openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pega Infinity beschleunigt Digitalisierung mit KI, Robotik-Prozessautomation, CRM und Low-Code-Entwicklung

05.06.201818:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) LAS VEGAS - 5. Juni 2018 - Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), das Softwareunternehmen, dem beim Thema Kundenbindung weltweit führende Unternehmen vertrauen, hat auf der PegaWorld den Marktstart von Pega Infinity bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine Software Suite der nächsten Generation für die Digitale Transformation. Pega Infinity (www.pega.com/infinity?utm_source=emd&utm_medium=pr&utm_content=Pega-Infinity) baut auf den marktführenden Customer-Engagement-Anwendungen und der Plattform für digitale Prozessautomatisierung (DPA) von Pega auf und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung sämtlicher Geschäftsbereiche im Sinne der Kundenwünsche.



Das Vertrauen von Unternehmen in die Digitalisierung wird derzeit auf die Probe gestellt. Laut IDC werden in diesem Jahr rund 1,3 Billionen Dollar in die Digitalisierung investiert (1). Die meisten Studien zeigen allerdings, dass entsprechende Projekte in 80 Prozent der Fälle scheitern. Und selbst im Erfolgsfall werden zusätzliche Erträge meist in voneinander abgeschotteten Bereichen erzielt, die ihrerseits tief in der Unternehmensstruktur verankert sind. Das verlangsamt Innovationen und verursacht Spannungen zwischen verschiedenen Abteilungen, was wiederum die Kundenzufriedenheit reduziert und den wirtschaftlichen Nutzen einschränkt.

Pega Infinity erreicht über 1,5 Milliarden Kunden der erfolgreichsten Marken weltweit und ist die branchenweit erste einheitliche Digitalplattform, die Frontend-Kundenerlebnis und Backend-Prozessautomatisierung verbindet. Bahnbrechende Verbesserungen in Prozessautomatisierung und Customer-Engagement-Funktionen reißen die Barrieren zwischen verschiedenen, voneinander abgeschotteten Lösungen ein, beschleunigen die Digitalisierung und ermöglichen es den Unternehmen, ihre jeweiligen Märkte zu verändern. Neben den bewährten Pega-Kompetenzen der schrankenlosen Kundenbindung, der End-to-End-Automatisierung und des Prinzips "Build for Change" bietet Pega Infinity unter anderem die folgenden Funktionen:


Unbegrenztes Kundenengagement

• Selbstoptimierende Marketingkampagnen mit KI-Unterstützung – Die neue Funktion "Self-Optimizing Campaigns" von Pega Marketing nutzt die Künstliche Intelligenz (KI) von Pega und vereinfacht das Direktmarketing durch die automatische Erkennung geeigneter Zielgruppen und Angebote für jede einzelne Kampagne. Das System optimiert sich kontinuierlich selbst und gibt auf Grundlage aktueller Ergebnisse Strategieempfehlungen in Echtzeit ab. Dies ermöglicht signifikant höhere Konversionsraten, reduziert die Personalkosten und sorgt für schnellere Ergebnisse.

• Dynamische Customer Interfaces – Pega Digital Consumer Experiences enthält eine Reihe dynamischer Vorlagen für Benutzerschnittstellen (UI), mit denen Kunden im Handumdrehen ansprechende, kanalübergreifende Kundenerlebnisse schaffen können – von der Einrichtung neuer Benutzerkonten bis hin zur Bearbeitung von Kundenanfragen. Hierzu zählen auch Erweiterungen der No-Code-UI-Entwicklertools von Pega sowie REST-basierte APIs zur Anbindung an externe UI-Tools.


End-to-End-Automatisierung

• Robotergestützte Automatisierung für alle neuen Lizenzen – Ab sofort sind Pega Robotic Automation und Pega Robotic Desktop Automation in jeder Lizenz für Pega-Anwendungen und für die Pega Platform enthalten. Damit ist Pega der erste CRM- und DPA-Anbieter, der robotergestützte Automatisierung als Standardfunktion ohne Zusatzkosten zur Verfügung stellt. Darüber hinaus wird Pega Workforce Intelligence in allen neuen Pega-Anwendungen und Pega-Plattform-Lizenzen für ein Jahr für bis zu 250 Benutzer enthalten sein.

• Erweiterte, für alle Pega-Clients zugängliche Bot Library – Ab sofort erhalten alle Pega-Kunden Zugriff auf ein ständig erweitertes Verzeichnis kostenloser, vorkonfigurierter Bots, mit denen sie bei häufig wiederkehrenden Aufgaben Zeit sparen können. Hierzu zählen etwa “start my day”-Aktivitäten für das Hochfahren von Anwendungen, Anrufnachbearbeitung, Automatisierung von Aufgaben und Bearbeitung von E-Mails.

• Ein erweiterter virtueller E-Mail-Assistent mit OCR – Pega bietet neue Funktionen zur optischen Zeichenerkennung (OCR) für Pega Intelligent Virtual Assistant for Email. Dies erhöht die Automatisierung von E-Mail-zentrierten Workflows, indem PDFs und andere angehängte Dokumente gelesen und die relevanten Daten automatisch in das richtige Pega-Datenfeld eingegeben werden.


Build for Change

• Blockchain-Kit für Ethereum - Das Pega Blockchain Innovation Kit enthält herunterladbare Proof of Concept (POC) Templates, mit denen Banken demonstrieren können, wie Blockchain in die Onboarding-Software Pega Know Your Customer (KYC) und Pega Client Lifecycle Management (CLM) Onboarding-Software zusammenarbeitet. Pega-Kunden können die Bewegung von Kunden-Onboarding-Daten zu und von Ethereum, einer der vorherrschenden Blockchain-Technologien, testen.

• Offene Drag-and-Drop-Integration über RPA-Bot-Connectors – Der neue Integration Designer ermöglicht die Verbindung von Pega-Apps und anderen Diensten, Systemen und Datenquellen ganz einfach per Drag-and-Drop. Damit werden Hard-Code-Konnektoren innerhalb der Apps überflüssig. Die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) kann ebenfalls für Konnektoren genutzt werden und erleichtert so die Wiederverwendung, wenn für die vorgesehenen Datenquellen keine APIs vorhanden sind.

• Automatisiertes End-to-End Testing – Pega hat seine Automated Testing Suite um UI-Überprüfungen erweitert. So können Anwender die Erprobung von der Logikebene bis hin zur UI-Ebene erstmals standardmäßig innerhalb der Pega-Apps sowie mithilfe von Testsuites externer Anbieter automatisieren.

• Eine kostenlose, Cloud-basierte App-Optimierung mit KI-Unterstützung – Ab sofort enthalten alle Lizenzpakete für neue und bestehende Kunden Pega Predictive Diagnostic Cloud, das alle Pega-Apps in Pega Cloud Services und Kunden-Clouds standardmäßig und kostenlos optimiert.

Mit dem neuen "Pega Studios" können Benutzer ihre Pega Infinity Suite auf Grundlage der jeweiligen Digitalisierungsmaßnahmen personalisieren. Die Benutzerprofile erzeugen Fenster, die immer genau die Tools, Features und Funktionen beinhalten, die der jeweilige Benutzer in seiner Funktion benötigt. Zu den Studios zählen App Studio für die Low-Code-/No-Code-Entwicklung, Developer Studio für die App-Skalierung und die Entwicklung von Softwarekomponenten, Prediction Studio für die Erstellung von Prognosen und Analysen sowie Admin Studio für die Koordination von Systembereitstellung, Sicherheit und DevOps.

Pega Infinity ist die einzige Software, die Customer Engagement und digitale Prozessautomatisierung vereint und die damit weltweit operierende Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Die CRM-Suite von Pega mit Anwendungen zur Kundeninteraktion für Marketing, Vertrieb und Kundenservice setzt KI ein, um Kundenwünsche vorherzusagen und entlang der Customer Journey zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Aktionen zu reagieren. Da Kunden in jedem beliebigen Kanal zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Botschaft angesprochen werden, steigert Pega die Kundenzufriedenheit und erhöht zugleich den Customer Lifetime Value. Pega-Apps bauen auf der Pega Platform auf, der führenden No-Code-Anwendungsentwicklung und DPA, die sich an bestehende Systeme anschließen lässt, unternehmensweite Prozesse automatisiert und Kundenbindung und Operational Excellence unterstützt. Die modellbasierte Pega-Umgebung beschleunigt Implementierung und Iteration und reduziert dadurch die Entwicklungskosten.

Die Neuerungen wurden heute bei der jährlich stattfindenden Anwenderkonferenz PegaWorld verkündet. Dabei versammeln sich 5.000 Experten im Hotel MGM Grand in Las Vegas, um zu erfahren, wie führende Unternehmen mit Hilfe von Pega-Lösungen die Digitalisierung meistern.

"Die meisten Unternehmen können sich nicht schnell genug anpassen, um mit den ständigen Veränderungen Schritt zu halten", sagt Alan Trefler, Gründer und CEO von Pegasystems. "Pega Infinity sprengt die Ketten der meisten Software-Angebote und bietet die einzige ganzheitliche Lösung, die speziell entwickelt wurde, um unternehmensinterne Insellösungen zu überwinden und Veränderungen im gesamten Unternehmen zu unterstützen. So können Unternehmen die Digitalisierung beschleunigen und mit ihren Kunden heute und in Zukunft exakt so interagieren, wie sie es wünschen."

(1) IDC, “Worldwide Semiannual Digital Transformation Spending Guide,” December 15, 2017


Diese Presseinformation und Grafiken können unter www.brandmacher.de/presseinformationen/2 abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006390
 696

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pega Infinity beschleunigt Digitalisierung mit KI, Robotik-Prozessautomation, CRM und Low-Code-Entwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pegasystems

Bild: Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringenBild: Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen
Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen
München, 16. November 2020 - Zahlreiche Entwicklungen – und dazu zählt nicht nur die Coronakrise – wälzen das Wirtschafts- und Arbeitsleben um. Diese Veränderungen erfordern auch ganz neue Fähigkeiten von den Führungskräften. Carsten Rust, Senior Director Digital Transformation EMEA bei Pegasystems, erläutert fünf zentrale Eigenschaften, auf die es heute bei Führungskräften besonders ankommt. 1. Storytelling Leadership. Kommunikation ist in Krisenzeiten wie der derzeitigen Situation ein kritischer Faktor. Die physische Trennung durch das Ho…
Bild: Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-MarktBild: Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt
Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt
München, 10. November 2020 - In Zeiten von Corona stehen Internet- und Mobilfunkdienste ganz besonders auf dem Prüfstand. Pegasystems zeigt auf, welche Folgen das für den Telekommunikations-Markt hat. Home-Office, Home-Schooling, verstärkter privater Konsum digitaler Dienste durch eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Durch die Coronakrise sind die Menschen so stark wie noch nie auf ihre Internet- und Mobilfunkverbindungen angewiesen. Verfügbarkeit, Stabilität und Qualität dieser Dienste werden dadurch so offensichtlich wie niemals zuvor. Pe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Transavia hebt mit Pegasystems in neue digitale Sphären ab
Transavia hebt mit Pegasystems in neue digitale Sphären ab
München, 12. Mai 2016 – Die Fluggesellschaft Transavia hat sich für die Einführung der CRM-Suite von Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, entschieden. Auf ihrer Basis wird das Unternehmen eine neue technologische Plattform mit dem Ziel aufbauen, sich als …
Pegasystems: Fünf Gründe für Low Code
Pegasystems: Fünf Gründe für Low Code
… von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, zeigt, welche Vorteile die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen hat. Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung …
PwC Holdings Germany GmbH und Possehl Digital beteiligen sich an Low-Code-Plattform Simplifier
PwC Holdings Germany GmbH und Possehl Digital beteiligen sich an Low-Code-Plattform Simplifier
… Weichen für unsere Wachstumsstrategie zum führenden Low-Code-Anbieter Europas gestellt zu haben, um unsere Kunden zukünftig noch besser bei Ihren Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen“, betont Etemadian.  Effiziente Digitalisierung von Geschäftsprozessen Die Low-Code Plattform Simplifier ermöglicht die Entwicklung von Applikationen mit Hilfe von visuellen …
Pegasystems BPM ist nun auch für Salesforce verfügbar
Pegasystems BPM ist nun auch für Salesforce verfügbar
München, 3. Juli 2013 – Der Pega-Prozess-Extender für Salesforce AppExchange stellt eine direkte Verbindung zwischen der AppExchange-Plattform und der BPM-Lösung von Pegasystems her. Unternehmen können damit Kundenprozesse im Rahmen der CRM-Lösung von Salesforce mit Pega optimieren. Pegasystems, führender Anbieter von Software für Business Process Management …
Bild: Pega zeigt Low-Code Factory für Business-AnwenderBild: Pega zeigt Low-Code Factory für Business-Anwender
Pega zeigt Low-Code Factory für Business-Anwender
… den Unternehmen entstehen. Die Folgen sind Sicherheitsprobleme und Probleme bei der Versionskontrolle; außerdem entstehen organisatorische Silos. Ein organisches Wachstum der Low-Code-Entwicklung mag für kleine Firmen akzeptabel sein. Große Unternehmen aber riskieren IT-Chaos, wenn sie stark wachsen und auf organisatorische Leitplanken verzichten. Mit …
Pegasystems und DocuSign verbessern Kundenservice durch integrierte digitale Signaturen
Pegasystems und DocuSign verbessern Kundenservice durch integrierte digitale Signaturen
… Dabei werden die DocuSign-Lösung eSignature und seine Cloud-basierte DTM-Plattform mit den CRM-Anwendungen und der Plattform von Pegasystems verbunden. Durch die vollständige Digitalisierung des Signaturprozesses können die Kunden von Anwendern Dokumente schnell, bequem und sicher unterschreiben, senden und verwalten. Gleichzeitig lassen sich dadurch …
Pegasystems entkräftet vier Low-Code-Mythen
Pegasystems entkräftet vier Low-Code-Mythen
… schlüsselfertiger Richtlinien konzentrieren kann, die abteilungsübergreifend angewendet werden können. „Pega kann die Low-Code-Mythen entkräften und Unternehmen aufzeigen, wie sie durch Low-Code-Entwicklung Innovationen vorantreiben und so einen Wettbewerbsvorteil erlangen können“, erklärt Carsten Rust, Senior Director Client Innovation EMEA bei Pegasystems. …
Bild: Pegasystems: Pega Deployment Manager ermöglicht DevOps Out-of-the-BoxBild: Pegasystems: Pega Deployment Manager ermöglicht DevOps Out-of-the-Box
Pegasystems: Pega Deployment Manager ermöglicht DevOps Out-of-the-Box
München, 14. Dezember 2017 – Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat Pega Deployment Manager vorgestellt, eine modellbasierte, No-Code-Lösung mit der Unternehmen das Deployment von neuen Applikationen und von Updates erheblich beschleunigen können. Damit …
Pegasystems als führender Anbieter für CRM, Platform-Based Case Management und iBPMS eingestuft
Pegasystems als führender Anbieter für CRM, Platform-Based Case Management und iBPMS eingestuft
München, 1. April 2015 – Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, wird von zwei unabhängigen Marktanalysten in drei Berichten als „Leader“ positioniert. In seinem aktuellen Bericht „Forrester Wave: Customer Relationship Management (CRM) Suites for Large Organisations“ …
Bild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible BetriebsprozesseBild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
… Programmierung angewiesen zu sein.Vier Gründe, warum Low Code Ihre ERP-Software mit CRM und Warenwirtschaft nach vorne bringt:Schnellere Anpassung: Mit Low-Code-Entwicklungswerkzeugen können Unternehmen ihre Softwarelösungen deutlich schneller anpassen als mit traditionellen Entwicklungsmethoden. Dies bedeutet, dass Änderungen an Betriebsprozessen schnell …
Sie lesen gerade: Pega Infinity beschleunigt Digitalisierung mit KI, Robotik-Prozessautomation, CRM und Low-Code-Entwicklung