openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusammenarbeit mit ZF Brandenburg beim dualen Studium

29.06.201810:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die ZF Getriebe Brandenburg GmbH und die Technische Hochschule Brandenburg (THB) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Am gestrigen Mittwoch unterzeichneten Frank Martin (Geschäftsführer ZF Brandenburg) und Prof. Dr. Andreas Wilms (Vizepräsident für Lehre und Internationales, THB) einen Kooperationsvertrag zum dualen Studium: Ab Herbst wird ZF jedes Jahr zwei Stellen für dual Studierende des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau bereitstellen.

Bei der Vertragsunterzeichnung berichtete Martin, dass der ZF-Konzern schon seit einiger Zeit dual Studierende aufnehme, aber noch nicht am Standort Brandenburg an der Havel. Deshalb habe das Angebot des Fachbereichs Technik gut gepasst, betonte Martin. „Angesichts von Digitalisierung, Industrie 4.0, E-Mobilität und anderen Entwicklungen benötigen wir künftig mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit höherer Qualifikation“. Die ZF-Betriebsratsvorsitzende Carmen Bahlo ergänzte, dass sich ZF auch eine Zusammenarbeit bei einem berufsbegleitenden Master-Studiengang vorstellen könne.

Diese Idee stieß bei Prof. Dr. Sven-Frithjof Goecke und Dekan Prof. Dr. Thomas Götze, beide aus dem Fachbereich Technik, auf offene Ohren. Prof. Wilms hob hervor, dass ein duales Studium in der Organisation komplexer sei als ein traditionelles Studium: Zur Hochschule und zum/r Studierenden komme das Unternehmen als dritte beteiligte Partei hinzu. Er dankte Eva Friedrich, Leiterin des Zentrums für Diversität und duales Studium (ZDD) an der THB, für die gute Arbeit zur Umsetzung des dualen Studiums an der THB. Friedrich berichtete, dass zurzeit 99 Studierende an der THB ein duales Studium absolvieren.

Foto mit Frank Martin und Prof. Dr. Andreas Wilms: https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/ZF-Koop-duales_Studium.JPG

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009518
 614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusammenarbeit mit ZF Brandenburg beim dualen Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Brandenburg

Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen bestimmen zunehmend den Alltag, ob als „Smart Home“, „Smart City“ oder „Smart Car“. Die Vernetzung führt jedoch auch zu deutlich mehr Verwundbarkeit durch Hackerangriffen. Deshalb befasst sich das 14. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit „Smart Security für eine smarte Welt“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Audimax der THB statt. Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarte…
Bild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für StudierendeBild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
Studierende im deutschsprachigen Raum und aus aller Welt können in E-Learning-Kursen, die die Technische Hochschule Brandenburg (THB) anbietet, ein offizielles SAP-Zertifikat erwerben. Anmeldungen für die Kurse im Rahmen des Programms „erp4students“ sind noch bis 18. November 2019 möglich. Die nächsten Kurse beginnen am 22. November 2019 und enden am 15. März 2020. Weitere Informationen sind unter https://www.erp4students.de/ erhältlich. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die Möglichkeit, vergünstigt an den SAP-Beraterzertifizierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts
Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts
… Technik. Das Studium wird deshalb durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Firmen und Forschungsinstituten ergänzt. So entstehen die Abschlussarbeiten meistens in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Fähigkeit zur selbstständigen Weiterbildung unserer Absolventen gelegt. Der …
Bild: Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg gratuliert Jeanette GraboschBild: Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg gratuliert Jeanette Grabosch
Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg gratuliert Jeanette Grabosch
Die Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg (FHB) beglückwünscht Jeanette Grabosch zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss. Die frisch gebackene Diplom-Wirtschaftsinformatikerin ist die erste unter den früheren und aktuellen Stipendiaten der Stiftung, die den Studienabschluss erlangen konnte. Jeanette Grabosch erhielt aufgrund ihres sozialen …
Engere Zusammenarbeit mit Alstom
Engere Zusammenarbeit mit Alstom
Das Unternehmen Alstom am Standort Stendal und die Technische Hochschule Brandenburg (THB) möchten ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dies erklärten beide Seiten bei einem Besuch einer Delegation der THB im Lokomotivwerk des Konzerns in Stendal am Freitag, 19. Oktober 2018. Bisher kooperieren beide Seiten bereits beim dualen Studium: Dual Studierende absolvieren …
Bild: Gabriele Köntopp verstärkt Geschäftsführung der Bürgschaftsbank BrandenburgBild: Gabriele Köntopp verstärkt Geschäftsführung der Bürgschaftsbank Brandenburg
Gabriele Köntopp verstärkt Geschäftsführung der Bürgschaftsbank Brandenburg
… Im Mai 2008 entschloss sich Köntopp zum Wechsel in die Bürgschaftsbank. Sie freut sich auf ein „agiles Unternehmen“ und besonders wieder auf die direktere Zusammenarbeit mit Unternehmern. „Die Geschäftsideen bekommen jetzt wieder Gesichter“, sagt Köntopp. Den Wechsel in der Geschäftsführung hat sie bereits seit Anfang November gemeinsam mit Manfred …
Bild: Mehr junge Menschen sollen Ingenieure werdenBild: Mehr junge Menschen sollen Ingenieure werden
Mehr junge Menschen sollen Ingenieure werden
… Ingenieure und FHB unterzeichnet Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und die Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger, Vorsitzender des VDI Bezirksvereins Berlin-Brandenburg, und FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter unterzeichneten am heutigen …
Bild: Berliner Softwarehersteller SYNCING.NET kooperiert mit FachhochschuleBild: Berliner Softwarehersteller SYNCING.NET kooperiert mit Fachhochschule
Berliner Softwarehersteller SYNCING.NET kooperiert mit Fachhochschule
… Unterstützung bei praxisrelevanten Fragestellungen. Wir selbst können dazu spannende Arbeitsthemen und Projekte bieten, zum Beispiel im Bereich der internationalen Vermarktung.“ Die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Lehre bezieht sich zunächst auf die gemeinsame Betreuung von Praxisprojekten und Abschlussarbeiten, vorzugsweise in den Bereichen …
Sieger im Wettbewerb „Karrierewege“
Sieger im Wettbewerb „Karrierewege“
… knüpft ebenfalls – je nach Studierendentypus –an die während des Studiums oder bereits vor dem Studium beschrittenen Karrierewege an. Der Wettbewerbsbeitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Career Service und dem Innopunkt-Projekt „Weitersehen – Weiterbilden – Weiterkommen“ an der FHB. Alle Maßnahmen zur Zusammenarbeit, Beratung und Kommunikation …
Bild: Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sichBild: Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sich
Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sich
… oder Wirtschaftsinformatik - erfolgt in Kooperation mit regionalen Universitäten. Ab diesem Jahr ist erstmals der Studiengang "IT-Sicherheit und Mobile Systeme" in Zusammenarbeit mit der Hochschule Stralsund im Programm. E.DIS informiert über Ausbildungen und Duales Studium sowie Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de . Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin …
Schulleistungen werden im Studium anerkannt
Schulleistungen werden im Studium anerkannt
… Helmstädter und OSZ-Schulleiter Klaus-Peter Scharke unterzeichnet wird. Das OSZ Handel I ist die erste Berliner Schule, mit der die FHB eine solche Kooperation vereinbart. Die Zusammenarbeit dient dazu, Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu eröffnen, Studienangebote der FHB kennen zu lernen und ihnen eine Orientierung für ihre Ausbildungs- …
Individuell aufs Studium vorbereiten
Individuell aufs Studium vorbereiten
Baukastensystem für berufsbegleitende Kurse in Brandenburg an der Havel und Pritzwalk Auch in diesem Jahr bietet die Fachhochschule Brandenburg wieder Studien-Vorbereitungskurse für Berufstätige in Brandenburg und Pritzwalk an. Die aktuellen Kurse beginnen am 22./23. Februar 2008 in Brandenburg/ Havel bzw. am 7./8. März 2008 in Pritzwalk. Anmeldeschluss: …
Sie lesen gerade: Zusammenarbeit mit ZF Brandenburg beim dualen Studium