openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste startet unter neuer Intendanz in die Saison 2018/2019

07.06.201814:22 UhrKunst & Kultur
Bild: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste startet unter neuer Intendanz in die Saison 2018/2019
Spielzeiteröffnung 14.09.2018: Deutschlandpremiere der Needcompany (c) Marten Vanden Abeele
Spielzeiteröffnung 14.09.2018: Deutschlandpremiere der Needcompany (c) Marten Vanden Abeele

(openPR) Mit einem Eröffnungsreigen, darunter drei deutsche Erstaufführungen, startet HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste unter der neuen Intendanz von Carena Schlewitt in die Saison 2018/2019. Unter dem Motto „Geschichten – Kunst – Katastrophen“ geht es um Geschichten und Geschichte, um Biografien und das Hereinbrechen unerwarteter Ereignisse, um Lebensentwürfe in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche. Herausragende Künstler*innen und Ensembles wie die Needcompany (BE), Milo Rau/IIPM (DE, CH, A), blitz theatre group (GR), Thom Luz (CH) und Dimitris Papaioannou (GR) zeigen im Eröffnungsmonat ein breites Spektrum zwischen Theater, Tanz, Performance, Musik und Musiktheater. Die Eröffnungsproduktion der belgischen Needcompany „Krieg und Terpentin“ (Deutsche Erstaufführung) ist eine musikalisch-choreografische Romanadaption des mehrfach ausgezeichneten gleichnamigen Buches von Stefan Hertmans. In dem Stück „Empire“ von Milo Rau erzählen Schauspieler*innen aus Griechenland, Syrien und Rumänien ihre Geschichten von Heimat, Familie, Repression und Krieg. Die blitz theatre group aus Athen tanzt nach der Katastrophe in einem leeren Ballsaal auf den Trümmern Europas und erinnert sich mit Poesie und Ironie an frühere Zeiten. Der Schweizer Musiktheatermagier Thom Luz entwickelt mit seinen vier Ausnahmemusiker*innen für „Unusual Wheather Phenomena“ eine sich verselbstständigende Wettersinfonie.


Der Bildende Künstler und Choreograf Dimitris Papaioannou kreiert in „The Great Tamer“ (Erstaufführung in Deutschland) einen magischen Bilderreigen über den Kreislauf des Lebens von der Geburt bis zum Tod.

Ein weiterer Programmhöhepunkt im Herbst 2018 ist das neue jährliche Format „4:3 – KAMMER MUSIK NEU“, in dessen Zentrum zeitgenössische Kammermusik steht. Das Jahr 2019 wird mit dem neuen Format „Happy New Ear“ begrüßt. Zu Gast sind die Sächsische Staatskapelle Dresden und am darauffolgenden Tag das Ensemble ZEITKRATZER.

Mit Polski Transfer – Festival des aktuellen polnischen Theaters (22.11. bis 02.12.2018) präsentiert HELLERAU als Drehscheibe zwischen Ost und West ein breites Spektrum ausgewählter künstlerischer Positionen des polnischen aktuellen Theaters, das noch immer eine wichtige Schlüsselposition in der polnischen Öffentlichkeit einnimmt. U.a. zeigt Krystian Lupa, Regiemeister des polnischen Theaters, seine neueste Produktion „Der Prozess“ von Franz Kafka (Deutsche Erstaufführung).

In seinem Selbstverständnis als Kooperationspartner für die zeitgenössischen Künste unterstützt HELLERAU die letzte Ausgabe der Linie 08 EXPANDING (Dresden) sowie diverse Produktionen der Freien Theater- und Tanzszene, die 2018/2019 Premiere haben, u.a. von Cindy Hammer (Dresden), Hermann Heisig (Berlin/Leipzig), Antje Pfundtner (Hamburg), John Moran (Dresden) sowie die Gruppen Theatrale Subversion und Armada of Arts (Dresden). Anlässlich des 75. Geburtstages von Günter Baby Sommer treten er und Till Brönner in HELLERAU auf. Die Reihen FEATURE RING und DIENSTAGSSALON werden fortgesetzt. Die Dresden Frankfurt Dance Company wird 2018/2019 mit vier Aufführungsblöcken ihre neuesten Arbeiten zeigen.

Im März 2019 stellt „TONLAGEN – Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“ die Stimme nicht nur als musikalisches und akustisches Phänomen in den Mittelpunkt. Unter dem Arbeitstitel „Erbstücke“ setzen sich im Frühjahr 2019 mehrere aktuelle Tanz- und Theaterproduktionen mit dem Begriff des Erbes auseinander. Im Juni 2019 schaut die internationale Tanzwelt auf Dresden und HELLERAU, wenn sich der Tanzkongress unter der künstlerischen Leitung der renommierten Choreografin Meg Stuart in einem experimentellen Versammlungsformat zeitgenössischen Fragen des Tanzes widmen wird.

Außerdem gibt es Kooperationen mit dem Medienkunstfestival CYNETART, mit DAVE – Festival für Clubkultur, Fast Forward – Europäisches Festival für Junge Regie, Our Stage – 4. Europäisches Bürgerbühnenfestival, mit den Dresdner Musikfestspielen, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, dem Heinrich-Schütz-Konservatorium und dem Zentralwerk Dresden.

Der Vorverkauf für die Veranstaltungen im September beginnt am 7. August.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006701
 241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste startet unter neuer Intendanz in die Saison 2018/2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Bild: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb:  HELLERAU und DFDC zeigen  Wege aufBild: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb:  HELLERAU und DFDC zeigen  Wege auf
Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb: HELLERAU und DFDC zeigen Wege auf
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und die Dresden Frankfurt Dance Company haben im Rahmen des Förderprojektes „Zero“ der Kulturstiftung des Bundes die gemeinsame Produktion „Join“ realisiert (Premiere im September 2024 in HELLERAU). Entstanden ist eine Tanzproduktion in Operngröße, die künstlerische Exzellenz mit den Herausforderungen von ökologischer Nachhaltigkeit verbindet. Die Erfahrungen und Erkenntnisse des Projekts wurden in einem umfassenden Produktionshandbuch dokumentiert, das soeben veröffentlicht wurde. Es bietet detaill…
13.01.2025
Zuruck in die Zukunft: Sommerprogramm 12. Juni bis 11. Juli 2020 in HELLERAU
Zuruck in die Zukunft: Sommerprogramm 12. Juni bis 11. Juli 2020 in HELLERAU
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ zeigt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste HELLERAU vom 12. Juni bis 11. Juli insgesamt mehr als 20 Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen Ausgaben vom Dienstagssalon mit Max Rademann, Konzerte der Reihen „Feature Ring“, und „Komponisten zum Frühstück“, eine 1:1 Concert Night mit Musiker*innen der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Tanzprogramme von Katja Erfurth und Tänzern von The Saxonz, Kurzstücke von Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company sowie Präsentationen der Residenzkünstler*…
08.06.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb:  HELLERAU und DFDC zeigen  Wege aufBild: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb:  HELLERAU und DFDC zeigen  Wege auf
Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb: HELLERAU und DFDC zeigen Wege auf
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und die Dresden Frankfurt Dance Company haben im Rahmen des Förderprojektes „Zero“ der Kulturstiftung des Bundes die gemeinsame Produktion „Join“ realisiert (Premiere im September 2024 in HELLERAU). Entstanden ist eine Tanzproduktion in Operngröße, die künstlerische Exzellenz mit den Herausforderungen von ökologischer …
Gartenstadt Hellerau AG – Verpflichtung aus Tradition
Gartenstadt Hellerau AG – Verpflichtung aus Tradition
Die Gartenstadt-Gesellschaft Hellerau GGH AG gegr. 1908 hat mehr als 100 Jahre Tradition. Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem großen Reformprojekt Hellerau verbunden, das eine europaweite Ausstrahlung hatte und diese heute wieder besitzt. Die GGH verwaltet in der Gartenstadt am Rande Dresdens einen denkmalgeschützten Bestand, bei welchem sich historische …
Bild: Institut50plus: »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste«Bild: Institut50plus: »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste«
Institut50plus: »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste«
Hellerau präsentiert auch 2013 ein vielseitiges und interessantes Programm – inhaltlich auf einem hohen Niveau, in der Region ‚zu Hause‘ und mit Blick auf internationale Perspektiven.Tanz und Bewegung steht im Fokus des Programms, lokale wie internationale Perspektiven prägen Programm und Projekte, die Tanzplattform Sahsen präsentiert die besten Tanzprojekte …
revolver besorgen
revolver besorgen
… in Koproduktion mit DANCE 2010 München, Festspiele Ludwigshafen im Theater im Pfalzbau, Forum Freies Theater Düsseldorf, Théâtres de la Ville de Luxembourg, Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste (D), o espaço do tempo Montemor-o-Novo (P) Vorstellungen 21. – 23. April jeweils 20.00h Ort: RADIALSSYSTEM V /// Holzmarktstr. 33 /// 10243 Berlin Tickets: …
Das Festival St. Petersburger Theaterspielzeit kommt nach Dresden
Das Festival St. Petersburger Theaterspielzeit kommt nach Dresden
Vom 29. Oktober bis zum 6. November 2012 werden im tjg. theater junge generation, in Dresden Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste, im Schauspielhaus und dem Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden sechs Aufführungen führender Theater aus Sankt Petersburg, der Partnerstadt Dresdens zu sehen sein. Das Festival ‚St. Petersburger Theaterspielzeit‘ …
Bild: Galerie Jens Goethel zeigt ULRICH JENNEßEN in Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste DresdenBild: Galerie Jens Goethel zeigt ULRICH JENNEßEN in Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Galerie Jens Goethel zeigt ULRICH JENNEßEN in Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Ulrich Jenneßen "BLICKWINKEL" Digitalistische Malerei und Zeichnung Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden Karl-Liebknecht-Str. 56 / Ostflügel 01109 Dresden Eröffnung am 03.09. um 19.00 Uhr Ausstellung vom 04. – 25. September 2009 Mi – Fr 13 – 17 Sa + So 11 – 17 und vor den Veranstaltungen Der Hamburger Künstler Ulrich Jenneßen experimentiert …
Zuruck in die Zukunft: Sommerprogramm 12. Juni bis 11. Juli 2020 in HELLERAU
Zuruck in die Zukunft: Sommerprogramm 12. Juni bis 11. Juli 2020 in HELLERAU
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ zeigt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste HELLERAU vom 12. Juni bis 11. Juli insgesamt mehr als 20 Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen Ausgaben vom Dienstagssalon mit Max Rademann, Konzerte der Reihen „Feature Ring“, und „Komponisten zum Frühstück“, eine 1:1 Concert Night mit Musiker*innen der Sächsischen …
Claiming Common Spaces. Kunst und urbane Praxis
Claiming Common Spaces. Kunst und urbane Praxis
… Bündnis internationaler Produktionshäuser künstlerische Ansätze, Beiträge und Arbeitsstände der sieben beteiligten Partner (FFT Düsseldorf, HAU Hebbel am Ufer, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kampnagel, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein, tanzhaus nrw) zusammen und realisiert in Berlin nun erstmals ein Gemeinschaftsprojekt. Bereits …
Claiming Common Spaces. Kunst und urbane Praxis
Claiming Common Spaces. Kunst und urbane Praxis
… Bündnis internationaler Produktionshäuser zusammengeschlossenen Institutionen für die zeitgenössischen performativen Künste [FFT Düsseldorf, HAU Hebbel am Ufer (Berlin), HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Kampnagel (Hamburg), Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt/Main), PACT Zollverein (Essen) und tanzhaus nrw (Düsseldorf)] agieren ständig …
Bild: Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen JahrBild: Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen Jahr
Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen Jahr
… „mehrCHörigkeit“ ist das Stichwort. Die 2. Dresdner Chorwerkstatt für Neue Musik, veranstaltet vom Dresdner Kammerchor in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum der Künste Hellerau, bietet Kurse, Workshops und ein Abschlusskonzert mit Charlotte Seither, Sommer Ulrickson und Hans-Joachim Hespos. Musikalischer Partner der Chorwerkstatt ist der Kammerchor OREYA …
Sie lesen gerade: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste startet unter neuer Intendanz in die Saison 2018/2019