geimpft u…
Bild: Zehnkampf-Ikone Jürgen Hingsen steigt bei grosseltern.de einBild: Zehnkampf-Ikone Jürgen Hingsen steigt bei grosseltern.de ein
Zehnkampf-Ikone Jürgen Hingsen steigt bei grosseltern.de ein
Zehnkampf-Ikone Jürgen Hingsen steigt bei grosseltern.de ein Düsseldorf, 23.11.2020 – Der ehemalige Top-Leistungssportler Jürgen Hingsen unterstützt ab sofort das Ratgeber- und Informationsportal grosseltern.de als Coach in Sachen Fitness- und Gesundheit: Mit professionellem Rat und Tipps rund um das Thema „Fit bleiben für meine Enkel“ steigt der 62-Jährige, selbst Großvater, bei Deutschlands größtem Internetportal für Oma und Opa ein. Darüber hinaus wird er mit seinem Netzwerk und seinen Kontakten den weiteren Ausbau und das Wachstum der gr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: arzneimittel.de ++ Informationen zur SommergrippeBild: arzneimittel.de ++ Informationen zur Sommergrippe
arzneimittel.de ++ Informationen zur Sommergrippe
Trotz der hohen Temperaturen leiden wieder viele Menschen unter der sogenannten Sommergrippe. Doch Auslöser des grippalen Infekts sind, genau wie bei einer Erkältung in der kälteren Jahreszeit Viren. An den meisten Arbeitsplätzen und auch in vielen Haushalten werden im Sommer Klimaanlagen eingesetzt. Man genießt lange Sonnenbäder und heizt sich übermäßig …
Gegen die Beschwerden bei Sommergrippe sind zwei Kräuter gewachsen
Gegen die Beschwerden bei Sommergrippe sind zwei Kräuter gewachsen
Sie wollen im Sommer gar nicht an sie denken und doch schlägt sie zu: die Sommergrippe! Die Nasen laufen, im Hals kratzt es, und manch einer leidet zudem unter Erbrechen und / oder Durchfall. Ursachen der Sommergrippe sind die gleichen wie im Winter: Viren, die die Atemwege bzw. den Magen-Darm-Trakt befallen. Besonders nach langen Schwimmbadbesuchen …
Bild: Erkältung und Schnupfen beim Baby: Babix Inhalat N hilft dem Baby bei ErkältungenBild: Erkältung und Schnupfen beim Baby: Babix Inhalat N hilft dem Baby bei Erkältungen
Erkältung und Schnupfen beim Baby: Babix Inhalat N hilft dem Baby bei Erkältungen
Babix Inhalat N bei Erkältungen – bewährt seit über 50 Jahren Zwei Kräutlein sind gegen die Beschwerden bei Sommergrippe gewachsen Im Sommer an Grippe denken? Und doch schlägt sie zu: die Sommergrippe! Die Nasen laufen, im Hals kratzt es, und manch einer leidet zudem unter Durchfall und / oder Erbrechen. Ursachen der Sommergrippe sind die gleichen wie …
Bild: Achtung Sommergrippe - Sonne, Wärme und gute Laune machen leichtsinnigBild: Achtung Sommergrippe - Sonne, Wärme und gute Laune machen leichtsinnig
Achtung Sommergrippe - Sonne, Wärme und gute Laune machen leichtsinnig
… und mit ihm oftmals auch die Viren. Jedes Jahr das gleiche Bild: Gerade im Sommer unterschätzen die Menschen das Risiko sich einen grip¬palen Infekt, oft auch als Sommergrippe bezeichnet, einzufangen. Zum Glück ist der Verlauf einer solchen Virusinfektion meist nicht ganz so dramatisch wie im Winter. Wen es er¬wischt, der hat zwar mit den klassischen …
AOK: Eine Sommergrippe ist nicht immer eine
AOK: Eine Sommergrippe ist nicht immer eine
… - Jährlich werden über 16.000 Borreliose-Fälle behandelt (ddp direct) Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, steifer Nacken da hat man sich wohl eine Sommergrippe eingefangen. Das ist zwar unangenehm, aber in der Regel nicht gefährlich, vorausgesetzt, man wurde nicht vorher von einer Zecke gebissen. Denn dann können grippeähnliche Symptome auch eine …
Bild: Alpaka Mode im Sommer tragenBild: Alpaka Mode im Sommer tragen
Alpaka Mode im Sommer tragen
… spricht für Alpaka Mode: Die Alpakawollfasern besitzen eine antibakterielle Wirkung, die nicht nur die Geruchsbildung verhindert, sondern auch vor Infektionen schützen kann. Bei einer Sommergrippe heißt es also am besten mit Alpaka Schal und Alpaka Socken ausrüsten. Alpaka Mode ist jedoch nicht nur „praktisch“. Sie ist auch außerordentlich weich, anschmiegsam …
Viele Bürogebäude sind überhitzt
Viele Bürogebäude sind überhitzt
… Bauphysik oder mangelhafte Kühlungskonzepte. Klimageräte oder –anlagen würden zwar viel Kälte produzieren, hätten aber unliebsame Nebeneffekte. Frohn: “Schnupfen im Sommer oder gar Sommergrippe, trockene Schleimhäute, brennende Augen und Nackenschmerzen sind nur einige unangenehme Folgen von starker Kühlung durch Klimatechnik. Wir empfehlen bei der Bürosuche …
Bild: Sauna im Sommer? Ja, sagt das VITALIS Fitness- und Gesundheitszentrum MünchenBild: Sauna im Sommer? Ja, sagt das VITALIS Fitness- und Gesundheitszentrum München
Sauna im Sommer? Ja, sagt das VITALIS Fitness- und Gesundheitszentrum München
… normalen Aktivitäten im Sommer kaum angekurbelt. Setzt man sich dann doch einmal einer Abkühlung aus, zum Beispiel in klimatisierten Räumen, unterkühlt man sich leicht. Die Sommergrippe lässt nicht lange auf sich warten, denn das Immunsystem wird durch die Unterkühlung und anschließende Aufheizung draußen nicht gefördert, sondern eher zermürbt. Durch den …
Bild: Schnelle Hilfe gegen SommerplagenBild: Schnelle Hilfe gegen Sommerplagen
Schnelle Hilfe gegen Sommerplagen
Auch zur Sommerzeit ist man nicht gegen Krankheiten immun. Sommergrippe, Hitze, Insektenstiche oder Sonnenbrand – eine gute Reisevorbereitung oder ein gut sortierter Vorrat an Hausmitteln und Medikamenten hilft in akuten Situationen. Mit Gutscheine.de kann man dabei auch noch einiges an Geld sparen.   Berlin, 25.07.2011: Auch im Hochsommer ist man vor …
Bild: Ideal für heiße Sommernächte - Bettwäsche aus LeinenBild: Ideal für heiße Sommernächte - Bettwäsche aus Leinen
Ideal für heiße Sommernächte - Bettwäsche aus Leinen
… Schlafzimmer, gleicht die Nacht einem Saunabesuch. Wer dann ganz auf eine Bettdecke verzichtet und womöglich in Zugluft liegt, zieht sich leicht eine hartnäckige Sommergrippe zu. Zudecken schützen dagegen, doch nicht jedes Material ist gleich gut geeignet. Bei tropischen Verhältnissen ist Leinen aufgrund seiner speziellen Fasereigenschaften erste Wahl. …
Sie lesen gerade: Sommergrippe: Wenn man sich im Sommer erkältet