openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Engere Zusammenarbeit mit Alstom

23.10.201815:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Unternehmen Alstom am Standort Stendal und die Technische Hochschule Brandenburg (THB) möchten ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dies erklärten beide Seiten bei einem Besuch einer Delegation der THB im Lokomotivwerk des Konzerns in Stendal am Freitag, 19. Oktober 2018. Bisher kooperieren beide Seiten bereits beim dualen Studium: Dual Studierende absolvieren zugleich eine Ausbildung bei Alstom.

Zur THB-Delegation gehörten der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Gerald Kell, Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Fachbereiche Technik und Wirtschaft sowie Mitarbeiter/innen des Zentrums für Gründung und Transfer (ZGT). Bei der Werksbesichtigung bekam die Delegation unter anderem Rangierloks mit umweltfreundlichen Antrieben zu sehen: Hybridantrieb (Diesel/Elektromotor) und rein elektrischer Antrieb mit Batterien.

Alstom, das am Standort Stendal mehr als 200 Menschen beschäftigt, möchte gleich in mehreren Bereichen mit der THB zusammenarbeiten. So könnte die Hochschule dabei helfen, von Nickel-Cadmium-Batterien auf Lithium-Ionen-Batterien umzustellen. Auch die Digitalisierung der Fertigung (Stichwort: Industrie 4.0), Energiemanagementsysteme, die Verbesserung der Prozesse und das autonome Fahren sind Themen, bei denen eine Kooperation angedacht ist. Für die Zusammenarbeit auf diesen Gebieten sind Kompetenzen aus allen drei Fachbereichen der Hochschule von Bedeutung. Zu einem wissenschaftlichen Kolloquium zum Thema „Innovationen auf neuen Gleisen“ am 5. Dezember 2018 an der THB wird eine Delegation des Stendaler Alstom-Werks anreisen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023593
 329

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Engere Zusammenarbeit mit Alstom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Brandenburg

Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen bestimmen zunehmend den Alltag, ob als „Smart Home“, „Smart City“ oder „Smart Car“. Die Vernetzung führt jedoch auch zu deutlich mehr Verwundbarkeit durch Hackerangriffen. Deshalb befasst sich das 14. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit „Smart Security für eine smarte Welt“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Audimax der THB statt. Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarte…
Bild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für StudierendeBild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
Studierende im deutschsprachigen Raum und aus aller Welt können in E-Learning-Kursen, die die Technische Hochschule Brandenburg (THB) anbietet, ein offizielles SAP-Zertifikat erwerben. Anmeldungen für die Kurse im Rahmen des Programms „erp4students“ sind noch bis 18. November 2019 möglich. Die nächsten Kurse beginnen am 22. November 2019 und enden am 15. März 2020. Weitere Informationen sind unter https://www.erp4students.de/ erhältlich. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die Möglichkeit, vergünstigt an den SAP-Beraterzertifizierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alstom Innotrans: Hybrid-Rangierlokomotive serienreifBild: Alstom Innotrans: Hybrid-Rangierlokomotive serienreif
Alstom Innotrans: Hybrid-Rangierlokomotive serienreif
Berlin – Die erste Hybrid-Lokomotive der Welt ist jetzt serienreif. Das verkündete Alstom Transport auf der Innotrans in Berlin. Durch einen Vertrag mit der DB Schenker Rail-Tochter MEG werden die ersten fünf Hybrid-Rangierlokomotiven von Alstom ausgeliefert. Mit diesem neuen Konzept können jährlich 60 Millionen Liter Diesel eingespart werden. Das berichtet …
Mersen wird Lieferant für den ersten zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Bus von Alstom
Mersen wird Lieferant für den ersten zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Bus von Alstom
… Stromschienen gewählt, mit denen die Stromwandler in den Aptis-Bussen ausgerüstet sind. Dieser jüngste Erfolg ist ein weiterer Meilenstein in der über 20jährigen Zusammenarbeit zwischen Mersen und den Entwicklungsteams von Alstom. Das Mersen-Werk in Pontarlier, Frankreich, erhielt dafür die Auszeichnung als "Zuverlässiger Lieferant" Über Mersen Mersen …
Alstom Transport Deutschland: „Streben Verdoppelung des Umsatzes im Service-Geschäft an“
Alstom Transport Deutschland: „Streben Verdoppelung des Umsatzes im Service-Geschäft an“
Die Alstom Transport Deutschland GmbH rechnet in den nächsten Jahren mit einem deutlichen Umsatzanstieg im Reparatur- und Wartungsservice für Lokomotiven, Zügen und Straßenbahnen. Das erfuhr das Internetportal „deutschebusinessnews“ bei wordpress.com bei der Vorstellung des neuen Alstom Transport Standortes in Braunschweig. Dr. Martin Lange, Vorsitzender …
MSC Kreuzfahrten bestellt zwei neue Schiffe für mehr als 1 Milliarde Euro
MSC Kreuzfahrten bestellt zwei neue Schiffe für mehr als 1 Milliarde Euro
… französische Werft, die immerhin mit der „Queen Mary 2“ auch das bislang größte Kreuzfahrtschiff der Welt gebaut hat, jemals erhalten hat. Damit wurde eine erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortgesetzt, zuvor hatte MSC Kreuzfahrten bereits sechs Schiffe bei Alstom in Auftrag gegeben (s.u.) Mit der “MSC Fantasia”, die im Juni 2008 ausgeliefert und der …
direct/M+W Zander: ALSTOM (Schweiz) AG verlängert Zusammenarbeit im Facility Management mit M+W Zander
direct/M+W Zander: ALSTOM (Schweiz) AG verlängert Zusammenarbeit im Facility Management mit M+W Zander
ALSTOM (Schweiz) AG verlängert Zusammenarbeit im Facility Management mit M+W Zander Stuttgart/München, 10. Oktober 2005 Die ALSTOM (Schweiz) AG hat einen bis Ende 2005 laufenden Großauftrag für die M+W Zander (Schweiz) AG um weitere drei Jahre verlängert. Dies hat M+W Zander auf der heute beginnenden Fachmesse ExpoReal in München bekannt gegeben. Danach …
Alstom Mannheim investiert 1 Mio. Euro in Lehrwerkstatt
Alstom Mannheim investiert 1 Mio. Euro in Lehrwerkstatt
Mannheim – Alstom Power hat jetzt 1 Millionen Euro in eine eigene Lehrwerkstatt investiert. Bei der Eröffnung am Donnerstag, 25. Juni, wurde bekannt, dass der Hersteller von Kraftwerkskomponenten auch plant, die Zahl seiner Ausbildungsplätze im nächsten Jahr um 14 Prozent zu steigern. Das meldet „deutschebusinessnews“ bei wordpress.com. Thomas Fligge, …
Alstom: Markt für Lokomotiven springt 2013 wieder an
Alstom: Markt für Lokomotiven springt 2013 wieder an
Alstom Transport geht davon aus, dass nach der Wirtschaftskrise der Weltmarkt für Lokomotiven im Jahr 2013 wieder anspringt. Das sagte Pascale Grasset, Vize-Präsident Business Development Freight Europe, anlässlich der Präsentation der Testfahrt der Alstom Prima II Lokomotive in Wildenrath. Das berichtet „deutschebusinessnews“ auf wordpress.com. Grasset: …
Bild: Stabile Drehverbindungen für die weltweit längsten RotorblätterBild: Stabile Drehverbindungen für die weltweit längsten Rotorblätter
Stabile Drehverbindungen für die weltweit längsten Rotorblätter
… 73,5 Meter standhalten. Die Drehverbindungen, die die Rotation der Blätter (Pitch-System) und der Gondel (Yaw-System) ermöglichen, sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Fachingenieuren der Firma Rollix und dem Alstom-Projektteam. Die Drehverbindungen wurden in der Windkraftanlage in Saint-Nazaire montiert, einer französischen Hafenstadt …
Bild: Alstom und Berufsakademie Mannheim starten gemeinsame Bildungsoffensive gegen IngenieurmangelBild: Alstom und Berufsakademie Mannheim starten gemeinsame Bildungsoffensive gegen Ingenieurmangel
Alstom und Berufsakademie Mannheim starten gemeinsame Bildungsoffensive gegen Ingenieurmangel
… Karlheinz Eicher sieht in der gemeinsamen Bildungsoffensive mit der BA eine geeignete Möglichkeit, dem Ingenieurmangel zu begegnen. „Alstom stärkt mit diesem Engagement die bestehende Zusammenarbeit mit der BA. Wir wissen nicht nur in unserem Unternehmen um den eklatanten Mangel an Fachingenieuren. Daher wollen wir mit dieser Initiative bereits früh …
Bild: Energieschonende Absaugung von Aerosolen & Rauch an einem Dörries Scharmann - BearbeitungszentrumBild: Energieschonende Absaugung von Aerosolen & Rauch an einem Dörries Scharmann - Bearbeitungszentrum
Energieschonende Absaugung von Aerosolen & Rauch an einem Dörries Scharmann - Bearbeitungszentrum
… Angeboten der Kühleffekt negativ auf die Geometrie der Maschine ausgewirkt hätte, war dies bei LTA durch die geringe Absaugleistung nicht der Fall. 2.) Wie war die Zusammenarbeit zwischen Alstom und LTA von der Angebotsphase bis zum Abschluss des Projektes? Die Beratung von LTA war sehr kompetent. Die Ausarbeitung in der Projektphase war detailliert, …
Sie lesen gerade: Engere Zusammenarbeit mit Alstom