openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vermittlung aktueller Kenntnisse zur Datenanalyse

22.06.201811:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Frist für den Frühbucherrabatt zum Zertifikatskurs „Data Science“ endet in Kürze ---

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ – getreu diesem hochaktuellen Motto wird der nächste Durchgang des Zertifikatskurses „Data Science“ an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) vorbereitet. Schon am 12. Juli endet für den kommenden Kurs die Anmeldefrist zum Frühbuchertarif. Das erste Modul „Datenvorbereitung / Data Preparation and Wrangling“ startet im Oktober.



Die Teilnehmenden des aktuellen Kurses stellten sich kürzlich ein letztes Mal einer Prüfung im Rahmen der Weiterbildung und warten nun auf den ersehnten Abschluss „Data Scientist“. Dr. Peter Lauf, der wissenschaftliche Leiter des Zertifikatskurses, verbreitet bereits Optimismus: „Alle Teilnehmenden haben die komplexe praxisorientierte Aufgabenstellung gut erfüllt und können sich auf das Zertifikat freuen.“ Spannend waren für ihn auch in diesem Jahr die sehr unterschiedlichen Herangehensweisen und Lösungswege der Teilnehmenden.

Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit den unterschiedlichsten beruflichen Erfahrungshintergründen, die sich im Rahmen der Datenanalyse mit der Statistiksprache R intensiver beschäftigen möchten. Neben R kommen aber auch ETL-Tools und SQL-Datenbanken zum praktischen Einsatz. Schließlich werden die Möglichkeiten weit verbreiteter Anwendungen wie Excel oder PowerBI im Data-Science-Prozess bewertet.

Der Zertifikatskurs enthält viele praxisnahe Beispiele, greift aber auch die aktuelle Diskussion darüber auf, wie sich der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz in naher Zukunft an vielen Arbeitsplätzen auswirken wird. In diesem Zusammenhang wird auch ein Blick auf Python und aktuelle Bibliotheken für Machine Learning / Deep Learning geworfen.

Den Weiterbildungskurs bietet die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) in Kooperation mit der THB an. Anmeldung und Informationen unter https://bit.ly/2yrVjJV.

Ansprechperson:
Dr. Annette Strauß
T +49 3381 355 – 750
M E-Mail


Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW e.V.) ist für die Planung, Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Technischen Hochschule Brandenburg verantwortlich. Sie entwickelt an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik bedarfsorientiert Qualifizierungsangebote in unterschiedlichsten Formaten. Dabei nutzt sie innovative Lehr- und Lernformate. Mehr Informationen unter www.aww-brandenburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008621
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vermittlung aktueller Kenntnisse zur Datenanalyse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Brandenburg

Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen bestimmen zunehmend den Alltag, ob als „Smart Home“, „Smart City“ oder „Smart Car“. Die Vernetzung führt jedoch auch zu deutlich mehr Verwundbarkeit durch Hackerangriffen. Deshalb befasst sich das 14. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit „Smart Security für eine smarte Welt“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Audimax der THB statt. Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarte…
Bild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für StudierendeBild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
Studierende im deutschsprachigen Raum und aus aller Welt können in E-Learning-Kursen, die die Technische Hochschule Brandenburg (THB) anbietet, ein offizielles SAP-Zertifikat erwerben. Anmeldungen für die Kurse im Rahmen des Programms „erp4students“ sind noch bis 18. November 2019 möglich. Die nächsten Kurse beginnen am 22. November 2019 und enden am 15. März 2020. Weitere Informationen sind unter https://www.erp4students.de/ erhältlich. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die Möglichkeit, vergünstigt an den SAP-Beraterzertifizierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starten Sie Ihre Karriere mit dem Master Marketing Science!Bild: Starten Sie Ihre Karriere mit dem Master Marketing Science!
Starten Sie Ihre Karriere mit dem Master Marketing Science!
… anderen Funktionsbereichen wie dem Controlling oder der Logistik. Denn mit einem Marketing Science Abschluss verfügen Sie über hervorragende Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse. Und diese sind in Zeiten von Big Data besonders wichtig. Informieren Sie sich ausführlich über diesen Studiengang auf https://studieren-master.de/marketing-science/. Und neben …
Karriere 2025: Wie Künstliche Intelligenz Chancen schafft und Risiken birgt
Karriere 2025: Wie Künstliche Intelligenz Chancen schafft und Risiken birgt
… werden.KI – Treiber der Effizienz, aber auch der UnsicherheitLaut aktuellen Analysen nutzen bereits 40 Prozent der Unternehmen KI-Lösungen, vor allem zur Prozessbeschleunigung und Datenanalyse. Überraschend ist, dass nur ein Drittel dieser Unternehmen über eine klare Strategie für den Einsatz von KI verfügt. Viele schrecken vor hohen Investitionskosten …
Abacus wächst weiter und ernennt Keith Jones zum European Managing Director
Abacus wächst weiter und ernennt Keith Jones zum European Managing Director
… seinen vorherigen Positionen hat Keith seine Führungsqualitäten bewiesen und wir freuen uns, dass er zu uns kommt. Seine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Datenanalyse sind für uns besonders in dieser Phase unentbehrlich, in der wir unsere Angebote erweitern und unsere Geschäftsaktivitäten ausbauen“, sagt Brian Rainey, President von Abacus. Jones …
Bild: Wissen schafft Innovation – Technologieführer gründet Beirat für Zukunftstechnologien des Data MiningBild: Wissen schafft Innovation – Technologieführer gründet Beirat für Zukunftstechnologien des Data Mining
Wissen schafft Innovation – Technologieführer gründet Beirat für Zukunftstechnologien des Data Mining
… Mining ein und gründet das prudsys scientific board. In Zusammenarbeit mit diesem wissenschaftlichen Beirat werden zukünftige innovative Technologien der intelligenten Datenanalyse erforscht und weiterentwickelt. Durch intensive Forschungsarbeit in den vergangenen Jahren hat die prudsys AG die technologische Entwicklung der intelligenten Datenanalyse …
Bild: RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended LearningBild: RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning
RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning
… (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform „Blended Learning“. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH Köln am 12. …
Bild: RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended LearningBild: RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning
RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning
… (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform „Blended Learning“. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH Köln am 15. …
Bild: Unternehmen fordern verstärkt ad-hoc Datenanalyselösungen zur Ergänzung ihres StandardcontrollingsBild: Unternehmen fordern verstärkt ad-hoc Datenanalyselösungen zur Ergänzung ihres Standardcontrollings
Unternehmen fordern verstärkt ad-hoc Datenanalyselösungen zur Ergänzung ihres Standardcontrollings
deducto baut mit dem Data Analytics Service Center den Geschäftsbereich Datenanalyse weiter aus Mit der Zunahme der Veränderungsgeschwindigkeit von Marktbedingungen im Zuge der Globalisierung sowie neuer und verschärfter gesetzlicher Regelungen, erkennen immer mehr Unternehmen, dass das Standardcontrolling nicht mehr ausreichend bzw. flexibel genug ist …
Bild: Seminar Messunsicherheiten (Modul 3) mit neuen InhaltenBild: Seminar Messunsicherheiten (Modul 3) mit neuen Inhalten
Seminar Messunsicherheiten (Modul 3) mit neuen Inhalten
… Prüfverfahren und Prüfergebnissen. Praktische Übungen und Excel-gestützte Seminarunterlagen gestatten es den Teilnehmern, die Konzepte der Validierung, Verifizierung und der statistischen Datenanalyse auch über die im Seminar besprochenen Methoden hinaus, anzuwenden. Dieses dritte Messunsicherheiten Seminar Modul ist besonders für > Techniker und …
Bild: CRM/Datenanalyse: Partnerschaft zwischen BusinessActs und deducto ein Gewinn für Kunden und InteressentenBild: CRM/Datenanalyse: Partnerschaft zwischen BusinessActs und deducto ein Gewinn für Kunden und Interessenten
CRM/Datenanalyse: Partnerschaft zwischen BusinessActs und deducto ein Gewinn für Kunden und Interessenten
Mehr Transparenz und Erfolg durch analytisches CRM Die BusinessActs, Spezialistin für CRM-Lösungen mit SuperOffice, und deducto, Spezialistin für Datenanalyse und ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement, vereinbaren Partnerschaft für den Bereich analytisches CRM. Die Basis bildet der DataScout von BusinessActs, der bereits erfolgreich bei verschiedensten …
Bild: Studiengang „Foundations in Data Science“ geht an den StartBild: Studiengang „Foundations in Data Science“ geht an den Start
Studiengang „Foundations in Data Science“ geht an den Start
… Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums „Foundations in Data Science“ seien vielseitig einsetzbar und fänden spannende Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Bereichen, von Datenanalyse und Business Intelligence über Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz bis hin zur Automobilindustrie und smarter Mobilität. Die Einschreibung zum Wintersemester …
Sie lesen gerade: Vermittlung aktueller Kenntnisse zur Datenanalyse